Seite 183 von 724

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 16.04.2012 20:18
von Jacinta
Kommt das mit den Taschentüchern nicht eigentlich aus Spanien? Also :D

Die Stimmung war viel lockerer als gegen die Bayern, ich denke die meisten hatten auch nicht dass Gefühl dass wir das Ding verlieren (so eine Spannung peitscht die Stimmung oftmals noch an, siehe gegen die Bayern oder Bochum letzte Saison).

Es war schön die alten Lieder mal wieder zu hören (VfL-Walzer etc.), das neue Lied auf die Melodie von Mrs Robinson wurde endlich mal richtig laut mitgesungen, die Häme (für ein Derby bei weitem nicht zu schlimm) war perfekt. Schäfer raus! :mrgreen:

Es war vllt nicht unsere beste Derbyleistung, aber insgesamt fand ich es gut. Ich hatte zumindest viel Spaß!

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 14:04
von Jennie
Die Taschentücher haben wir diese Saison gegen Köln nicht zum ersten Mal ausgepackt. Ich meine gegen Werder (und Mainz?) gab es das schon mal. Und ich finde das "Abkupfern" auch nicht schlimm, waren es nicht die Stuttgarter die vorher bereits was auf Mrs. Robinson gesungen haben? Stampfen wir das Lied deshalb ein? Sicher nicht!

Die homophoben Lieder habe ich nicht mitgesungen, aber "Schäfer raus", "Lukas Podolski" und "außer Lukas könnt ihr alle gehn" fand ich super. :daumenhoch:

Auch toll: Wir singen "Hub-Hub-Hubschraubereinsatz" kurz vor Schluß als ein Kölner wegen nix am Boden liegt und im gleichen Moment fliegt ein Hubschrauber über den Park. :mrgreen:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 14:18
von kurvler15
Fand das mit den Tschentüchern jetzt auch nicht weiter schlimm. Es war Derby, es stand 3:0 wir besiegelten den Absteig der Kölner, dann kann man das schonmal machen. Muss man ja nicht bei jedem klaren Sieg machen :wink:

Und wenn man danach geht, darf man ja kaum noch was singen und machen. Die Schwatzgelben machen ja auch die Hüpfeinlage mit Borussia.. usw. Wenn man jeden Gesang streichen würde der irgendwo irgendwann schonmal gesungen wurde, dann dürfte man ja gar nichts mehr machen :lol:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 15:19
von Daim
Zur Stimmung wurde ja schon einiges geschrieben, daher mal ein paar generelle Fragen:

Warum muss man ausgerechnet seinen Liverpool -oder Mainz Freundschaftsschal am Tag des Derbys anziehen? Warum eine rote Jacke oder einen roten Pulli? Kann man nicht mal beim Derby darauf verzichten, damit unser Stadion ein schönes Bild abgibt?

Warum muss man beim Derby mit seinem Freund/Arbeitskollegen/was auch immer, der FC Fan ist, fröhlich plaudernd vorm Stadion stehen? Warum kann man nicht mal beim wichtigsten Spiel der Saison auf sowas verzichten? Wenn man mit dieser Person sprechen bzw. sich treffen will, gibt es 363 andere Tage im Jahr? Was soll dieses Rumgekuschel? Aber dann bei "...wir hassen rot-weiß-rot" ganz laut mitsingen.

Darum ist auch die Stimmung bei uns generell nicht so gut. Weil die Mentalität vieler Leute einfach nicht mehr zulässt. Wie kann man beim Derby während des Spiels raus gehen und sich was zu essen holen? Aber man fiebert ja soooo auf die 90 Minuten gegen den FC hin...

Gibt noch genug andere Beispiele, aber bevor ich mich zu sehr aufrege lasse ich das lieber....

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 15:39
von VincentVega
Daim hat geschrieben:Zur Stimmung wurde ja schon einiges geschrieben, daher mal ein paar generelle Fragen:

Warum muss man ausgerechnet seinen Liverpool -oder Mainz Freundschaftsschal am Tag des Derbys anziehen? Warum eine rote Jacke oder einen roten Pulli? Kann man nicht mal beim Derby darauf verzichten, damit unser Stadion ein schönes Bild abgibt?

Warum muss man beim Derby mit seinem Freund/Arbeitskollegen/was auch immer, der FC Fan ist, fröhlich plaudernd vorm Stadion stehen? Warum kann man nicht mal beim wichtigsten Spiel der Saison auf sowas verzichten? Wenn man mit dieser Person sprechen bzw. sich treffen will, gibt es 363 andere Tage im Jahr? Was soll dieses Rumgekuschel? Aber dann bei "...wir hassen rot-weiß-rot" ganz laut mitsingen.

Darum ist auch die Stimmung bei uns generell nicht so gut. Weil die Mentalität vieler Leute einfach nicht mehr zulässt. Wie kann man beim Derby während des Spiels raus gehen und sich was zu essen holen? Aber man fiebert ja soooo auf die 90 Minuten gegen den FC hin...

Gibt noch genug andere Beispiele, aber bevor ich mich zu sehr aufrege lasse ich das lieber....

das mit den roten schals/jacken kann ich verstehen. Da gabs bei mir auch erst irritationen und man muss zweimal hinsehen ob es auch kein kölner ist ;-)
Aber warum sollte man nicht mehr mit kölnfans im stadion reden dürfen? Das geht meiner meinung nach zu weit.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 16:23
von Stolzer-Borusse
Daim hat geschrieben:Warum muss man ausgerechnet seinen Liverpool -oder Mainz Freundschaftsschal am Tag des Derbys anziehen?
Ach da fallen mir mehrere Gründe ein...

1) Aberglaube... Vielleicht ein Glücksschal ?
2) Eventuell hat der/diejenige keinen anderen !
3) Warum eigentlich nicht ?
Daim hat geschrieben: Kann man nicht mal beim Derby darauf verzichten, damit unser Stadion ein schönes Bild abgibt?
Ich hab noch nie so wenig Rot gesehn bei einem Derby wie Sonntag... Optisch war da alles in Ordnung !
Daim hat geschrieben: Warum muss man beim Derby mit seinem Freund/Arbeitskollegen/was auch immer, der FC Fan ist, fröhlich plaudernd vorm Stadion stehen?
Weil man doch den Freund/Arbeitskollegen/was auch immer, auf die Niederlage vorbereiten möchte. Alles nur damit sich dann später die Enttäuschung der *ölner in Grenzen hält ! Dann klappts auch meist mit nem friedlichen Derby :daumenhoch:
Daim hat geschrieben: Wie kann man beim Derby während des Spiels raus gehen und sich was zu essen holen?
Vielleicht Hunger ? Oder man musste eh aufs Klo ??
Daim hat geschrieben: Gibt noch genug andere Beispiele, aber bevor ich mich zu sehr aufrege lasse ich das lieber....
Sehr gut :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 17:32
von mgBecksi
Daim hat geschrieben:Zur Stimmung wurde ja schon einiges geschrieben, daher mal ein paar generelle Fragen:

Warum muss man ausgerechnet seinen Liverpool -oder Mainz Freundschaftsschal am Tag des Derbys anziehen? Warum eine rote Jacke oder einen roten Pulli? Kann man nicht mal beim Derby darauf verzichten, damit unser Stadion ein schönes Bild abgibt?

Warum muss man beim Derby mit seinem Freund/Arbeitskollegen/was auch immer, der FC Fan ist, fröhlich plaudernd vorm Stadion stehen? Warum kann man nicht mal beim wichtigsten Spiel der Saison auf sowas verzichten? Wenn man mit dieser Person sprechen bzw. sich treffen will, gibt es 363 andere Tage im Jahr? Was soll dieses Rumgekuschel? Aber dann bei "...wir hassen rot-weiß-rot" ganz laut mitsingen.

Darum ist auch die Stimmung bei uns generell nicht so gut. Weil die Mentalität vieler Leute einfach nicht mehr zulässt. Wie kann man beim Derby während des Spiels raus gehen und sich was zu essen holen? Aber man fiebert ja soooo auf die 90 Minuten gegen den FC hin...

Gibt noch genug andere Beispiele, aber bevor ich mich zu sehr aufrege lasse ich das lieber....

Du hast vollkommen Recht. Ich versteh die ganzen Dinge auch nicht, die du geschrieben hast. :?

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 17:39
von Jacinta
Daim hat geschrieben:Warum muss man beim Derby mit seinem Freund/Arbeitskollegen/was auch immer, der FC Fan ist, fröhlich plaudernd vorm Stadion stehen? Warum kann man nicht mal beim wichtigsten Spiel der Saison auf sowas verzichten? Wenn man mit dieser Person sprechen bzw. sich treffen will, gibt es 363 andere Tage im Jahr? Was soll dieses Rumgekuschel? Aber dann bei "...wir hassen rot-weiß-rot" ganz laut mitsingen.
Das Spiel und die Rivalität dauern 90 Minuten. Davor und danach darf man doch wohl noch mit bekannten reden :roll:
Was willst du? Das man den Kontakt mit allen Köln-Fans ca. 4 Stunden vor Spielbeginn einstellt?

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 17:43
von Fohle-4-Life
Die Taschentücher aktion fand ich geil... hab schon oft geschrieben das man das mal machen sollte bei einer guten führung... Es haben auch jede menge mitgemacht...

Hurra das ganz dorf ich da, hurra das ganze dorf ist da heheh war auch genial !!
und "schwuleliebe ist ok, kölle und der bvb "" sollte man in dortmund aufjedenfall wieder bringen !!!

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 18:25
von GigantGohouri
Jacinta hat geschrieben:Was willst du? Das man den Kontakt mit allen Köln-Fans ca. 4 Stunden vor Spielbeginn einstellt?
Ich stand während des Spiels mit meinem Kölner Arbeitskollegen zusammen. Zur 58. tippste er mir nur auf die Schulter, schaute mich mit Angela Merkel-Flappe an und sagte nur kräftig und kurz "Tschüss" und ging. :mrgreen:

Allein deshalb lohnt es sich mit Kölnern beim Derby was zu unternehmen. Das Gesicht von dem beim 3:0 durch Reus vergess ich so schnell nicht. :lol:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 18:59
von gohouri5
Wenn ein Kölner mein Kollege oder Freund ist, dann ist er das nunmal.
Er ist dann auch in den 90 Minuten mein Kollege/Freund und dann werd ich ihn bestimmt nicht ignorieren^^

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 19:09
von frank_schleck
Sollte so nicht eigentlich Fußball sein? Bei sonem Spiel frötzelt man halt mit nem Kölner Freund etwas, neckt ihn vielleicht etwas gemeiner, als sonst schon mal, aber man ignoriert ihn doch keine 90 Minuten. Also wenn ich ihn mitnehme ins Stadion, dann machen wir uns da zusammen einen größtmöglichen Spaß draus, egal welches Trikot.
Natürlich nehme ich meinen Kölner Freund nicht in die NK mit, aber auf der Ost oder Südkurve geht das auf jeden Fall klar. Just my 5 cents.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 20:47
von gohouri5
frank_schleck hat geschrieben:Sollte so nicht eigentlich Fußball sein? Bei sonem Spiel frötzelt man halt mit nem Kölner Freund etwas, neckt ihn vielleicht etwas gemeiner, als sonst schon mal, aber man ignoriert ihn doch keine 90 Minuten. Also wenn ich ihn mitnehme ins Stadion, dann machen wir uns da zusammen einen größtmöglichen Spaß draus, egal welches Trikot.
Natürlich nehme ich meinen Kölner Freund nicht in die NK mit, aber auf der Ost oder Südkurve geht das auf jeden Fall klar. Just my 5 cents.

:daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 17.04.2012 21:45
von Viersener
Daim hat geschrieben:Zur Stimmung wurde ja schon einiges geschrieben, daher mal ein paar generelle Fragen:

Warum muss man ausgerechnet seinen Liverpool -oder Mainz Freundschaftsschal am Tag des Derbys anziehen? Warum eine rote Jacke oder einen roten Pulli? Kann man nicht mal beim Derby darauf verzichten, damit unser Stadion ein schönes Bild abgibt?
Nur weil da rot mit drin ist?
Warum muss man beim Derby mit seinem Freund/Arbeitskollegen/was auch immer, der FC Fan ist, fröhlich plaudernd vorm Stadion stehen? Warum kann man nicht mal beim wichtigsten Spiel der Saison auf sowas verzichten? Wenn man mit dieser Person sprechen bzw. sich treffen will, gibt es 363 andere Tage im Jahr? Was soll dieses Rumgekuschel? Aber dann bei "...wir hassen rot-weiß-rot" ganz laut mitsingen.
naja.. da kannste gleich fragen warum man ein k**ner zum freund hat

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 18.04.2012 13:28
von >vfl borussia<
Oetti hat geschrieben:Besser fand ich: "Südkurve, Südkurve!" :mrgreen:
Da dachte ich ja schon, man stimmt mal einen VFL-Wechselgesang mit den Borussen auf der Süd an, aber nein... würde sicherlich sehr gut ankommen!

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 18.04.2012 13:48
von Stolzer-Borusse
Also ich war gegen den ÄffZeh zum ersten mal inne Süd (Block5) im Park.

Ich war eigentlich recht angenehm überrascht. Die Stimmung ist da wirklich nicht schlecht. Besser wie in Teilen der Ost !

Was wirklich interessant zu beobachten war, das die Nordkurve über viele Strecken des Spiels ein reichliches Kuddelmuddel ist. Es ist zwar recht laut, aber verstehen kannste bis zur Süd eigentlich nix, da zu vieles einfach durcheinander gerät !

Wenn von der Nord etwas GESCHLOSSEN angestimmt wird (ist wirklich egal was !) dann steht der ganze Park und macht mit. Wenn inner Nord drei Süppchen gleichzeitig gekocht werden, dann kommt zwar was lautes rüber, jedoch ist an mitmachen nicht zu denken !

Nochmal :
Ich war wirklich begeistert, welches Potenzial in unserer Süd steckt ! Wie begeistert da viele, viele Borussen mitgehen und auch versuchen selber Stimmung zu machen ! Wieviele dort fast das ganze Spiel über stehen ! Es wäre wirklich ne Überlegung wert, in der Süd ein zweites Stimmungszentrum aufzubauen. Obs durch bessere Koordination oder durch nen Stehplatzumbau geschehen könnte, weiß ich nicht !

Aber nochmal --> Respekt vor den Leuten inner Süd :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 18.04.2012 14:40
von toom
Stolzer-Borusse hat geschrieben: Ich war wirklich begeistert, welches Potenzial in unserer Süd steckt ! Wie begeistert da viele, viele Borussen mitgehen und auch versuchen selber Stimmung zu machen ! Wieviele dort fast das ganze Spiel über stehen !
Aber nochmal --> Respekt vor den Leuten inner Süd :daumenhoch:
Ist nur logisch. Da gibt es die günstigsten Tickets nach der Nordkurve.
Bin manchmal auf der Süd. Da ist die Stimmung besser als in der Nordkurve Oberrang (ausgenommen natürlich 1900). Kein Scherz. Kann das echt nur empfehlen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 19.04.2012 10:19
von Missy
Dann könnte man doch mal nen Wechselgesang probieren...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 19.04.2012 22:24
von Socke91
War doch vor ein paar Jahren auch mal so...da stand ich inner Süd und die Nord hat mit uns Wechselgesänge gemacht :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 22.04.2012 17:34
von MoVfL95
Kurze Frage:
´Macht bei diesem Anzug Aktion gg Augsburg jemand mit?