Hauptsache kein Geißbock

leider haben die [Moderation] ihre finanzielle Zukunft kurz vor der Corona Krise unter Dach und Fach gebracht (1&1). Als hätten die gelben [Moderation] das geahnt...zum kotzen.Casablanca hat geschrieben: ↑25.03.2020 13:19 Doch, natürlich wäre das eine Verschlechterung zur Ist-Situation, da die wenigsten Vereine genau jetzt in der Krisenzeit einen Sponsor suchen müssen.
Wir tragen als erste dann den Corona-Preisverfall auf der Brust.
https://www.fotmob.com/embed/news/65827 ... ner=342902
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es könnte tatsächlich etwas in der Richtung passieren..
Quelle: http://www.fp-mg.de/de/beitrag-zwei/new ... tzdem.htmlDas FPMG wird in den nächsten Wochen, vor dem ersten Spiel zu Hause ohne Fans, dafür sorgen, dass die Figuren auf Wunsch auf ihren echten Plätzen sitzen oder stehen werden. Nur für den Unterrang auf der Ostgeraden geht das leider nicht, weil dort eine andere Aktion Borussias geplant ist. Doch auch die Fans die dort sitzen, können natürlich mitmachen, die „Figuren“ werden dann auf andere freie Plätze gesetzt.
Fragt sich nur, woher du das zu wissen glaubst und woher du die mutmasslich vertraulichen Informationen hast, um Verhandlungen mit Sponsoren durch Borussia und einem Verein wie zB. Eintracht Frankfurt vergleichen zu können.
Ja während wir verzweifelt nach einem Hauptsponsor suchen tüten andere Vereine auch in Zeiten von Corona große Deals ein (BVB, Frankfurt). Wir sind halt nur 3. Liga auf dem Gebiet des Sponsoring. Und am Ende präsentieren Sie uns stolz kik incl. rotem Hintergrund oder einen anderen farblich unpassenden Sponsor...seagull hat geschrieben: ↑01.04.2020 07:32 Jetzt dürfte klar sein, warum die Postbank fort ist. Deren Mutter die Deutsche Bank wird Namensgeber der Frankfurter Arena. Und nicht mehr als Arena, sondern als: Deutsche Bank Park. Mit mehr als 5 Millionen pro Jahr. Nur für das Stadion! Wir tragen 11 Jahre das gelbe Fremdelement, dessen Optik ich nicht vermissen werde, und stattdessen wir den Stadion-Deal als Folgegeschäft eintüten, diskutieren wir über den Stadionnamen, der unantastbar ist. Dabei wäre Deutsche Bank Park aufgrund des schon so gesetzten Namens Park bei uns doch logischer und zudem vom Klang eine Hausnummer gewesen. Statttdessen mache andere das nun clever nach. Echt schade und zeigt mal wieder, dass wir diesbezüglich nicht immer raffiniert und doch eher mit ergebener Haltung unterwegs sind. Bin gespannt, was das wieder in Sachen Trikotsponsor bei uns wird bzw. was man sich wieder mit optischem Alarmfarben-Balken für fast die gleiche Summe, die jetzt in Frankfurt nur für den Stadionnamen erzielt, andrehen lässt.
Dazu dann auch der Punkt, wo das Geld dann hinfließt:Der Eigentümer des Stadions ist die städtische Sportpark Stadion Frankfurt am Main Gesellschaft für Projektentwicklungen mbH, Betreiber ist die Stadion Frankfurt Management GmbH, an der die Lagardère Sports Germany GmbH und die Apleona HSG Facility Management GmbH jeweils mit 50 Prozent beteiligt sind.
Dementsprechend wird wohl der Geldsegen bei der Eintracht sehr sporadisch aussehen und bestärkt mich eher in der Annahme, dass hier viel Machtkampf und Prestige in der Stadt Frankfurt als Hauptgrund neben dem Sponsoringeffekt stehen.Im Rahmen eines Namenssponsorings durch die Commerzbank wurde das Waldstadion am 1. Mai 2005 für zehn Jahre in Commerzbank Arena umbenannt. Die Commerzbank zahlte für dieses Recht rund 30 Millionen Euro an die städtische Betreibergesellschaft.
https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... schen-bankZu den finanziellen Rahmenbedingungen machte der Europa-League-Teilnehmer zwar keine Angaben, nach SPORT1-Informationen sollen die Mainstädter allerdings in den nächsten sieben Jahren knapp 40 Millionen Euro und damit etwas mehr als 5,5 Millionen Euro pro Jahr einnehmen.
Zum Vergleich: Der bisherige Deal mit der Commerzbank brachte 3,5 Millionen Euro, wovon aber lediglich eine Million in die Eintracht-Kasse floss. Die übrige Summe ging an die Frankfurt Management GmbH Stadt als Stadionbetreiber. Ab Sommer ist Eintracht Frankfurt also Herr im eigenen Haus. Hellmann: "In Zeiten von Unsicherheit und Stillstand während der Coronakrise bedeutet das enorme Planungssicherheit für uns."
Hmmmm, mit Verlaub und Respekt, wer die Deutsche Bank als Hauptsponsor akzeptiert, ja sogar den Namen seines Stadions dafür her gibt, dessen moralischer Kompass ist nmbM so dermaßen im Popo, da fehlen mir die Worte.seagull hat geschrieben: ↑01.04.2020 07:32 ..... Dabei wäre Deutsche Bank Park aufgrund des schon so gesetzten Namens Park bei uns doch logischer und zudem vom Klang eine Hausnummer gewesen. Statttdessen mache andere das nun clever nach. Echt schade und zeigt mal wieder, dass wir diesbezüglich nicht immer raffiniert und doch eher mit ergebener Haltung unterwegs sind. Bin gespannt, was das wieder in Sachen Trikotsponsor bei uns wird bzw. was man sich wieder mit optischem Alarmfarben-Balken für fast die gleiche Summe, die jetzt in Frankfurt nur für den Stadionnamen erzielt, andrehen lässt.
Mir ist klar, dass Ihr das nett meint. Als wenn unsere Sponsoren dagegen, und damit ich insbesondere die beiden Banken, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Vorzeigeunternehmen sind, die der Menschheit ausschließlich wohlwollenden Nutzen erbringen wollen. Sponsoren anderer moralisch in Frage stellen oder für uns als unpassend darstellen, andererseits aber in Sachen Brustsponsor alles zu verteidigen und wenn es der gelbe Kasten ist, der als CI unausweichlich und pharisäisch manifestiert wird - ja, genau... hauptsache der Rubel rollt