André Schubert

Gesperrt
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Heidenheimer » 16.02.2016 00:30

ich habs vorher schon mal geschrieben. bin erstaunt, dass dies niemand aufgriff. schubert änderte sehr wohl etwas an seiner balance zwischen off und def in den rückrundenspiele.
die av's spielen bedeutend weniger offensiv und sorgen so für mehr balance zwischen angriff und verteidigung. auch sind sie eher *anspielbar*.

das problem sehe ich jedoch , dass sie zu stark quasi auf *einer linie* stehen, dass zuwenig gestaffelt wird und so dem gegner den raum belassen um in die entstandenen schnittstellen zu spielen.

es ist sicherlich nicht falsch, wenn man sich da spielerisch zu lösen versucht. dies wurde ja auch probiert. bloss, wenn dann ein ball zurückgespielt wird und der ballbesitzer der hinterste spieler ist, produziert man ungenauigkeiten die sich in den folgepässen fortsetzen.

oft hatten wir den ball, probierten zu spielen aber mangels staffelung ging dieser ebenso schnell wieder verloren da vieles unpräzise wurde. ein langer ball in die beschriebenen schnittstellen genügten dann um sich chancen ansatzweise zu kreieren..zumal unsere kette oft auf einer linie stand und keineswegs verdichtend verschoben >(gestaffelt) war.
auch hatte ich den eindruck, dass nicht ausreichend aufgeteilt wurde im defensivên mittelfeld Xhaxa/mo wer wann was macht.

dies muss schubert in den griff bekommen und dies hat nichts zu tun ob wir nun offensiver spielen, höher stehen oder stärker pressen. die zuordnungen, die stimmen nicht und dies.. liebe mitfans unserer borussia, dies sollte trainierbar sein.
quincy

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von quincy » 16.02.2016 07:43

Mattin hat geschrieben:Das Hauptproblem welches ich augenblicklich habe ist - dass ich kein wirkliches Spielsystem erkennen kann.
Die Grundordnung in diesem Spielsystem, zumindest was die Defensive betrifft ist etwas verloren gegangen. Die Spieler stehen zum Teil viel zu weit entfernt und die Pässe werden nur halbherzig gespielt.

Hier muss dringend nachjustiert werden. Unser erfolgreiches Kurzpasspiel kommt so gut wie gar nicht mehr zum Tragen, da überwiegend lange Bälle gespielt werden, die aber nur selten zum eigenen Mann finden.

Das hohe Pressing geht klar zu Lasten der Grundordnung und erschwerend hinzu kommt, wofür der Trainer allerdings nichts kann, dass einfach zu viele Individualfehler in der Vorwärtsbewegung passieren und wir dann mit einem langen Ball hinten "blank" stehen.

Dennoch sollte sich Schubert wieder mehr auf die Defensive besinnen, denn mit diesem hohen Pressing ist es nur selbstverständlich dass wir mehr Gegentore kassieren, aber eben nicht unbedingt selbst Tore erzielen.

Das sehe ich auch so,wenn wir wieder so spielen wie in den ersten zehn Spielen unter Schubert dann werden wir auch wieder Erfolg haben. Da hatten wir eine sehr gute Balance in allen Mannschaftsteilen. Aber im Moment ist der Trend leider negativ, ich sehe leider auch kein System und mir fehlt auch die Leidenschaft der ersten Spiele.
Teilweise sieht es wirklich vogelwild aus weil alle, selbst die Innenverteidiger ständig mit stürmen. Zumindest ist mein Eindruck so.
Da muss Andre einfach ansetzten, auch das ständige wechseln in der Viererkette halte ich für nicht förderlich.
Ich kann auch mit einer Saison ohne Europa leben, habe allerdings die Angst das es dann wieder einen großen Schnitt geben wird und die erfolgreichen Jahre erst mal wieder vorbei sind.
Tellefonmann

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 16.02.2016 08:39

Super Beitrag @ Heidenheimer, wobei ich die Problematik nicht ganz so differenziert sehe. Das verstärkte Gegenpressing bringt uns halt näher an den Mitspieler und funktioniert eben nur, wenn (fast) alle mitmachen. Dementsprechend kann man m.E. auch weniger die Räume und Passwege absichern.

Es ist eine grundsätzliche Frage der taktischen Ausrichtung.

Natürlich ergeben sich bei hohem Spiel und Gegenpressing mehr Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte, wodurch wir i.d.R. häufiger zu Torchancen kommen sollten. Aber was bringt uns das, wenn wir im Schnitt mehr Tore kassieren?

Ich glaube, dass wir mit dieser Spielweise in der aktuellen Verfassung nix gewinnen (mal ein Spiel, aber keine Konstanz).
Mikael2
Beiträge: 14539
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: AW: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 16.02.2016 11:21

borussenmario hat geschrieben: Und dann gehen wir mal ein Spiel weiter zurück. Als Bremen wieder ins Spiel kam und nur die Glanztat von Sommer mit Elvedi es nicht mehr unnötig spannend machten, hätten wir da nicht bereits locker mit zwei Toren mehr führen müssen den großen Chancen entsprechend? Hätte es dann auch nochmal spannend werden können? M.M. nach eher nicht...

Und noch ein Spiel weiter zurück, kann irgendjemand fassen, warum wir das Spiel gegen Mainz nicht mit mindestens 4:1 oder höher gewonnen haben, gewinnen hätten müssen? Ich nicht....

Mag man wieder als Ausrede oder Schönreden bezeichnen, aber es war doch so, die Spiele und Chancen hat doch jeder gesehen, das kann man doch nicht ignorieren.

Einzig den Dortmund Schuh muss sich Schubert in der Rückrunde meiner Meinung nach anziehen, da hat er sich etwas verzockt bei Aufstellung und Taktik und hätte wirklich defensiver spielen sollen, im Nachhinein betrachtet.

Ansonsten kann man in der Rückrunde doch durchaus Bemühungen und auch Verbesserungen erkennen, wenn man denn überhaupt will.
Man kann natürlich kritisieren, das unsere Chancen Verwertung insgesamt bzw. in den genannten Spielen schlecht war. Allerdings gebe ich da zu bedenken, das Borussia lt. Kicker aktuell schon die beste Quote hat. Von daher kann man deinen Standpunkt da durchaus hinterfragen. Tore zu Schiessen dürfte im Spiel durchaus die schwierigere Übung sein.
Aber das Verhalten bei Standards ist trainierbar. Und auch wenn es schon oft wiederholt wurde: auch das Nachdenken über eine defensiver Ausrichtung könnte was bringen. Zumindest bis das Auf und Ab beiden Ergebnissen weniger geworden ist.
Allerdings habe ich den Eindruck, das Schubert auf dem Ohr etwas taub ist.
Köln könnte für unsere Heimstärke ein Prüfstand sein. Die stehen hinten meist gut und können gefährlich konntern.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22437
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Lattenkracher64 » 16.02.2016 12:23

Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19182
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von raute56 » 16.02.2016 12:33

Ein sehr interessanter Beitrag, mit dem ich mich identifizieren kann.

ich gehe davon aus, dass Schubert es schafft, die Balance herzustellen.
hd_fohlen65
Beiträge: 2371
Registriert: 10.09.2014 12:32

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von hd_fohlen65 » 16.02.2016 12:41

...Die Botschaft hör ich wohl, allein der Glaube fehlt... :(
towerstar
Beiträge: 1061
Registriert: 19.12.2015 18:18

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von towerstar » 16.02.2016 13:15

Lattenknaller64 hat geschrieben:Artikel von Seitenwahl:

http://www.seitenwahl.de/index.php/2013 ... gangenheit
Gefällt mir sehr gut. Probleme werden sachlich, wenn auch kritisch aber auch Konstruktiv aufbereitet.
Deutlich lesenswerter als der Halbangst-Artikel, der aus meiner Sicht nur aus Bashing bestand, aber das war bereits am Datum der Veröffentlichung zu erkennen.
Benutzeravatar
vfl deere
Beiträge: 3088
Registriert: 20.01.2010 14:56
Wohnort: mitten im feindesland

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von vfl deere » 16.02.2016 14:02

Hinter welchen 8 Clubs sollen wir uns denn einreihen? ?
Wir müssen uns jetzt doch nicht mehr kleinreden. Man darf nur das bisher erreichte nicht mit Füßen treten und versuchen jetzt in diesem Hauruck-Stil weiterspielen. Ein wenig mehr Würdigung vernünftiger Abwehrarbeit würde da schon helfen .Die AVs dürfen auch mal nur Tore verhindern. Und die 6er werden auch nicht nur an der Anzahl ihrer Assists bewertet.
towerstar
Beiträge: 1061
Registriert: 19.12.2015 18:18

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von towerstar » 16.02.2016 14:13

Wenn wir weiter so spielen wie gegen Hamburg, dann komm ich schnell auf 8 Clubs, die dann vor uns sein werden:
- Bayern
- Dortmund
- Leverkusen
- Hertha
- Schalke
- Mainz
- Wolfsburg
- Stuttgart
- Köln(!)

Klar müssen wir uns nicht kleiner reden, als wir sind, aber so müssen wir uns auch auf dem Platz verhalten. Mit der Leistung wie gegen Hamburg, werden alle genannten an uns vorbeiziehen.
Benutzeravatar
vfl deere
Beiträge: 3088
Registriert: 20.01.2010 14:56
Wohnort: mitten im feindesland

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von vfl deere » 16.02.2016 14:26

Da ist ein Artikel verschwunden, auf den ich mich bezogen hab. Da wurde gesagt, dass wir uns in Zukunft wieder hinter 8 Clubs einreihen müssten. Dieses Jahr kann das passieren wenn man nicht mal auf den Boden kommt.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13617
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Quanah Parker » 16.02.2016 15:32

dedi hat geschrieben:Noch einmal: was kann der Trainer dafür wenn ohne Ende Fehlpässe gespielt werden und ein Bock nach dem anderen geschossen wird?

In Hamburg lag es doch nicht an der Taktik sondern am pomadigen und arroganten Auftreten der Truppe!

Es muss was an der defensiven Grundordnung geändert werden, aber nicht alles auf Schubert abschieben!

:daumenhoch: :daumenhoch:
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Vorstopper » 16.02.2016 16:10

Ich hab das so gesehen, dass durch das hohe Verteidigen es dem Gegner mehrfach gelang mit nur jeweils einem langen Ball für Gefahr zu sorgen, und dann kam die Unsicherheit
pepimr

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von pepimr » 16.02.2016 16:20

towerstar hat geschrieben: Gefällt mir sehr gut. Probleme werden sachlich, wenn auch kritisch aber auch Konstruktiv aufbereitet.
Ich finde den Artikel im Großen und Ganzen auch sehr gelungen, einfach, weil er aktuelle Probleme klar anspricht und auf Ausreden (Verletzte) und Schönrederei (wir hatten in Mainz doch Chancen) verzichtet. Der Artikel geht nämlich auf das Gesamtbild, das unsere Mannschaft seit dem Manchester-Spiel abgegeben hat, ein.
Allerdings steht im Artikel auch drin, dass Schubert bis Saisonende Trainer bleiben sollte, aber der Verein sich fragen sollte, ob Schuberts Fußball "über die Saison hinaus zu Borussia passt".
Eine gewagte Äußerung!!! Und zwar deshalb, weil der Autor dieses Artikels bei seitenwahl.de zwar möglicherweise hohes Ansehen genießt, hier im Borussia-Forum aber eher bestenfalls als böser "Forums-Troll" durchgehen würde, der sich nicht um das Wohl von Borussia schert, sondern lediglich Spaß dran habe, den Trainer fertig zu machen. Der Autor habe ja schließlich nicht das Recht, dem Trainer eine Bewährungsfrist bis Sommer zu geben.
towerstar
Beiträge: 1061
Registriert: 19.12.2015 18:18

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von towerstar » 16.02.2016 17:12

dedi hat geschrieben:Noch einmal: was kann der Trainer dafür wenn ohne Ende Fehlpässe gespielt werden und ein Bock nach dem anderen geschossen wird?
Ein großer Teil unserer Probleme am Sonntag waren Kopfsache. Evtl. hat man den Gegner zu leicht genommen, war unmotiviert, hatte bereits das Derby im Kopf, und und und.
Dafür ist natürlich erst einmal nicht der Trainer schuld.

Allerdings ist es neben den notwendigen taktischen Modifikationen auch seine Aufgabe die Spieler wieder mental in die Spur zu bringen. Notfalls auch mit etwas strengeren Methoden.
hügü
Beiträge: 74
Registriert: 03.03.2013 10:42

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von hügü » 16.02.2016 17:13

Habe vor kurzem von einer "gefährlichen Ecke" geschrieben.
Die meisten von Euch kennen die Sinus-Kurve. Ein Abweichen von Ihr in die negative Richtung zwingt zum Handeln. Wichtig ist dies zu erkennen und die richtigen Schlüsse zu ziehen, dann ist die Wahrscheinlichkeit gross wieder in die Kurve zurück zu finden! Wird der Zeitpunkt zur Korrektur verpasst und der Abfall der Kurve steiler, dann ist eine Rückkehr in die Kurve kaum mehr möglich!
Ich denke im Falle der Borussia ist die Gelegenheit und die Zeitspanne zur Korrektur vorhanden - Handlungen sind notwendig.
Schubert hat schon einmal erfolgreich an den Regulierschrauben gedreht ich denke eine neue Regulierung ist notwendig - vielleicht etwas zurück!
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12313
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von KommodoreBorussia » 16.02.2016 17:13

@Pepi:

Was geschrieben wird, ist ja auch nicht so wichtig.

Ich vertraue da ganz auf Max Eberl. Und der wird richtig handeln, so oder so.

Gefühlt in jedem zweiten Spiel 3 Gegentore sind einfach zu viel.
Schafft es Schubert, die Abwehr systematisch zu stabilisieren und den Absturz der Borussia zu verhindern, bleibt er Trainer.

Schafft er es nicht, ist Ende der Saison Schluss mit Schubert.

Das ist keine Anmaßung, sondern einfach eine von mir aus subjektive Prognose des zukünftigen Verhaltens von ME.

Das wäre aber schade, denn dann hätte Schubert wohl endgültig den Ruf des Feuerwehrmanns, der für ein halbes Jahr geholt wird, um den Abstieg zu verhindern, aber nicht mehr für langfristige Zwecke.

Deswegen hoffe ich, dass Schubert von nun an deutlich mehr Prioritäten auf die Abwehr legt, wenn erforderlich auch zu Lasten der Offensive. Unsere Stürmer sind immer für ein Tor gut, aber hinten muss dicht gemacht werden.

Und wenn angeblich aufgrund von Verletzten vier Verteidiger nicht ausreichen, dann eben Masse statt Klasse, dann eben ne 5er-Kette oder was weis ich.
pepimr

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von pepimr » 16.02.2016 18:22

KommodoreBorussia hat geschrieben:@Pepi:

Was geschrieben wird, ist ja auch nicht so wichtig.

Ich vertraue da ganz auf Max Eberl. Und der wird richtig handeln, so oder so.
Vertrauen in Max Eberl sowieso, weil ja keine Abstiegsgefahr besteht. Anders als z. B. vor 5 Jahren ist diesmal ein Trainerwechsel nicht überlebenswichtig für den Verein. Solange ME also von Schubert als Trainer überzeugt ist, sollte er sich auch von Forums-Trollen oder den Medien nicht beeinflussen lassen.
mikael
Beiträge: 3397
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von mikael » 16.02.2016 18:27

wir werden weiter so spielen das wir ballbesitz plus dominanz aufbauen sollen
daran wird sich nicht viel ändern.

es ist richtig so spielen zu wollen nur momentan gibt es einfach viele lücken überall,
kommen eins zwei angriffe des gegners zustande verlieren wir die grundordnung und
sicherheit.am sonntag lag es auch einem fehlendem körperlichen bereitschaft die
hamburger niederzuringen daher auch die aussage von max das er sauer ist.

ich hoffe das schubert die balance findet wenn nicht muss man weitersehen vier erfolgreiche jahre mit favre kann man auch nicht mehr ausblenden,wir haben diese taktische
grundordnung von favre im blut wenn man viel daran spielt wird es nicht gut ausgehen.

es kann vieles noch passieren aber wenn mit diesem kader kein platz 6 möglich ist
dann sollte man am saisonende miteinander reden soll keiner sagen mainz oder hertha sind besser besetzt.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22880
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von antarex » 16.02.2016 18:42

Das mit den Fehlpässen ist doch auch nur ein Scheinargument.
Ich glaube nicht, dass wir davon so viel mehr produzieren als andere.
Bei uns haben sie halt nur heftigere Auswirkungen.
Letztlich kommt es beim Fußball auch darauf an, dass Fehler passieren, sonst würden wir wohl kaum Tore sehen.

Natürlich ist es besser wenn die Fehlpässe nicht gespielt werden, aber die Spieler machen das doch auch nicht mit Absicht.

Es ist doch vielmehr so, dass auch dafür eine Absicherung vorhanden sein sollte.
Allein dadurch, dass, wenn jeder weiß, dass ein Fehler nicht gleich zu einem Gegentor führt, erhöht schon die Sicherheit jedes Einzelnen.
Gesperrt