Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Unding ist, einen Halbsatz zu zitieren, da ohne den Rest der Inhalt verfälscht wird, mit welchem Recht entscheidest du, wann etwas zu hoch aufgehängt ist und wann nicht.Neptun hat geschrieben: Warum tust du es denn?
Wenn du den ganzen Satz zitierst und verstanden hättest, wäre dir meine Intention klar geworden. Für mich ist die Sache für sich alleine etwas, was einem Verantwortlichen, und für mich eben dem Gesicht von Borussia nach außen, nicht passieren sollte, aber halb so wild wäre, wenn es nicht in eine Entwicklung passen würde, die die Außendarstellung von Max Eberl in den letzten Monaten nimmt, ob die Fanbeschimpfung nach dem HSV-Spiel, das Leugnen einer Krise, das Angehen eines Sky-Moderators, das Häufiger-Werdende-Protetsieren beim 4. Offiziellen in Rumpelstilzchenart, das seltsame Schweigen nach einem verlorenem Spiel gegenüber den Medien, das Angehen anderer Verantwortlicher (Nagelsmann war nicht der Erste) usw.
Darum ging es mir.
@Fohlen39 und Borusse61:
Den von letzterem geliketen Satz "Respekt gegen Personen bedeutet auch wenn jemand Fehler eingesteht und sich dafür entschuldigt" unterschreibe ich nicht, im Gegenteil, es ist eben keine Sache des Respektes, sich hinterher zu entschuldigen, sondern eine Sache des Anstandes.
Im übrigen kann niemand prüfen, wie ernst eine Entschuldigung gemeint ist - ganz abgesehen davon, dass man nur um Entschuldigung bitten kann, entschuldigen muss die Angelegenheit derjenige, der um Entschuldigung gebeten wird. Viel zu oft erlebe ich, dass eine Entschuldigung nur pro forma abgegeben wird, um seine Ruhe zu haben und darauf verweisen zu können, eine Verhaltensänderung geht nicht zwingend damit einher.
Ich will dazu auch ein Beispiel geben, dass meine Einstellung verdeutlicht. Wir haben in letzter Zeit vermehrt Diskussionen mit unserem Sohnemann darüber, dass er hinsichtlich des "Danke" und "Bitte"-Sagens zunehmend nachlässig wird und es unterlässt, sei es, wenn er eine Kleinigkeit geschenkt bekommt und sei es nur eine Scheibe Wurst beim Metzger, im Restaurant sich nicht bedankt, wenn der Kellner sein essen oder trinken bringt etc. Wenn er sich dann, was meistens passiert, hinterher entschuldigt, kurz darauf aber wieder weder Danke noch Bitte sagt, dann war diese Entschuldigung eben kein Zeichen von Respekt, sondern nur eine Pro-Forma-Geschichte.
Wenn wirklicher Respekt dahinter stehen sollte, dann bewirkt das eine Verhaltensänderung, genau diese beobachte ich bei Max Eberl in letzter Zeit eben nicht, sondern eine Häufung eines Verhaltens, das ich persönlich so von ihm nicht kannte und auch für unangemessen halte und schade finde.
Und das liegt eben nicht daran, dass ich Eberl nicht mag oder ihn für einen schlechten Sportdirektor halte, das Gegenteil ist der Fall, sndern daran, dass ich glaube, dass diese Entwicklung bei ihm für ihn und Borussia nicht optimal ist.
Und noch eins @Fohlen39:
Auch bei dir, bitte Sätze ganz lesen und ganz verstehen, beim Hinweis auf die Kreis- oder Bezirksliga ging es nicht darum, dass es dort o.k. ist, wenn man sich so ausdrückt, sondern dass sich für mich ein Vergleich mit diesen Ligen alleine aufgrund der nötigen Professionalität und des Wissens, dass in der Bundesliga nunmal alles gefilmt und mitgehört wird, verbietet. Der Anspruch an die Außendarstellung ist eine andere, die Aussage an sich ist in jeder Liga gleich respektlos und gehört für mich auf keinen Fußballplatz. Auch das ist für mich deshalb hanebüchen, denn genau darum geht es ja, nur weil sich Menschen in diesen Ligen vielleicht oft daneben benehmen, sollte es nicht der Anspruch sein, dass in der Bundesliga bei unserem Verein das dann auch o.k. ist.
Und ja, auch wenn du es nicht wahrhaben willst. Ich habe in meinem über 50-jährigen Leben (davon inzwischen über 45 Jahre in Mannschaften aktiv) tatsächlich noch nie einen sportlichen Widersacher in dieser Form weder beim Fußball noch beim Tennis noch bei einer anderen Sportart, die ich aktiv ausgeübt habe, so bezeichnet.