
Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Oh Mist,bin im falschen Thread. 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Gestern war es aber die Abwehr (und damit meine ich wirklich die hintere Viererkette), die Grund zur Besorgnis gab. Das Spiel nach vorne war eigentlich hoffnungsvoll. Da war es IdC, der den Spielfluss durch unötige Ballverluste zum Erlahmen brachte, aber es gab wirklich schnelle und gute Kombinationen.borussenmario hat geschrieben:Das lief noch nicht so richtig rund, ist allerdings auch nicht überzubewerten, war das erste Pflichtspiel, gegen einen Drittligisten, die sind in der Regel eher auf Spielzerstörung ausgelegt, das macht das flüssige Spiel nach vorne nicht unbedingt einfacher. Man hat zudem auch ständig im Hinterkopf, dass man sich bloss nicht blamiert und dann wie z.B. die Magath Millionen Trupe rausfliegt....
Alles in allem wurde das Spiel für die Umstände aber dann doch recht souverän über die Bühne gebracht.....
Hinten dagegen ließen wir uns einige Male zu leicht ausspielen, besonders über beide AVs. Ich habe gehofft, Favre bringt Wendt, um den Konkurrenzkampf richtig anzuheizen, aber der ist dann wohl noch nicht weit genug dafür...
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18222
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Lucien Favre
AlanS hat geschrieben:
Gestern war es aber die Abwehr (und damit meine ich wirklich die hintere Viererkette), die Grund zur Besorgnis gab. Das Spiel nach vorne war eigentlich hoffnungsvoll. Da war es IdC, der den Spielfluss durch unötige Ballverluste zum Erlahmen brachte, aber es gab wirklich schnelle und gute Kombinationen.
Hinten dagegen ließen wir uns einige Male zu leicht ausspielen, besonders über beide AVs. Ich habe gehofft, Favre bringt Wendt, um den Konkurrenzkampf richtig anzuheizen, aber der ist dann wohl noch nicht weit genug dafür...
Meine Analyse geht in eine ähnliche Richtung, ich bin nur der Meinung, dass die Regensburger zu oft in der Lage waren, gefährliche Pässe zu spielen. Ich sehe als Ursache für die gefährlichen Situationen nicht die Außenverteidiger, sondern das Abwehrverhalten und das Bedrängen des Gegners vor der Abwehr (insbesondere unsere Sechser). So einfach haben wir es dem Gegner zum Ende der letzten Saison nicht gemacht.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich fand das Spiel nach vorne, besonders in der 1. HZ überhaupt nicht flüssig, was aber auch daran lag, dass die Regensburger teilweise so chaotisch und wirr rumgeisterten, dass man schnell mal den Überblick verlieren konnte, sie waren schlecht ausrechenbar. Daraus resultierten auch so einige Abspielfehler und dann gings für Jahn fast jedesmal schnurstracks und erstaunlich schnell nach vorne, richtig brenzlig wurde es aber selten...
Ich denke in der Liga, auch schon gegen die Bayern, wird auch unser Defensivverhalten wieder besser aussehen...
Ich denke in der Liga, auch schon gegen die Bayern, wird auch unser Defensivverhalten wieder besser aussehen...
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18222
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Mario, es wird immer wieder Situationen geben, in denen der Gegner überraschend in Ballbesitz kommt. Natürlich ist es oberstes Ziel, dies zu vermeiden. Aber wenn es eben passiert, muss man zusehen, dass sich der Schaden in Grenzen hält. Und da habe ich Schwächen gegen Regensburg gesehen und zwar in der ganzen Mannschaft und nicht nur bei den Außenverteidigern.
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5414
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich würde nicht sagen, dass es oberstes Ziel ist, den Gegner Ballbesitz zu nehmen.
Mir ist klar, dass du auf was anderes abgezielt hast, aber diesen Teilsatz wollte ich dennoch kommentieren.
es ist unerheblich, wer den Ball hat. Es geht nur um den Kampf im Raum. Den Raum möglichst enmaschig ausfüllen, um den Gegner mit Ballbesitz keinen Raum zu bieten und um die Raumschaffung im eigenen Ballbesitz.
wenn der Gegner überraschend in Ballbesitz kommt, ist das kein Problem, solange man den Raum beherrscht.
ist dementsprechend eine Aufgabe aller Spieler.
Mir ist klar, dass du auf was anderes abgezielt hast, aber diesen Teilsatz wollte ich dennoch kommentieren.
es ist unerheblich, wer den Ball hat. Es geht nur um den Kampf im Raum. Den Raum möglichst enmaschig ausfüllen, um den Gegner mit Ballbesitz keinen Raum zu bieten und um die Raumschaffung im eigenen Ballbesitz.
wenn der Gegner überraschend in Ballbesitz kommt, ist das kein Problem, solange man den Raum beherrscht.
ist dementsprechend eine Aufgabe aller Spieler.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18222
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wir denken da das Gleiche. Es liegt mehr an der Qualität der Mannschaftsorganisation und weniger daran, ob man nun Ballbesitz hat oder nicht.
Meiner Meinung nach ist der Ballbesitz auch nicht das oberste Ziel. Und man muss unterscheiden zwischen einem voraussehbaren (.z.b. durch Torabschluß oder riskanten Pass) oder einem überraschenden (z.B. unbedrängter Fehlpass) Ballverlust. Letzteres wird es immer wieder geben. Nur dann sollte die Mannschaft auch in so einer Situation so organisiert sein, dass es dem Gegner nicht zu einfach gemacht wird. Das war gegen Regensburg nicht immer der Fall, ob das nun der Maß aller Dinge in dieser Saison war, bleibt abzuwarten.
Meiner Meinung nach ist der Ballbesitz auch nicht das oberste Ziel. Und man muss unterscheiden zwischen einem voraussehbaren (.z.b. durch Torabschluß oder riskanten Pass) oder einem überraschenden (z.B. unbedrängter Fehlpass) Ballverlust. Letzteres wird es immer wieder geben. Nur dann sollte die Mannschaft auch in so einer Situation so organisiert sein, dass es dem Gegner nicht zu einfach gemacht wird. Das war gegen Regensburg nicht immer der Fall, ob das nun der Maß aller Dinge in dieser Saison war, bleibt abzuwarten.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich denke nicht, gegen einen unterklassigen Gegner geht man halt nicht so konzentriert und konsequent zur Sache wie gegen einen gleichwertigen oder besseren, auch wenn man sich noch so sehr vornimmt, ihn nicht zu unterschätzen.......Das war gegen Regensburg nicht immer der Fall, ob das nun der Maß aller Dinge in dieser Saison war, bleibt abzuwarten.
Deshalb gehe ich davon aus, dass wir nächste Woche wieder ein besseres Defensivverhalten sehen werden, wie vor der Sommerpause auch....
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50930
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Fußballweisheit Nummer 37: "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze!" 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das Pokalspiel will ich nicht überbewerten, aber mich haben die zahlreichen Fehlpässe bzw. schlechte Ballannahmen schon sehr gestört. Besonders auffällig bei Camargo (auch schon gegen Sunderland) wo fast jedes Anspiel auf ihn schlecht weiter verarbeitet wurde. Beim Tor zeigte er allerdings auch wieder seine Klasse. Grundsätzlich denke ich aber, muss an der Paßsicherheit gearbeitet werden. Ob das jetzt nur Konzentrationsschwächen wegen des Pokals waren, möchte ich bezweifeln. Jedem wird wohl die Gefahr bewußt gewesen sein und man sollte anerkennen, dass die Regensburger es phasenweise richtig gut gemacht haben.Nothern_Alex hat geschrieben:Und da habe ich Schwächen gegen Regensburg gesehen und zwar in der ganzen Mannschaft und nicht nur bei den Außenverteidigern.
Naja, die Saison beginnt gerade, da sollte man die Dinge nicht zu hoch hängen. Aber genervt hat es mich schon etwas.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Naja, lag vielleicht auch am Ball. Das war ja ein andere als der in der Liga, oder?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich wollte in meinem post oben nicht den AV die alleinige Schuld geben. Bruno spricht es richtig an, es gab zu viele leichtfertige Ballverluste in Situationen, die der Gegner dann sofort zu einem schnellen Gegenangriff nutzen konnte - und dies auch tat. Dabei standen unsere AVs nicht optimal und ließen zu leicht überspielen oder überlaufen.Bruno hat geschrieben: NorthernAlex schrieb: "Und da habe ich Schwächen gegen Regensburg gesehen und zwar in der ganzen Mannschaft und nicht nur bei den Außenverteidigern."
Das Pokalspiel will ich nicht überbewerten, aber mich haben die zahlreichen Fehlpässe bzw. schlechte Ballannahmen schon sehr gestört. Besonders auffällig bei Camargo (auch schon gegen Sunderland) wo fast jedes Anspiel auf ihn schlecht weiter verarbeitet wurde. Beim Tor zeigte er allerdings auch wieder seine Klasse. Grundsätzlich denke ich aber, muss an der Paßsicherheit gearbeitet werden. Ob das jetzt nur Konzentrationsschwächen wegen des Pokals waren, möchte ich bezweifeln. Jedem wird wohl die Gefahr bewußt gewesen sein und man sollte anerkennen, dass die Regensburger es phasenweise richtig gut gemacht haben.
Naja, die Saison beginnt gerade, da sollte man die Dinge nicht zu hoch hängen. Aber genervt hat es mich schon etwas.
Die Ballverluste, von denen ich hier rede, sah ich besonders bei IdC und Rupp. Unsere Doppel6 hat das aber grundsätzlich super in den Griff bekommen, denn die haben so einige dieser Ballverluste sofort zurückerobert. Nordtveit hatte auch noch zu viele eigene Ballverluste dabei, aber die passierten in Situationen, in denen sie nicht so schwerwiegend waren.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Lucien Favre landet bei der Trainerwahl des Kickers auf platz 3
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ebnis.html

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ebnis.html
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50930
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Glückwunsch! Das muss aber noch besser werden 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die leichten Ballverluste und Fehler beim Verarbeiten der Pässe, hat soweit ich weiss auch Favre vor paar Wochen auf die Palme gebracht. Das fängt meistens schon mit einen unsauberen Spielaufbau in der Abwehr an und der richtige Einsatz des Körpers, um den Ball abzuschirmen muss bei vielen noch besser werden...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
mein gott das war das ERSTE pflichstpiel diese saison und regensburg spielt schon eine weile.Tomusz hat geschrieben:Die leichten Ballverluste und Fehler beim Verarbeiten der Pässe, hat soweit ich weiss auch Favre vor paar Wochen auf die Palme gebracht. Das fängt meistens schon mit einen unsauberen Spielaufbau in der Abwehr an und der richtige Einsatz des Körpers, um den Ball abzuschirmen muss bei vielen noch besser werden...

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich fand es in Sachen Ballverlust in der vergangenen Saison sehr viel schlimmer und vor allem häufiger. Klar muss sich das alles noch stark verbessern und man muss daran noch viel weiter arbeiten, aber es ist schon nicht mehr ganz so grausig. Ich bin mal auf das Spiel in München sehr gespannt. Mal sehen wie sich die Jungs dort präsentieren.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Stimmt, und als Favre kam, hat er sich wohl nahezu ausschließlich und super erfolgreich auf die Defensivarbeit konzentriert. Jetzt sieht man, dass auch viel am Offensivspiel gearbeitet wird. Irgendwie dann auch logisch, dass die Defensivarbeit eben nicht mehr ganz so ausführlich im Vordergrund steht und noch nicht alles optimal Hand in Hand geht.Lobe hat geschrieben:Ich fand es in Sachen Ballverlust in der vergangenen Saison sehr viel schlimmer und vor allem häufiger. Klar muss sich das alles noch stark verbessern und man muss daran noch viel weiter arbeiten, aber es ist schon nicht mehr ganz so grausig. Ich bin mal auf das Spiel in München sehr gespannt. Mal sehen wie sich die Jungs dort präsentieren.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Was ist dein Problem? Ich hab doch gar nicht Bezug auf das Spiel genommen, sondern nur gesagt das unserer Trainer es genauso sieht, woran es liegt und wo sich einige Spieler meiner Ansicht nach verbessern müssen. Überzogene Kritik klingt anders!don pedro hat geschrieben:mein gott das war das ERSTE pflichstpiel diese saison und regensburg spielt schon eine weile.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Allerdings nur in der 1. Halbzeit (ersten sowie letzten 15 Minuten). Vor allem Tony Janschke ließ sich von Klauss immer wieder überlaufen oder stand schlecht. Zum Glück wurde es in den zweiten 45 Minuten dann besser.AlanS hat geschrieben: Gestern war es aber die Abwehr (und damit meine ich wirklich die hintere Viererkette), die Grund zur Besorgnis gab.
Erfreulicherweise blitzte das ansehnliche Kurzpass-Spiel, welches Favre bevorzugt, immer wieder mal auf (auch hier hauptsächlich in den ersten 45 Minuten) ... doch insgesamt war das mMn. zu wenig. So viele Ballverluste & verlorene Zweikämpfe im Mittelfeld gegen einen Drittligisten geben einem schon etwas zu denken (bei aller Zufriedenheit über's dann doch recht souveräne Weiterkommen). Immerhin war diesmal die Chancenverwertung gut (3 Tore aus 5-6 Möglichkeiten).AlanS hat geschrieben: Das Spiel nach vorne war eigentlich hoffnungsvoll ... es gab wirklich schnelle und gute Kombinationen.
In München muss eine Steigerung um mindestens 50 % her, wenn wir was holen wollen. Ich will zwar nicht zu kritisch sein (zumal der Trainer scheinbar zufrieden war und ich das Spiel bislang lediglich live vor Ort bzw. noch nicht die Wiederholung auf "FohlenTV" gesehen habe), doch ist in meinen Augen noch recht viel Sand im Getriebe. Wenn sich unser Mittelfeld solch dumme Ballverluste auch in München leistet, gibt's dort mächtig was auf die Mütze.
So richtig sieht man das Ergebnis mMn. bislang noch nicht. Aber gut, sowas kann halt dauern (zumal LF nicht das Personal im zentralen Mittelfeld zur Verfügung hat, das er wohl gerne hätte). In diesem Sinne ist GEDULD die höchste Tugend!AlanS hat geschrieben: als Favre kam, hat er sich wohl nahezu ausschließlich und super erfolgreich auf die Defensivarbeit konzentriert. Jetzt sieht man, dass auch viel am Offensivspiel gearbeitet wird.

Gute N8