Wer soll neuer Trainer werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll neuer Trainer werden?

Lothar Matthäus
30
6%
Jürgen Raab
4
1%
Friedhelm Funkel
134
25%
Christian Gross
67
12%
Bernd Schuster
96
18%
Mirko Slomka
146
27%
Uwe Rapolder
5
1%
Michael Skibbe
13
2%
Klaus Augenthaler
19
4%
Michael Frontzeck
23
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 537
FF Globetrotter
Beiträge: 112
Registriert: 28.05.2009 18:12

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von FF Globetrotter » 01.06.2009 12:39

fuxi2000 hat geschrieben:
Das Slomka ein "Supertrainer" ist, oder sich zumindest selber so sieht, wird ihm, wie auch gerade hier von dir, einfach unterstellt. Nur weil er Schalke trainiert hat, muss er ja nicht ein typischer "Meistermacher" sein. Woraus will man denn ableiten, dass er nicht das Zeug hätte, eine Mannschaft wie Mönchengladbach zu etablieren?
Er wird aber nicht nach Gladbach kommen,weil es Ihn auch garnicht reizt.
Er würde nur kommen wenn er gewisses Potenzial sehen würde.
Er war in WOB im Gespräch,vielleicht jetzt in Hamburg,Frankfurt und dann Leverkusen.
Der kommt nur wenn nichts andres übrig bleibt der Tabelle von oben nach unten folgend.
Bergischer Borusse
Beiträge: 192
Registriert: 25.05.2009 12:49

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Bergischer Borusse » 01.06.2009 12:40

fuxi2000 hat geschrieben: Slomka ist in meinen Augen ein solider, akribischer Arbeiter, dem ich persönlich schon zutrauen würde, einen Verein von unten nach oben zu führen.
Genau das sind die Eigenschaften, die auch auf Funkel zutreffen. Nur dass der über die weitaus größere Erfahrung verfügt und, was wichtig ist, dies schon bei verschiedenen Vereinen gezeigt hat.
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Lobe » 01.06.2009 12:43

BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Funkel hat,nicht nur zuletzt in Frankfurt, am Anfang Erfolg,die Mannschaft wird stabilisiert....dann wird ein Schritt nach vorne gemacht,dann wieder einer zurück und dann stagniert die Leistung....und das obwohl zahlreiche gute Neuverpflichtungen getätigt wurden....zuletzt wird dann die Reissleine gezogen und tschüss FF!!!
ZAHLREICHE GUTE NEUVERPFLICHTUNGEN? Na zahlreich dürfte etwas übertrieben sein. Weißt du wieviele Jungs aus der Aufstiegsmannschaft fast immer in der Startelf waren? Und nenne uns doch mal die zahlreichen guten Neuverpflichtungen die bei der Eintracht ohne langwierige Verletzungen durchgespielt haben. An dem was wir im gleichen Zeitraum an Kohle verpulvert haben, kommt die Eintracht nicht mal annähernt dran! Funkel mußte immer mit einem sehr begrenzten Etat arbeiten. Und immerhin haben wir mit unseren teureren Spielern nicht gerade gut gegen die Eintracht ausgesehen! Die Reißleine haben Bruchhagen (ungern) und Funkel zusammen gezogen. Weil sich da mittlerweile durch die Anstachelung einiger Medien und bestimmter Fankreise eine völlig blinde und verblendete Abneigung gegen Funkel aufgebaut hat. In der vergangenen Saison hatte Frankfurt ein ziemlich großes Verletzungspech! Bayern München hatte vielleicht halb so viele Verletzungen zu beklagen und schau dir an, wie die es schon schlecht wegstecken konnten! Hör mit den aufhetzenden Bildzeitungsgeschichten auf. Funklel hat für die ihm vorgegebenen stark beschränkten finanziellen Möglichkeiten solide Arbeit abgeleistet! Er hat gute Arbeit abgeleistet und es gibt nicht wenige die diesen unrühmlich geforderten Abgang bedauern!
Icelion
Beiträge: 397
Registriert: 26.10.2005 13:59
Wohnort: Essen

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Icelion » 01.06.2009 12:44

Ich könnte sowohl mit Slomka als auch mit Funkel leben, gut leben! Was aber neben den Namen noch wichtig ist, ist der Zeitpunkt und der sollte nicht zu weit in der Zukunft liegen, das es meiner Meinung nach sehr sehr wichtig ist, das der neue Trainer stark in die Kaderplanung eingebunden wird!
FF Globetrotter
Beiträge: 112
Registriert: 28.05.2009 18:12

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von FF Globetrotter » 01.06.2009 12:45

Lobe hat geschrieben:
ZAHLREICHE GUTE NEUVERPFLICHTUNGEN?
Die Spieler,die Frankfurt zuletzt verpflichtet hatte unter Funkel war fast ausnahmslos Perspektivspieler um die 20.
Die sind natürlich noch längst nicht an Ihrem Zenit.
Die Mannschaft wurde stark verjüngt.
5.jüngste diese Saison im Schnitt in der Liga(Anfangsformation)
Liebelein

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Liebelein » 01.06.2009 12:50

@Lobe: Deine Beiträge zu FF sind absolut zutreffend :shakehands:
Benutzeravatar
Echorausch
Beiträge: 474
Registriert: 04.10.2008 19:34
Wohnort: 615 km vom Stadion entfernt

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Echorausch » 01.06.2009 12:50

Funkel wäre eine gute Lösung. Er hat eine gewisse Erfahrung im Bundesligageschäft und hat die Eintracht nach ihrem Auftstieg in der BuLi etabliert. Dieses Jahr waren sie auch schon vorzeitig gerettet. Wenn man bedenkt mit welchen Mitteln Funkel dort arbeiten musste, muss ich sagen er hat seine Sache doch gut gemacht. Das muss auch unser Ziel für die Zukunft sein.
Ich will keinen Star-Trainer ala Schuster, mit denen haben wir ja gesehen was dabei rausgekommen ist (gefühlte 300 Neuzugänge jedes Jahr, Geld in Massen verblasen und nix großes ist dabei rausgekommen).
Funkel hatte in Frankfurt auch keine Übermannschaft, aber dennoch hat er dort eine funktionierende Mannschaft aufgebaut die die Saison als 13. abgeschlossen haben.
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von spawn888 » 01.06.2009 12:59

richtig, das hat funkel super gemacht. ich persönlich habe viele freunde, die frankfurt fans sind. komme aus hessen. und die sagten fast alle, dass sie froh sind. als grund wurde eben meistens angeführt, dass er immer zu abwartend spielen lassen wüde, zu defensiv und vor allem: den teuren caio trotz guter spiele nicht bringt. bleibt die frage, wäre das hier nicht genauso? scheinbar hätte ein marin bei funkel auch desöfteren mal draußen gesessen, scheinbar ist funkel es auch lieber, 3 mal 0:1 zu verlieren, als 1 mal richig und dann dafür mehrere unentschieden zu holen. ich bin etwas skeptisch, wenngleich ich das frankfurter gemeckere für sehr sehr übertrieben einschätze.

ich persönlich, bin mittlerweile für eine jüngere lösung. slomka wäre gut, wirds aber nicht machen. stanislawski finde ich super, nohc besser wollitz. wenn osnabrück heute absteigt, oder auch wenn sie drin bleiben, zumindest ist die saison dann beendet. den würd ich gerne hier sehen, der würde richtig feuer reinbringen.
Benutzeravatar
Echorausch
Beiträge: 474
Registriert: 04.10.2008 19:34
Wohnort: 615 km vom Stadion entfernt

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Echorausch » 01.06.2009 13:09

spawn888 hat geschrieben:slomka wäre gut, wirds aber nicht machen.
Würde ich persönlich jetzt nicht ganz ausschließen. Er hatte gestern im Doppelpass auf die Frage ob bei ihm schon was im Köcher ist geantwortet: "Jeder Verein der in der 1. Bundesliga spielt ist erstklassig!" Das hört sich mit ein bissl Spekulation so an, als wäre er auch bereit bei einem Verein in den unteren Regionen anzuheuern. <= :schildmeinung:
adriling

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von adriling » 01.06.2009 13:10

Welcher der hier genannten Trainer hat denn woanders schon einmal langfristig etwas aufgebaut? Da dies ja ein wichtiges Kriterium ist, bleibt ja wohl fast nur Funkel übrig? Damit könnte ich sehr gut leben, ich wohne fast in Ffm und habe die Leistung von Funkel dort immer sehr bewundert!

Persönliche Meinung, habe schon Gelsdorf, Bongartz, Bruchpilot erlebt, aber Frontzeck wäre für mich ein absolutes No Go, damit könnte ich mich nicht mehr mit Borussia identifizieren, finde den einfach nur schlimm und hätte für mich eine Fußballpause zur Folge!!!
FF Globetrotter
Beiträge: 112
Registriert: 28.05.2009 18:12

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von FF Globetrotter » 01.06.2009 13:10

[quote="spawn888" wenngleich ich das frankfurter gemeckere für sehr sehr übertrieben einschätze.

.[/quote]
die sollen ersmal gucken wo sie nach funkel landen.
Ohne dieses extreme Verletzungspech,vor allem mit den ganzen Schwerverletzten wäre man auch so bei 40 Punkten gewesen im Bereich Köln,Hannover.
Das wäre auch normal gwesen.
Diese Saison war wirklich schwach in Frankfurt,deswegen ist das Gemeckere schon legitim,es hatte eben auch Gründe,wo der Trainer nicht viel dazu kann.
Mike 1968

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Mike 1968 » 01.06.2009 13:11

Von der Chronologie der Ereignisse (Mayer geht, FF gibt Vertragsauflösung bekannt) wird es Funkel. Ich oute mich und sage, dass ich für ihn gevotet habe. Der Mann hat einfach Erfahrung, da kann man sagen, was man will. Und eine Garantie auf Erfolg gibt es leider nicht. Ich denke auch, dass er ein Typ ist, der sich nicht so schnell verbiegen läßt (Hinweis auf RK).
Insofern bin uch skeptisch, wie sich hier genannte Wollitz, Frontzeck und Stanislawski durchsetzen würden. Aber wie immer alles nur rein spekulativ.
FF Globetrotter
Beiträge: 112
Registriert: 28.05.2009 18:12

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von FF Globetrotter » 01.06.2009 13:12

Funkel hat trotzdem dort ne ganz gute Mannschaft aufgebaut über die Jahre aus bescheidenen Mitteln.
Aus dem Team was Funkel hinterlässt kann der Nachfolger durchaus was machen,zumal das Team eben noch relativ jung ist
leitplanke
Beiträge: 24
Registriert: 05.05.2006 12:50

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von leitplanke » 01.06.2009 13:19

M.E. hat eindeutig klar gestellt, dass der Verein die Philosophie vorgibt. Der Trainer darf zwar eigene Gedanken einbringen aber die sollten bei kleineren Abweichungen mit denen des Vereins übereinstimmen. Welche Philosophie hat Borussia. In den letzten Jahren - ständig (dem Trainer entsprechend angepasst) wechselnde. Da bleibt nur ein Schritt. Stop - back to the roots -
Wir waren ein Verein, der junge Spieler eingebaut hat und volle Pulle nach vorne gespielt hat. Scheiss egal was hinten passiert - wir machen vorne einen mehr! Heisst für mich - die Philosophie (Bremen ist Eberls Vorbild) lautet attraktiven Offensivfussball mit jungen, am besten aus der eigenen Jugend kommenden, Spielern. Dieses Bild spricht dann eigentlich nicht für Funkel-der lässt den gleichen Sicherheitsfussball spielen wie Meyer. Da fällt mir eigentlich nur einer ein, der mit so was schon Kontinuität und relativen Erfolg bewiesen hat.

Volker Finke,

leider vertraglich gebunden - aber was heisst das schon.
Wenn es um die Philosophie geht , von der M.E. so gerne redet gibt es wohl keine bessere Lösung , leider unrealistisch
BMG-Reinkarnation
Beiträge: 781
Registriert: 29.05.2009 10:18

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BMG-Reinkarnation » 01.06.2009 13:24

Von wegen "volle Pulle".....den Fussball gibt es nicht mehr....das macht man einmal,bekommt eine Klatsche und das wars!
FF Globetrotter
Beiträge: 112
Registriert: 28.05.2009 18:12

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von FF Globetrotter » 01.06.2009 13:24

leitplanke hat geschrieben:M.E. hat eindeutig klar gestellt, dass der Verein die Philosophie vorgibt. Der Trainer darf zwar eigene Gedanken einbringen aber die sollten bei kleineren Abweichungen mit denen des Vereins übereinstimmen. Welche Philosophie hat Borussia. In den letzten Jahren - ständig (dem Trainer entsprechend angepasst) wechselnde. Da bleibt nur ein Schritt. Stop - back to the roots -
Wir waren ein Verein, der junge Spieler eingebaut hat und volle Pulle nach vorne gespielt hat. Scheiss egal was hinten passiert - wir machen vorne einen mehr! Heisst für mich - die Philosophie (Bremen ist Eberls Vorbild) lautet attraktiven Offensivfussball mit jungen, am besten aus der eigenen Jugend kommenden, Spielern. Dieses Bild spricht dann eigentlich nicht für Funkel-der lässt den gleichen Sicherheitsfussball spielen wie Meyer. Da fällt mir eigentlich nur einer ein, der mit so was schon Kontinuität und relativen Erfolg bewiesen hat.

Volker Finke,

leider vertraglich gebunden - aber was heisst das schon.
Wenn es um die Philosophie geht , von der M.E. so gerne redet gibt es wohl keine bessere Lösung , leider unrealistisch
Du weisst aber nicht genau ob Eberl die Philosophie Back to the roots vorgibt.
Muss man ja erstmal wissen welche Philosophie Eberl/der Verein überhaupt vorgibt.
Die letzte Jahre war da eigentlich kein Konzept oder philosophie erkennbar in irgendeine Richtung
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von steff 67 » 01.06.2009 13:25

leitplanke hat geschrieben:M.E. hat eindeutig klar gestellt, dass der Verein die Philosophie vorgibt. Der Trainer darf zwar eigene Gedanken einbringen aber die sollten bei kleineren Abweichungen mit denen des Vereins übereinstimmen. Welche Philosophie hat Borussia. In den letzten Jahren - ständig (dem Trainer entsprechend angepasst) wechselnde. Da bleibt nur ein Schritt. Stop - back to the roots -
Wir waren ein Verein, der junge Spieler eingebaut hat und volle Pulle nach vorne gespielt hat. Scheiss egal was hinten passiert - wir machen vorne einen mehr! Heisst für mich - die Philosophie (Bremen ist Eberls Vorbild) lautet attraktiven Offensivfussball mit jungen, am besten aus der eigenen Jugend kommenden, Spielern. Dieses Bild spricht dann eigentlich nicht für Funkel-der lässt den gleichen Sicherheitsfussball spielen wie Meyer. Da fällt mir eigentlich nur einer ein, der mit so was schon Kontinuität und relativen Erfolg bewiesen hat.

Volker Finke,

leider vertraglich gebunden - aber was heisst das schon.
Wenn es um die Philosophie geht , von der M.E. so gerne redet gibt es wohl keine bessere Lösung , leider unrealistisch
Sehr gut Leitplanke
Ich weiß auch nicht was die alle hier mit dem Funkel wollen
FF Globetrotter
Beiträge: 112
Registriert: 28.05.2009 18:12

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von FF Globetrotter » 01.06.2009 13:25

BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Von wegen "volle Pulle".....den Fussball gibt es nicht mehr....das macht man einmal,bekommt eine Klatsche und das wars!
zumindest die Vereine mit Druck.
Aber Freiburg unter finke hatte ja nie Druck,die mussten nicht drin bleiben.

Aber schon richtig:das machst hier 1 Mal und holst ne Klatsche dann interessiert hier kein Fan mehr ein Konzept Back to the roots
BMG-Reinkarnation
Beiträge: 781
Registriert: 29.05.2009 10:18

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von BMG-Reinkarnation » 01.06.2009 13:26

Frankfurt und bescheidene Mittel?Hab ich was verpasst?Bellaid,Galindo,Caio,Inamoto,Fenin.....
FF Globetrotter
Beiträge: 112
Registriert: 28.05.2009 18:12

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von FF Globetrotter » 01.06.2009 13:28

BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Frankfurt und bescheidene Mittel?Hab ich was verpasst?Bellaid,Galindo,Caio,Inamoto,Fenin.....
10 Mio netto,ist ein Witz.
Das haben die in 2 Jahren um das bestehende Gerüst der 2.Liga dazugekauft.
Das reicht vielleicht fürs mittlere Mittelfeld,oder gar untere,aber mehr nicht.
Und davon schon 4 Mio für den umstrittenen Caio,der bei Funkel nicht die grosse Rolle spielte
Zuletzt geändert von FF Globetrotter am 01.06.2009 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt