Transferpolitik der Borussia
Re: Transferpolitik der Borussia
Die Vertragsfreiheit läßt Ausstiegsklauseln eindeutig zu. Dieses Individualrecht steht immer vor einem Kollektivrecht. Das BGB ist hier klar.
Ein AGG zieht nur dann, wenn es um Benachteiligung wegen ethnischer Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung etc. geht. Eine AK ist ein Ausstiegsszenario aus einem Vertrag und erstmal AGG-konform (ausser die AK wird eben nur z. B. deutschen Spielern oder Spielern bis 25 Jahren angeboten).
Die Verlängerung von Verträgen auf Options-Basis (als leistungsorientierter Bestandteil) ist ja auch rechtens, auch hier wird ein bestehender Vertrag auf Grund bestimmten Kriterien verändert.
Ne AK ist für mich am Ehesten mit den Ausstiegsregelungen für Handlungsbeautragten und der Möglichkeit von Sperrfristen mit Vergütung beim Verlassen eines Unternehmens nach dem HGB zu verlinken.
Vergleiche mit Miete, Restaurants etc. hinken, das es um eine ganz andere Sache mit einer anderen rechtlichen Basis geht.
Ein AGG zieht nur dann, wenn es um Benachteiligung wegen ethnischer Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung etc. geht. Eine AK ist ein Ausstiegsszenario aus einem Vertrag und erstmal AGG-konform (ausser die AK wird eben nur z. B. deutschen Spielern oder Spielern bis 25 Jahren angeboten).
Die Verlängerung von Verträgen auf Options-Basis (als leistungsorientierter Bestandteil) ist ja auch rechtens, auch hier wird ein bestehender Vertrag auf Grund bestimmten Kriterien verändert.
Ne AK ist für mich am Ehesten mit den Ausstiegsregelungen für Handlungsbeautragten und der Möglichkeit von Sperrfristen mit Vergütung beim Verlassen eines Unternehmens nach dem HGB zu verlinken.
Vergleiche mit Miete, Restaurants etc. hinken, das es um eine ganz andere Sache mit einer anderen rechtlichen Basis geht.
Re: Transferpolitik der Borussia
Vergesst ihr hier nicht ein wenig die Spieler?
Warum sollte sich denn zb ein Kruse auf eine 12 mille Ausstiegsklausel einlassen,
die sich bei den Bayern automatisch auf 15 erhöhen würde?
Warum sollte sich denn zb ein Kruse auf eine 12 mille Ausstiegsklausel einlassen,
die sich bei den Bayern automatisch auf 15 erhöhen würde?
- schal+rausch
- Beiträge: 1576
- Registriert: 07.05.2015 15:06
- Wohnort: am Rhein
Re: Transferpolitik der Borussia
Weil da außer dem Spieler noch ein Berater (und zwar federführend) im Boot sitzt. Und der ist ganz sicher für einen höheren Betrag, weil er davon prozentual profitiert.
Wenn das also rechtlich zulässig ist, dann sagt der Berater *$ in den Augen* zu seinem Spieler bestimmt: "Also, mein Junge, 12 Millionen sind völlig angemessen, und 15 Millionen für die Bayern auch 'n Klacks, und die Briten zahlen locker 20 Millionen - so machen wir's".
Wenn das also rechtlich zulässig ist, dann sagt der Berater *$ in den Augen* zu seinem Spieler bestimmt: "Also, mein Junge, 12 Millionen sind völlig angemessen, und 15 Millionen für die Bayern auch 'n Klacks, und die Briten zahlen locker 20 Millionen - so machen wir's".

Re: Transferpolitik der Borussia
Und seit wann verdienen Spieler und Berater an der Ablösesumme mit?
Oder kennst du Kruses Vertrag,
und er hat ne Sonderklausel drin?
Oder kennst du Kruses Vertrag,
und er hat ne Sonderklausel drin?
Re: Transferpolitik der Borussia
An der Ablösesumme nicht, aber prozentual am Bruttojahresgehalt.
http://www.handelsblatt.com/sport/fussb ... 664-2.html
Geht ein Spieler zB. in die PL und bekommt mehr Gehalt, dann verdient auch der Spielervermittler recht ordentlich mit.
Insofern verdienen alle an gestaffelten AK, bis auf den kaufenden Verein, der aber aufgrund von hohen TV-Erträgen eh finanziell gut aufgestellt ist und somit eine höhere Ablöse idR verschmerzen kann.
Während AK allein dem Spieler nützen, sollen gestaffelte AK den Fokus auch etwas auf den abgebenden Verein legen, ganz allein aufgrund geänderter Kapitalausstattungen in gewissen europäischen Ligen.
.
http://www.handelsblatt.com/sport/fussb ... 664-2.html
Geht ein Spieler zB. in die PL und bekommt mehr Gehalt, dann verdient auch der Spielervermittler recht ordentlich mit.
Insofern verdienen alle an gestaffelten AK, bis auf den kaufenden Verein, der aber aufgrund von hohen TV-Erträgen eh finanziell gut aufgestellt ist und somit eine höhere Ablöse idR verschmerzen kann.
Während AK allein dem Spieler nützen, sollen gestaffelte AK den Fokus auch etwas auf den abgebenden Verein legen, ganz allein aufgrund geänderter Kapitalausstattungen in gewissen europäischen Ligen.
.
- Duisburger Borusse
- Beiträge: 1826
- Registriert: 30.08.2008 09:06
- Wohnort: Duisburg-Rheinhausen
Re: Transferpolitik der Borussia
Max ist weg ..., 10 Mille verdient , alles richtig gemacht von der wirtschaftlichen Seite . Hoffe nur das man Ihn adäquat ersetzen kann , sollte aber für 12 Mio möglich sein .
Re: Transferpolitik der Borussia
An der Ablösesumme nicht
Hab ich ja geschrieben.
So ne gestaffelte AK bedeutet doch lediglich,Insofern verdienen alle an gestaffelten AK
das sich die Ablösesumme bei bestimmten Vereinen ändert.
Wieso sollten denn dann plötzlich alle mitverdienen?
Re: Transferpolitik der Borussia
Auf worum.org behaupten einige Werderfans das der Di Santo wechsel zu uns perfekt wäre... 

Re: Transferpolitik der Borussia
wo treibst du dich rum ?
war natürlich gerade auch da...
hofentlich macht er am samstag nicht den kruse.
war natürlich gerade auch da...
hofentlich macht er am samstag nicht den kruse.
Re: Transferpolitik der Borussia
Wusste bis vor 20 min nicht mal das dieses Forum existiert.wo treibst du dich rum ?
Hab dann was von dem Gerücht gehört,und gleich recherchiert.

-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Transferpolitik der Borussia
die Bremer Fans sind ja richtig vernarrt in Nordtveit
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 24.05.2007 00:00
- Wohnort: Berlin
Re: Transferpolitik der Borussia
Im Bremer Forum behaupten mehrere Insider das DiSanto nach MG wechselt... Ablöse 12 Mio. Transfer soll samstag nach der Partie bekannt gegeben werden..
Re: Transferpolitik der Borussia
worum erzählst du uns das noch mal ?
nix für ungut.
nix für ungut.
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Transferpolitik der Borussia
Never ever für 12 Mio, so lässt sich Max nicht nochmal vorführn
Re: Transferpolitik der Borussia
Ich halte 12 Millionen für absolut gerechtfertigt wenn man bedenkt wie komplett di Santo als Stürmer ist. Hoffentlich ist an dem Gerücht was dran.
Re: Transferpolitik der Borussia
Die Transferpreise explodieren! Was haben wir alle für ein Riesentalent in Younes gesehen? Um Spieler solchen Kalibers geht es bei den Talenten aus Liga 2 oder aus dem nicht ganz so hochwertigen Fußball-Ausland! Was würden aber wir für einen Younes bekommen und was sollen wir im Gegenzug für vergleichbare Talente (die noch nicht ihre BuLi-Tauglichkeit bewiesen haben) hinlegen?!?
Es ist mMn eine sehr schwierige Zeit, einen wirklich talentierten Spieler für eine angemessene Ablöse verpflichten zu können. Der Maßstab ist irgendwie nicht klar.
Es ist mMn eine sehr schwierige Zeit, einen wirklich talentierten Spieler für eine angemessene Ablöse verpflichten zu können. Der Maßstab ist irgendwie nicht klar.
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Transferpolitik der Borussia
Niiieeeeeemals sind 12 Mio für ein Jahr Restlaufzeit gerechtfertigt. Noch dazu, halte ich von di Santo nicht allzu viel, außer nem Zwischenhoch diese Saison, für mich eher unauffällig...Tomka hat geschrieben:Ich halte 12 Millionen für absolut gerechtfertigt wenn man bedenkt wie komplett di Santo als Stürmer ist. Hoffentlich ist an dem Gerücht was dran.
Re: Transferpolitik der Borussia
Für die Santo als mMn Abschlußspieler in der Box wird eine Systemumstellung von Nöten sein. Unsere Außen würden das hergeben. Wenn Favre also dazu bereit ist wäre di Santo ok - allerdings keinesfalls für 12 Millionen, das ist viel zu viel. Ein Kombinationsspieler ist di Santo mMn nicht entsprechend würd ich ihn für das aktuelle System in keinem Fall verpflichten.
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Transferpolitik der Borussia
Jepp, das seh ich genauso...
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Transferpolitik der Borussia
Di Santo ist weder ein Box-Spieler noch ist er ein Kruse, sondern was dazwischen. Systemumstellung würde ich daher nicht sagen. Sonst wäre es jedes mal wenn Hrgota gespielt hat auch eine Systemumstellung gewesen, zumal ich di Santo eher näher an Kruse sehe als Hrgota...