Ich freue mich wirklich das du es verstehstBorusse 61 hat geschrieben: ↑05.02.2023 14:33 Ganz genauaber wie man sieht "versteht" es nicht jeder.

Ich freue mich wirklich das du es verstehstBorusse 61 hat geschrieben: ↑05.02.2023 14:33 Ganz genauaber wie man sieht "versteht" es nicht jeder.
Gierig bedeutet, man wollte in der 2. Halbzeit sofort da weiter machen, wo man in der ersten aufgehört hat, da waren wir deutlich am Drücker, wer das abstreitet, disqualifiziert sich aus meiner Sicht. Dann will man es zu schnell zu sehr erzwingen, also durchaus der Wille da. Dabei passieren aufgrund der aufkommenden Hektik Fehler und die summieren sich, man wird schnell immer unsicherer. Und dann geht halt gar nichts mehr, man macht den Gegner stark, der wittert plötzlich Morgenluft. Ein Teufelskreis, aus dem man dann nur noch mit Glück und Einfluss von draußen raus kommt, oder bestimmte Geschehnisse auf dem Platz wie ne rote Karte oder super Chance oder sowas. Das meinte Farke mit "gierig und hektisch", Kramer hat es nach dem Spiel auch ganz gut erklärt.Borowka hat geschrieben: ↑05.02.2023 14:38 Ich bin froh, daß ich so was nicht verstehe. Damit meine ich nicht Mario sondern Farke.
Hektisch und gierig setzt nach meinem Verständnis einen gewissen gezeigten Willen voraus. Da wird es im Fußball keinen Unterschied zum richtigen Leben geben.
Ersetze hektisch und gierig durch lauffaul, langsam und beschränkt, was die eingesetzten Mittel betrifft.
Das trifft´s für mich schon eher.
Aber das kann Farke ja schlecht sagen. Sagt er eben hektisch und gierig.
Wortakrobat
Aber sollte ein guter Trainer denn nicht genau DANN versuchen dem Spiel eine andere Richtung zu geben? Zumindest mit Wechseln hat er es nicht versucht noch habe ich sonst irgendwelche taktischen Maßnahmen gesehen um dem eignen Spiel mehr Ruhe zu verleihen.borussenmario hat geschrieben: ↑05.02.2023 14:22 Ich auch, aber sie sollte halt auch fair sein. Es gibt ja nun wirklich genug echte Ansatzpunkte. Das Beispiel mit dem "wir waren zu gierig und hektisch" ist aber keiner, denn die Aussage stimmt zu 100%, daher auch die ganzen Abspielfehler und Ballverluste. Besser kann man das fast gar nicht zusammenfassen.
Das sehe ich anders.
Ich hab da kein Problem mit Diskussionen. Noch nie gehabt. Du sagst deine Meinung, ich meine. Ist doch okay. Ich akzeptiere so gut wie jede Meinung. Im Gegensatz zu dir werde ich allerdings nicht persönlich, für mich zählt nur das, was ich wahrgenommen habe. So ist´s eben. Hat jemand ne andere Auffassung, ist er anscheinend zu dumm, was zu kapieren. Oder zu borniert, um seine Ansicht zu revidieren. Ist ne super Diskussionsgrundlage. Respekt.borussenmario hat geschrieben: ↑05.02.2023 15:11 Dann haste halt nicht richtig hin geguckt zu Beginn der zweiten Halbzeit, in der Entstehung des von Farke komplett richtig beschriebenem Verhalten. Und die Aussage war genau das Gegenteil von Schönrederei, kann man auch verstehen, so man denn will. Ob Du das jetzt leiden kannst oder nicht, geht mir ehrlich gesagt am Allerwertesten vorbei, mit Gegenrede muss man in einem Forum halt leben.
Dass er nichts unternommen hat, stimmt, habe ich jetzt aber auch schon zigmal selbst geschrieben.
Farke kann ich nicht mehr ernst nehmen. Seit gestern. Sein Geschwätz nach dem Spiel hat bei mir einen Nerv getroffen. Von dem Trip komm ich glaube ich nicht mehr runter. Er soll irgend eine Talkshow nach Mitternacht übernehmen. Menschenfänger. Daß ich nicht lache. Ihm fehlt jede Selbstreflektion. Ich habe nichts dagegen, wenn sich ein Verantwortlicher vor seine Mannschaft stellt. Doch mittlerweile glaube ich, daß er selber glaubt, was er da regelmäßig erzählt. Zum Fremdschämen ist das.
Stimme ich uneingeschränkt zu, aber eine Frage fehlt für mich hier und - insbesondere mit Berücksichtigung auf unsere " Stimmungsschwankungen " an den jeweiligen Spieltagen.VFLmoney hat geschrieben: ↑05.02.2023 15:13 Das sehe ich anders.
Jeder Trainer im bezahlten Fußball wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit folgende Fragen stellen :
1. Welche Stärken hat mein Kader ?
..........................................................
Auch Profis machen Fehler, aber sie wiederholen sie nicht ständig.
Es ist arrogant und beleidigend !borussenmario hat geschrieben: ↑05.02.2023 14:09 Dass man diese durchaus zutreffende Beschreibung intellektuell offenbar nicht einzuordnen vermag, obwohl es eigentlich offensichtlich ist, macht die Aussage ja nicht unwahrer. Wenn ich mal etwas Zeit habe, erkläre ich es gerne mal, obwohl es eigentlich nicht so schwer zu verstehen ist, wenn man sich länger als 3 Tage mit Fußball beschäftigt hat. Mag jetzt arrogant klingen, ist aber so keineswegs gemeint, es ist mehr meine Art sarkastischer Kritik daran, dass man, wenn es nicht so gut läuft, grundsätzlich alles falsch verstehen und auslegen will, was mir bei aller berechtigten Kritik einfach nur richtig auf den Sack geht. So, das musste mal raus, jetzt geht's wieder.![]()
Hauptsache ihr versteht es und könnt es uns erklären.Borusse 61 hat geschrieben:
Ganz genauaber wie man sieht "versteht" es nicht jeder.
Hektisch fand ich Elvedis Aktion nicht. Eher fahrig, schludrig.Jagger1 hat geschrieben: Dass es ein Geduldsspiel werden würde, war mir vor Spielbeginn klar, auch was den bisherigen Saisonverlauf angeht. Da hätte man von der Taktik her geduldiger spielen müssen, da Schalke ja die Punkte unbedingt benötigt. Und aufgrund des hektischen Spiels unsererseits (Elvedis Aussetzer steht dafür exemplarisch) haben wir uns das Leben selber schwer gemacht, anstatt die eine gute Situation richtig auszuspielen.