TheOnly1 hat geschrieben:Wir drehen uns hier doch seit Jahren im Kreis und seit der Block1900 hochgegangen ist, drehen wir uns noch schneller.
Ich hatte schon in der ersten Saison im Borussia-Park das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt.
Damals hieß es immer noch irgendwas von wegen das wäre immer so bei nem Umzug in ein neues Stadion, auf Schalke hätten die auch ein Jahr gebraucht bis sich alles gefunden hatte und so weiter...
Die Wahrheit ist: Es ist immer noch genau so.
Wir sind ein großer Verein, mit viel Tradition und mit vielen Fans, aber nicht mit besonders vielen Supportern. Das ist eine Wahrheit, die sich immer mehr herauskristallisiert für mich.
Wir haben schlichtweg nicht genügend Leute um 13-17 + Oberrang mit Supportwilligen voll zu machen.
Am Bökelberg standen in der Nord konzentriert 3000 (oder was weiß ich wie viele genau) Supporter aller Gattungen und jetzt sind in der Nord 10.000. Wo sollen die 7000 denn bitte hergekommen sein?
Diese Problematik haben wir uns selbst dadurch verschärft, dass die meisten Supporter in der ganzen Nord verteilt sind.
Ich mache bei allem mit, was bei mir in 14 ankommt. Aber ich sags auch ganz ehrlich: Wenn um mich rum KEIN SCHWEIN mitmacht, dann komm ich mir auf Dauer auch blöd vor. Außer ein paar völlig besoffenen Einzel-Proleten stimmt da auch keiner was an. Und was diese Leute anstimmen hat NULL Chance sich irgendwie durchzusetzen...
Der Block 1900 ist oben nach wie vor verschenkt. Es müssen einfach alle Supporter aus der Nord nach 15/16. Alles andere funktioniert NICHT.
Du kriegst 1900% sign von mir und ich fullquote den ganzen Beitrag noch mal mit Absicht um deutlich zu machen, wie gut ich den finde.
Eine Sache möchte ich allerdings richtigstellen. Das Problem ist nicht, dass wir unterdurchschnittlich wenige Supporter haben für unsere Clubgröße oder Zuschauermenge.
Bremen, München, Stuttgart und wie sie alle heißen haben prozentual gesehen keinen Deut mehr Supporter oder Gelegenheitssupporter, wie Borussia.
Die Größe unseres
harten Supporterkerns würde ich vielleicht sogar so stark sehen, dass nur die Revierclubs uns schlagen können (6000 Leute auswärts dienstags abends ist ne Hausnummer).
Unser Problem liegt darin, dass wir
zuhause die Gelegenheitssupporter durch eine GRAUSAME Koordination in der Kurve in jedem zweiten Heimspiel einfach mal gar nicht zum Mitmachen animieren können.
Klar fehlt einigen dann auch der Wille, sich ein Bein oder ein Stimmband auszureißen in einigen Spielen.
Aber Spiele wie gegen Bochum, Bayern oder Schalke im Pokal zeigen, dass wir auch anders können.
So eine Stimmung wäre zumindest im Ansatz jede Woche möglich ohne diese furchtbaren Schwankungen.
Aber im Moment gibt es ganze 3 Stimmungszentren in der Kurve und das ist eine Sache, die gar nicht gutgehen kann.
Der Block von oben als mächtigste Stimminstanz, die akkustisch sicherlich einiges an Potential liegen lässt und unten nicht immer verstanden wird.
Der untere Block 16 mit dem Inferno und anderen jungen Supportern.
Der mittlere Block 16 mit dem klassischen Supporterkern, in dem sich ab und an Gesänge selbst und ohne Megafon bilden.
Diese Leute singen gegeneinander, nicht miteinander, was dazu führt, das letztlich keiner mehr weiß oder versteht, was er überhaupt singen soll und die Gelegenheitssupporter in den Randblöcken artig die Klappe halten.
Hätte man von Grund auf in allen 3 Stimmungszentren das gleiche Lied angestimmt wäre sofort eine stattliche Grundlautstärke vorhanden gewesen und wesentlich mehr Gelegenheitsleute würden sich angestachelt fühlen, diesem lauten Gesang beizuwohnen und auch mal ihre Stimmkraft dazu beizutragen.
Wenn tatsächlich mal alle Blöcke zusammen die anderen motivieren und gleichzeitig einen Gesang starten, dann kommt ja auch jede Woche 1-2 mal was Vernünftiges dabei rum. Aber meistens nur kurz, ehe es wieder leiser wird.
An guten Tagen haben wir mit die beste Stimmung der Liga, an schlechten Tagen sind wir allenfalls kurz vor einem Relegationsplatz in einer virtuellen Stimmungstabelle. Diese Schwankungen können doch nicht wahr sein. Abstellen kann man das Ganze nur, indem man dauerhaft eine bessere Koordination schafft.
Das heißt:
Supporter in die Mitte. Im Sechzehner wird man sich endlich einig, wer den Ton angibt (unten oder Mitte).
Wenn die 1900er nicht runterkommen wollen (wovon ich mal im Moment ausgehe), dann muss es doch verdammt noch mal im 21. Jahrhundert möglich sein, eine 90minütige Kommunikation mit dem IN-Capo zu schaffen oder eine Lautsprecheranlage im Block zu installieren.
Da kann keiner zu stolz für sein, oder mir erzählen das bringt nichts. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Denn egal, ob Kutte, Normalo-Fan, Ultra, Schreihals oder Nörgler. An guter Stimmung müssen wir alle interessiert sein.
Meine persönliche Konsequenz aus den Stimmungsschwankungen ist, dass ich nächste Saison (wenn möglich) von 18 in 16 wechseln werde, um dort 90 Minuten Vollgas zu geben, ohne mich zum Affen zu machen. Ich hoffe sehr, dass die Kommunikation zwischen 1900 und 16 bis dahin geregelt ist, oder 1900 doch vielleicht wieder runterkommt.
Je stärker, einheitlicher und lauter der Kern, desto eher lassen sich die herumstehenden Leute mitreißen und motivieren.
Brüllt jede Ecke und jede Reihe irgendwas anderes, ist es schwer einen lauten Gesang auszumachen, dem man folgen will. Simple as that.
Lasst uns Synergien schaffen für unsere Borussia
