@Volker Danner:
Könntest du mir mal bitte so auf die Schnelle sagen, wie hoch die aktuellen Verbindlichkeiten des BVB sind?
Ach, da hab ich doch was gefunden...
http://www.mz-web.de/fussball/borussia- ... 73058.html
Also noch knapp 41 Mio. € insgesamt, nach 180 Mio. € noch in 2006 o.k., ja das sind schon immense Schulden, die der Verein hat.
Und wie hoch unsere inklusive der Stadionfinanzierung, damit wir konkrete Summen für einen Vergleich haben, ob sich der BVB einen Herrmann leisten kann ?
Warte, ich helfe dir auch da ein wenig...
https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
Komisch, das sind ja mehr als bei der falschen Borussia...
Und die steigen auch noch, weil wir nämlich aktuell keine Zinsen an die Stadt zahlen und diese dann bei der Rückzahlung dazugerechnet werden. Übrigens ein Finanzkonstrukt, das ich für völlig unbrauchbar halte. Ich würde gerade jetzt versuchen, hier eine Umschuldung durchzuführen angesichts der aktuellen niedrigen zinssätze.
Ich habe bisher zumindest gelesen, dass dieser schwarz-gelbe Verein nach 34 Mio. € Gewinn im letzten Jahr, dieses Jahr wohl wieder über 250 Mio. € Umsatz machen wird und einen neuen Rekordgewinn erzielt....
Ja, es ist wirklich zu bezweifeln, dass dieser Verein das Geld für einen Herrmann-Transfer zusammenkratzen könnte, zumal falls die Bayern oder ManU für einen gewissen Herrn Lewandowski 20-30 Mio. € auf den Tisch legen.
Back to Topic:
Ich hoffe, dass Herrmann bleibt und sogar verlängert, sehr wahrscheinlich wird er dann eine Ausstiegsklausel haben, wir sind eben noch nicht soweit, dass wir alle Spieler halten können, die wir halten wollen. ärgerlich, frustrierend, blöd ja, aber aktuell nicht zu ändern.
Sollte der BVB oder ein anderer Ernst machen, bestimmen wir den preis, das ist unser Vorteil aktuell, aber die Schmerzgrenze wird es geben, so läuft das Geschäft heutzutage.