Wer soll neuer Trainer werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll neuer Trainer werden?

Lothar Matthäus
30
6%
Jürgen Raab
4
1%
Friedhelm Funkel
134
25%
Christian Gross
67
12%
Bernd Schuster
96
18%
Mirko Slomka
146
27%
Uwe Rapolder
5
1%
Michael Skibbe
13
2%
Klaus Augenthaler
19
4%
Michael Frontzeck
23
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 537
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von VFLmoney » 01.06.2009 11:24

fussballfreund2 hat geschrieben:Leider sieht es im Moment wohl danach aus, dass sich unsere Verantwortlichen mal wieder lieber einen völlig erfolglosen Erstligatrainer (Funkel, Frontzeck) leisten möchten, als endlich mal Mut und Veränderungswillen zu zeigen und den Versuch mit einem jungen, motivierten und engagierten, begeisterungsfähigen Zweitligatrainer (Wollitz, Stanislawski) zu arbeiten. :(
Hmmm, nochmal zur Info, wir sind dringeblieben, wir brauchen jetzt nicht für die 2.Liga zu planen. Stani ist bei St. Pauli bestens aufgehoben, und mit Wollitz können wir uns sicher dauerhaft etablieren, nur eben 1 oder 2 Stockwerke tiefer.
Benutzeravatar
ballaballa
Beiträge: 315
Registriert: 27.11.2005 20:31
Wohnort: Mettingen

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von ballaballa » 01.06.2009 11:25

fussballfreund2 hat geschrieben:Ich finde es im Moment wichtiger gute Spieler zu kaufen. Die Trainerfrage ist zweitrangig. Alle Spieler, die wir bisher haben wollten, sind nicht gekommen(Milijas, Onjewu). Die anderen Verpflichtungen kann man nicht wirklich ernsthaft als Verstärkungen bezeichnen. Warum also sollte ein guter Trainer bei uns anheuern wollen??? :?
stimmt,Messi und Chr.Ronaldo sind auch noch nicht hier, dabei wollte ich die doch so gerne... :wink:
mx5pilot
Beiträge: 62
Registriert: 24.05.2009 22:30

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von mx5pilot » 01.06.2009 11:25

Cabal hat geschrieben:Ich nehm Litti(Einer meiner Lieblingsspieler..auch als Kölner^^) gerne als Spieler aber als Trainer hat er ja sowas von garnix gerissen. Ich glaub mit dem Lichtensteiner Verein isser doch auch wieder abgestiegen
In Australien wurde er mit "seinem" Verein Meister in der A-Liga Ansonsten waren es wohl Stationen in Ländern, die man eher als politisch und/oder sportlich nicht als leicht bezeichnen kann. Ein Versuch wäre es wert, mehr als Absteigen geht nicht und das wäre ohnehin keine Überraschung - sind wir ehrlich.
Mike 1968

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Mike 1968 » 01.06.2009 11:33

Ich lese immer wieder den Namen Slomka. Symphatischer Typ, bestimmt kein schlechter Trainer und auch loyal. Aber im Ernst: Ist die Borussia für einen Typ Trainer, den Slomka darstellt, interessant genug? Auch Spieler, die gehandelt werden (ich nenne keine Namen, da das ja in andere Bereiche gehört, wie ich von Tomka dankend erfahren durfte) schauen doch auf die Vergangenheit der Borussia zurück. Und wenn die Spieler 25-28 Jahre sind und sich die letzten 20 Jahre anschauen, bekommen die doch eine Gänsehaut. Aber nicht vor Ehrfurcht und Glück........

Wir werden hier nicht die Creme absahnen, sondern nur durchschnittliche Hausmannskost serviert bekommen. Und die überalterten, über den Zenit hinausgestolperten und mit mindestens einem Kreuzbandriss angeschlagenen Altstars, die will doch keiner. :schildmeinung:
quincy

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von quincy » 01.06.2009 11:35

Die Trainer die hier beurteilt werden hatten noch nie die Chance bei einem grossen Club zu arbeiten.Also bitte, ich möchte Funkel,Fronzeck etc. mal bei Bayern sehen denke da würden sie auch Erfolg haben.Armin Veh ist bei Rostock auch geflogen und anschliessend mit Stuttgart Meister geworden.Wieviele Stationen hat Magath gebraucht um erfolgreich zu sein.Genauso umgekehrt ein B.Krauss hatte nur bei uns Erfolg.Also lasst den neuen einfach mal arbeiten egal wie er heisst.
Last Borussen Scout
Beiträge: 57
Registriert: 23.05.2005 19:43

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Last Borussen Scout » 01.06.2009 11:35

PfalzBorusse79 hat geschrieben:jetzt mal ne ganz verzwickte theorie:

im Express steht, dass Rakitic ein thema wäre, rakitic war spieler unter slomka, slomka meinte im dsf, dass er bereit für die bundesliga sei und nächste woche schon genaueres raus käme.... wäre doch ne denkbare theorie für borussia, oder?

ich denke aber eher, dass slomka nach hamburg gehen wird.

obwohl ich mit der lösung slomka zufrieden wäre.
:bmg:
slomka wartet auf den job in leverkusen
quincy

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von quincy » 01.06.2009 11:38

Mike 1968 hat geschrieben:Ich lese immer wieder den Namen Slomka. Symphatischer Typ, bestimmt kein schlechter Trainer und auch loyal. Aber im Ernst: Ist die Borussia für einen Typ Trainer, den Slomka darstellt, interessant genug? Auch Spieler, die gehandelt werden (ich nenne keine Namen, da das ja in andere Bereiche gehört, wie ich von Tomka dankend erfahren durfte) schauen doch auf die Vergangenheit der Borussia zurück. Und wenn die Spieler 25-28 Jahre sind und sich die letzten 20 Jahre anschauen, bekommen die doch eine Gänsehaut. Aber nicht vor Ehrfurcht und Glück........

Wir werden hier nicht die Creme absahnen, sondern nur durchschnittliche Hausmannskost serviert bekommen. Und die überalterten, über den Zenit hinausgestolperten und mit mindestens einem Kreuzbandriss angeschlagenen Altstars, die will doch keiner. :schildmeinung:
Durchaus richtig was du da schreibst.Neues Ansehen muss Gladbach sich erstmal wieder erarbeiten,aber das schafft man nicht wenn man alle 7-8 MON. einen neuen Trainer sucht.
Benutzeravatar
Effe11
Beiträge: 755
Registriert: 15.06.2006 13:26
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Effe11 » 01.06.2009 11:45

Vieleicht war Allofs im Borussia Park nicht um über Marin zu verhandeln sondern über Thomas Schaaf... :D
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von VFLmoney » 01.06.2009 12:01

quincy hat geschrieben:Die Trainer die hier beurteilt werden hatten noch nie die Chance bei einem grossen Club zu arbeiten.Also bitte, ich möchte Funkel,Fronzeck etc. mal bei Bayern sehen denke da würden sie auch Erfolg haben.

Jürgen K. hat allerdings gezeigt, das es auch anders geht. :mrgreen:

Also lasst den neuen einfach mal arbeiten egal wie er heisst.
Das ist wohl wahr. :daumenhoch:

Bei manchen Vorschägen habe ich leider den Eindruck, das

1. ME Vorsitzender vom Caritas-Verband Niederrhein ist und aus lauter Erbarmen den einstellen sollte, den kein anderer haben will
2. wir nicht einen Trainer suchen, sondern bei BSDD ( Borussia sucht den dämlichsten ) sind.
Benutzeravatar
fuxi2000
Beiträge: 1912
Registriert: 27.10.2004 14:43
Wohnort: ab und zu im Park

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von fuxi2000 » 01.06.2009 12:05

Mirko Slomka wird sicher nicht zu uns kommen. Ich halte ihn für einen guten Trainer, nicht zuletzt, weil er unter Rangnick gelernt und sich im Haifischbecken Schalke sehr gut behauptet hat.
Vielleicht habe ich es verpasst und er hat es irgendwo mal geäussert, aber mir ist nicht bekannt, dass er unbedingt einen Club im internationalen Geschäft trainieren will. Das wird sicher hineininterpretiert, weil er halt mit Schalke einen solchen Club trainiert hat.

Er wird nicht zu uns kommen, weil das Risiko, schnell entlassen zu werden und sich damit einen Ruf zu versauen, einfach zu groß ist. Es ist nunmal so, dass bei potentiellen Abstiegskandidaten (und das sind wir sicher - noch) die Nerven eher blank liegen, wenns nicht rund läuft.

Und ob es nun Funkel, Frontzeck oder doch Slomka oder wer auch immer sein wird: ob es gepasst hat, wissen wir erst nächstes Jahr um diese Zeit. :bmgsmily:
FF Globetrotter
Beiträge: 112
Registriert: 28.05.2009 18:12

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von FF Globetrotter » 01.06.2009 12:12

fuxi2000 hat geschrieben: Er wird nicht zu uns kommen, weil das Risiko, schnell entlassen zu werden und sich damit einen Ruf zu versauen, einfach zu groß ist. Es ist nunmal so, dass bei potentiellen Abstiegskandidaten (und das sind wir sicher - noch) die Nerven eher blank liegen, wenns nicht rund läuft.
Kommt noch was weiteres dazu:
die sogenannten Super-Trainer kommen nicht zu einem unteren Verein und sagen ich führ den hoch.
Ne der Normalfall ist das sie Kohle in die Hand haben wollen zum investieren.Die trauen sich da auch nicht mehr zu wie Trainer ,die generell solche Vereine trainieren.
Deswegen bewertet man diese Herren Slomka etc. ,die schon bei obenren Vereinen tätig waren,immer viel zu hoch.
Die holen da auch nicht mehr raus als andre.
MiguelHessen
Beiträge: 155
Registriert: 31.05.2009 13:09

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von MiguelHessen » 01.06.2009 12:17

Mike 1968 hat geschrieben: Durchaus richtig was du da schreibst.Neues Ansehen muss Gladbach sich erstmal wieder erarbeiten,aber das schafft man nicht wenn man alle 7-8 MON. einen neuen Trainer sucht.
....und zur jeder Halbserie 4-5 neue Spieler holt und andere aus'm Kader dafür "unerhrenhaft" vor die Tür befördert! Schaut euch doch mal die Menge an Zu- und Abgänge der letzten 3-4 Jahre an. Da wird mir ganz schlecht. Wie soll sich denn unter diesen Umständen ne Hackordnung innerhalb des Kaders einstellen?? M.E. liegt genau da der Hund begraben. Die letzten Jahre ist Borussia mehr oden weniger führungslos auf'm Platz rumgefallen......
Icelion
Beiträge: 397
Registriert: 26.10.2005 13:59
Wohnort: Essen

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Icelion » 01.06.2009 12:19

Trainer Ancelotti verlässt AC Mailand
Trainer Carlo Ancelotti hat nach dem letzten Spieltag seinen Abschied vom AC Mailand verkündet und Spekulationen über einen Wechsel zum FC Chelsea neue Nahrung gegeben. «Ich und der Verein haben entschieden, meinen bis 2010 laufenden Vertrag zu beenden. Ich höre jetzt auf», sagte Ancelotti am Sonntag.
#


Mal so in den Raum werfe!

Quelle: http://www.transfermarkt.de/
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von MG-MZStefan » 01.06.2009 12:21

:D

Hat sich sehr zu meinem Verwundern für Chelsea entschieden, statt zu uns zu kommen...
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Lobe » 01.06.2009 12:24

fussballfreund2 hat geschrieben:Leider sieht es im Moment wohl danach aus, dass sich unsere Verantwortlichen mal wieder lieber einen völlig erfolglosen Erstligatrainer (Funkel, Frontzeck) leisten möchten, als endlich mal Mut und Veränderungswillen zu zeigen und den Versuch mit einem jungen, motivierten und engagierten, begeisterungsfähigen Zweitligatrainer (Wollitz, Stanislawski) zu arbeiten. :(
Und die Erfolge von Wollitz und Stanislawski in Liga 2.? Wo sind die bitte schön? Und ihre Erfahrungen in Liga 1.?? Und wie lange ist die Eintracht in der 1. Liga? Mit welchen begrenzten Mitteln mußte Funkel dort arbeiten, damit sich die Eintracht vom Abgrund weg wieder saniert? Was du forderst ist ein enormes Risko und hat mit Veränderung rein gar nichts zu tun! Sorrx, das ist Mist!
Icelion
Beiträge: 397
Registriert: 26.10.2005 13:59
Wohnort: Essen

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Icelion » 01.06.2009 12:25

Na wen er zu Chelsa geht, dann wäre doch Guus Hidding frei, oder?! :bmgsmily:
Benutzeravatar
ballaballa
Beiträge: 315
Registriert: 27.11.2005 20:31
Wohnort: Mettingen

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von ballaballa » 01.06.2009 12:26

MG-MZStefan hat geschrieben::D

Hat sich sehr zu meinem Verwundern für Chelsea entschieden, statt zu uns zu kommen...
SÖLDNER!!! :schildironie:
Icelion
Beiträge: 397
Registriert: 26.10.2005 13:59
Wohnort: Essen

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Icelion » 01.06.2009 12:30

Ich nehme an, das es Freidhelm Funkel wird und ich könnte damit sehr gut leben! Nachdem zu hören war, das Hans sein Abschied doch schon 14 Tage vorher abzusehen war, macht auch das Ende von FF in Frankfurt sinn!
Bergischer Borusse
Beiträge: 192
Registriert: 25.05.2009 12:49

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Bergischer Borusse » 01.06.2009 12:30

Ich sehe desöfteren, dass Funkel und Frontzeck in ein und dieselbe Kiste geworfen werden. Dabei hat Frontzeck noch gar nichts gerissen als Trainer, während Funkel schon bei verschiedenen Vereinen Erfolg hatte. Das ist auch sein Vorteil gegenüber Slomka. Der wird m. E. überschätzt. Der war bis jetzt immer nur bei Schalke, und auch dort war sein Erfolg überschaubar. Jetzt mag jemand kommen und sagen, er hat mit Schalke das CL-Viertelfinale erreicht, aber das hätten mit dieser Truppe mehrere Trainer hinbekommen.

Ich bin klar für Funkel. Er ist nicht der Übertrainer aber er hat bis jetzt bei jedem Verein schnell Fuß gefasst und Erfolg gehabt. Und für uns ist er in unserer Situation genau der Richtige.
Benutzeravatar
fuxi2000
Beiträge: 1912
Registriert: 27.10.2004 14:43
Wohnort: ab und zu im Park

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von fuxi2000 » 01.06.2009 12:34

FF Globetrotter hat geschrieben: Kommt noch was weiteres dazu:
die sogenannten Super-Trainer kommen nicht zu einem unteren Verein und sagen ich führ den hoch.
Ne der Normalfall ist das sie Kohle in die Hand haben wollen zum investieren.Die trauen sich da auch nicht mehr zu wie Trainer ,die generell solche Vereine trainieren.
Deswegen bewertet man diese Herren Slomka etc. ,die schon bei obenren Vereinen tätig waren,immer viel zu hoch.
Die holen da auch nicht mehr raus als andre.
Das Slomka ein "Supertrainer" ist, oder sich zumindest selber so sieht, wird ihm, wie auch gerade hier von dir, einfach unterstellt. Nur weil er Schalke trainiert hat, muss er ja nicht ein typischer "Meistermacher" sein. Woraus will man denn ableiten, dass er nicht das Zeug hätte, eine Mannschaft wie Mönchengladbach zu etablieren?

Slomka ist in meinen Augen ein solider, akribischer Arbeiter, dem ich persönlich schon zutrauen würde, einen Verein von unten nach oben zu führen.
Gesperrt