Seite 16 von 36

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 11:26
von HerbertLaumen
VLC007 hat geschrieben: Es geht ja dabei auch nicht um diese, sondern um kommende Saisons.
Was willst du uns damit sagen? Wer kann in die Zukunft sehen?
Vielleicht sollte man mal herausarbeiten, welche Entscheidungen zum Hoffenheimer erfolg geführt haben und sich fragen, ob dieser auf die Borussia anwendbar sind.
Dazu müsste man die Entscheidungen kennen. Und selbst dann dürften sie nicht so einfach auf Borussia übertragbar sein.
Es ist nicht zu bestreiten, dass Hopp´s Geld vieles vereinfacht, aber den ganzen Erfolg nur darauf zu schieben halte ich für falsch.
Noch einmal: sicher wurde da gut gearbeitet, aber ohne Hopps Geld kein Hoffenheim im Profifußball, so einfach ist das.
Auch das angeblich "schwierige" Gladbacher Umfeld im Gegensatz zum beschauichen Hoffenheim halte ich für eine Schutzbehauptung.
Das ist keine Schutzbehauptung, das ist Fakt. Wenn unsere Jungs mies kicken, pfeifen 40.000 im Stadion, soviel passen in Hoffenheim gar nicht erst rein. Wenn ein Journalist es wagt, Hoffenheim zu kritisieren, bekommt er keine Akkreditierung und keine IVs mehr.
...mehr doch nicht!?
Doch, viel mehr, zumindest wenn man hier im Forum liest. Da heisst es dann, dass es Borussias Anspruch sein müsste, unter den ersten 5 der Liga zu stehen. Wie sehr wurden die Verantwortlichen doch kritisiert, als man als Saisonziel "Nichtsabstieg" ausgab, kannst du dich erinnern?
Ich sage mal, dass wenn lediglich eine Entwicklung beobachtbar wäre, in Gladbach entspanntes arbeiten möglich wäre.
Was nennst du denn Entwicklung? Eine Entwicklung ist stets auch mit Rückschlägen verbunden, das Problem ist nur, dass hier bei jedem Rückschlag direkt völlig ausgerastet wird, drastische Maßnahmen gefordert werden und man in hektischen Aktionismus verfällt. Eigentlich macht Borussia doch immer genau das, was die Fans fordern: XY raus. Und wenn der Vorstand es mal nicht macht, greifen irgendwelche total Durchgeknallten zum Mittel "Morddrohung". Wie sehr stand Ziege in der letzten Zeit in der Kritik? Es wurde gefordert, er solle Verantwortung übernehmen. Aber kaum tut er das und tritt zurück, platzt hier mal wieder alles aus den Nähten und alle drehen am Rad und fabulieren vom Untergang Borussias. Und das ist dann "in Ruhe arbeiten"?

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 11:46
von VLC007
Was interessiert mich, ob es in Hoffenheim Profifussball gibt oder nicht? Es bestreitet niemand, dass das ohne Hopp unmöglich gewesen wäre! Es ist vollkommen logisch, dass man z.B. Germania Geistenbeck mit € 300 Mio über die nächsten 10 Jahre subventionieren muss, damit die in der ersten Liga mitspielen können. Darum geht es mir nicht. Wir sind bereits im Profifiussball und haben sämtliche notwendige Infrastruktur. Wir brauchen keine € 300 Mio Anschubfinanzierung um in Gladbach Profifussball zu sehen, ergo auch dafür keinen Milliardär.

Ich will abseitig von den Geldmitteln wissen, wie Hoffenheim funktioniert, wie die scouten, wie die trainieren, wie deren Organigramm aussieht, was Peters mit denen macht etc und wissen ob dies auch bei uns umsetzbar wäre. Nochmal: Hierfür sind keine Milliardenbeträge notwendig!
HerbertLaumen hat geschrieben:Das ist keine Schutzbehauptung, das ist Fakt. Wenn unsere Jungs mies kicken, pfeifen 40.000 im Stadion...
Wenn Barca nur durchschnittlich spielt, dann pfeifen 100.000 und der Präsident muss unter Polizeischutz nachhause gefahren werden. Nicht nur bei Borussia wird gepfiffen. Wer in jeglichem sportlichen Wettkampf auf Leistungsebene mit Druck nicht klarkommt bleibt erfolglos.
HerbertLaumen hat geschrieben:Was nennst du denn Entwicklung? Eine Entwicklung ist stets auch mit Rückschlägen verbunden, das Problem ist nur, dass hier bei jedem Rückschlag direkt völlig ausgerastet wird, drastische Maßnahmen gefordert werden und man in hektischen Aktionismus verfällt
Ich sehe hierbei aber einen direkten Zusammenhang zu der bald 15 Jahre anhaltenden Stagnation und der Fülle von getroffenen Fehlentscheidungen. Das gab es in den 70ern nicht, nicht in den 80ern, nicht unter Krauss und unter Meyers erster Amtszeit auch kaum. Keine Entwicklung = Kein Vertrauen = Kein ruhiges arbeiten
HerbertLaumen hat geschrieben:Was willst du uns damit sagen? Wer kann in die Zukunft sehen?
Hier missverstehen wir uns. Es geht um Transferaktivitäten in der von dir genannten Grössenordnung, die wir uns sicherlich in Liga 2 oder 3 nicht erlauben können, aber in Liga 1 mit gewissem finanziellen Risiko vielleicht schon.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 12:56
von HerbertLaumen
VLC007 hat geschrieben:Ich will abseitig von den Geldmitteln wissen, wie Hoffenheim funktioniert, wie die scouten, wie die trainieren, wie deren Organigramm aussieht, was Peters mit denen macht etc und wissen ob dies auch bei uns umsetzbar wäre.
Diese Informationen wirst du nicht bekommen, es sei denn, du bewirbst dich bei der TSG. Und danach musst du dann bei Borussia arbeiten, um diese Informationen abgleichen zu können. Dann kannst du ein Fazit ziehen.
Nochmal: Hierfür sind keine Milliardenbeträge notwendig!
Aber einige Millionen, die Borussia nicht hat und woanders einsparen müsste.
Wenn Barca nur durchschnittlich spielt, dann pfeifen 100.000 und der Präsident muss unter Polizeischutz nachhause gefahren werden.
Ich wusste gar nicht, dass Barca in der Bundesliga spielt :roll:
Keine Entwicklung = Kein Vertrauen = Kein ruhiges arbeiten
Davor fehlt ein entscheidender Teil, den wir sowohl in den 70er, 80er als auch unter Krauss und Meyer Teil 1 hatten: Kontinuität. Ohne Kontinuität keine Entwicklung.
Es geht um Transferaktivitäten in der von dir genannten Grössenordnung, die wir uns sicherlich in Liga 2 oder 3 nicht erlauben können, aber in Liga 1 mit gewissem finanziellen Risiko vielleicht schon.
Wir könnten in der 1. Liga 20 Mio € auf einmal nur für Transfers ausgeben? Wie kommst du darauf? Klar, Risiko, wir könnten uns verschulden, aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer: die TSG muss es nicht, also ist zumindest dahingehend ohne Risiko.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 13:04
von patte
ich finde wir brauchen gar nicht nach hoffenheim zu schielen....für mich bleibt eintracht frankfurt ein sehr gutes nachahmenswertes beispiel.....mit kleinen, kontinuierlichen schritten zur etablierung in der bundesliga......da wird nicht alle paar monate der trainer und/oder sportdirektor ausgetauscht, da wird nicht danach geschielt was die medien und/oder fans fordern.....dort wird ruhig und bedacht gearbeitet.......warum dies hier seit jahren nicht mehr möglich ist?

- überzogene erwartungen in verein und umfeld
- keinerlei konzept, welches nicht auf monate sondern auf jahre ausgerichtet ist
- keine sportliche kompetenz in der führungsetage

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 13:14
von HerbertLaumen
patte hat geschrieben:ich finde wir brauchen gar nicht nach hoffenheim zu schielen....für mich bleibt eintracht frankfurt ein sehr gutes nachahmenswertes beispiel.....mit kleinen, kontinuierlichen schritten zur etablierung in der bundesliga......da wird nicht alle paar monate der trainer und/oder sportdirektor ausgetauscht, da wird nicht danach geschielt was die medien und/oder fans fordern.....dort wird ruhig und bedacht gearbeitet.......warum dies hier seit jahren nicht mehr möglich ist?

- überzogene erwartungen in verein und umfeld
- keinerlei konzept, welches nicht auf monate sondern auf jahre ausgerichtet ist
100% agree :daumenhoch:
- keine sportliche kompetenz in der führungsetage
Welche sportliche Kompetenz hat denn Frankfurts Führungsetage?

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 13:16
von VLC007
HerbertLaumen hat geschrieben:Diese Informationen wirst du nicht bekommen, es sei denn, du bewirbst dich bei der TSG. Und danach musst du dann bei Borussia arbeiten, um diese Informationen abgleichen zu können. Dann kannst du ein Fazit ziehen.
Zu Ajax Vereinstruktur und Methodik gibt es sogar vom Verein vertriebene Lehrvideos. In vielen Vereinen kannst du als Trainer hospitieren. Ich glaube daher nicht, dass Hoffenheim fussballerisch gesehen Top Secret ist.
HerbertLaumen hat geschrieben:Aber einige Millionen, die Borussia nicht hat und woanders einsparen müsste.
Meinst du beispielsweise Einsparungen bei Abfindungszahlungen oder Museumsbauten? Harte Einschnitte, aber wenn es anders nicht geht... Jetzt mal ernsthaft. Sicherlich kommen auch hier gewisse Beträge zusammen, nur rentieren die sich mit der Zeit. Schau dir unser Konzept bei der Jugendarbeit an. Was für Gelder in den letzten Jahren durch verbesserte Infrastruktur und Ausbildungsmögichkeiten an den Verein zurückgeflossen sind. Man sollte bei der Budgetierung Prioritäten setzen. Scouting und innovative/interdisziplinäre Trainigskonzeptionen gehören mMn ganz weit nach vorne.
HerbertLaumen hat geschrieben:Ohne Kontinuität keine Entwicklung.
Und wer ist hierfür verantwortlich? Wir Fans etwa? Wohl kaum!
HerbertLaumen hat geschrieben:Wir könnten in der 1. Liga 20 Mio € auf einmal nur für Transfers ausgeben?
Zumindest haben wir vermutlich eher die Chance dazu als Cottbus, Karlsruhe, Bochum oder Bielefeld. Also wäre dies ein Wettbewerbsvorteil der sich bei richtig gutem Scouting mehr als amortisiert. Was meinst du was Compper, Ba oder Ibisevic heute kosten?

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 13:19
von patte
@ herbert

nun, ich unterstelle dem bruchhagen als vorstandsvorsitzenden mehr fußballerische kompetenz als königs, söllner und co.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 13:35
von HerbertLaumen
VLC007 hat geschrieben:Ich glaube daher nicht, dass Hoffenheim fussballerisch gesehen Top Secret ist.
Du fragst ja nicht nur nach fussballerischen Informationen. Das Training dürfte weitgehend öffentlich sein, das kann sich dann jeder angucken.
Meinst du beispielsweise Einsparungen bei Abfindungszahlungen oder Museumsbauten?
Woher kommen denn diese dämlichen Abfindungszahlungen? Weil keiner Geduld hat.
Ach je, das Museum. Dir ist aber schon bekannt, wie sehr Königs und Schippers in der Kritik standen, weil das Museum noch nicht gebaut wurde? Jetzt wird es gebaut, wird wieder kritisiert. Man kann es eben nicht jedem Recht machen.
Hoffenheim ist halt in der glücklichen Lage, noch kein Museum zu brauchen, die haben ja noch nichts gewonnen.
Man sollte bei der Budgetierung Prioritäten setzen.
Ich kenne die Aufteilung von Borussias Budgets leider nicht. Du?
Und wer ist hierfür verantwortlich? Wir Fans etwa? Wohl kaum!
Habe ich das behauptet? Nein, habe ich nicht. Ich finde es nur seltsam, dass die Fans die Verantwortlichen in Nachhinein dafür kritisieren, wenn diese genau das tun, was die Fans fordern. Ist das nicht schizophren? Man verlangt von den Verantwortlichen, dass sie sich gegen die Fans durchsetzen, dass sie Beschimpfungen und Morddrohungen klaglos wegstecken. Sorry, aber das sind auch nur Menschen und keine Superhelden. Müssten denn die Fans nicht vorne weg schreiten und den Verantwortlichen den Rücken stärken? Und nein, das bedeutet immer noch nicht, dass ich die Fans für verantwortlich halte, aber sie nehmen Einfluss, meist aufgestachelt durch den Boulevard: "Ich find die Bild zwar auch nicht oll, aber was sie da schreiben stimmt schon irgendwie..." Toll. Nur dass der Bild der Verein total scheißegal ist, die interessiert nur ihre Auflage.
Also wäre dies ein Wettbewerbsvorteil der sich bei richtig gutem Scouting mehr als amortisiert.
Klar. Es ist ja auch so einfach, ein richtig gutes Scouting zu installieren. Sorry für den Sarkasmus, aber sowas schreibt sich immer einfach, nur die Umsetzung ist schwerer als gedacht.
Es wäre auch ein Wettbewerbsvorteil, wenn die Fans 90 Minuten volle Kanne supporten würden.

@patte: kann sein, kann ich nicht beurteilen.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 13:40
von patte
ich kann es natürlich auch nicht zu 100% beurteilen, aber die tabelle und die sportliche entwicklung der letzten 3-4 jahre lassen diesen schluß durchaus zu finde ich.....warum ist es denn eigentlich so schwer eine art sportlichen berater im präsidium zu installieren???? warum gibst bei uns nicht jemanden wie beckenbauer in münchen, seeler, in hamburg, overath in köln????? ist mir vollkommen unklar´

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 13:47
von HerbertLaumen
patte hat geschrieben:ich kann es natürlich auch nicht zu 100% beurteilen, aber die tabelle und die sportliche entwicklung der letzten 3-4 jahre lassen diesen schluß durchaus zu finde ich.....
Das sagt imho nichts über die sportliche Kompetenz des Vorstandes aus. Das ist aber doch auch völlig wurscht. Fakt ist, dass bei Borussia viel zu schnell "die Reißleine" gezogen wird. Ob das alleine auf Königs Mist gewachsen ist? Weiß ich nicht, glaube ich aber anhand der Aussagen der jeweiligen Sportdirektoren nicht.
warum ist es denn eigentlich so schwer eine art sportlichen berater im präsidium zu installieren?
Henyckes wollte nicht, Bonhof könnte es sich vorstellen, dürfte aber nicht zuviel Zeit beanspruchen.
warum gibst bei uns nicht jemanden wie beckenbauer in münchen, seeler, in hamburg, overath in köln?
Seeler in HH war ziemlich erfolglos und bei Overath hat es auch ein paar Jährchen gedauert.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 13:52
von patte
also für mich sagt der sportliche werdegang eines clubs in jedem fall etwas über die sportliche kompetemz im vorstand aus.....


hat man sich denn bei borussia ernsthaft mal bemüht??? das würde mich mal interssieren..

was ist mit vogts, stielike, schäfer, bruns, andersson, usw........ich hege durchaus die hoffnung, dass einer der genannten (meines kurzen brainstormings) hier anpacken wollen würden....auch wenn sie zum teil noch anderswo beschäftigt sind....und ist bonhof nicht bei chelsea raus?????

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 14:00
von HerbertLaumen
patte hat geschrieben:also für mich sagt der sportliche werdegang eines clubs in jedem fall etwas über die sportliche kompetemz im vorstand aus.....
Meinst du? Sehe ich anders, denn es gibt ja kaum Ex-Profis in den Vorständen in den Vereinen. Deren Hauptaufgabe ist es, dass der Verein wirtschaftlich gut geführt wird, überprüft vom Aufsichtsrat und dann wirtschaftlich entlastet von der MV.
das würde mich mal interssieren..
Dann musst du nachfragen.
was ist mit vogts, stielike, schäfer, bruns, andersson, usw.
Die haben ja auch ihre Jobs und können nicht mal eben so alles an den Nagel hängen um bei Borussia ehrenamtlicher Vorstandsberater zu werden.
und ist bonhof nicht bei chelsea raus?
Ja ist er, aber er hat ja mit Köppel zusammen eine eigene Firma. Ein "?" reicht übrigens ;)

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 14:04
von FritzTheCat
HerbertLaumen hat geschrieben:Das sagt imho nichts über die sportliche Kompetenz des Vorstandes aus. Das ist aber doch auch völlig wurscht. Fakt ist, dass bei Borussia viel zu schnell "die Reißleine" gezogen wird. Ob das alleine auf Königs Mist gewachsen ist? Weiß ich nicht, glaube ich aber anhand der Aussagen der jeweiligen Sportdirektoren nicht.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die Reißleine ist ja nur die letzte Konsequenz aus den vorherigen Fehlentscheidungen. Wenn ich mir die letzten Trainer anschaue sehe ich keinen dem ich hier längerfristige Arbeit zugetraut hätte. Rangnick oder Slomka, mal als Beispiel genannt, wären für mich solche Typen gewesen. Unerreichbar, aber nur mal um Namen zu nennen.

Ich denke das Problem fängt schon bei der Einstellung des falschen Trainers an, und wenn diese Erkenntnis dann später kommt gibt es nunmal leider nur diese eine Lösung. Von den Gesetzmäßigkeiten in dieser Branche bei Mißerfolg mal ganz abgesehen.

Also doch fehlende sportliche Kompetenz bei den Entscheidungsträgern?

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 14:05
von patte
ich habe,wenn ich an borussia denke so viele ? im kopf da reicht eines mit sicherheit nicht aus :wink:
und wer sagt denn das man als sportlicher berater (oder wie auch immer man diesen posten nennen mag) ehrenamtlich arbeiten muß.
für mich steht fest, das solch ein mann ins präsidium gehört. denn was nützt mir jedes jahr eine tolle finanzielle bilanz, wenn ich sportlich auf der stelle trete, oder, wie in unserem fall, ganz ganz groß gefahr läuft in der bedeutungslosigkeit zu verschwinden......

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 14:15
von HerbertLaumen
FritzTheCat hat geschrieben:Ich denke das Problem fängt schon bei der Einstellung des falschen Trainers an...
Und wer sagt dir vorher, wer der richtige Trainer ist?
patte hat geschrieben:und wer sagt denn das man als sportlicher berater (oder wie auch immer man diesen posten nennen mag) ehrenamtlich arbeiten muß.
für mich steht fest, das solch ein mann ins präsidium gehört.
Wenn ich mich recht erinnere, darf laut Satzung ein Präsidiumsmitglied nicht für seine Tätigkeit entlohnt werden.
denn was nützt mir jedes jahr eine tolle finanzielle bilanz, wenn ich sportlich auf der stelle trete, oder, wie in unserem fall, ganz ganz groß gefahr läuft in der bedeutungslosigkeit zu verschwinden......
Und das sportliche Vorwärtskommen ist nur mit einem sportlichen Berater im Präsidium möglich? Tut mir leid, ich glaube nicht an solche Patentrezepte. Es hat ja auch immer geheißen "Trainer XY ist unfähig und muss weg, dann wird alles besser!" Wurde es besser? Nein.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 14:23
von FritzTheCat
HerbertLaumen hat geschrieben:Und wer sagt dir vorher, wer der richtige Trainer ist?
Ja, gute Frage. Nur wenn ich ständig daneben liege mit meinen Entscheidungen muss ich mich auch nach meiner Kompetenz bzgl. der Einstellungen fragen!

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 14:25
von HerbertLaumen
FritzTheCat hat geschrieben:Nur wenn ich ständig daneben liege mit meinen Entscheidungen muss ich mich auch nach meiner Kompetenz bzgl. der Einstellungen fragen!
Welcher Sportdirektor lag denn hier ständig falsch?

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 14:27
von patte
Ok, aber wir haben so viele Trainer und Manger verschlissen in den letzten Jahren........ist Borussia nicht trainierbar? Nicht führbar?

Auf dem Weg zur Arbeit las ich heute morgen einen Artikel der Berliner Zeitung und ich finde, da war viel Wahres dran. Wie zum Beispiel dieses Zitat:

Zieges Demission ist ein neuer Höhepunkt einer ganzen Ära falscher Mönchengladbacher Personalentscheidungen. Die einzige Konstante der vergangenen Jahre ist Präsident Rolf Königs. Der Unternehmer gibt zu, dass er wenig von Fußball versteht, doch offenbar verfügt er zudem über ein großes Talent, sich mit den falschen Fachleuten zu umgeben. Seit seinem Amtsantritt im April 2004 hat er die Sportdirektoren Christian Hochstätter, Peter Pander und Christian Ziege verschlissen, Hans Meyer ist der achte Trainer seiner Ära, ganz zu schweigen von den zahllosen Spielern, die teilweise für viel Geld geholt wurden und nie richtig ankamen bei der Borussia.

Und auch wenn ich Königs wirtschaftliche Verdienste für Borussia hoch anrechne, dann muß man irgendwann nach jahrelanger Erfolgslosigkeit evtl. doch zu folgender Frage aus besagtem Artikel kommen

Der Klub findet einfach nicht die richtige Komposition aus Sachverstand und einer zwischenmenschlich funktionierenden Führungsriege. Vielleicht müssen langsam auch einmal andere Instanzen in Frage gestellt werden, als immer und immer wieder Trainer und Sportdirektoren.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 14:28
von FritzTheCat
HerbertLaumen hat geschrieben:Welcher Sportdirektor lag denn hier ständig falsch?
Uuuups, um den geht es! :mrgreen:

Ich war eine Etage höher, bei den Personen die für die Einstellungen der Sportdirektoren und Trainer verantwortlich waren.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?

Verfasst: 17.12.2008 14:30
von FritzTheCat
HerbertLaumen hat geschrieben:Und wer sagt dir vorher, wer der richtige Trainer ist?
Also wenn das im Vorstand niemand beurteilen kann sollten wir die Putzfrau einstellen.