uli1234 hat geschrieben:http://www.fohlen-hautnah.de/abseits/he ... e-weg.html
stellt euch vor, ich habe gelesen....
und zitiere daraus diesen absatz:
Und das FPMG hat uns gegenüber geäußert, dass sie den Boykott keinesfalls unterstützen, wie verbreitet wird, sondern lediglich begleiten, um es in geordnete Bahnen zu lenken. Und noch als abschließende Bemerkung: Man muss sich vor Augen führen, dass die nun ergriffenen Maßnahmen nicht allein aus dem letzten Derby resultieren, sondern aus der Summe der Vorkommnisse in den vergangenen Jahren und zwar aller Fanszenen, nicht nur Gladbach und Köln. Der Platzsturm war da nur der willkommene Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte und den Politikern eine Legitimierung gab.
Sorry, aber das ist Bildzeitungsniveau. Jemand, der sich nicht die Mühe macht, auf den Link zu klicken, könnte meinen, dass dein verwendetes Zitat aus einem Kommentar der Redaktion von Fohlen Hautnah stammt ("Und das FP hat uns gegenüber geäußert..."). Hier handelt es sich aber um die Aussage einer Einzelperson, die sich höchstwahrscheinlich mit jemandem vom Fanprojekt (Vorstand? Angestellte? Freiwillige Unterstützer? - Wer weiß das schon?) unterhalten hat und aus dem Gedächtnis diese Aussage tätigt. Für einen Nicht-Journalisten mag es keine Konsequenzen haben, wenn man (unabsichtlich) vermeintlich unwichtige Wörter vertauscht. Es besteht jedoch ein großer Unterschied zwischen einem Unterstützer und einem Initiator.
Das Fanprojekt hat betont, dass es als Dachorganisation aller Fans auch die vielseitigen Interessen aller Borussen respektiert. Darum hat das Fanprojekt nie zu einem Boykott aufgerufen. Große Teile (des Vorstandes)
befürworten und
unterstützen (ohne die Unterstützung des FP wäre das ganze Chaos mit den Karten beispielsweise überhaupt nicht organisierbar) den Boykott aber. Als Dachorganisation der Borussia-Fans wäre es ziemlich verwunderlich, wenn man einer 4500 Personen starken Veranstaltung bei Facebook nicht die nötige Beachtung schenken würde, um zu merken, dass das Fanprojekt dort als Unterstützer aufgeführt wird. Wäre man damit nicht einverstanden, würde man dort also mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit schon längst nicht mehr auftauchen. Aber das Fanprojekt steht noch da - und das nicht nur klein in einer Liste, sondern sogar in einer separaten Meldung.
Man muss sich vor Augen führen, dass die nun ergriffenen Maßnahmen nicht allein aus dem letzten Derby resultieren, sondern aus der Summe der Vorkommnisse in den vergangenen Jahren und zwar aller Fanszenen, nicht nur Gladbach und Köln. Der Platzsturm war da nur der willkommene Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte und den Politikern eine Legitimierung gab.
Dieser Absatz ist einzig und allein die Meinung einer Einzelperson und keinesfalls als fakt zu betrachten. Stephan Schippers hat in dem Gespräch im Fanhaus selbst betont, dass der Verein Borussia Mönchengladbach massiv und erfolgreich dagegen protestiert hat, dass frühere Vorkommnisse in Strafen summiert werden. Daher resultieren die Auflagen für die kommenden beiden Derbys ausschließlich aus dem letzten Aufeinandertreffen im Borussia-Park. Wer sich die Mühe macht, solche Veranstaltungen zu besuchen - oder die, die nicht können, dem FP-Vorstand oder Borussia selbst eine Mail zu schreiben, wüsste über diese Sachlage Bescheid. Wenn eine Einzelperson der Meinung ist, dass das Fass durch mehrere Vorkommnisse übergelaufen sei, dann ist das eben nur seine Meinung. Aber es entspricht nicht dem, was öffentlich - bzw. gegenüber den Vereinen seitens Verband und Politik kommuniziert worden ist. Alle Maßnahmen beruhen auf den Vorkommnissen beim letzten Derby im Borussia-Park. Das ist der Stand der Dinge.
Also: Augen auf beim Eierkauf
