Vormittags ist natürlich auch eine Idee

https://www.welt.de/sport/article249831 ... lland.htmlEs herrsche große Fußball-Begeisterung in Saudi-Arabien. „Die Euphorie und Freude der vielen saudischen Fans während der WM in Katar, vor allem nach dem Auftaktsieg über den späteren Weltmeister Argentinien, war beeindruckend“, sagte Neuendorf.
Ganz schwacher Kommentar! Herthas Ultras hätten fast den „stimmungsvollen Abend von 58000 Fans“ riskiert?
Aus meiner Sicht fragwürdig, wenn der clubeigene Etat die Kosten nicht abdecken kann, muss man sich halt die Reise sparen.183 Millionen Euro sind für den Antrieb der Vermarktung im Ausland vorgesehen: Hier geht es beispielsweise darum, Klubs bei der Planung und Durchführung von Auslandsreisen zu unterstützen. Die Premier League veranstaltete im Sommer beispielsweise die "Premier League Summer Series" in den USA. Auch die Auslandsaktivitäten der deutschen Klubs sollen koordinierter veranstaltet werden, damit sie langfristig Fans im Ausland binden. Zudem sollen Videos speziell für bestimmte Märkte im Ausland erstellt werden. Auch will die DFL weitere Büros eröffnen, bislang gibt es welche in New York und Singapur. Außerdem soll mehr in die Lobbyarbeit im Ausland gesteckt werden - durch mehr direkte Kontakte mit übertragenden Sendern und Diensten.
Der Kampf gegen illegales Streamen ist zunächst mal Aufgabe von SKY & DAZN, das ist deren Ressort.126 Millionen Euro sollen für Maßnahmen für den deutschen Markt aufgewendet werden: Dabei geht es um den Kampf gegen illegales Streamen der Bundesligaspiele, aber auch um eine Weiterentwicklung der Übertragungen. Dabei stehen viele Maßnahmen im Raum: Videos aus der Umkleidekabine und aus dem Mannschaftsbus, kurze Interviews unmittelbar vor Anpfiff und mehr Zugang für übertragende Sender zu den Mannschaften unter der Woche für mehr Inhalte abseits der Spiele.
Das Thema Reisekosten sollte schon in den ersten 183 Mio´s abgebildet werden, hier wird es erneut angeführt.Von den restlichen 400 Millionen Euro sind 100 Millionen Euro dafür vorgesehen, die Klubs direkt mit Geld bei ihren Reisen ins Ausland zu fördern. Damit können die Klubs Reisekosten bewältigen, um beispielsweise zur Werbung für die Bundesliga in die USA oder Asien zu reisen.
Die weiteren 300 Millionen Euro sind dafür eingeplant, zumindest für vier Jahre das Loch zu stopfen, das der Deal reißt. Denn die Klubs müssen im Gegenzug für die Milliarde nun langfristig auf rund acht Prozent ihrer Einnahmen verzichten - die gehen im Gegenzug für die Milliarde 20 Jahre lang an den Investor.
Habe ich ja geschrieben, konsequent sein. Wird z.B. unser Verein an einen Investor vertickt, dann bin ich raus. So einfach ist das für mich.Hans Klinkhammer hat geschrieben: ↑06.02.2024 17:42 Nun ja, es gibt eben Fans die Investoren ablehnen. Was sollen sie tun dagegen, wenn die Vereinsoberen sich für Investoren aussprechen (oder die schon im Boot haben)?
Sehe ich auch so!borussenmario hat geschrieben: ↑06.02.2024 20:03 Habe ich ja geschrieben, konsequent sein. Wird z.B. unser Verein an einen Investor vertickt, dann bin ich raus. So einfach ist das für mich.
Sich stattdessen dann aber sogar noch hinstellen und vehement gegen Investoren bei anderen Vereinen oder dem DFB protestieren, dabei käme ich mir in dem Fall wirklich total lächerlich vor. Man kann doch nicht gegen etwas protestieren, das man selber nutzt, und im Endeffekt mit Eintrittskarte und Support sogar unterstützt. Jedenfalls aus meiner Sicht, die muss ja niemand teilen.
Das ist aber nicht konsequent. Schließlich hat Borussia dem Investoreneinstieg in die DFL ja schon zugestimmt und damit seine Position klargemacht.borussenmario hat geschrieben: ↑06.02.2024 20:03 Habe ich ja geschrieben, konsequent sein. Wird z.B. unser Verein an einen Investor vertickt, dann bin ich raus. So einfach ist das für mich.
Sich stattdessen dann aber sogar noch hinstellen und vehement gegen Investoren bei anderen Vereinen oder dem DFB protestieren, dabei käme ich mir in dem Fall wirklich total lächerlich vor. Man kann doch nicht gegen etwas protestieren, das man selber nutzt, und im Endeffekt mit Eintrittskarte und Support sogar unterstützt. Jedenfalls aus meiner Sicht, die muss ja niemand teilen.
Das kann ich dir ehrlich gesagt noch gar nicht sagen, weil ich es selber nicht weiß.Hans Klinkhammer hat geschrieben: ↑06.02.2024 21:37 Würdest du die Ergebnisse der Borussia noch verfolgen, oder wärest du bei Investorendeal da vollständig raus, @borussenmario?
Der DFB ist nicht mein Verein. Du kannst es gerne so sehen, aber trotzdem mir überlassen, wo ich meine persönlichen Grenzen ziehe.fussballfreund2 hat geschrieben: ↑07.02.2024 07:52
Das ist aber nicht konsequent. Schließlich hat Borussia dem Investoreneinstieg in die DFL ja schon zugestimmt und damit seine Position klargemacht.
Das müsste ja dann eigentlich deinen Ausstieg bedeuten...