Beitrag
von Wobbler » 03.02.2015 09:51
Gestern kam bei sky inside eine sehr interessante Reportage zum Thema financial fairplay. Dort wurde auch wunderbar leicht verständlich dargelegt, wieviele Schlupflöcher die Reglementierung der UEFA habe und wie geschickt die großen Clubs diese nutzen.
Wer also am geschicktesten darin ist, Bilanzen legal zu manipulieren, hat nachwievor alle Möglichkeiten, viel mehr auszugeben, als man einnimmt. Da muss noch sehr viel nachgebessert werden, damit diese Regelung auch irgendwann mal greift. Bis dahin braucht man sich über Transfergebaren wie die des VFL Wolfsburg oder beispielsweise PSG aus Frankreich nicht aufzuregen. Da läuft es noch krasser, es werden einfach mal eben völlig unverhältnismäßige 200 Millionen Euro Einnahmen für einen Werbevertrag mit einer Tochterfirma des Inhabers angesetzt, mehrere Clubs gekauft und die Spieler dann von den einen gekauft und zu den anderen verliehen und ähnliche Tricks. Die waren ja auch Vorbild für den Brausekonzern, der es genauso handhabt.
Dieses ganze Financial Fairplay ist bisher das Papier nicht wert, auf dem es steht, das ist die Realität.
Der Typ, der damals für das Bosman Urteil sorgte, ist übrigens aktuell damit beschäftigt, auch Financial Fairplay zu kippen, weil es nach seiner Meinung gegen europäisches Recht verstößt.
Zuletzt geändert von
Wobbler am 03.02.2015 09:52, insgesamt 1-mal geändert.