Die Zukunft unserer Borussia
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Richtig. Ich will Fußball und keinen Shareholder Value.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Bei Borussia kann es nur über eine erfolgreiche Jugend gehen.
Es besteht die Befürchtung, dass wir uns schon in wenigen Jahren keine gestandenen Buliprofis wie in diesem Jahr einen Johnson oder einen Traore leisten können, einfach weil immer mehr finanzkräftigere Vereine als Borussia in die Bundesliga stossen. Es wird natürlich immer wieder Leute geben die sagen, dass sie nicht aufs Gehalt schauen und lieber bei einem Traditionsverein spielen als 300tausend Euro mehr zu verdienen aber das wird die Ausnahme bleiben.
Borussia muss durch gezieltes scouting und eine möglichst optimale Vernetzung früh an den Talenten dieser Fussballwelt dran sein und sie überzeugen, ihre Ausbildung bei uns zu machen. Das geht nur mit einem attraktiven Umfeld und optimalen Trainern sowie Trainingsbedingungen rund um den Borussia Park. Zusätzlich muss Borussia sehr geschickt bei den Vertragsverhandlungen vorgehen, dass die Jungs gescheite Ablösen einspielen wenn sie in der Bundesliga durchstarten.
Das wird sehr, sehr schwer für uns in den nächsten Jahren diese Position zu halten. Eine Verbesserung ist aus meiner Sicht nahezu unmöglich. Im Gegenteil, ich glaube, wir sollten uns schonmal mit den Plätzen 8-12 anfreunden.
Es besteht die Befürchtung, dass wir uns schon in wenigen Jahren keine gestandenen Buliprofis wie in diesem Jahr einen Johnson oder einen Traore leisten können, einfach weil immer mehr finanzkräftigere Vereine als Borussia in die Bundesliga stossen. Es wird natürlich immer wieder Leute geben die sagen, dass sie nicht aufs Gehalt schauen und lieber bei einem Traditionsverein spielen als 300tausend Euro mehr zu verdienen aber das wird die Ausnahme bleiben.
Borussia muss durch gezieltes scouting und eine möglichst optimale Vernetzung früh an den Talenten dieser Fussballwelt dran sein und sie überzeugen, ihre Ausbildung bei uns zu machen. Das geht nur mit einem attraktiven Umfeld und optimalen Trainern sowie Trainingsbedingungen rund um den Borussia Park. Zusätzlich muss Borussia sehr geschickt bei den Vertragsverhandlungen vorgehen, dass die Jungs gescheite Ablösen einspielen wenn sie in der Bundesliga durchstarten.
Das wird sehr, sehr schwer für uns in den nächsten Jahren diese Position zu halten. Eine Verbesserung ist aus meiner Sicht nahezu unmöglich. Im Gegenteil, ich glaube, wir sollten uns schonmal mit den Plätzen 8-12 anfreunden.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich finde, Ihr seht alle zu schwarz.
1. Selbst zu Zeiten, als Bayer noch etliche Millionen in den Werksclub rein steckte, war der Club nicht in der Lage, deutscher Meister zu werden.
2. VW pumpt Jahr für Jahr Millionen und Abermillionen in den Vfl Wolfsburg rein. Außer einem Zufallstitel unter Quälix (weil die anderen zu blöde waren) ist dabei bisher nichts raus gekommen.
3. 18,99 ist zwar durch die unteren Liegen gegangen wie ein heißes Messer durch die Butter, sie haben auch für Furore gesorgt als sie plötzlich Herbstmeister in der 1. Liga wurden, dennoch ist dort nichts nachhaltiges entstanden.
4. Der Limonadenclub wird zwar vielleicht in der 1. Liga landen, aber auch dort wird man schnell merken dass mehr als nur Geld nötig ist, um nachhaltig in Liga 1 erfolgreich zu sein.
Spieler , die zu solchen Vereinen gehen, geht es in erster Linie um Kohle. Hast Du elf solcher Individuen auf dem Platz hast Du aber noch lange kein funktionierendes Kollektiv. Die Gefahr, dass solche Spieler nicht zueinander passen, dass einzelne in diesem Umfeld schlicht und einfach nicht klar kommen und versagen (siehe beispielsweise die Personalie T. Wiese), diese Gefahr ist ungleich höher als bei einem Verein, wo auf diese Dinge mehr geachtet werden muss, wo gewisse Strukturen gewachsen sind.
Ich glaube, dass der eingeschlagene Weg von ME und LF perfekt ist und mittelfristig unsere Borussia zum Erfolg führen wird. Ob das ein Meistertitel ist oder auch einfach hin und wieder die CL und/oder mal der DFB-Pokal, ich weiß es nicht. Aber das, was unsere Verantwortlichen machen ist geneigt, das Maximale mit und in diesem Club herauszuholen.
1. Selbst zu Zeiten, als Bayer noch etliche Millionen in den Werksclub rein steckte, war der Club nicht in der Lage, deutscher Meister zu werden.
2. VW pumpt Jahr für Jahr Millionen und Abermillionen in den Vfl Wolfsburg rein. Außer einem Zufallstitel unter Quälix (weil die anderen zu blöde waren) ist dabei bisher nichts raus gekommen.
3. 18,99 ist zwar durch die unteren Liegen gegangen wie ein heißes Messer durch die Butter, sie haben auch für Furore gesorgt als sie plötzlich Herbstmeister in der 1. Liga wurden, dennoch ist dort nichts nachhaltiges entstanden.
4. Der Limonadenclub wird zwar vielleicht in der 1. Liga landen, aber auch dort wird man schnell merken dass mehr als nur Geld nötig ist, um nachhaltig in Liga 1 erfolgreich zu sein.
Spieler , die zu solchen Vereinen gehen, geht es in erster Linie um Kohle. Hast Du elf solcher Individuen auf dem Platz hast Du aber noch lange kein funktionierendes Kollektiv. Die Gefahr, dass solche Spieler nicht zueinander passen, dass einzelne in diesem Umfeld schlicht und einfach nicht klar kommen und versagen (siehe beispielsweise die Personalie T. Wiese), diese Gefahr ist ungleich höher als bei einem Verein, wo auf diese Dinge mehr geachtet werden muss, wo gewisse Strukturen gewachsen sind.
Ich glaube, dass der eingeschlagene Weg von ME und LF perfekt ist und mittelfristig unsere Borussia zum Erfolg führen wird. Ob das ein Meistertitel ist oder auch einfach hin und wieder die CL und/oder mal der DFB-Pokal, ich weiß es nicht. Aber das, was unsere Verantwortlichen machen ist geneigt, das Maximale mit und in diesem Club herauszuholen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wenn unsere erfolgreiche Jugendarbeit jetzt von den Spitzenklubs,sprich den finanzkräftigsten Klubs noch untergraben wird,dann sieht es wirklich düster aus.Es kann nicht sein,dass z.B. Jetzt die Bayern,die einzige Möglichkeit für Vereine wie die Borussia,nämlich auf die Jugend zu setzen,auch noch aushölen.So etwas müsste vom DFB eingegrenzt werden und nur durch wirklich hohe Ablösesummen,die selbst den Bayern weh tun gestoppt werden.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Tusler hat geschrieben:............. und nur durch wirklich hohe Ablösesummen,die selbst den Bayern weh tun gestoppt werden.
sorry, aber was das betrifft sind die schmerzfrei. ^^
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Natürlich lassen sich speziell die Bayern nicht so schnell abschrecken,aber auch Ihnen wird es nicht egal sein,ob Sie z.B. 120.000 Euro Ausbildungsvergütung zahlen oder 5 Mio.Ablöse.
Und vor allem ist es für andere Klubs schon mehr abschreckend,denn wenn so etwas Schule macht,dann gute Nacht!
Und vor allem ist es für andere Klubs schon mehr abschreckend,denn wenn so etwas Schule macht,dann gute Nacht!
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50918
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Das war auch schon vorher klar.candyman hat geschrieben:Damit das mal klar ist:
Hoffenheim ist das einzige Gegenbeispiel, allerdings ist bei denen einiges schiefgelaufen und es wurde auch längst nicht mehr soviel investiert. WOB hat jetzt mit Allofs und Hecking zwei fähige Leute und die haben nunmal sehr viel mehr Geld und können deutlich bessere Spieler einkaufen. Das ist natürlich keine Garantie, aber es muss halt schon bei einer ganzen Reihe von Vereinen ziemlich schlecht und bei uns sehr gut laufen, damit so etwas wie eine Meisterschaft möglich ist. Das hat auch nichts mit leicht machen zu tun, sondern mit Realismus. Ich wäre ja auch sehr froh, wenn es anders wäre, aber besonders wahrscheinlich ist das mMn. nicht.Meiner Meinung nach macht ihr es euch bei eurer Argumentation zu leicht indem ihr alles auf die Geldkarte schiebt. Gerade Hoffenheim ist da ein gutes Gegenbeispiel.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50918
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
100 Jahre sind ja auch kaum länger sind als 10.Liebelein hat geschrieben:Wenn Deine Analyse zutreffen würde, wird das auch in 100 Jahren nix mehr.
Richtig, hat ja auch niemand etwas anderes gesagt, nur wollen das eben alle Vereine und nicht nur Borussia.Ziel eines Vereins (und auch eines jeden Unternehmens) muss es sein sich kontinuierlich in allen Bereichen weiter zu entwickeln.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50918
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Das liegt in der Hand der Mitglieder, die darüber zu entscheiden haben, ob die GmbH irgendwann mal in eine AG umgewandelt werden soll. Damals bei der Ausgliedeurng der Profis haben sich die Mitglieder gegen eine AG entschieden.michy hat geschrieben:Ob das gelingt liegt in Rolf Königs Hand, wenn er bereit ist einen Teil seiner Macht abzugeben, kann das gelingen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Selbst als AG hältst du nicht bei Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig mit wenn die ernst machen. Solange es die 50+1 Regel gibt wird auch ein Aktionär nicht mehr Geld in den Verein bringen als seine Aktien an Wert haben oder anders: Nehmen wir nur mal an wir wandeln uns in eine AG und die Postbank kauft 49,9% der Aktien für Summe X. Dann haben wir einmalig einen schönen Batzen Geld den Wolfsburg und Co. jedes Jahr haben. Chancengleichheit wird es nur geben wenn die 50+1 Regel offiziell gekippt wird und jeder Bundesligaclub zu 100% von einem Mäzen oder einem Konzern geleitet wird. Selbst dann wird es ja schwierig weil Konzern a mehr reinbuttern kann und will als Mäzen B oder Edelfanmillardär C. Einige Vereine würden garkeinen Investor finden weil sie einfach zu unattraktiv sind wie zB.Köln 

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50918
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Das ist richtig, Großunternehmen wie die Bayer AG oder die VW AG können locker jedes Jahr zig Millionen € in den Fußball stecken, Anteile verkauft man nur einmal (von einer Kapitalerhöhung mal abgesehen).
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@HL
Bei 1899 sind wir uns offenbar einig.
Aber: auch WOB hat trotz dicker Kohle recht wenig aus seinen Vorraussetzungen gemacht. Erst seit Allofs dort ist scheint es besser zu laufen, doch wir sollten abwarten ob es auch von Dauer sein wird.
Bei Leipzig muss man auch abwarten ob die wirklich was aufbauen können wie LEV oder im Mittelmaß versinken wie 1899. Btw.: sie sind noch gar nicht in die BuLi aufgestiegen.
Bei 1899 sind wir uns offenbar einig.
Aber: auch WOB hat trotz dicker Kohle recht wenig aus seinen Vorraussetzungen gemacht. Erst seit Allofs dort ist scheint es besser zu laufen, doch wir sollten abwarten ob es auch von Dauer sein wird.
Bei Leipzig muss man auch abwarten ob die wirklich was aufbauen können wie LEV oder im Mittelmaß versinken wie 1899. Btw.: sie sind noch gar nicht in die BuLi aufgestiegen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ja und warum hat man sich gegen eine AG entschieden, weil man das vom Verein her garnicht wollte und somit auch kein richtiges Konzept angeboten wurde.HerbertLaumen hat geschrieben:Damals bei der Ausgliedeurng der Profis haben sich die Mitglieder gegen eine AG entschieden.
Rolf Königs führt Borussia so wie er sein Unternehmen führt und zwar genau nach seinen Vorstellungen. Dagegen habe ich nichts, weil er unglaublich viel Aufbauarbeit geleistet hat wovon der Verein noch in Jahrzenten profitieren wird.
Das Problem ist nur, das diese Personen bezogene Führung schon altersbedingt nicht ewig funktioniert und zum Anderen, diese starke Machtposition eines einzigen auch schnell mal durch einen Nachfolger missbraucht werden kann. Daher sehe ich Bayern mit ihren Strukturen als Vorbild an.
Natürlich kommt man nicht so einfach an Partner sowie es die Bayern haben, aber wir haben im Westen von Deutschland durchaus auch potenzielle Wirtschaftsriesen sitzen die eventuell auch für solche Partnerschaften zu haben wären. Aber dafür müsste man sich erst einmal solchen Konzepten gegenüber öffnen und das scheint mir bei uns sehr schwierig zu sein. Man erinnere sich einmal an das Thema Audi........
Wir erleben derzeit wieder bessere Zeiten und daher möchte ich auch nicht herumnörgeln, jedoch sehe ich unsere Vereinsführung hinsichtlich unserer Zukunft als renovierungsfähig an. Was jetzt nicht gegen einzelne Personen gilt sondern mehr auf das System gemünzt ist. Ich würde mir einen Königs hier noch lange wünschen, jedoch als oberstes Kontrollsystem, darunter könnten wir ein bisschen mehr frisches Blut mit wirtschaftlichen Einflüssen gebrauchen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, die muss man auch nicht mit mir teilen........

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50918
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Du hast mit "abwarten" ja nicht Unrecht und ich behaupte ja auch nicht, die allein seligmachende Wahrheit zu kennen, aber für eine Meisterschaft müsste schon sehr viel Gutes für uns passieren. Ich glaub da einfach nicht dran, nicht bei der Konkurrenz, die eben leider ganz anders investieren kann als wir. Wären es nur 2 Mannschaften, die das derart könnten, dann hätte ich auch Hoffnung, aber bei gleich 5 Teams?candyman hat geschrieben:...abwarten...
- midnightsun71
- Beiträge: 16651
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Die Zukunft unserer Borussia
ok, die können mehr investieren,was aber nicht heisst das sie alle bessere mannschaften haben...ich glaube mit unseren neuen bis jetzt sind wir gut aufgestellt bis jetzt...vorweg bayern und dortmund...das ist klar ...aber vor den anderen habe ich keine angst...und man denke nur mal an lautern nach ihrem aufstieg...da haten mimimum 15 mannschaften mehr investitionsmöglichkeiten....
platz 3 bis 6 sollte machbar sein und mit einen winzigkleinen wunder wer weisss

platz 3 bis 6 sollte machbar sein und mit einen winzigkleinen wunder wer weisss


Re: Die Zukunft unserer Borussia
Eine Meisterschaft ist für uns wohl derzeit und auch in den kommenden 6,7 Jahren nicht realistisch. Das heißt nicht, dass es nicht möglich ist! Dafür müsste aber verdammt viel zusammenkommen, und sehr viele Teams müssten schwächeln während wir eine Sahne-Saison mit 70-80 Punkten erwischen. Die Chance dafür würde ich derzeit auf 0,5 - 1 % einschätzen
Der einfachere Titel ist der DFB-Pokal und ja ich schätze sogar die Europa-League als einfacher zu gewinnen ein als die deutsche Meisterschaft.
Aber ich hoffe, dass die Jungs gerade im Pokal mal den "Ernst der Lage" erkennen. 6 Siege reichen da aus zum Titel, und davon wahrscheinlich 2 gegen unterklassige Gegner.. Ich ärgere mich immer wenn wir da fast immer in der 1. oder 2. Runde rausfliegen
Nächste Saison sehe ich uns aber klar hinter Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke und Wolfsburg. Auch die ein oder andere Überraschungsmannschaft wird wieder in unserer Nähe zu finden sein. Ich denke das Ziel muss sein sich im Bereich 5-9 wirklich zu etablieren, und wenn eine oder mehrere Mannschaften der 5 "Großen" schwächeln da zus ein.

Der einfachere Titel ist der DFB-Pokal und ja ich schätze sogar die Europa-League als einfacher zu gewinnen ein als die deutsche Meisterschaft.
Aber ich hoffe, dass die Jungs gerade im Pokal mal den "Ernst der Lage" erkennen. 6 Siege reichen da aus zum Titel, und davon wahrscheinlich 2 gegen unterklassige Gegner.. Ich ärgere mich immer wenn wir da fast immer in der 1. oder 2. Runde rausfliegen

Nächste Saison sehe ich uns aber klar hinter Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke und Wolfsburg. Auch die ein oder andere Überraschungsmannschaft wird wieder in unserer Nähe zu finden sein. Ich denke das Ziel muss sein sich im Bereich 5-9 wirklich zu etablieren, und wenn eine oder mehrere Mannschaften der 5 "Großen" schwächeln da zus ein.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50918
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich kann deine Meinung nachvollziehen und akzeptierenmichy hat geschrieben:Aber das ist nur meine persönliche Meinung, die muss man auch nicht mit mir teilen........

Die AG hat mMn. nur zwei Vorteile: man kann einfacher Anteile verkaufen und man hat besseren Zugang zum Kapitalmarkt. Wollen wir das? Ich denke nicht. Schulden sind eh nicht drin und Anteile kann man nur einmal verkaufen, die Bayer AG und die VW AG können aber jedes Jahr viel Geld in den Fußball stecken. Da wären unsere verkauften Anteile schnell verpufft. Also müsste man sich, wenn man da mithalten will, an einen großen Investor verkaufen, der beständig Geld reinstecken will. Und das kann man auch mit einer GmbH machen.
Bei den Bayern ist es wieder anders, deren strategische Partner haben für die Anteile exorbitant viel Geld bezahlt, so viel würden wir nie erlösen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Deshalb wäre es auch wichtig, dass Borussia solche strategischen Partner gewinnen könnte. Ich denke unsere Vereinsführung wird sich dies bezüglich sicher noch etwas einfallen lassen. Man muss solchen Partnern halt zeigen, dass wir ein Verein sind in den es sich lohnt zu investieren. Und da sind wir glaube ich auf einem recht guten Weg.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50918
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wer soll denn so ein Partner für Borussia sein? Wenn jemand richtig viel Geld reinsteckt, dann will er auch den Weg bestimmen, Borussia in der jetzigen Form wird es dann nicht mehr geben. Den Weg der Bayern kann kein anderer Verein gehen, weil kein anderer Verein seit 40 Jahren so dermaßen erfolgreich und dementsprechend attraktiv ist.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Die Unabhängigkeit des Vereins hat bei solchen Überlegungen oberste Priorität.
Der Vergleich hinkt natürlich...aber ich denke nicht, dass sich die Bayern etwas vorschreiben lassen.
Der Vergleich hinkt natürlich...aber ich denke nicht, dass sich die Bayern etwas vorschreiben lassen.