Da solltest du ausnahmsweise mal recht behaltenRaute s.1970 hat geschrieben: ↑27.01.2023 18:34 Ich bin schon aufgeregt bezüglich des zu erwartenden Feuerwerks in Hoffenheim.

Da solltest du ausnahmsweise mal recht behaltenRaute s.1970 hat geschrieben: ↑27.01.2023 18:34 Ich bin schon aufgeregt bezüglich des zu erwartenden Feuerwerks in Hoffenheim.
fullquoteQuincy 2.0 hat geschrieben: ↑28.01.2023 17:35 Die Passivität bringt uns immer wieder in Schwierigkeiten, wenn wir aktiv Fußball spielen sieht das richtig gut aus, wenn wir aufhören aktiv zu sein bekommen wir Probleme.
Das gilt es abzustellen, die Mannschaft hat das immer noch nicht kapiert.
Sehe ich ganz genau so. Farkes Passivität, selbst bei immer höher werdendem Druck der HH in Halbzeit 2 wird mir heute ein Rätsel bleiben. War ja nicht so, dass HH keine Chancen hatte.Lupos hat geschrieben: ↑28.01.2023 17:50![]()
Das Ergebnis überstrahlt das Spiel. Es kaschiert den Möglichkeit wieder ohne Punkte den Heimweg antreten zu müssen. Ich freue mich das wir gewonnen haben aber man sollte sich nicht durch die Höhe des Sieges blenden lassen. Unsere Passivität hat auch heute wieder eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft die zudem sehr verunsichert war wieder aufgebaut und ins Spiel zurückgeholt. Wir waren stark als wir bemüht waren den Ball schnell laufen zu lassen und die Bereitschaft zeigten die Zweikämpfe gewinnen zu wollen. Wodurch Hoffenheim fast wieder komplett ins Spiel zurückgeholt worden wäre. Kramer Flexibilität und sein großer Aktionsraum sowie der etwas tiefergelagert Spielaufbau durch Stindl haben mir insbesondere in der 1.HZ sehr gut gefallen.
Es waren 3 wichtige Punkte. Es waren auch 3 verdiente Punkte.
Dem kann man nur beipflichten und zustimmen.VFLmoney hat geschrieben: ↑28.01.2023 14:31 Itakura, Weigl und Ngoumou sind seit einigen Monaten im Team, Friedrich seit einem Jahr.
Was hat sich seitdem deutlich verbessert ?
Was würde sich entscheidend verbessern, wenn wir Spieler X + Y kaufen ?
Laufbereitschaft, Einsatz, Disziplin und Konzentration werden dadurch deutlich erhöht ?
Mit Itakura und Weigl hat sich nix geändert, was soll jetzt die massive Änderung auslösen ?
Stimmt, Trainer raus ist nicht die Lösung.
Die beiden Vorgänger von Farke haben den Job nicht gemacht, also muss er es tun.
So wie die Spieler ihren Job machen müssen.......das war zuletzt nicht der Fall.
In der Tat - aber ein wenig früher hätte auch nicht geschadet.
Klingst erstmal einfach. Ich befürchte nur, da gibt es einige Vereine, die den gleichen Plan haben. Und alles von den genannten Punkten ist nun mal nicht immer umsetzbar.StolzesFohlen hat geschrieben: ↑28.01.2023 18:48 Ins Auge fassen sollte man bei den nächsten Transfers den ein oder anderen giftigen Spieler wie seinerzeit Sascha Rösler oder Xhaka, die ihre Mitspieler mitreißen und unangenehm sind, einen oder zwei grundsolide Leute wie Nordtveit oder Neustädter (nicht von der Position, aber von der Qualität) und vorne einen, der da hingeht, wo es weh tut, dazu zusehen, den Nachwuchs nicht außen vor zu lassen. Mit dem Umbruch hätte man am besten schon jetzt kleinschrittig begonnen.
Nee, nicht alles. Die Auswechselungen hätten früher kommen müssen. Am Ende ist alles gut gegangenBorusse 61 hat geschrieben: ↑28.01.2023 17:29 Wie sagt der Reporter gerade : Alles richtig gemacht Daniel Farke !![]()
![]()
Auch, wenn du mich nicht magst...Quincy 2.0 hat geschrieben: ↑28.01.2023 17:35 Die Passivität bringt uns immer wieder in Schwierigkeiten, wenn wir aktiv Fußball spielen sieht das richtig gut aus, wenn wir aufhören aktiv zu sein bekommen wir Probleme.
Das gilt es abzustellen, die Mannschaft hat das immer noch nicht kapiert.
Arango und/oder Raffa könnten doch für uns den südamerikanischen Markt stärker beackern. Unser Nachbar von der anderen Rheinseite, Bayer Lev. macht das schon sehr lange. Die holen auch nicht nur oberstes Regal. Aktuell sollen die einen 18jährigen aus der zweiten Liga in Kolumbien verpflichtet haben.don pedro hat geschrieben:@Vorstopper
ich frage mich aber immer wie es freiburg und union berlin fertig bringen immer genau die spieler zu finden und dann auch einschlagen.meine die greifen meist nicht mal ins mittlere regal und haben den richtigen riecher.
Als Max noch Max war, haben diese Vereine halt von ihm gelernt. Wir hatten diese Spieler zu dieser Zeit.
Am Ende kommt eben auch ein Trainer hinzu, der aus dem Kader eine Einheit formt. Bestes Beispiel ist hier zu sehen gewesen, als Favre Frontzeck ersetzt hat. Gleiche Spieler, ganz anderer Fußball.Vorstopper hat geschrieben: ↑28.01.2023 20:15 Klingst erstmal einfach. Ich befürchte nur, da gibt es einige Vereine, die den gleichen Plan haben. Und alles von den genannten Punkten ist nun mal nicht immer umsetzbar.