Hengelo hat geschrieben:
Hier noch meine Meinung :
Fans , die nicht lauthals für Borussia schreien sind keine Modefans , sondern genauso Fan wie jeder andere auch - mit dem Unterschied :
Der eine lebt seine Begeisterung voll aus und der andere halt nicht .
Hier geht es nicht um das Ausleben von Begeisterung (wer ist denn von einem Grottenspiel "begeistert"), sondern um die
Unterstützung des Teams in einer schwierigen Situation! Natürlich muss der Funke in erster Linie von der Mannschaft auf das Publikum überspringen ... doch sollte eine Fan-Kurve nicht nur dann singen, wenn man 2:0 oder 3:0 führt, sondern ebenfalls ihren Beitrag zum Sieg bzw. Klassenerhalt leisten!
Wie gesagt, für ein brisantes Derby war das ja mega-peinlich (zumindest kam's am Bildschirm so rüber).

Es kann doch nicht sein, dass bei einer dermaßen großen Stehplatz-Kurve so wenig 'rüberkommt...
Wie so manch einer schon anmerkte, macht es auswärts um einiges mehr Spaß, weil dort wirklich jeder ins Stadion geht, um seine Borussia anzufeuern und für eine gute Atmosphäre zu sorgen! Einfach nur "Konsumieren" kann man den Fußball ja bekanntlich auch auf Arena...
PS: Lautet dein Motto wohl "I'm only singing when we are winning"?

Ich dachte, wir seien keine Erfolgsfans wie z.B. die Bayern-Anhänger...

Wie wär's, wenn du mal am Mainzer Bruchweg vorbeischauen würdest, um zu sehen, was es bedeutet, auch in schwierigen Zeiten hinter der eigenen Mannschaft zu stehen? Gepfiffen wird dort nämlich höchstens nach dem Spiel...