Seite 18 von 36

Hat Borussia den Stein der Weisen gefunden?

Verfasst: 04.01.2009 12:51
von ;-)
Kann es eventuell sein, das wir im Verständnis der Borussia Verantwortlichen ein "erfolgreicher Verein" sind?
Wenn die Definition eines erfolgreichen Vereins wirtschaftlich gesund, ständig in den Medien vertreten und interessant für den "Konsumenten" zu sein ist, sind wir durchaus ein "erfolgreicher Verein".

Eventuell haben die Verantwortlichen vor ca. 5 Jahren erkannt, das sportlicher Erfolg mit unseren Mitteln und Ressourcen nie zu erreichen sein wird und beschlossen den Verein einfach vom sportlichen Erfolg abzukoppeln und trotzdem für den "Konsumenten" interessant zu halten. Ist es nicht wesentlich einfacher und "planungssicherer" sein Handeln darauf auszurichten regelmäßige Events wie Trainer/ Manager Wechsel durchzuführen und dem "Konsumenten" ständig neue Spieler anzubieten um sein Interesse gleichmäßig hoch zu halten?
Unser Merchandising läuft hervorragend, der Zuschauerschnitt dokumentiert die Zufriedenheit der "Konsumenten" und an der Zahl der Internetportale rund um Borussia können sich viele sportlich erfolgreichere Vereine ein Scheibchen abschneiden.
Dazu noch einfach ein paar nette Schweinereien wie Abschiebungen während der Saison, oder undurchsichtige Rotationen auf wichtigen Positionen und fertig ist der Prototypische Verein für den modernen "Konsumenten" von heute...

Da sich das ganze anscheinend finanziell wunderbar rechnet dürften wir der Vorreiter für eine ganz neue Art eines erfolgreichen Vereins sein. Mönchengladbach olè... :kopfball:

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 05.01.2009 05:41
von luckie

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 08.01.2009 17:31
von Bruno
und wir haben ein Kompetenzteam 8)

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 10.01.2009 18:59
von Europameister 2004
Ich selbst habe leider nie aktiv Fußball gespielt und die Frage passt vielleicht nicht ganz hierhin.
Trotzdem sei diese einfach mal gestellt: Warum können Spieler wie Ndjeng, der eine herovrragende Hinrunde in Liga 2 gespielt hat, plötzlich diese nicht mehr abrufen? Was geht in einem Spieler so vor, wenn er mal gute Spiele macht und die Leistungskurve gewaltig nach unten zeigt? Und warum kann eine gut eingespielte Mannschaft wie Gladbach mit qualitativ besseren Spielern auf einigen Positionen (nach dem Aufstieg wären vielleicht 3 bis 4 neue Stammspieler nötig gewesen sowie 2 gute Ergänzungsspieler, die sich jederzeit nahtlos in die Mannschaft einfügen können, so wie in der zweiten Liga, wo das funktionierte) nicht mehr das, was sie letztes Jahr konnte?
Persönliche Probleme vielleicht im Privatleben? Schließlich sind Fußballprofis letztendlich auch nur Menschen. Aber kann man da nicht mit der Vereinsführung bzw. dem Trainer sprechen und sich eine Auszeit nehmen? Ndjeng ist auch keine 19 oder 20, dass man sagen könnte, er wäre verheizt worden.

Ich behaupte einfach mal, dass die Zusammensetzung der Mannschaft bisher nur im Aufstiegsjahr stimmte, ansonsten weniger. Das ist dann auch der Grund, warum es in Gladbach in den letzten 10 Jahren rauf und runter geht. Es fehtl an Konstanz in der Mannschaft (siehe die Anzahl der Zu- und Abgäänge der letzten 4 bis 5 Jahre), die Scouting-Abteilung landet kaum gute Treffer, obwohl Geld vorhanden ist. Damit meine ich, dass der Spieler zur Mannschaft passen sollte, sich integriert und auch das mit in die Mannschaft an Qualität bringt, was ihr fehlt, damit er eine Bereicehrung wird. Das wichtigste: Es fehlt die Geduld in Krisenzeiten auch zum Trainer zu halten.
Freiburg ist mit Finke in den letzten 16 bis 18 Jahren erfolgreich geswesen, weil er die Mannschaft, Umfeld etc. kannte und wusste, was der Entwicklung der Mannschaft gut tut. Ist bei Bremen z.B. ähnlich, wo Schaff bald auch kanpp 10 Jahre Trainer ist und Werder nicht immer in der Topgruppe der Liga mitmischte.
Ein weiterer Punkt, warum Gladbach nicht mehr erfolgreich spielt: Die gute Jugendarbeit mach t man sich selbst kaputt, wenn man den selbst ausgebildeten Spielern nicht vertraut und diese auf der Bank oder Tribüne versauern lässt. Hier muss die Lösung gefunden werden, welche erfahrenen Spieler zu den jungen Talenten passen, damit eine homogene Mannschaft aufgebaut werden kann, wo sich die jungen Spieler an der Seite der richtigen Spieler entwickeln können und auch mal Fehler machen dürfen.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 10.01.2009 19:53
von VLC007
Europameister 2004 hat geschrieben:Warum können Spieler wie Ndjeng, der eine herovrragende Hinrunde in Liga 2 gespielt hat, plötzlich diese nicht mehr abrufen? Was geht in einem Spieler so vor, wenn er mal gute Spiele macht und die Leistungskurve gewaltig nach unten zeigt? Und warum kann eine gut eingespielte Mannschaft wie Gladbach mit qualitativ besseren Spielern auf einigen Positionen (nach dem Aufstieg wären vielleicht 3 bis 4 neue Stammspieler nötig gewesen sowie 2 gute Ergänzungsspieler, die sich jederzeit nahtlos in die Mannschaft einfügen können, so wie in der zweiten Liga, wo das funktionierte) nicht mehr das, was sie letztes Jahr konnte?
Meiner Meinung nach besteht in erster Linie ein gewaltiger Unterschied im Qualitätsschnitt der ersten und zweiten Liga. Am letzten Spieltag der letztjährigen 2.Liga Saison spielten 8 Mannschaften gegen den Abstieg und 5 um den Aufstieg. Zwischen Platz 7 und 8 (Aachen-Wehen) gab es am Ende der Saison 7 Punkte Abstand. In der ersten Liga spielten im gleichen Zeitraum 4 Teams gegen den Abstieg und 7 Teams um die Qualifikation für einen internationalem Wettbewerb. Der grösste Punkteabstand betrug am Ende 4 Punkte zwischen Platz 13 und 14 (Dortmund-Cottbus).

Was bedeutet das in der Theorie? Ein Aufsteiger aus der 2.Liga hat in seiner Aufstiegssaison quasi gegen 8 Abstiegskandidaten gespielt und nur 4 weitere Teams hatten annähernd das gleiche Niveau, Jetzt trifft diese Aufstiegsmannschaft eine Klasse höher auf 5 Teams, die im internationalen Geschäft sind, 2 Vereine (die Mitaufsteiger) die mindestens das gleiche Leistungsniveau besitzen, 1 Mannschaft, die im letzten Jahr knapp nicht abgestiegen ist und 9 Mannschaften, die nicht unbedingt in den Kampf gegen Abstieg oder um die internationalen Plätze verwickelt sein werden/wollen.

Die für ein erfolgreiches Bestehen zu erbringende Leistung ist überproportional höher einzustufen als die zuvor eine Klasse tiefer. Wurde eine Mannschaft nicht qualitativ dementsprechend verstärkt, hat sie zudem noch ein schweres Auftaktprogramm, Verletzungspech und wird durch taktische Umstellereien verunsichert, dann manifestiert sich die Situation so, wie wir sie im Moment vorfinden. Den einzelnen Spieler betrifft es leistungsspezifisch auf mannigfaltige Art und Weise. Faktoren wie der Konkurrenzdruck der Neuverpflichtungen bei gleichzeitiger Degradierung vom Stamm- zum Ersatzspieler, das Spielen müssen auf einer anderen Position durch verletzungsbedingte oder taktische Notwendigkeit, ein Motivationskonflikt aufgrund überhöhter Erwartungshaltung, für die höheren Anforderungen nicht ausreichende taktische und technische Fähigkeiten und Fertigkeiten etc. spielen dabei eine Rolle.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 14.01.2009 09:25
von luckie

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 27.05.2009 23:10
von mx5pilot
Ist ja alles sinnig argumentiert.
VLC007 hat geschrieben:Die für ein erfolgreiches Bestehen zu erbringende Leistung ist überproportional höher einzustufen als die zuvor eine Klasse tiefer. Wurde eine Mannschaft nicht qualitativ dementsprechend verstärkt, hat sie zudem noch ein schweres Auftaktprogramm, Verletzungspech und wird durch taktische Umstellereien verunsichert, dann manifestiert sich die Situation so, wie wir sie im Moment vorfinden. Den einzelnen Spieler betrifft es leistungsspezifisch auf mannigfaltige Art und Weise. Faktoren wie der Konkurrenzdruck der Neuverpflichtungen bei gleichzeitiger Degradierung vom Stamm- zum Ersatzspieler, das Spielen müssen auf einer anderen Position durch verletzungsbedingte oder taktische Notwendigkeit, ein Motivationskonflikt aufgrund überhöhter Erwartungshaltung, für die höheren Anforderungen nicht ausreichende taktische und technische Fähigkeiten und Fertigkeiten etc. spielen dabei eine Rolle.
Allerdings fehlt mir ein Kapitel Diskontinität gepaart mit überzogenen Ansprüchen. Beim VfL muss man Minimum im Mittelfeld der Liga landen, gleich wie gut der Kader real ist. Nach zwei Jahren in Liga 1 erwatet man europäische Ziele und nach zwei bis drei Jahren erwartet man die Meisterschaft. In der selben Zeit hat man 4 mal den Trainer gewechselt, 2 mal den Rest der sportlichen Leitung und 5 mal den Kern der Mannschaft. Das ist die Struktur von schlecht geführten Vereinen, die immer auch mit sportlichem Misserfolg bezahlt werden. Dabei ist es dann fast egal wer auf dem Platz steht. Zum Erfolg gehört immer auch Kontinuität. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu dauerhaft erfolgreichen Klubs. Wobei auch das keine Garantie für ständigen Erfolg ist.

LG
mx5pilot

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 31.05.2009 18:03
von MG DANIEL
Glabach hat die geilsten fans der welt !

Nach der Sasion ist vor der sasion.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 31.05.2009 20:33
von Kalle46
MG DANIEL hat geschrieben:Glabach hat die geilsten fans der welt !
Dieser Satz gehört leider in die Vergangenheit.
Aktuell hat Gladbach einen Haufen Besserwisser in den Fanreihen,
die nur noch motzen und blödsinn von sich geben.
Den von allen sportlich gefürchteten Borussentross, gibt es zu unserer Schande derzeit nicht.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 31.05.2009 20:56
von Schlappschuss
Kalle46 hat geschrieben:Dieser Satz gehört leider in die Vergangenheit.
...
Den von allen sportlich gefürchteten Borussentross, gibt es zu unserer Schande derzeit nicht.
Dafür sind unsere "Fans" mittlerweile aus anderen Gründen gefürchtet. Wenn wir mit denen mal die FairPlay-Wertung gewinnen wollen, müsste unser Team die Saison ohne irgendeine Karte beenden.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 10.06.2009 11:11
von Ehrenrunde
Kalle46 hat geschrieben:Dieser Satz gehört leider in die Vergangenheit.
Aktuell hat Gladbach einen Haufen Besserwisser in den Fanreihen,
die nur noch motzen und blödsinn von sich geben.
Den von allen sportlich gefürchteten Borussentross, gibt es zu unserer Schande derzeit nicht.
Kalle, du sprichst mir aus der Seele. :daumenhoch:

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 11.06.2009 19:07
von gohouri5
Die Mannschaft will die spannung halten... :D

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 11.07.2009 14:14
von 3Dcad
antwort auf die titelfrage:
hohe fluktuation bei spielernund verantwortlichen, oder anders zu wenig konstante :!:

hab mal bei TM nachgeschaut was den kader mit der entsprechenden transferpolitik angeht, aus den letzten 7 jahren. hier die ergebnisse. zum teil echt schockierend was da in den letzten 10 jahren abgeliefert worden ist, wenn man anschaut welche menge an gehältern in den letzten jahren BMG gezahlt hat, schon aufgrund der vielen abgänge und zugänge. natürlich spielen da die abstiege sowie die fluktuation was die trainer und sportdirektoren bei BMG angeht eine entscheidende rolle.

2003/2004
12x zugänge -2,3mio
14x abgänge +0,2mio
transferdelta -2,1mio
33 lizenzspieler im kader

2004/2005
21x zugänge -4,0mio
19x abgänge +1,5mio
transferdelta -2,5mio
37 lizenzspieler im kader
4x torwart
11x abwehr
14x mittelfeld
8x sturm

2005/2006
15x zugänge -5,2mio
17x abgänge +2,4mio
transferdelta -2,8mio
32 lizenzspieler im kader

2006/2007
11x zugänge -9,9mio
10x abgänge +0,5mio
transferdelta -9,4mio
32 lizenzspieler im kader

2007/2008
16x zugänge -6,0mio
15x abgänge +21,7mio
transferdelta +15,7mio
30 lizenzspieler im kader

2008/2009
13x zugänge -11,6mio
11x abgänge +0,7mio
transferdelta -10,9mio
31 lizenzspieler im kader

2009/2010
10x zugänge -10,3mio (inkl. svärd, heubach, jantschke, bäcker)
11x abgänge +8,7mio (inkl. vorraussichtl. abgängen von svärd und gohouri)
transferdelta -1,6mio
28 lizenzspieler im kader (davon auch löhe, dorda, heubach, jantschke, bäcker)

positiv ist das in den letzten 2 jahren langsam wieder etwas besserung eintritt. das ganze kann man nur fortsetzen wenn auch die sportliche leitung im speziellen ME mal das vertrauen (auch bei misserfolg) über die kommenden 3 jahre von verein und anhängern bekommt. wenn immer jahr für jahr bewertet wird, wird auf dauer nie was langfristig fruchtbares entstehen bzw. aufgebaut werden können.
ich hoffe die verantwortung was den kader angeht geht mehr und mehr in richtung ME und bohnhof. deren aufgabe ist es eine mannschaft mit perspektive für die zukunft aufzubauen. der trainer würde dabei nicht so im fokus stehen, was ihm zugute kommen würde, da er in ruhe mit der mannschaft arbeiten könnte. der trainer sollte ein wichtiger eckstein sein im gesamtkonzept, aber nicht mehr der hauptverantwortliche der auch definiert wer kommt und wer geht. das sollte der verein entscheiden.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 18.07.2009 16:03
von yambike2
3Dcad hat geschrieben:antwort auf die titelfrage:
hohe fluktuation bei spielernund verantwortlichen, oder anders zu wenig konstante :!:

hab mal bei TM nachgeschaut was den kader mit der entsprechenden transferpolitik angeht, aus den letzten 7 jahren. hier die ergebnisse. zum teil echt schockierend was da in den letzten 10 jahren abgeliefert worden ist, wenn man anschaut welche menge an gehältern in den letzten jahren BMG gezahlt hat, schon aufgrund der vielen abgänge und zugänge. natürlich spielen da die abstiege sowie die fluktuation was die trainer und sportdirektoren bei BMG angeht eine entscheidende rolle.

2003/2004
12x zugänge -2,3mio
14x abgänge +0,2mio
transferdelta -2,1mio
33 lizenzspieler im kader

2004/2005
21x zugänge -4,0mio
19x abgänge +1,5mio
transferdelta -2,5mio
37 lizenzspieler im kader
4x torwart
11x abwehr
14x mittelfeld
8x sturm

2005/2006
15x zugänge -5,2mio
17x abgänge +2,4mio
transferdelta -2,8mio
32 lizenzspieler im kader

2006/2007
11x zugänge -9,9mio
10x abgänge +0,5mio
transferdelta -9,4mio
32 lizenzspieler im kader

2007/2008
16x zugänge -6,0mio
15x abgänge +21,7mio
transferdelta +15,7mio
30 lizenzspieler im kader

2008/2009
13x zugänge -11,6mio
11x abgänge +0,7mio
transferdelta -10,9mio
31 lizenzspieler im kader

2009/2010
10x zugänge -10,3mio (inkl. svärd, heubach, jantschke, bäcker)
11x abgänge +8,7mio (inkl. vorraussichtl. abgängen von svärd und gohouri)
transferdelta -1,6mio
28 lizenzspieler im kader (davon auch löhe, dorda, heubach, jantschke, bäcker)

positiv ist das in den letzten 2 jahren langsam wieder etwas besserung eintritt. das ganze kann man nur fortsetzen wenn auch die sportliche leitung im speziellen ME mal das vertrauen (auch bei misserfolg) über die kommenden 3 jahre von verein und anhängern bekommt. wenn immer jahr für jahr bewertet wird, wird auf dauer nie was langfristig fruchtbares entstehen bzw. aufgebaut werden können.
ich hoffe die verantwortung was den kader angeht geht mehr und mehr in richtung ME und bohnhof. deren aufgabe ist es eine mannschaft mit perspektive für die zukunft aufzubauen. der trainer würde dabei nicht so im fokus stehen, was ihm zugute kommen würde, da er in ruhe mit der mannschaft arbeiten könnte. der trainer sollte ein wichtiger eckstein sein im gesamtkonzept, aber nicht mehr der hauptverantwortliche der auch definiert wer kommt und wer geht. das sollte der verein entscheiden.
Ich muß dir sagen du sprichst genau das an , worin auch ich das Hauptübel der letzten Jahre sehe..... ich will auch hier niemand an die Wand stellen aber... unter der Regie unseres Hauptverantwortlichen....Hr Königs der bisher weder im Managment noch bei der Trainerwahl ein glückliches Händchen gezeigt hat... ging es mit der sportlichen Leistung und den unsäglichen Spielerverpflichtungen unserer Borussia steil bergab !....Jahr für Jahr hoffen wir zu Beginn einer Saison auf ein sportliche Verbesserung...die Finanzen stimmen ja !
Hier wird gefragt was uns von den erfolgreichen Clubs in der Bundesliga so wesentlich unterscheidet.......Fachkompetenz...
....die erfolgreichen Clubs der Bundesliga haben erfahrene gestandene Leute im Managment.......und was haben wir.....
Ich habe mir bis zum 10 Spieltag in der Richtung einen Maulkorb verpaßt.....denke aber nicht das sich bei der Borussia groß was ändert....allein der Spruch von ME.......wir suchen keinen Trainer mit einer eigenen Philosophie,,sondern einen Trainer der unsere Philosophie übernimmt und mitträgt.......Diesen Satz könnte ich verstehen , wenn man in den letzten Jahren halbwegs erfolgreich in der Bundesliga gespielt hätte......aber so...... :hilfe:
Bei uns wird sich erst etwas ändern , wenn ein anderer Mann das Wohl und Wehe unseres Vereins bestimmt....

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 18.07.2009 23:43
von Nik
Ich habe mir bis zum 10 Spieltag in der Richtung einen Maulkorb verpaßt.....denke aber nicht das sich bei der Borussia groß was ändert....
An deiner Aussage ist zu erkennen, wo das Grunduebel bei Borussia liegt. Von allen wird Konstanz verlangt, aber lediglich fuer 10 Spieltage. Wenn dann nicht alles so laeuft, wie manche Leute sich es ertraeumt haben, muessen Koepfe rollen. Um dann ein halbes Jahr spaeter wieder zu jammern, dass es keine Konstanz gibt.
Und dann wird demjenigen, der die "Fanwuensche" erfuellt hat, die Schuld zugeschoben.
Diese billige Masche, in irgendwelchen Internetforen anonym irgendetwas einzufordern und den grossen Experten zu spielen, ohne jemals Verantwortung fuer irgendwas zu uebernehmen, ist mittlerweile dermassen laecherlich und dummdreist, dass es Borussia vielleicht zu wuenschen waere, ein oder zwei Jahre ohne diese Frustfans auszukommen.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 18.07.2009 23:50
von Nothern_Alex
Du bringst es ja indirekt auf den Punkt:

Die Kombination aus sportlichen und wirtschaftlichen Aspekten muss stimmen. Die finanzielle Seite stimmt ja bei uns, ich mag mir kaum vorstellen, wenn es nicht so wäre (Stichwort „Hessen Kassel“).

Sportlich versucht man ja was, aber es wirkt oft so hilflos. So verpflichtet man einen Advocaat, setzt sich aber mit den Ansprüchen an den dementsprechenden Spielern in die Nesseln.

Was meiner Meinung einfach fehlt, ist eine gewisse sportliche Substanz und Kontinuität. So könnten sich die finanzielle und die sportliche Seite nach und nach hochpushen.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 19.07.2009 14:45
von yambike2
An deiner Aussage ist zu erkennen, wo das Grunduebel bei Borussia liegt. Von allen wird Konstanz verlangt, aber lediglich fuer 10 Spieltage. Wenn dann nicht alles so laeuft, wie manche Leute sich es ertraeumt haben, muessen Koepfe rollen. Um dann ein halbes Jahr spaeter wieder zu jammern, dass es keine Konstanz gibt.
Und dann wird demjenigen, der die "Fanwuensche" erfuellt hat, die Schuld zugeschoben.
Diese billige Masche, in irgendwelchen Internetforen anonym irgendetwas einzufordern und den grossen Experten zu spielen, ohne jemals Verantwortung fuer irgendwas zu uebernehmen, ist mittlerweile dermassen laecherlich und dummdreist, dass es Borussia vielleicht zu wuenschen waere, ein oder zwei Jahre ohne diese Frustfans auszukommen.[/quote]

Ich mußt festellen, daß du mein Beitrag nicht verstanden hast......Es wird hier gefragt , was uns von anderen erfolgreichen Bundesligaclubs unterscheidet......ich denke das ich darauf eine Antwort gegeben habe.....was dein Beitrag soll kann ich nicht nachvollziehen :winker:....wenn du persönlich was los werden willst , rede mit deiner Frau !

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 20.07.2009 01:40
von AlanS
@Nik

Was läuft eigentlich in deinem Leben schief, dass du deinen Frust an anderen Leuten auslassen musst? Du argumentierst erst einigermaßen schlüssig - und noch bevor du zu einer richtigen Aussage kommst, fängst du an, über die ach so schlechten Fans herzuziehen und sie zu beleidigen.
Was soll das bringen? Hier ist Internet. Und wenn einer ein Pseudo-Fachmann sein sollte, lass ihm doch hier die Freude daran. Was hast du denn deiner Meinung nach für einen Status?

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 20.07.2009 06:22
von KAHE'15
er kann nicht diskutieren
wenn ihm was nicht passt, wird er persönlich und fängt an zu beleidigen.
hat was von einem 6-jährigen kind, was kein eis im supermarkt bekommt.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 20.07.2009 11:24
von Nik
Weil ich diese grosskotzigen Sprueche "Ich gebe dem Verein 10 Spieltage Zeit . . ." einfach nicht mehr hoeren kann.
Mir geht der Hut hoch, wenn ich diese arroganten, besserwisserischen Stammtischsprueche hoere.