Und warum sorgt Schubert nicht erst für defensive Stabilität a la Mainz, um dann davon ausgehend die Offensive zu verfeinern? Gegentore nach Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung gab es immer schon und wird es weiter geben - aberbitte nicht mehr in dieser Regelmäßigkeit und Häufigkeit bei uns. Wenn man das schon weiß, kann man doch die Taktik dahingehend ändern.rifi hat geschrieben:Gegentore nach Ballverlusten sind nichts neues, gerade auch bei uns. Und das nicht erst seit Schubert. Dass wir die Zweikämpfe oft nicht gewinnen konnten lag an der Überzahl der Mainzer durch das enge Stehen.
Was aber vollkommen richtig ist: Es gab gestern genug Chancen für einen sogar deutlichen Sieg. Dass Stindl und Raffa sich gestern vorm Tor so anstellten, liegt sicher nicht an Schubert
Unterm Strich bleibt für mich die Frage: Warum nicht zuerst für eine stabile Defensive sorgen? Erst recht, wenn mehrere Spieler fehlen, die bei Schuberts Taktik eine entscheidende Rolle tragen.