@Borusse 61
Hmmmm, der Artikel ist schon treffend, allerdings fehlt da was.........etwas ganz Wesentliches.
Wer zweimal in der Champions League dabei war, der rümpft bei der Europa League schon die Nase und wird ausfällig, wenn der Sportdirektor etwas von Saisonziel Platz 9 faselt.
Genauso muss akzeptiert werden, dass sich die Fankultur - auch unter dem Deckmantel der vermeintlichen Anonymität in den sozialen Medien - neu entwickelt hat und dass das Bild im Stadion darüber hinaus von vielen Menschen geprägt wird, die mit dem Fußball an sich nicht wirklich viel am Hut haben.
Zum 1. Teil, wer nicht zwischen öffentlich geäußerten und wohlweislich intern gesetzten Zielen bzw. Ambitionen ( der Unterschied dürfte dem geneigten Fan schlüssig sein ) unterscheiden kann, hat natürlich auch das Recht auf Meinungsfreiheit.
Er kann sie sich sogar ausdrucken, einrahmen und an die Wand nageln, wenn´s Spaß macht.
Und zum 2. Teil........ich denke, da irrt der Autor.
Ja, sicher sind auch Menschen dazu gekommen, die vorher Borussia nicht so intensiv verfolgt haben, aber das dürfte nicht das Gros sein.
Der Erfolg, die starken Phasen unter Favre und Schubert, das Erreichen der CL war eben auch mit Spielern verbunden.
Die Spiele gewonnen haben .....aber eben nicht so wie´n Arbeitssiech.
Oder Kampf & Krampf ist Trumpf, am Ende hamwer die Kugel halt i-wie reingewürgt.
Hie und da, dann und wann sollte schon mal das große Gedeck aufgefahren werden.
Und das sah dann z. B. so aus :
https://www.fohlen.tv/player/list/0/5998647/1
Man wollte eben auch das Außergewöhnliche sehen, was z. B. Arango, Reus und später Raffael ja auch streckenweise geboten haben.
Querwärts längsseits und nahezu alle erdenklichen Rück- und Querpassvarianten kannste dir auch bei VFL Pinneberg vs. FC Süderelbe angucken.
Aber das Wesentliche, die Faszination, den außergewöhnlichen Zauber....den möchte man eben auch sehen.