Ärzteteam Dr.Haupt, Dr.Hertl, Dr.Ditzel

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von die_flotte_elf » 09.10.2015 18:49

Wurde tatsächlich der Kreuzbandriss von Patrick Hermann nicht erkannt?
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44374
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Borusse 61 » 09.10.2015 18:51

Kann man auf der HP nachlesen warum er nicht gleich erkannt wurde !
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von uli1234 » 10.10.2015 11:09

die_flotte_elf hat geschrieben:Wurde tatsächlich der Kreuzbandriss von Patrick Hermann nicht erkannt?
das ist schon alles sehr seltsam....ähnlich wie die verletzung von stranzl....
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11834
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Zisel » 10.10.2015 13:45

uli1234 hat geschrieben: das ist schon alles sehr seltsam.....
Das finde ich nicht. Ich habe die Erklärung kapiert und halte sie (natürlich als medizinischer Vollpfosten) für schlüssig. Zudem macht mir das Interview Hoffnung, dass PH schneller zurück sein könnte als bei einer "normalen" Kreuzbandverletzung.
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von AllanBMG » 10.10.2015 15:09

Laut Blöd ist aber sowohl das Ödem als auch die Flüssigkeit ein deutlicher Hinweis auf gerissene Bandstrukturen. Bin zwar kein Arzt und diesem Blatt gegenüber äußerst negativ eingestellt, aber zumindest ergibt diese Aussage dahingehend Sinn, dass man ahnen konnte, da könnte noch mehr im Argen liegen, als letztlich diagnostiziert. Ging wohl selbst Hertl so. Warum sonst will er sich nochmal das Knie von Herrmann anschauen.
Wurde wohl zudem zuerst nur geröntgt statt ein MRT zu machen. Für mich unter dem Aspekt mit Stranzl und Dominguez alles kein gutes Zeichen.

Was hinzukommt: Schon mal aufgefallen, dass die ganze Misere erst mit dem Abgang von Chris Weigel begonnen hat. Seltsam und beunruhigend. An puren Zufall mag ich da fast nicht mehr glauben.
Benutzeravatar
Ollie
Beiträge: 1382
Registriert: 06.03.2003 12:35
Wohnort: Lanzarote
Kontaktdaten:

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Ollie » 10.10.2015 15:47

Was haben denn die Ärzte mit dem ehemaligen Athletik-Trainer zu tun? :noidea:
mitja

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von mitja » 10.10.2015 15:48

Patrick musste beim Testspiel beim FC Sion Anfang September nach einem Zweikampf wegen einer Verletzung im linken Knie ausgewechselt werden. Er ist tags darauf nach Behandlung durch Dr. Stefan Porten in Düren kernspintomografisch untersucht worden. Dabei ist durch den Radiologen eine Kapselreizung mit Sehnenansatzbeteiligung diagnostiziert worden. Zusätzlich fanden sich ödematöse Veränderungen im Bereich des linken Knies.
Link s.o.
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von AllanBMG » 10.10.2015 16:23

Ollie hat geschrieben:Was haben denn die Ärzte mit dem ehemaligen Athletik-Trainer zu tun? :noidea:
Ein guter Athletik-Trainer ist in medizinischen Dingen bewandert, er kann und muss die Verfassung der Spieler genau einschätzen sowie gewisse Anzeichen richtig einordnen können, das Ganze zumindest an den Trainerstab kommunizieren und bestenfalls im engen Austausch mit den Ärzten stehen. Auf die optimale Mischung, Verständigung und Dosis der Belastungen kommt es an.

Die ärztliche Fehldiagnose an sich hat natürlich wenig mit dem Athletiktrainer zu tun, aber das ganze Drumherum steht mMn schon in einem engen Zusammenhang.

Wir hatten bis zum Abgang von Weigel kaum größere Verletzungen zu beklagen. Seither hat das massiv zugenommen und dadurch rücken natürlich auch die Ärzte mehr in den Fokus.

@mitja
Dann bin ich bezügl. MRT wohl auf dem Holzweg. Dachte, da etwas von einem Mediziner gelesen zu haben, der meinte, mit einer Kernspintomografie hätte man es eigentlich erkennen können.
Letztlich aber nicht dafür auschlaggebend, dass da in letzter Zeit einiges schief lief.
Benutzeravatar
Ollie
Beiträge: 1382
Registriert: 06.03.2003 12:35
Wohnort: Lanzarote
Kontaktdaten:

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Ollie » 10.10.2015 16:58

Naja, wir sind ja letzte Saison weitgehend von Verletzungen verschont geblieben, da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, dass uns mehrere Verletzungen treffen. Das jetzt auf den Wechsel des Athletiktrainers zurückzuführen, halte ich für ein bisschen weit hergeholt...
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44374
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Borusse 61 » 10.10.2015 16:59

Das sehe ich genauso ! :daumenhoch:
mitja

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von mitja » 10.10.2015 17:25

Zumal die Verletzung von Stranzl und Domínguez aus der letzten Saison stammen.

AllanBMG hat geschrieben:Dachte, da etwas von einem Mediziner gelesen zu haben, der meinte, mit einer Kernspintomografie hätte man es eigentlich erkennen können.
Theoretisch stimmt das vllt, leider sieht das in der Praxis anders aus. Wie im Zitat hervorgehoben, wurde die Diagnose durch einen Radiologen erstellt, wie das bei einem MRT üblich ist. Die machen den ganzen Tag nichts anderes, als MRTs zu analysieren. Wenn so einem Experten ein Fehler unterläuft, kann man das sicherlich nicht Hertl vorwerfen.
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Johnny Cache » 15.12.2015 17:14

Irgendwas muss doch faul sein. 8 Verletzte, HILFE! :shock:
Wir haben gerade noch ganze 15 Feldspieler, die auflaufen können!
Davon ist Zeitpunkt der Rückkehr bei fünfen ungewiss.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19155
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von raute56 » 15.12.2015 17:47

Ja klar, die medzinische Abteilung ist so schlecht, dass sich unsere Spieler in Meisterschafts- oder Testspielen oder im Training verletzen:
Ein anderer User hat mal die Auflistung gemacht:

Dominguez - Rückenprobleme schon unter Favre
Stranzl - Luftkampf im Spiel
Hahn - Foul im Spiel
Schulz - Training(?) kurz nachdem er hierher gewechselt ist
Hermann - Bandenkontakt im Testspiel
Jantschke - ohne Fremdeinwirkung im Spiel (vorher aber wenig gespielt)
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von dedi » 15.12.2015 19:09

Wenn das alles Muskelverletzungen wären! Aber das meiste waren Unfälle,was willste dagegen machen?
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Johnny Cache » 15.12.2015 19:12

raute56 hat geschrieben:Ja klar, die medzinische Abteilung ist so schlecht, dass sich unsere Spieler in Meisterschafts- oder Testspielen oder im Training verletzen:
.... irgendwo musste die Verletztenmisere rein und da lag es für mich Nahe den Thread der Ärzte herzunehmen. Ich habe nirgends behauptet das die Ärzte Schuld seien. Dieses Forum ist echt groß in Sachen vorschneller Urteile. Kann man ein Thema auch mal diskutieren ohne daraus gleich direkt Angriffe gegen irgendwen zu konstruieren?
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19155
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von raute56 » 15.12.2015 22:27

Sorry, wenn ich das missverstanden haben sollte.

Aber so wie Du Deinen Posts angefangen hast, habe ich dies als Kritik verstanden. :winker:
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Günter Thiele » 16.12.2015 08:23

Da sieht man, dass ein Wechsel von Chris Weigl nach Hoffenheim im letzten Sommer doch von größerer Tragweite sein könnte als man glaubt! Der hat hier viele Jahre den Athletiktrainer gemacht und es gab kaum schwere Verletzungen. Die Verletzungen mögen alles "Unfälle" sein, aber ausser bei Dominguez (chronisch) und Hahn (chancenlos bei brutaler Attacke) könnte die Serie an (aktuen) Verletzungen auch eine Auswirkung des Personalwechsels auf der Athletiktrainerposition sein. Das muss nicht heißen, das der neue (Luisser) schlecht ist, aber die Mannschaft kommt von der Athletikseite her vielleicht von einem anderen Level.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von borussenmario » 16.12.2015 08:39

Die Art und Weise, wie die Verletzungen zustande kamen, nämlich Unfälle oder Gegner, wie Du sogar selbst feststellst, spricht doch völlig gegen diese Theorie.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Günter Thiele » 16.12.2015 09:01

Ja und Nein. Ein richiges Athelitiktraining bedeutet Aufbau von Kraft, Stabilität, Flexibilität und auch Prävention. Prävention auch vor mechanischen Verletzungen wie jene, die durch Foulspiele passieren. Je nach Stabilität und muskulärem Aufbau kann man das Risiko minimieren in Foulsituation schwerer verletzt zu werden. Die Attacke (ich nenne es nicht Foul) an Hahn ist hier nicht zu berücksichtigen, da hilft auch die beste Prävention nicht.
Zwei Beispiele: das Schultergelenk ist sehr stark bandgesichert, das Kniegelenk muskulär gesichert. Hier mit der richtigen Athletik zu trainieren kann viele Verletzungen schlichtweg verhindern und weniger ausgeprägt darstellen. So ist zu erklären, das Hermann dank seiner sehr guten Muskulatur im Kniegelenk zunächst noch hat weiterspielen können. Das ist halt möglich. Kurzum, im Fussball wird es immer Fouls geben, und Verletzungen hieraus kann man mit der richtigen Athletik vermeiden/reduzieren. Muskuläre Probleme sind physiologischer Natur, da spielt neben dem Trainig auch Ernährung, Alter und Lebensführung eine wichtige Rolle.
Antworten