Ja, das Leben wird allgemein lauter. Früher war die vierspurige Straße, an der ich heute wohne, kaum befahren. Darf ich jetzt wegen Lärmbelästigung klagen, der Hauseigentümer wegen Wertminderung? Man muss ja nicht alles klaglos hinnehmen, und die besondere Situation der selbsternannten Gallier kann ich nicht endgültig beurteilen. Grundsätzlich bin ich bei solchen Auseinandersetzungen aber immer äußerst skeptisch.lutzilein hat geschrieben:Vielleicht war das mit dem Lärm ja am Anfang nicht so schlimm? Mannschaft steigt aus der dritten in die erste Liga auf... Wird erfolgreich... Mehr Fans kommen... Das Stadion wird ausgebaut... Mehr Konzerte finden dort statt... Und und und
Ganz so einfach ist das nicht.
Viel zu viele Leute wollen immer alles haben, aber selbst keine Einschränkungen in Kauf nehmen. Autofahren? Ja! Straße vor der Tür? Nein! Fernreisen mit dem Flugzeug? Ja! Flughafenausbau? Nein! Umweltschonende Windenergie? Ja! Stromtrassen, um die Energie zu verteilen, in meiner Nähe? Nein! Ein kulturell reiches Leben? Ja! Sportstätten, Biergärten und Clubs in meiner Straße? Nein! Das passt doch alles hinten und vorne nicht.
Toleranz, Rücksichtnahme und Selbsteinschränkung verkommen völlig. "Vorfahrt Ich", wohin man sieht. St. Florian regiert (bzw. das nach ihm benannte Prinzip).
Schade.
[/larmoyantes Traktat]