Cheftrainer Daniel Farke
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich habe vor nicht all zu langer Zeit verschiedene Ranglisten von unterschiedlichen Medien (u.a. SZ und RP) hier reingestellt. Die waren aus unterschiedlichen Jahren (junge Vergangenheit nach dem Aufschwung unter Favre bis letzte Saison). Die gaben alle sehr ähnliche Rankings ab. Woran soll ich mich sonst orientieren? Wie machst du das?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Heidenheimer hat geschrieben: ↑29.01.2023 12:04 Solides Spiel und viel gut gemacht. Verdienter Sieg auch. Dies freut mich riesig, denn diesen Sieg hat es einfach mal gebraucht. Totzdem störte mich dass so spät gewechselt wurde.

Gefragt auf die Hoch- und Tiefs, die typisch für Gladbach sind (unabhängig vom Etat, von den Profispielern, Jungbrunnen etc.), hat er das Problem - womit JEDER Trainer fortwährend zu kämpfen hatte und hat - in einem Interview adressiert und lustig darauf geantwortet, dass die "70er-Jahre leider vorbei seien"

Damals gab's übrigens ebenso nicht das TOP-Budget, Jungfohlen (ach,... hier könnten viel, viel mehr Leute von berichten). Ich nehme Farke beim Wort und wünsche mir, dass er auf Trainerleistungen der Vergangenheit blickt, was Einsatz, ggf. Auswechslungen, Motivation und Nachwuchs-Talente angeht. Sicherlich kann man die Zeit nicht zurückdrehen und heute ist alles vermessen und wird (tot-)diskutiert, da wir alleine 80 Mio. Bundestrainer (und noch mehr Vereins- und Lokaltrainer) etc. haben. Ich vermisse die Zeit nicht, würde nur als Nostalgie-Fan das Beste (noch kompatible) in die aktuelle Zeit mit übernehmen - mit Erfolg für die Borussia.
P.S.: Und die Vergleiche, Seattle Slew, sind korrekt. Maßstäbe müssen vergleichbar gemacht werden können. Etat ist jedoch nicht Alles. Einem Trainer, insbesondere wie Farke, muss man ebenso eingestehen, zu experimentieren. Das gelingt mal mehr, mal weniger (und manchmal ist es für uns nicht ersichtlich, ob es nur in den aktuellen Spielen derzeit wenig förderich ist). Das aktuelle Problem war - neben der Situation ME, Pandemie, Verträge,... - zudem die Unwilligkeit von Spielern (aufgrund der vorangenannten Themen u.a.). Man sieht: Etat ist gleich, die Gesamtsituation (nicht nur in der BuLi) eine völlig andere. Diese Umbruchstimmung und Voraussetzungen darf man in der reinen monetären Betrachtung nicht verwechseln. Wann hatten wir so viele TOP-Spieler (die bei uns immer gehen müssen) umsonst womöglich abgeben müssen? Das zieht auf die gesamte Moral.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50900
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Also hast du keine Zahlen aus der Saison 2022/23, an denen du Farke aber messen willst.Seattle Slew hat geschrieben: ↑29.01.2023 14:06Die waren aus unterschiedlichen Jahren (junge Vergangenheit nach dem Aufschwung unter Favre bis letzte Saison).
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich finde definitiv auch, dass er in der zweiten Halbzeit als wir mal wieder um das Anschlusstor gebettelt hatten, ein Zeichen in Form eines Wechsels hätte setzen müssen. In Anbetracht des 4:1 fällt sowas natürlich leicht unter den Tisch.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Was machen die eigentlich im Standardtraining? (Fast) Jeder Freistoß aus dem Halbfeld endete im Abseits. Klar, nur eine Randnotiz, ist mir allerdings negativ aufgestoßen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Fand die PK gestern recht amüsant, wo Farke am Rande erwähnte dass er nach dem letzten Spiel eigentlich nicht mehr darüber meckern wollte dass man drei Spiele innerhalb sechs Tagen hatte,was suboptimal sei. In der PK hat er das dann aber doch DREI Mal erwähnt.



Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hmm, wir hatten 23 Freistösse und zweimal Abseits gemäss Statistik. Kann dir aber nicht sagen aus welcher Situation die Abseits entstanden und von wo die Freistösse getreten wurden.Zisel hat geschrieben:Was machen die eigentlich im Standardtraining? (Fast) Jeder Freistoß aus dem Halbfeld endete im Abseits. Klar, nur eine Randnotiz, ist mir allerdings negativ aufgestoßen.
Aber so schlimm finde ich es nicht wirklich.
Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk
- glaba666
- Beiträge: 1871
- Registriert: 13.11.2009 19:45
- Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Raute s.1970 hat geschrieben: ↑28.01.2023 18:36
Und dieses Problem wird sich in der jetzt vorhandenen Kombination Mannschaft/Trainer meiner Meinung nach auch
nicht mehr ändern. Farke bräuchte für den Fußball, den er spielen lassen möchte, auf mehreren Positionen andere Spielertypen.
Trotz allem...die 1. HZ war sehenswert und es waren 3 wichtige Punkte um nicht in die prekäre Abstiegszone zu kommen.

Die Mannschaftszusammenstellung wird sich ja zwangsweise im Sommer ändern.
Das war gestern (bis auf wenige Spielabschnitte) mehr Zufall als drängend. Spielerisch fand ich Hoffenheim sogar leicht besser - nur ab dem 16er (glücklicherweise) nicht zwingend.
Aber wenn ich mir die technischen Schwierigkeiten (Ballannahme, Passgenauigkeit, Ballführung) gerade solch begehrter Spieler wie Bense, Thuram, Koné (o.k. erst 21) oder oft auch Hoffmann so ansehe, dann kann ich mir das nur mit "Kopf woanders" erklären.
Thuram und Hoffmann sind ja nicht gerade die geborenen Edeltechniker und brauchen viel Platz. Konterspiel wäre dann wohl doch geeigneter...dazu muss aber die Abwehr und das defensive Spiel insgesamt absolut sattelfest sein.
Das wird wohl Farke ähnlich sehen.
Ich habe sogar Hoffnung, dass der Farke-Fussball durch Sommertransfers von hungrigen, relativ unbekannten Spielern eher zum Vorschein kommen kann.
Dazu muss sich mMn. aber auch was an der Scouting-Abteilung ändern. Gerade Südamerika, Portugal, England (niedere Ligen) sollte doch Einiges zu bieten haben. Dem Niveau dort hat sich die BL schon genähert

Zuletzt geändert von glaba666 am 29.01.2023 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das mit den Standards fiel definitiv auf, insbesondere zum krassen Unterschied zum Spiel zuvor (wo wir ihn noch für lobten).
Die Hoffnung mit Farke und den ggf. unbekannteren Nachwuchsspielern teile ich voll und ganz. Die Abwesenheit, Unkonzentriertheit etc. bei einigen vermeintlichen TOP-Spielern dürfte nicht nur uns aufgefallen sein.
Die Hoffnung mit Farke und den ggf. unbekannteren Nachwuchsspielern teile ich voll und ganz. Die Abwesenheit, Unkonzentriertheit etc. bei einigen vermeintlichen TOP-Spielern dürfte nicht nur uns aufgefallen sein.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Abwarten, den riesen Umbruch sehe ich im Sommer noch nicht. Klar, Bense, Thuram und vermutlich Koné werden gehen,dazu vermutlich Spieler wie Noß und Müsel. Im Gegenzug werden vermutlich zwei,drei Spieler mit Stammelfpotential kommen, ansonsten wahrscheinlich noch welche für die Breite. Das dürfte der Mannschaft charakterlich aber kein komplett anderes Gesicht geben.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Von dieser Saison habe ich keine Zahlen gesehen. Denkst du denn, es hat sich in einem Jahr so entscheidend viel geändert? Hast du Zahlen?HerbertLaumen hat geschrieben: ↑29.01.2023 14:36 Also hast du keine Zahlen aus der Saison 2022/23, an denen du Farke aber messen willst.
Ich messe außerdem nicht nur Farke daran, sondern die Arbeit aller Verantwortlichen, die am Zustandekommen des Kaders und dar Arbeit mit ihm beteiligt sind. Da ist es dann für mich auch gut möglich, dass ein guter Trainer nach Außen schlecht dasteht, obwohl er für die Umstände nicht viel kann (so in etwa kam es mir z.B. bei Hütter vor - wobei ich mich da natürlich auch täuschen kann).
Du hast auch meine Frage noch nicht beantwortet. Wie ordnest du das Abschneiden einer Mannschaft ein? Wie beurteilst du die Arbeit eines Trainers? Was nimmst du als Maßstab?
Gerade auf die Schnelle gefunden:
https://de.statista.com/statistik/daten ... nschaften/
https://www.fernsehgelder.de/1-bundesli ... n-2022-23/
Zuletzt geändert von Seattle Slew am 29.01.2023 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Frage wird er vermutlich auch nicht beantworten, du hattest sie nämlich B61 gestellt und nicht ihm wenn ich das richtig sehe...Seattle Slew hat geschrieben: ↑29.01.2023 16:27 Du hast auch meine Frage noch nicht beantwortet. Wie ordnest du das Abschneiden einer Mannschaft ein? Wie beurteilst du die Arbeit eines Trainers? Was nimmst du als Maßstab?
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Siehst du leider nicht

Das ist aus meiner Antwort an @HerbertLaumenSeattle Slew hat geschrieben: ↑29.01.2023 14:06 Woran soll ich mich sonst orientieren? Wie machst du das?
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ah ok danke dir, dann hast du sie so oder ähnlich beiden gestellt und wartest auf Antwort ok...
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Richtig.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50900
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Gut, dann kann man auch niemand an diesen unbekannten Zahlen messen. Ich finde es aber auch ziemlich ambivalent, einerseits Eberl hier in Grund und Boden zu kritisieren, dessen Arbeit bzw. Fehler aber als Grundlage zur Kritik an den jetzt agierenden Personen zu machen, das hat dann schon wieder was von Metakritik.
Zu deinen Fragen nur eine allgemeine Antwort von mir: ich bin offensichtlich deutlich weniger anspruchsvoll und erwarte nicht, dass Borussia ständig unter die ersten 6 kommt.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Und genau diese Selbstzufriedenheit überträgt sich von den Fans auf die Mannschaft
kleiner Spaß

- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich habe ja noch Zahlen geliefert. Mir persönlich geben sie Orientierung. Borussia rangiert in solchen Rankings durchwegs an 6. oder 7. Position, sowohl bei Klatschmedien als auch bei den seriösen.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑29.01.2023 16:45 Gut, dann kann man auch niemand an diesen unbekannten Zahlen messen.
Doch, wenn der Etat entsprechend hoch ist, erwarte ich das, wenn es keine besonderen Entschuldigungen (z.B. extremes Verletzungspech) gibt. Wenn der Verein für seine Spieler mehr zahlt, als andere Vereine für ihre Spieler, erwarte ich auch mehr Leistung.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑29.01.2023 16:45 ich bin offensichtlich deutlich weniger anspruchsvoll und erwarte nicht, dass Borussia ständig unter die ersten 6 kommt.
Anders rum erwarte ich vom Verein ja gar nicht, dass er so viel für die Spieler ausgibt. Wäre die Borussia in so einem Ranking auf Platz 12, würde ich mich riesig über Tabellenplatz 10 oder 11 freuen. Hätte Borussia den kleinsten Etat, wäre der Klassenerhalt für mich eine Meisterschaft. So war es ja vor nicht allzulanger Zeit auch fast.
Zuletzt geändert von Seattle Slew am 29.01.2023 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Diese Rechnung geht aber oft nicht auf. Frage mal bei Hertha und Schalke nach.Seattle Slew hat geschrieben: ↑29.01.2023 16:58 ….Wenn der Verein für seine Spieler mehr zahlt, als andere Vereine für ihre Spieler, erwarte ich auch mehr Leistung.
Und dann gibt es noch genau die Gegenteiligen Beispiele wie Union und Freiburg: Geringes Budget aber maximaler Ertrag
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Richtig. Und es gibt hier ja auch immer wieder Beiträge, in denen sich darüber lustig gemacht wird, wie schlecht die mit ihrem Geld umgegangen sind.
Auch richtig. Zu denen gehörte die Borussia ja auch oft dazu. Ist mit ein Hauptgrund, warum ich Borussia-Fan wurde.
Auch richtig. Zu denen gehörte die Borussia ja auch oft dazu. Ist mit ein Hauptgrund, warum ich Borussia-Fan wurde.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 29.01.2023 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt