Also wichtig für die heutige Situation ist ja erst die Zeit nach dem Abstieg 2007.borussenmario hat geschrieben: Weil hier die Spieler wg. andauernder Trainerwechsel mehr ein- und ausgehen als die Kundschaft bei Aldi, knapp 100 Spieler in fünf Jahren sprechen eine mehr als deutliche Sprache. Wer aus dem Kader ist bereits länger als 2 Jahre hier, all das spielt eine mächtig große Rolle.
Was ist mit den einzelnen Mannschaftsteilen? Bradley z.B. ist länger hier, aber mit wem soll er denn eingespielt sein, er hat nur neue Kollegen im MF, gleiches gilt für die Bindung zum Sturm, Boba neu und Cola hatte letzte Saison auch fast nur Kurzeinsätze als Einwechselspieler, Friend war lange verletzt, Oli ist nicht mehr so frisch wie in alten Zeiten.
In der letzten Saison wurden Spieler abgegeben, weil sie zu schwach für die erste Liga waren. Ndjeng konnte sich schon in Bielefeld nicht durchsetzen und Rösler, Coulibaly und Voigt spielen ja jetzt selbst in der zweiten Liga keine tragenden Rollen.
Und dass Marin, Galasek und Baumjohann uns verlassen haben, lag ja wohl nicht an einem Trainerwechsel. Ich meine trotzdem, dass MF ein Gerüst vorgefunden hatte, auf dem man aufbauen konnte.
Das stimmt. Da hat man gesehen wie wichtig Daems für uns ist.borussenmario hat geschrieben: Das einzige, was halbwegs eingespielt ist, ist die Abwehr, und die machte mit dem zu den eingespielten Spielern gehörenden Daems letzte Woche weiss Gott keinen schlechten Eindruck
Dann muss man sich ja auch fragen, warum man nicht einen Trainer geholt hat, der ein ähnliches System wie Meyer spielen lässt.borussenmario hat geschrieben: Hinzu kommt ein neuer Trainer mit anderen Anforderungen an die Spieler, einem anderen System und anderer Spielweise als Meyer.
Da hast Du ja völlig recht. Aber wie lange dauert dieser Prozess noch. Denn wenn er noch bis Weihnachten dauert, müssen wir erneut darauf hoffen, dass 31 Punkte zum Klassenerhalt reichen.borussenmario hat geschrieben: Es geht doch gar nicht so sehr darum, sich zu aklimatisieren, sondern viel mehr sich zu finden als ganzes Team, sich einzuspielen, sich abzustimmen, die Lauf- und Passwege aus dem FF kennenzulernen, das System zu verinnerlichen, Hierachien zu bilden, Sprachbarrieren abzustellen usw. usw.
Und das muß jetzt zwangsläufig schon alles prima funktionieren und die Mannschaft braucht sich nicht mehr zu finden, weil bereits ein Teil von ihr aklimatisiert ist? Wie soll das gehen?