
Rasenballsport Leipzig
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Rasenball RB Leipzig
don Pedro hat meine Antwort schon gegeben, dank dir. 

Re: Rasenball RB Leipzig
Kommerz hin oder her, aber das rechtfertigt noch lange keine Äußerung dazu, dass kein Ostdeutscher Verein mehr im Profifussball vertreten sein darf - was ja zum Glück eh nicht der Fall ist.
Re: Rasenball RB Leipzig
viel .. solang es ein verein die RB Le ist ...oder eve andere vereine wie die (auch aus dem "westen")Was gibt es dagegen zu sagen, wenn auch eine ostdeutsche Mannschaft sich im Profifußball etablieren würde?!
Re: Rasenball RB Leipzig
also wenn die Ossi- Karte auch nur ein ernsthaftes Argument von RB Befürwortern ist, dann disqualifizieren sich diese schon vorab für jede Diskussion. RedBull Leipzig ist ein mieses modernes Fußballprojekt und ich könnte heulen, wenn ich mir vorstelle, dass dieser Gummibärchenbrausekonzern in absehbarer Zeit in den Profifußball Einzug hält. Und ein Trainer Magath bei diesem "Verein" würde passen wie A. rsch auf Eimer.
Re: Rasenball RB Leipzig
Mein Argument wegen der Ostmannschaft war los gelöst von RB Leipzig. Meinetwegen kann das auch der FC Annaberg-Buchholz sein.patte hat geschrieben:also wenn die Ossi- Karte auch nur ein ernsthaftes Argument von RB Befürwortern ist, dann disqualifizieren sich diese schon vorab für jede Diskussion. RedBull Leipzig ist ein mieses modernes Fußballprojekt und ich könnte heulen, wenn ich mir vorstelle, dass dieser Gummibärchenbrausekonzern in absehbarer Zeit in den Profifußball Einzug hält. Und ein Trainer Magath bei diesem "Verein" würde passen wie A. rsch auf Eimer.
Ich fände es halt schön, wenn die Bundesligamannschaften etwas verteilter auf der deutschen Landkarte angesiedelt wären.
Ich habe in keinem Satz gesagt, dass ich möchte, dass dies durch so ein Fußballprojekt geschehen soll, was ausschließlich durch Geld hinein pumpen geschieht.
Re: Rasenball RB Leipzig
ich meinte auch gar nicht dies persönlich. Habe aber in vielen Diskussionen festgestellt, dass dieses "Argument" gern ausgespielt wird. Dies ist ebenso ein Totschlagargument, wie das der Projekt 50v Chr. Hoffenheim Befürworter, man wäre nur neidisch und ewig gestrig. Es zeigt mir aber andererseits auch, dass es offenbar nicht viele gute, fachlich fundierte Argumente pro RB oder SAP gibt.
Re: Rasenball RB Leipzig
Nein, es gibt keine fachlich fundierten Argumente für Hoffenheim oder auch RB Leipzig. Aber um genau zu sein. dann müsste man auch Volkswagen und und Bayer dazu zählen.
Man kann es nicht verhindern, dass dies Entwicklung voran schreitet. Aber zumindest bist auf Leverkusen hat es zum Glück keine Mannschaft bis ganz nach oben geschafft, auch wenn Wolfsburg letztes Jahr Meister wurde. Die sind aber auch direkt danach wieder abgestürzt.
Man kann es nicht verhindern, dass dies Entwicklung voran schreitet. Aber zumindest bist auf Leverkusen hat es zum Glück keine Mannschaft bis ganz nach oben geschafft, auch wenn Wolfsburg letztes Jahr Meister wurde. Die sind aber auch direkt danach wieder abgestürzt.
Re: Rasenball RB Leipzig
[quote="Sven1549"]
Man kann es nicht verhindern, dass dies Entwicklung voran schreitet. quote]
Nein, ich fürchte das kann man nicht. So wird es nicht mehr allzu langen dauern, bis die Hopps, Mateschitzes, Abramovitschs dieser Welt bald mit ihren Spielzeugen unter sich sind. Auch und vor allem dann, wenn, wie die DFL, man in Sachen 50+1 großzügig die Augen zu macht.
Man kann es nicht verhindern, dass dies Entwicklung voran schreitet. quote]
Nein, ich fürchte das kann man nicht. So wird es nicht mehr allzu langen dauern, bis die Hopps, Mateschitzes, Abramovitschs dieser Welt bald mit ihren Spielzeugen unter sich sind. Auch und vor allem dann, wenn, wie die DFL, man in Sachen 50+1 großzügig die Augen zu macht.
Re: Rasenball RB Leipzig
richtig das war nur für die ochsen und co gemeint.StevieKLE hat geschrieben:Kommerz hin oder her, aber das rechtfertigt noch lange keine Äußerung dazu, dass kein Ostdeutscher Verein mehr im Profifussball vertreten sein darf - was ja zum Glück eh nicht der Fall ist.
Re: Rasenball RB Leipzig
Der Verein schreibt sich übrigens nicht Redbull Leipzig.
Re: Rasenball RB Leipzig
jeder depp weis doch das mit rasenball oder abgekürzt RB das gesöff gemeint ist.welcher normale mensch würde einen verein denn rasenball nennen?StevieKLE hat geschrieben:Der Verein schreibt sich übrigens nicht Redbull Leipzig.
Re: Rasenball RB Leipzig
RasenBallsport Leipzig schreibt sich der neu gegründete Verein von Redbull.don pedro hat geschrieben:jeder depp weis doch das mit rasenball oder abgekürzt RB das gesöff gemeint ist.welcher normale mensch würde einen verein denn rasenball nennen?
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/RB_Leipzig
Re: Rasenball RB Leipzig
Dir ist schon klar, dass Redbull bzw. die Vereinsverantwortlichen selbst zugegeben haben, dass es beabsichtigt ist, dass RB RedBull ziemlich ähnlich klingt. Quelle dazu war glaub ich mal in der ZDF Sportreportage.
Re: Rasenball RB Leipzig
also wenn das mal nicht offensichtlich ist ......don pedro hat geschrieben:jeder depp weis doch das mit rasenball oder abgekürzt RB das gesöff gemeint ist.welcher normale mensch würde einen verein denn rasenball nennen?
Re: Rasenball RB Leipzig
Volker Danner hat geschrieben:die WM-spielstätte von 2006, das Leipziger Zentralstadion heißt nun Red Bull Arena. Die Arena ist ab dieser Saison Spielstätte des ambitionierten Regionalligisten RB Leipzig der langfristig in die Bundesliga will. Die Namensrechte wurden bis ins Jahr 2040 vergeben. ..frag mich wer die knete da kassiert? das ding wurde doch durch steuermittel finanziert und nicht von RB Leipzig..

Re: Rasenball RB Leipzig
Damit scheint Red Bull ja langfristig auf den Standort Leipzig zu setzen,was ja eigentlich für den Fussball im Osten nicht das schlechteste wäre.Kein Mensch kann ja Interesse daran haben,dass überhaupt kein Ostklub mehr in der 1. Liga spielt.Was mich natürlich an der Sache stört,ist die Enstehung eines weiteren Retortenklubs.Jedoch bei dem geringen Angebot im Osten,wird dieser Verein natürlich spätestens wenn Er in die 2. BL aufsteigt auch von der Bevölkerung angenommen werden.Die Namensrechte des Stadions hat man sich nun bis 2040 reserviert und bekommt ein ja noch immer nagelneues Stadion für den Aufbau dazu.Die Strategie von RB ist schon sehr professionell.Mit relativ wenig Geld (für so einen Konzern)bekommt man eine neue Mannschaft,redet bei allen Entscheidungen 100 % mit,hat das neue Stadion und die Werbestrategie.Obwohl mir diese Art von Vereinen nicht liegt,ist es wohl die einzige Möglichkeit im Osten einmal etwas richtiges aufzubauen.
Ich bin davon überzeugt,dass die Mannschaft spätestens in 4 Jahren in der Bundesliga angekommen ist.
Ich bin davon überzeugt,dass die Mannschaft spätestens in 4 Jahren in der Bundesliga angekommen ist.
Re: Rasenball RB Leipzig
Leipzig ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sicher mit der spannenste Standort in Deutschland. Eine typische Oststadt ist Leipzig nicht mehr, da sich dort zuletzt viele Unternehmen niedergelassen haben (und zwar nicht nur mit einem Briefkasten), boomt es dort doch gewaltig.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 22.08.2004 21:23
Re: Rasenball RB Leipzig
hat jetzt nix mit fußball zu tun. aber dennoch interessant:
Kampf um das geflügelte Wort
Internationale Unternehmen verteidigen ihre Markenrechte mit allen Mitteln. Ein besonders bizarrer Fall kommt aus Polen: Dort geht Red Bull gegen ein Kinderhilfswerk vor.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/m ... t-1.271793
Kampf um das geflügelte Wort
Internationale Unternehmen verteidigen ihre Markenrechte mit allen Mitteln. Ein besonders bizarrer Fall kommt aus Polen: Dort geht Red Bull gegen ein Kinderhilfswerk vor.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/m ... t-1.271793
Re: Rasenball RB Leipzig
Meine güte, ein Kinderhilfswerk.... das ist doch keine Konkurrenz.... 

Re: Rasenball RB Leipzig
Das ist ja mehr als peinlich.
Da muss man sich ja "fremd schämen", dass Red Bull da tatsächlich klagen möchte.
Das ist ungeheuerlich.
Da muss man sich ja "fremd schämen", dass Red Bull da tatsächlich klagen möchte.
Das ist ungeheuerlich.