Seite 1701 von 2070
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 10:51
von ;-)
Da verlasse ich mich ganz auf die unerschütterlichen Grundsätze des DFB, die noch immer eine Begründung gefunden haben, die Schiedsrichter zu "schützen". Ich fände ein Wiederholungsspiel inklusive Kräfteverschleiß, möglicher Karten und Verletzungen für beide Mannschaften, begrüßenswert und würde nicht darauf wetten, dass sich das für die Kölner Tordifferenz wesentlich positiver auswirkt.
Das der Fall grundsätzlich geklärt werden muss dürfte auch dem DFB klar sein, aber der Auftritt von Schmadtke war erfreulich dämlich und lässt mich hoffen, dass die Saison für Köln noch "interessanter" wird, als man sich sowieso schon erwarten konnte

Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 10:52
von Butsche
Macragge hat geschrieben:Ich würde mich auf diese Diskussion sogar einlassen, wenn das Tor in irgendeiner Weise entscheidend gewesen wäre. [...]
Das 2:0 hat Einfluss auf den Spielverlauf der 2. Halbzeit genommen.
Das ist Fakt.
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 10:56
von Butsche
Günter Thiele hat geschrieben:
Wer fordert denn hier ein Wiederholungsspiel!? [...]
Jörg Schmadtke
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 10:59
von Macragge
Butsche hat geschrieben:
Das 2:0 hat Einfluss auf den Spielverlauf der 2. Halbzeit genommen.
Das ist Fakt.
Der FC hätte das Spiel auf jeden Fall sonst gedreht. Immerhin haben die diese Saison schon 1 ganzes Tor geschossen. Wenn man dann noch die doch sehr starken Leistungen in den voran gegangenen Partien gesehen hat kann man nur zu einem Schluss kommen.
Ohne das 2:0 hätte der Fc das Spiel auf jeden Fall noch gewonnen.
Klar war das ne Fehlentscheidung. Aber Fehlentscheidungen gehören nun mal dazu. Und ja das gilt auch für Regelverstöße.
In allen bisherigen Wiederholungsspielen war es so, dass zuvor knappe Spiele durch eklatante Fehlentscheidungen entschieden wurden, oder äußere Einflüsse eine Fortsetzung unmöglich machten.
In diesem Fall reden wir von einem Chancenlosen 5:0.
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:01
von Günter Thiele
Butsche hat geschrieben: Jörg Schmadtke
Jetzt hab ich´s auch gefunden..
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:08
von Dick
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:09
von Mr.Tax
Für einen Protest ist es vollkommen egal, ob das Tor spielentscheidend war oder nicht. Wichtig ist, dass endlich mal eine klare Linie in den Videobeweis reinkommt und das geht nur, wenn sich auch die Gerichtsbarkeit damit beschäftigt.
Zum einen muss ich mich als Spieler darauf verlassen können, dass das Spiel unterbrochen ist, wenn der Schiri pfeift, zum anderen kann es nicht Sinn des Videobeweises sein, dass kein Schiri mehr pfeift aus Angst er würde mit seinem Pfiff einen Videobeweis nicht mehr möglich machen.
Deshalb finde ich den Protest gut.
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:11
von borussenmario
Elfmeter in der 90. zum 2:1
Eklatanter, spielentscheidender Fehler
Einspruch? Nö.
Aber Kircher hat sich ja bei Augsburg für die Fehlentscheidung entschuldigt.....
Und wegen so einem Witz hier, im Vergleich zu vielen wirklichen spielentscheidenden Fehlentscheidungen, wie oben im Beispiel, die dann auch genau deswegen die Punkte kosteten, so ein Brimborium. Wegen eines Formfehlers im Hundertstelsekunden-Bereich, da fehlt schon ein bisschen die Verhältnismäßigkeit......
Aber was solls, mir ist es egal, sollen sie halt nochmal ran, am Ergebnis wird das sicher nichts ändern, macht beide nur müder, kann ja nie schaden

Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:33
von MG-MZStefan
Hier schätzt man die Chancen eines Protests als eher gering ein...
http://www.sport1.de/fussball/bundeslig ... len-regeln
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:35
von Champs-Elysees
und hier als hoch
http://www.express.de/sport/fussball/1- ... d-28428980
und jeder, der hier erzählt, es macht keinen Unterschied, ob man mit 0:2 oder 0:1 in die Halbzeit geht, hat keine Ahnung oder lügt
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:37
von borussenmario
Stimmt, damit:
Im Protokoll des International Football Association Board (IFAB) wird nämlich ausgeschlossen, das Fehlentscheidungen des Video-Schiedsrichter-Assistenten (VSA) Einfluss auf die Spielwertung haben können.
"Ein Spiel ist nicht ungültig aufgrund von Fehlfunktion(en) der VSA-Technologie, falscher Entscheidungen, die den VSA betreffen oder der Entscheidung, einen Vorfall nicht zu prüfen, oder der Prüfung einer nicht prüfbaren Situation", steht auf Seite neun des Protokolls, das für alle Teilnehmer der Testphase bindend ist. Der VSA sei ein "Spieloffizieller".
.....dürfte sich der Protest dann auch erledigt haben.
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:41
von Champs-Elysees
das Problem ist nur, dass der VAR gar nicht hätte eingreifen dürfen. Der VAR ist kein Oberschiedsrichter, der eingreifen kann, wie er gerade lustig ist
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:43
von Macragge
Champs-Elysees hat geschrieben:
und jeder, der hier erzählt, es macht keinen Unterschied, ob man mit 0:2 oder 0:1 in die Halbzeit geht, hat keine Ahnung oder lügt
Jeder der das komplette Spiel gesehen hat und behauptet, dass 2:0 sei Spielentscheidend gewesen, hat keine Ahnung oder lügt.
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:45
von borussenmario
Champs-Elysees hat geschrieben:das Problem ist nur, dass der VAR gar nicht hätte eingreifen dürfen. Der VAR ist kein Oberschiedsrichter, der eingreifen kann, wie er gerade lustig ist
Ein Spiel ist nicht ungültig aufgrund von Fehlfunktion(en) der VSA-Technologie, falscher Entscheidungen, die den VSA betreffen oder der Entscheidung, einen Vorfall nicht zu prüfen, oder
der Prüfung einer nicht prüfbaren Situation"
Für mich klingt das sehr eindeutig....
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 11:56
von stuppartralf
ob das tor einfluß auf das ergebnis hat interessiert doch überhaupt nicht. einzig u. allein ob ein regelverstoß vorliegt interessiert u. dann ist ein wiederholugnsspiel nicht ausgeschlossen, evtl. sogar pflicht.
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 12:06
von Alpenvulkan
Champs-Elysees hat geschrieben:das Problem ist nur, dass der VAR gar nicht hätte eingreifen dürfen. Der VAR ist kein Oberschiedsrichter, der eingreifen kann, wie er gerade lustig ist
Doch, er musste sogar eingreifen, weil ein vollkommen reguläres Tor abgepfiffen wurde. Siehe "eklatante Fehlentscheidung".
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 12:16
von Mr.Tax
Das Problem ist aber, dass bereits vor dem Tor abgepfiffen wurde, das Tor erst nach dem Pfiff fiel. Mit Pfiff ist das Spiel unterbrochen und da kann der VAR nicht später den Pfiff aufheben, das geht nicht.
Oder müssen die Spieler jetzt auch nach einem Pfiff noch weiterspielen ?
Das ganze Bedarf einer Klärung und deshalb der Protest.
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 12:17
von Mikael2
Und ich dachte, das der Videobeweis eingeführt wurde, um solche Diskussionen zu vermeiden. Dabei werden die jetzt nur durch eine weitere Variante bereichert.
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 12:20
von Kampfknolle
Seh ich auch so
Nach wie vor bin ich kein Freund von diesem Videodingsbums.
Re: 1. FC Köln
Verfasst: 18.09.2017 12:20
von borussenmario
Ist doch schön, es bleibt spannend und gibt viel Diskussionsstoff, wollten doch so viele.
