Seite 169 von 727
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 19:04
von Viersener
ich find: standort wechsel ok ... ab und an war die Nord laut ... auch schön der neue gesang, leider zu leise und da man kaum (noch) den text kennt, hätte man öfters wechseln können. aber insgesamt, Note 5
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 19:14
von gohouri5
ganz schwach heute, wirkte genauso lustlos alles wie die 11 aufm Platz
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 19:33
von ImmerUndÜberall
gohouri5 hat geschrieben:ganz schwach heute, wirkte genauso lustlos alles wie die 11 aufm Platz
Was das Spiel angeht muss man mal realistisch bleiben! Leute wir sind Platz 3!

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 19:34
von Jennie
Der Standort-Wechsel war für uns im 15er echt besch***. Sorry, aber soll es
EINE Nordkurve geben die singt oder nur den (wenn man vom Spielfeld aus guckt) linken Bereich als Support-Center? Ich habe mich heute nicht wie in der Nordkurve gefühlt, es blieb uns nichts weiter übrig als in die Gesänge einzusteigen die aus 15er, 14er, 13er Richtung kamen auch wenn man wusste das es dann zwei verschiedene Gesänge in der NK gibt. Die Alternative wäre gewesen einfach still zu sein.
Unter den Umständen braucht mir niemand mehr zu erzählen wir wären zu leise und wir sollen aufwachen.

Geht gar nicht!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 19:36
von Raute im Herzen
Block1900 singt dieses Oh VfL und der Unterrang fängt mit ''Schwarz-Weiß-Grün bis in den Tod'' an. Ab und zu war die Nordkurve laut, aber es war eher mager

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 19:37
von Blaine
Block 1900 hört man NULL im Unterrang.
Was der Standortwechsel soll bleibt mir ein Rästsel.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 19:49
von frank_schleck
Stimmung dürftig, Spiel dürftig - am positivsten war noch das neue Lied im Block 1900. Das gefiel mir sehr gut.
Die Kurve singt
Haut den Ball ins Tor
Auf gehts Mönchengladbach schießt ein Tor..
Oder so ähnlich..
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 19:53
von Daim
Schöner neuer Gesang am Anfang zur Melodie von "Ms. Robinson". Bin mir nur nicht sicher, ob man den zum Schluss hin nochmal unbedingt bringen musste, da ja offensichtlich war, dass ein Großteil dabei nicht mitsingt. Aber gute Entscheidung die Melodie ins Repertoire aufzunehmen, auch wenn die schon anderswo (u.a. Stuttgart) gesungen wird.
Stimmung, wie so oft bei Heimspielen, nicht wirklich gut.
Bekomme immer die Krise wenn "Die 11 vom NR" vorm Spiel läuft und man da die Möglichkeiten aufgezeigt bekommt, die wir stimmungsmäßit eigentlich hätten. Natürlich nicht über´s ganze Spiel, aber zumindest mal phasenweise. Aber selbst das klappt nicht...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 19:56
von frank_schleck
Also Note 7 ist natürlich trotzdem lächerlich.
Einmal sind alle gehüpft, einmal sind alle aufgestanden und mehrfach haben auch mal alle mitgemacht, was z.B. gegen Mainz dieses Jahr schon mal schlechter war. Dass das insgesamt trotzdem weit unter Potential und höchstens ne 4(-) war, dürfte klar sein.
Es war so gesehen in Anbetracht der leisen Freiburger schon noch ein klares Heimspiel, aber halt auch Welten von gut entfernt.
Das Lied gefiel mir wie gesagt sehr gut - wenn der Text sich verbreitet, dann könnte man das bei unserem Heimspiel in Leverkusen nächste Woche bringen, wo ich mich schon sehr drauf freue. Da wird die Mitmachquote und unsere Gesamtstimmung auch besser sein, in Anbetracht von 8-12000 Supportern, die mitkommen werden.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 20:16
von Jacinta
BorussenSoul1900 hat geschrieben:Beim auspfeifen der Mannschaft haben einige aber richtig Gas gegeben.

Also DA wär mir echt beinahe der Kragen geplatzt, zum Glück hatte ich niemanden von denen vor mir. Ich meine das war sicher keine Glanzleistung auf dem Rasen, aber bei weitem nicht so katastrophal wie Spiele, die wir in den letzten Jahren gesehen haben. Ich finde auch das Hinrundenspiel gegen Augsburg war eindeutig schlimmer. Unglaublich was sich manche Leute denken

Gerade für den Teil der Mannschaft der recht ordentlich gespielt hat (Defensive) finde ich das unverständlich.
Blaine hat geschrieben:Block 1900 hört man NULL im Unterrang.
Das ist leider das Problem. Gerade bei neuen Liedern hört man die Texte nicht, und dann schalten viele schon ab. Wir stehen halt in 18 und bekommen von 18A nur Bruchteile mit, das ist sehr traurig... die paar Durchbrüche von links (wenn man aufs Spielfeld guckt) konnte man eindeutig besser verstehen - doch dann wird wieder gleichzeitig was anderes oben angestimmt.
Diesmal hab ich mich nochmal genau im Block umgeguckt. Es singen leider wirklich sehr wenige mit. Allerdings musste ich einem vor mir zustimmen - 90 Minuten Vollgas geben ist für die meisten dort nichts. 18 ist halt ziemlich weit außen. Dazu kommt es halt, dass viele unbekannte Lieder geübt werden (übrigens, das was heute angestimmt wurde fand ich wirklich gut, nur haben wir halt nur die zweite Hälfte verstanden), die man nicht mitsingen kann und nach 5 Minuten wird Mönchengladbach Olé und ähnliches langweilig. Man sollte auch mal merken, dass bei Olé Schwarz-Weiß viel mehr Leute mitgesungen haben, erstens weil es an dem Tag noch nicht kam, zweitens weil man den Text kann, drittens weil es sehr beliebt ist und nicht so eine monotone Melodie hat.
Gut war die Stimmung nicht, was eventuell auch am Spiel liegt. Ich fand es gegen Schalke peinlicher, weil die Leistung der Mannschaft dort klasse war und der Block nur still rumstand. Aber naja, wie gesagt, gut war das nicht. Nicht mal Mittelmaß.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 20:24
von Niclas 1900
Ich fand den Standortwechsel durchaus mal Interessant!
Mal schauen was die kommenden Heimspiele mit sich bringen.
Probieren geht nun mal über Studieren !
Fazit: Weiter, weiter, weiter !!!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 20:27
von kurvler15
Um es kurz zu machen, was ich heute im 16er erlebt habe war an Peinlichkreit für unsere Fanszene nicht mehr zu überbieten.. Ich hab mich bei einem Heimspiel noch nie so unwohl gefühlt.
Sachen wie :"Warum soll ich diese Truippe denn anfeuern, die noch nich mal Freiburg schlagen kann?" , "Dafür hab ich nicht so viel Geld bezahlt" , "Der Reus die *piieeeeep* Dortmund *pieeeep* macht alles absichtlich falsch! Raus mit dem ab auf die Tribüne mit dem *pieeeeep*" So viel "pieep's" kann ich gar nicht schreiben was ich da gehört hab. Wenn ich diese Ausdrücke hier posten würde, würden die Mods mich wahrscheinlich für monate bannen
Dann die absolut lächerlichen Pfiffe. Zur Halbzeit. Das war das erste mal das ich in der Halbzeit da stand und zugesehen hab wie die Leute sich drum streiteten wer mehr Platz auf dem Boden bekommt.
Seit dutzenden Heimspielen hatte ich das erste mal keinen Spaß beim Spiel. Diese "Fans" rauben mir jeden Spaß. Wie ich mich freue bald wieder auswärts zu fahren.. endlich wieder vernünftige Leute...
Zur Stimmung: Vom neuen Standort konnte man im 16er Mitte nichts mehr vernehmen. Man verstand Null. Auch von Block 1900 verstand man nichts.
Das einzige Positive: Das neue Lied, es gefällt mir sehr gut. Nur glaube ich, dass man es dezenter einsetzen können und nicht 30 Minuten wenn keine XXX das Lied kennt. Leider kein Wechselgesang mit Ost, kein einhaken.. Also abwechslungstechnisch und innovativ mit Hüpf/Klatsch/Sing und Anfeuereinlagen wars heute auch nichts.
Aber wie gesagt was ich da heute im 16er gesehen und gehört hat, es macht mich tierisch wütend. Dann lieber wieder unten mitspielen und knapp den Klassenerhalt schaffen, da hatte ich teilweise mehr Spaß. Wenn DAS die kehrseite von Erfolg ist, kann ich da gerne drauf verzichten... Meine Meinung...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 20:29
von frank_schleck
Jacinta hat geschrieben:
Das ist leider das Problem. Gerade bei neuen Liedern hört man die Texte nicht, und dann schalten viele schon ab. Wir stehen halt in 18 und bekommen von 18A nur Bruchteile mit, das ist sehr traurig... die paar Durchbrüche von links (wenn man aufs Spielfeld guckt) konnte man eindeutig besser verstehen - doch dann wird wieder gleichzeitig was anderes oben angestimmt.
Stehe in 18 mittig und müsste eigentlich die Ultras von allen im Unterrang mit am besten verstehen. Doch selbst ich habe jetzt immer noch nicht den genauen Schimmer wie das neue Lied nun genau geht ("Haut den Ball ins Tor, Auf gehts Mönchengladbach schießt ein Tor"?!)
Dabei war das Lied im Vergleich zur Nr.1 am Rhein in jederlei Hinsicht ein Highlight und wäre melodisch mit das Beste, was wir zu bieten haben. Wenn der Text noch etwas bekannter wird, setzt sich das Lied denke ich mal durch.
Das Problem beschreibt Jacinta aber recht gut: selbst in Block 18 versteht man fast nix von den Ultras, außer dass man ein Dauertrommeln hört und von der Melodie her aufs Lied schließen kann. Block 15-17 hört man Welten besser.
Dass in 18 nicht so viele supporten ist mir auch schon aufgefallen .. Gibt es bei uns im Block eigentlich auch ne Support-Gruppierung, Jacinta?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 20:31
von Pugbowler
richtig schönes bild am anafang mit doppelhalter und fahnen, dafür daumen hoch an der kurve , fehlen trotzdem noch die alten zeiten zur umg zeit
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 20:34
von Viersener
Das einzige Positive: Das neue Lied, es gefällt mir sehr gut. Nur glaube ich, dass man es dezenter einsetzen können und nicht 30 Minuten wenn keine XXX das Lied kennt. Leider kein Wechselgesang mit Ost, kein einhaken.. Also abwechslungstechnisch und innovativ mit Hüpf/Klatsch/Sing und Anfeuereinlagen wars heute auch nichts.
Aber wie gesagt was ich da heute im 16er gesehen und gehört hat, es macht mich tierisch wütend. Dann lieber wieder unten mitspielen und knapp den Klassenerhalt schaffen, da hatte ich teilweise mehr Spaß. Wenn DAS die kehrseite von Erfolg ist, kann ich da gerne drauf verzichten... Meine Meinung..
.
auch

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 20:53
von Jacinta
frank_schleck hat geschrieben:Dass in 18 nicht so viele supporten ist mir auch schon aufgefallen .. Gibt es bei uns im Block eigentlich auch ne Support-Gruppierung, Jacinta?
Hmmm... ich glaube nicht
Wir stehen etwas weiter oben in 18 und versuchen halt mit ein paar Mann mitzusingen, aber mit 5-6 Männeken kommt man da nicht so weit

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 21:03
von inv!z3
Was ich persöhnlich gar nicht so schlecht fand, als wir kurz nach dem "Steht auf wenn ihr Borussen seid" nen "Wer nicht hüpft der ist nen Kölner" gemacht haben. So haben auch mal ein paar mehr in der Ost mitgemacht. Kann man denk ich sicher in Zukunft noch ein paar mal wiederholen, evtl. auch mit nem einhaken verknüpfen

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 21:04
von Daim
inv!z3 hat geschrieben:Was ich persöhnlich gar nicht so schlecht fand, als wir kurz nach dem "Steht auf wenn ihr Borussen seid" nen "Wer nicht hüpft der ist nen Kölner" gemacht haben. So haben auch mal ein paar mehr in der Ost mitgemacht. Kann man denk ich sicher in Zukunft noch ein paar mal wiederholen, evtl. auch mit nem einhaken verknüpfen

Wurde genau so schon öfter gemacht.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 21:18
von Missy
Ich habs echt versucht zu verstehen, aber wie ging denn jetzt der Text von diesem Song?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2012 21:28
von TheOnly1
Zu den Pfiffen:
Irgendwie hab ich davon gar nix mitbekommen, jedenfalls nicht gegen die Mannschaft. Zur HZ galt das mMn dem Schiri, zumindest habe ich das so verstanden.
Zur Stimmung an sich:
Nun ja, wie immer würde ich jetzt mal sagen. Ich konnte keine Veränderung zu den letzten Spielen feststellen. "Wer nicht hüpft, der ist ein K*lner" kam gut an, da haben auch viele mitgemacht.
Dieses neue Lied klingt gut, allerdings kenne ich ehrlich gesagt den Text nicht und konnte den auch bis zum Ende nicht wirklich "zusammensetzen".