Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
luckie
Beiträge: 3360
Registriert: 06.03.2007 15:16
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von luckie » 25.10.2009 18:26

Hans Meyer ersten 10 Spiele 12:20 Tore 8 Punkte
Michael Frontzeck 10 Spiele 10:18 Tore 8 Punkte

Und Meyer hat nicht die geklauten Punkte durch Schiri Fehlentscheidungen dabei. Ergo kommt mal runter.
pepimr hat geschrieben:
Moment, MF konnte die Vorbereitung nach seinen Vorstellungen gestalten und eigene Vorschläge für Neuverpflichtungen einbringen (z. B. Marx). Man kann ihn deshalb nur mit Meyer vergleichen, wenn dieser ähnliche Voraussetzungen hatte, wie z. B. in der Winterpause. Deshalb müssen zum Vergleich mit Meyer die ersten 10 Rückrundenspiele herangezogen werden:

MF 10 Spiele 10:18 Tore 8 Punkte
HM 10 Spiele 15:14 Tore 12 Punkte

Und was die Schiedsrichterentscheidungen betrifft: Hat Hoffenheim nicht am 19. Spieltag in der letzten Minute durch ein Abseitstor ausgeglichen? Das sind dann ja wohl auch geklaute Punkte.
Ach echt. Ein Spieler durfte er holen und Meyer ? Hatte Meyer nicht einen Verstärkten Kader eines Zweitligameisters ? Wieviele Spieler, die Meyer geholt hatte hatten Bundesliga Erfahrungung ? Was haben diese Spieler an Ablöse gekostet und wieviel der Spieler den Frontzeck geholt hat ? Hatte Meyer im Gegensatz zu Frontzeck nicht noch einen OM ? Hatte Meyer nicht mehr taktische Möglichkeiten durch defensive Leute für RM und LM im Kader ? Und Meyers 10 Spiel war der 17 Spieltag, wieso kommst du mit Hoffenheim ? Wenn hacke auf Meyer rum, der durch die Suspendierungen zusammen mit Eberl Borussia Millionen gekostet hat.
Zuletzt geändert von luckie am 25.10.2009 18:29, insgesamt 2-mal geändert.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 25.10.2009 18:27

Wotan hat geschrieben: Ich sage als man anfing, Trainer á la Von Bruch, Bongartz, Rausch, und all die anderen aus der zweiten und dritten Reihe der Trainergild die Verantwortung übertrug anstatt sich um richtige Kompetenz zu bemühen.
Genau das war immer das Problem. Bei fast jedem Trainer der letzten Jahre war es so, dass es anfangs gut lief und dann überhaupt nicht mehr, so dass man immer gezwungen war, den Trainer zu wechseln, wenn er nicht vorher schon von sich aus gegangen war. Es war kein Zufall, dass es hier in den letzten 17 Jahren nur zwei Trainer gab, die länger als drei Jahre geblieben sind. Das waren nun mal die einzigen mit einem klaren Konzept, so dass man ihnen auch bei Durststrecken die Stange gehalten hatte. Deshalb ist es für mich kein Argument an MF auf Gedeih und Verderb festzuhalten, da es in den letzten Jahren zu viele Trainerwechsel gab.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Aderlass » 25.10.2009 18:43

borussenmario hat geschrieben: Och, vllt. weil sie nicht alle Nase lang den Trainer feuern und dann 15 neue Spieler holen, die sich erst finden müssen....
Hm... schauen wir uns die Startaufstellung von gestern mal an.
Marx, Arango und Bobadilla waren neu. Sprich, die wurden vor dieser Saison eingekauft. Der Rest spielt mindestens schon eine halbe Saison oder länger hier (und das muss in der heutigen Zeit reichen, um sich zu aklimatisieren). Da gibt es genug andere Vereine, die mehr "Neue" in der ersten Elf haben.
Das versucht man ja gerade, indem man dem Trainer mal zur Abwechslung etwas Vertrauen und Zeit gibt... Dann kommen aber wieder Fans, maulen rum, warum der nicht entlassen wird und fragen anschliessend, warum hier seit 10 Jahren die gleiche Scheisse läuft, fällt Dir was auf?
Die Idee mag ja richtig sein, aber ich bezweifle eben, dass M.F. der Richtige für dieses Konzept ist. Das Anforderungspotenzial für einen solchen Trainer muss imho Erfolg und falls nicht finanzierbar "Unverbrauchtheit" sein. Frontzeck war durch Aachen und Bielefeld vorbelastet und hatte mit seinem ersten Tag hier schon kein gutes Standing. Wie hier jemand weiter oben schon erwähnt hat, einem Mayer, Magath, Hitzfeld, Schuster, Rangnick...verzeiht man Misserfolgsserien, weil jeder von der Qualität des Trainers überzeugt ist. Einem Frontzeck auf Grund seiner Vergangenheit eben nicht. Also will man keinen Druck haben, in Ruhe arbeiten können und etwas aufbauen wie ihr es nennt, braucht man hierfür einen Mann, der allein durch seine Person schon für Ruhe sorgt.
Benutzeravatar
Nico9
Beiträge: 508
Registriert: 10.11.2006 14:23
Wohnort: Karlsruhe SüdWestStadt

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Nico9 » 25.10.2009 18:45

Ich bin auch gegen Kontinuität um der Kontinuität willen.
Es kann schon sein, dass wir unsere Erfolge mit Trainern hatten, die länger im Amt waren,
aber allein den Schluss daraus zu ziehen, dass das Länger-im-Amt-Sein der Grund für den Erfolg war...?
Oder war es nicht vielmehr die Folge daraus, dass Erfolg da war?
Übrigens hatten wir unsere Erfolge auch mit nem ganz anderen Konzept, Libero, Vorstopper usw,
dahin zurück zu kehren müsste folglich ja auch zum Erfolg führen,oder? ;)
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 25.10.2009 18:53

luckie hat geschrieben: Ach echt. Ein Spieler durfte er holen und Meyer ?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieviele Spieler außer Marx MF und nicht ME geholt hat. Ich weiß nur, dass unter ME und HM in der letzten Winterpause gut eingekauft wurde.
luckie hat geschrieben: Hatte Meyer nicht einen Verstärkten Kader eines Zweitligameisters ?
Der aber anscheinend nicht bundesligatauglich war, denn sonst hätten Luhukay und Meyer nicht zusammen 12 von 17 Spielen in der Hinrunde verloren. Konkurrenzfähig waren wir erst in der Rückrunde, und ich hatte MF vor der Saison schon so verstanden, dass er an den 20 Punkten der letzten Rückrunde anknüpfen wollte. Deswegen dachte ich, dass es besser ist, MF mit den ersten 10 Meyerspielen der Rückrunde zu vergleichen.
luckie hat geschrieben: Wieviele Spieler, die Meyer geholt hatte hatten Bundesliga Erfahrungung ?
Zwei: Stalteri und Galasek. Und das heißt jetzt was?
luckie hat geschrieben: Was haben diese Spieler an Ablöse gekostet und wieviel der Spieler den Frontzeck geholt hat ?

Die vier von Meyer verpflichteten Leute sind noch da und haben etwa 5 Millionen gekostet. Drei von ihnen stehen auch MF zur Verfügung. Für Galasek bekam MF Meeuwis, Neustädter und Marx. Für Baumjohann und Marin bekam MF Arango, Bobadilla und Reus. Diese 6 Spieler haben etwa 10 Millionen gekostet. Aber das weißt Du doch alles selbst. Warum schreib ich das überhaupt?
luckie hat geschrieben: Hatte Meyer im Gegensatz zu Frontzeck nicht noch einen OM ?
Ja Marin und Baumjohann. Aber bei MF war wohl klar, dass er auf eine Doppelsechs oder manchmal sogar auf drei Sechser setzen würde, sonst hätte man ja neben Arango noch einen weiteren OM verpflichtet. Anders ist das Vorhandensein von sechs Sechsern (Albermann, Bradley, Meeuwis, Jantschke, Marx und Neustädter) nicht zu erklären.
luckie hat geschrieben: Hatte Meyer nicht mehr taktische Möglichkeiten durch defensive Leute für RM und LM im Kader ?
Wen genau meinst Du? Schwerwiegende Abgänge waren für mich Baumjohann, Marin und Galasek. Der Rest war mir eigentlich egal.
luckie hat geschrieben: Und Meyers 10 Spiel war der 17 Spieltag, wieso kommst du mit Hoffenheim ?
Hab ich doch geschrieben. MF konnte eine Vorbereitung planen und Marx verpflichten. Meyer konnte Wunschspieler erst in der Winterpause holen und eine Vorbereitung planen. Deshalb halte ich die Rückrunde aus der letzten Saison für sinnvoller, um MF mit Meyer zu vergleichen.
Allerdings fällt der Vergleich insgesamt auch schwer. Fakt ist aber, dass HM bei uns das Saisonziel immer erreicht hat, ob das auch bei MF der Fall sein wird, kann man im Moment nicht zu hundert Prozent mit "ja" beantworten.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Aderlass » 25.10.2009 18:56

Nico9 hat geschrieben: Oder war es nicht vielmehr die Folge daraus, dass Erfolg da war?
Sehr gut erkannt, der einzige Grund, dass ein Köppel oder Luhukay länger als eine Saison hier war ist der, dass es keine ernsthaften Krisen gab. Wenn es eng mit dem Klassenerhalt wurde, wurde bei uns seit je her (15 Jahre) der Trainer gefeuert. Und übrigens, andere Vereine wechseln auch ihre Trainer wie Mainz noch vor dem ersten Spieltag. Hat denen das geschadet? Auch Tuchel hat niemand von den Leuten geholt, mit denen er nun klar kommen muss.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 25.10.2009 18:59

borussenmario hat geschrieben: Das versucht man ja gerade, indem man dem Trainer mal zur Abwechslung etwas Vertrauen und Zeit gibt. Dann kommen aber wieder Fans, maulen rum, warum der nicht entlassen wird und fragen anschliessend, warum hier seit 10 Jahren die gleiche Scheisse läuft, fällt Dir was auf?
Ich find es auch gut, dass man dem Trainer nun mehr Zeit gibt. Wir können aber nicht erwarten, dass die Maulerei der Fans aufhören wird, wenn wir mit MF absteigen sollten. Und dann läuft hier wieder "Scheisse" ab.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 25.10.2009 19:10

Aderlass hat geschrieben: Also will man keinen Druck haben, in Ruhe arbeiten können und etwas aufbauen wie ihr es nennt, braucht man hierfür einen Mann, der allein durch seine Person schon für Ruhe sorgt.
Genauso wie Du habe ich vor Wochen hier auch argumentiert, und ich stimme Dir deshalb eigentlich auch voll zu :daumenhoch:. Aber die derzeitigen Erfahrungen zeigen doch, dass wir beide uns geirrt haben. Die Fans haben nach dem 0:0 gegen Köln nicht "Frontzeck raus" gerufen. Auch bei der Presse kommt MF anscheinend gut an, denn viele Zeitungen plädieren dafür, in Gladbach nicht die Geduld mit MF zu verlieren. Wie kontraproduktiv ein schlechtes Verhältnis zur Presse ist, zeigten doch in der Vergangenheit die Beispiele Meyer, Heynckes und Advocaat, die von der Presse häufig kritisiert wurden. Bei MF ist das aufgrund seiner Außendarstellung trotz der Negativserie nicht der Fall.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Aderlass » 25.10.2009 19:19

pepimr hat geschrieben:
Die Fans haben nach dem 0:0 gegen Köln nicht "Frontzeck raus" gerufen...
Noch,:-) , verfolgst Du das Hamburg-Spiel gerade?
Berg scheint rechtzeitig für uns seine Form zu finden. HH wird duch Rot für Rozenhal zusätzliche Personalprobleme haben, was bei vielen von uns Hoffnungen für das Spiel wecken wird.

Und wenn das wieder sang-und klanglos in die Hose geht? Ewig werden die Fans den Misserfolg nicht tolerieren.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 25.10.2009 19:25

Wotan hat geschrieben:Ich sage, als man anfing, Trainer á la Von Bruch, Gelsdorf, Bongartz, Rausch, und all den anderen aus der zweiten und dritten Reihe der Trainergilde die Verantwortung zu übertragen anstatt sich um richtige Kompetenz zu bemühen.
Heynckes war bei seinem 1. Engagement bei uns ein absoluter Novize, noch nicht einmal aus der dritten Reihe, ebenso wir Krauss. Vllt. rührt das daher?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 25.10.2009 19:33

Aderlass hat geschrieben:Der Rest spielt mindestens schon eine halbe Saison oder länger hier (und das muss in der heutigen Zeit reichen, um sich zu aklimatisieren).
Oh, schon so lange? Ein halbe Saison oder länger? Das sind ja wirklich Ewigkeiten. Seit eben diesen Ewigkeiten haben wir keine gewachsene Mannschaftsstruktur mehr, weil wir alle 6-12 Monate einen Neuanfang machen. Zu dem in Klammern: das ist doch Unsinn und das weißt du auch. Warum ist es denn heute einfacher sich in einer Mannschaft zurecht zu finden als vor 15 Jahren?
Die Idee mag ja richtig sein, aber ich bezweifle eben, dass M.F. der Richtige für dieses Konzept ist.
Und jetzt? Raus mit dem?
Das Anforderungspotenzial für einen solchen Trainer muss imho Erfolg und falls nicht finanzierbar "Unverbrauchtheit" sein.
Hatten wir doch alles schon. Heynckes und Advocaat standen für Erfolg, die hat man mittels Morddrohungen vergrault, Luhukay war unverbraucht.
Frontzeck war durch Aachen und Bielefeld vorbelastet und hatte mit seinem ersten Tag hier schon kein gutes Standing.
Nur wenn man es ideologisch sieht. Hier mal zwei, die es besser wissen müssen:
Die Einschätzung teilen auch die zwei Männer, mit denen Frontzeck bei seinen bisherigen Trainerstationen zusammengearbeitet hat: Jörg Schmadtke als Sportdirektor von Alemannia Aachen und Detlev Dammeier bei Arminia Bielefeld. Beide Vereine sziegen aus der Bundesliga ab. Bielefeld allerdings, nachdem es Frontzeck vor dem letzten Spieltag entlassen und Jörg Berger als Feuerwehrmann geholt hatte. "Im Nachhinein war es eine Fehlentscheidung", sagte Dammeier gestern. "Unter den Voraussetzungen, die Arminia vom Etat und Kader her bietet, hat Frontzeck sehr gute Arbeit geleistet."

Genau das sagt auch Schmadtke: "Wir sind abgestiegen, weil zum entscheidenden Zeitpunkt zwei Leistungsträger ausfielen. Frontzeck hat eine unglaublich gute Ansprache an die Mannschaft. Und er ist sturmerprobt, lässt sich nicht beirren."
Borussia in der Krise: Rückendeckung für Frontzeck | RP ONLINE (25 October 2009)
http://www.rp-online.de/public/article/ ... tzeck.html
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 25.10.2009 19:35

Aderlass hat geschrieben:
Und wenn das wieder sang-und klanglos in die Hose geht? Ewig werden die Fans den Misserfolg nicht tolerieren.
Aber sie tolerieren den Misserfolg doch länger, als man es anhand der Vita von MF erwarten konnte.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 25.10.2009 19:35

Aderlass hat geschrieben:Sehr gut erkannt, der einzige Grund, dass ein Köppel oder Luhukay länger als eine Saison hier war ist der, dass es keine ernsthaften Krisen gab.
Schon den schlechten Start in die 2. Liga vergessen? Da wurde auch schon Luhukays Kopf gefordert.
Hat denen das geschadet?
Auf Dauer hat es ihnen nichts genutzt, der langfristige Effekt eines Trainerwechsels ist gleich Null, 50% der Trainerwechsel bringen langfristig nichts, da kann man auch eine Münze werfen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 25.10.2009 19:48

Aderlass hat geschrieben: Hm... schauen wir uns die Startaufstellung von gestern mal an.
Marx, Arango und Bobadilla waren neu. Sprich, die wurden vor dieser Saison eingekauft. Der Rest spielt mindestens schon eine halbe Saison oder länger hier (und das muss in der heutigen Zeit reichen, um sich zu aklimatisieren). Da gibt es genug andere Vereine, die mehr "Neue" in der ersten Elf haben.
Ach was, so einfach ist das also in Deinen Augen?

Zuerst mal hast Du Reus vergessen, Jaures ist auch seine erste Saison dabei, da bisher nur verletzt, ist schonmal die Hälfte der Feldspieler. Und an wem sollen die Neuen sich orientieren, wo ist denn unser eingespieltes Gerüst, wie einige andere Vereine es haben?
Und warum haben wir faktisch kein eingespieltes Gerüst? Weil hier die Spieler wg. andauernder Trainerwechsel mehr ein- und ausgehen als die Kundschaft bei Aldi, knapp 100 Spieler in fünf Jahren sprechen eine mehr als deutliche Sprache. Wer aus dem Kader ist bereits länger als 2 Jahre hier, all das spielt eine mächtig große Rolle.
Was ist mit den einzelnen Mannschaftsteilen? Bradley z.B. ist länger hier, aber mit wem soll er denn eingespielt sein, er hat nur neue Kollegen im MF, gleiches gilt für die Bindung zum Sturm, Boba neu und Cola hatte letzte Saison auch fast nur Kurzeinsätze als Einwechselspieler, Friend war lange verletzt, Oli ist nicht mehr so frisch wie in alten Zeiten.
Das einzige, was halbwegs eingespielt ist, ist die Abwehr, und die machte mit dem zu den eingespielten Spielern gehörenden Daems letzte Woche weiss Gott keinen schlechten Eindruck.
Hinzu kommt ein neuer Trainer mit anderen Anforderungen an die Spieler, einem anderen System und anderer Spielweise als Meyer.

Es geht doch gar nicht so sehr darum, sich zu aklimatisieren, sondern viel mehr sich zu finden als ganzes Team, sich einzuspielen, sich abzustimmen, die Lauf- und Passwege aus dem FF kennenzulernen, das System zu verinnerlichen, Hierachien zu bilden, Sprachbarrieren abzustellen usw. usw.
Und das muß jetzt zwangsläufig schon alles prima funktionieren und die Mannschaft braucht sich nicht mehr zu finden, weil bereits ein Teil von ihr aklimatisiert ist? Wie soll das gehen?

Und diese ganzen Vergleiche mit anderen Vereinen, was bringen die? Niemals wird man zwei Vereine finden, wo alle Vorraussetzungen so ähnlich sind, dass man sie wirklich vergleichen könnte........
yambike2
Beiträge: 434
Registriert: 18.09.2008 18:26
Wohnort: VFL Mönchengladbach....

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von yambike2 » 25.10.2009 20:03

@ Herbert...
Ich finde es klasse wie du MF verteidigst........ist auch ganz oki da Michael sich ja hier nicht selber hier verteidigen kann ! Bisher konnte MF hier auch in Ruhe arbeiten....auch nach so einem Spiel wie gegen Köln ..Platz 17 in der Tabelle kommen keine MF raus rufe aus der Nordkurve..... so sind die Fans der Borussia......Was sich hier im mom im Forum abspielt ist die Sorge vieler Fans das die Negativserie weiter anhält.. und da muß ich ihnen Recht geben....wenn wir bis zur Winterpause noch 4 Punkte holen ... sind wir gut bedient ! Deine angepeilten 7-8 Punkte halte ich für realitätsfern.....sorry Herbert
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 25.10.2009 20:08

yambike2 hat geschrieben:Ich finde es klasse wie du MF verteidigst
Ich verteidige noch nicht einmal ihn persönlich, ich will einfach mal einen Trainer länger als 12 Monate hier sehen. Ich will, das hier einmal etwas aufgebaut werden kann. Ich will keine Trainerwechsel mehr.
Deine angepeilten 7-8 Punkte halte ich für realitätsfern.....sorry Herbert
Stimmt, es werden sicher 21 :mrgreen:
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kalle46 » 25.10.2009 20:18

Ruhe wird wohl bei einigen Borussisfans immer ein leeres Wort bleiben.
Ich kann diese Kritik einfach nicht nachvollziehen.
Haltet doch endlich mal die Füsse still und last die nächsten " Monate"[/size]
ruhig auf Euch zukommen.
Abgerechnet wird nach dem 34 Spieltag, dann haben Me, MF und die Manschaft die Lacher auf Ihrer Seite, davon bin ich ueberzeugt.
Hier wird unserer Führung vorgeworfen aus den letzten Jahren nicht gelernt zu haben.
Diesen Vorwurf sollten die Dauerkritiker, aber auch auf sich beziehen.
Anderen Fehler vorzuwerfen ist einfacher, als die eigenen viel größeren Fehler einzusehen.
Hoffe das endlich Ruhe einkehrt und der Nordpark wieder eine undurchdringbare Manschaftssuppoertwand wird.
Dann kann auch das Team in Ruhe arbeiten und MF Euch Erfolge liefern.
Zuletzt geändert von Kalle46 am 25.10.2009 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thosus
Beiträge: 324
Registriert: 24.10.2004 18:16

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Thosus » 25.10.2009 20:18

Um sich mal einzuspielen, müssen auch mal Spieler gehalten werden die uns weiterhelfen. Wie sieht es denn seit Ende der 70`
aus? Jeder Leistungsträger landete spätestens nach zwei Spielzeiten bei den Bayern. Da müssen ganz andere Verträge her als die Standart Drei, bei jungen Spielern. Du kannst dir doch an den Fingern abzählen, wenn ein Boba oder Reus einschlagen sollten, wo die am Ende ihr Geld verdienen. Schau doch mal, was wir schon an Leistungsträgern und Torschützenkönige hochgebracht haben. Von denen hat keiner hier sein Fußballleben beendet. Das ist doch unser Problem, ein Gerüst um eine Gruppe Leistungsträger aufzubauen. Kaum hast du einige, sind sie wieder verschwunden und zurück bleibt das, was wir jedes Wochenende bewundern können.
Benutzeravatar
toninho69
Beiträge: 3313
Registriert: 03.06.2008 22:52
Wohnort: die stadt, die's nicht gibt!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von toninho69 » 25.10.2009 20:25

Edel Borusse hat geschrieben:[
Genau, einfach die Konzepte von vor 30 Jahren auf heute übertragen. Der Fussball ist noch der selbe :lol: .
Man muss den Realitäten ins Auge gucken. Spieler wie Netzer, Breitner oder Overath würden mit ihrer Spielweise von damals heute nichtmals Regionalliga spielen.
Alles ist schneller und hektischer geworden. Es gibt keine Zeit mehr für langes überlegen und nachdenken. Wenn etwas nicht funktioniert dann muss es ausgetauscht werden. Normal und richtig.

Um den Bezug zum Topic herzustellen: MF ist nicht das Problem. Er muss nicht ausgetauscht werden. Das Problem sind egoistische Söldner wie Bobadillo und Collauti. Wenn Borussia etwas austauscht oder besser gleich entsorgt dann diese beiden Kieselsteine im Borussiagetriebe.
ich glaube net, daß das ein konzept von vor 30 jahren ist. in meinen augen ist es nur "gegen den strom schwimmen".
und davor ziehe ich den hut. wir könnten ja auch, wie andere vereine das eigene stadion verkaufen und dann miete
zahlen. macht ja sinn!! :wut: oder aber wir suchen uns nen reichen scheich! und wat is, wenn er dann seine mio's
rauszieht?? find's o.k. wenn man jetzt nen schnitt macht und sich sagt, wir halten am trainer fest! durststrecken hat
jeder einmal. und ich glaube auch net, daß wir söldner in der mannschaft haben. da gab es andere namen, nicht
umsonst wurden wir ald das KDW tituliert, mit recht, die nun wahrlich söldner waren bzw. kurz vor ihrem karriereende
waren, z. b. elba.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18217
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Nothern_Alex » 25.10.2009 20:28

Ich denke auch, es gibt keinen Grund Frontzeck zu verteidigen.

Aber was genau wirft man ihm denn vor? Und was soll er alles falsch gemacht haben? Und wo ist der Beweiß, dass ein Funkel, ein Matthäus oder wer auch immer es mit dieser Mannschaft viel besser gemacht hätten?

In der Rechtssprechung heißt es immer „im Zweifel für den Angeklagten“. Hier scheinen einige das Motto zu haben „Im Zweifel einfach mal den Trainer entlassen“.

Wenn wir das halten, was wir gegen Wolfburg und Köln gezeigt haben, noch ein wenig an den Standards arbeiten und die Passgenauigkeit erhöhen, dann bin ich zuversichtlich, uns aus dem Keller rauszuarbeiten.
Gesperrt