Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Beitrag von Manolo_BMG » 16.02.2008 01:33

Sir Andy hat geschrieben:Da wir mit Levels und Voigt sowieso keine spielstarken Außenverteidiger haben, könnten wir auf die 4er-Kette eigentlich auch verzichten. Daher mein Vorschlag:

3-5-2
Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes, dass wir in dieser wichtigen Saisonphase in der Abwehr auf 3-er-Kette umstellen?
Sir Andy
Beiträge: 2463
Registriert: 26.04.2005 23:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Andy » 16.02.2008 04:23

Nein, das glaube ich in der Tat nicht. :)
proxiii
Beiträge: 260
Registriert: 12.10.2005 09:26

Beitrag von proxiii » 16.04.2008 09:45

Aber ich denke, dass es durchaus möglich ist, dass wir in der nächsten Saison ein solche System spielen. Die Spieler dafür hätten wir und man kann in einem 3-5-2 sehr gut Überzahlsituationen im Mittelfeld erzeugen, zudem steht man mit der Doppelsechs zentral sehr stabil, nutzt uns aber auch nur etwas gegen Mannschaften mit einem 10 starken OM's - gegen Bayern, die ja eigentlich nur über die Flügel kommen, wäre das ziemlich sinnlos.

Daher:

---------------------Friend----------------------------Neuville----------------------

----Touma----------------------------Marin---------------------------Ndjeng------

--------------------Pauuwe----------------------------Rösler-----------------------

----Daems--------------------------Brouwers-----------------------Gohouri------

-------------------------------------Heimeroth--------------------------------------

In der IV haben wir noch Kleine als Ersatz für einen Ausfall, auch Pauuwe kann diese Rolle im Notfall spielen. Im DM hätten wir Pauuwe und Rösler, welcher meiner Meinung nach kein OM ist, aber verdammt viel Power und Biss hat, sich rotzdem nach vorne mit einzuschalten. Wenn ein Säumel wirklich kommt, wäre er wohl eine Alternative, ebenso Couli - oder bei Verbleib Polanski/Svärd. In der obrigen Variante sehe ich Marin als 10er und wir wissen doch alle, dass das seine Position ist bzw. sein sollte! Durch die beiden Defensiven hinter Ihm, wird er entlastet. Mit Ndjeng und Touma haben wir zwei dribbelstarke und schnelle Aussen, dort könnte man jedoch auch vdBergh und Levels spielen lassen, falls man eine Defensive Variante wählen mag.

Wie gesagt, taktisch lässt diese Grundvormation einiges offen!

Da ich davon ausgehe, dass wir in der BL wesentlich weniger Spielanteile haben werden, und vermehrt auf Konter setzen müssen - was uns ja egentlich liegt - sehe ich die schnellen Aussen UND Marin auf der 10 als sehr wertvoll an.

Seht ihr starke Nachteile dieses Systems?
VfL Borussia
Beiträge: 755
Registriert: 18.02.2008 19:29
Wohnort: 300km vom Borussia-Park entfernt :(

Beitrag von VfL Borussia » 16.04.2008 16:48

das sys hat was, ob sich das auch umsetzen lässt???
ich bin mir nicht sicher ob das nicht zu offensiv wäre, wäre dann doch lieber für 4-3-3, also so:

---------------------------Heime-------------------------

--Böge (Tobi)------Roel----------Go-----Filip (Alex)--

----------------------------PaPa-------------------------
----------------Sascha--------------Marko--------------

--Olli (Dscheng)-----------Rob---------------Touma--

olli hat früher in vizekusen auch desöfteren RA gespielt, er könnte ja nach verstärkt nach innen ziehen und böge oder tobi (wenn sie es mal öfters machen würden, oder vll. ein neuer AV) könnten vorstoßen, allerdings bräuchten wir für dieses sys, dann noch einen Außrnstürmer in der hinterhand, lamidi wäre ne möglichkeit, allerdings wird dann bei ihm das gleiche wie bei olli gelten...
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Beitrag von Günter Thiele » 17.04.2008 08:57

proxiii hat geschrieben: Seht ihr starke Nachteile dieses Systems?
Wenn du das Spiel gegen Jena gestern gesehen hast kannst du dir die Frage selber beantworten.
Die Mannschaft hat augenblicklich (das muss man immer dazu sagen, man weiss nicht wie die Mannschaft nächstes Jahr aussehen wird) erhebliche Probleme mit Mannschaften die schnell spielen und viel in Bewegung sind. Gegen Fürth wunderbar zu beobachten, gestern gegen Jena ebenso. Selbst St. Pauli mit ansatzweise schnellem Spiel kam zu einigen Torchancen. Das liegt nach meiner Ansicht zum einen an einer schwachen rechten Seite (defensiv), einem nicht unbedingt antritts-starken zentralen Mittelfeld (Pauwee und Rösler sind alles andere als schnell) sowie an einem 10er der nicht effektiv genug mit nach hinten arbeitet. Wenn dann auch noch die beiden Stürmer in der Luft hängen und nicht mit nach hinten arbeiten, dann steht diese Mannschaft plötzlich erheblich unter Druck. Das macht mir Sorge und das haben Ziege und Jos für die 1. Liga hoffentlich auf`m Schirm!!

Also, gestern war ohne Frage sehr sehr glücklich und offenbarte wunderbar wo Schwächen und Stärken liegen. Demnach ist dein Systemvorschlag für meinen Geschmack zu offensiv (vor allem mit den genannten Leuten...gibt`s nächste Saison vielleicht bessere Alternativen?!)

Gruß

Günter Thiele
Benutzeravatar
Grobi
Beiträge: 1304
Registriert: 12.07.2004 13:31
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Grobi » 17.04.2008 12:53

@proxiii

Ich habe es schonmal irgendwo erwähnt hier, um eine 3-er Kette erfolgreich spielen zu können brauchts du 3 spielstarke und vor allem schnelle Verteidiger hinter der Doppel 6. Daems und Gohouri würden diese Attribute einigermassen ausfüllen, aber Brouwers auf gar keinen Fall, dafür ist er nicht schnell genug. Das mag mal in einem Spiel funktionieren, aber keine ganze Serie. Kleine ist da womöglich die bessere Wahl.

Davon abgesehen, wird Jos in der 1 Liga vermutlich mit der gewohnten 4-er Kette spielen lassen und bei Bedarf mit einem Doppel-6er.

Wenn aber schon mit einem Doppel 6er gespielt werden sollte, dann muss man wenigstens dafür sorgen, das die Aussenverteidiger der 4-er Kette stärker offensiv orientiert sind als bisher. Ein Voigt könnte man da nicht rechtfertigen.

Gruss
Grobi :wink:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 17.04.2008 13:07

Spielt überhaupt jemand erfolgreich mit einer Dreierkette?

Die Viererkette ist einfach am flexibelsten und kann je nach Spielertyp ganz schön offensiv sein.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 17.04.2008 13:37

Ich weiß nur, das es vor paar Jahre mal ein wenig Mode war, das es sich aber durchgesetzt hätte, wäre mir neu. Das größte Problem darin seh ich auf den Aussen bzw. dem Verschieben. Kommt der Gegner über die Aussen, muß einer ihn stellen und das im falschen Moment würde bedeuten, das nur einer in der Mitte sichert. Rückt der 3. Verteidiger dann mit nach innen, ist seine Seite komplett frei. Mit 2 defensiven Aussen im MF könnte man das wieder ausgleichen, womit die Offensive aber gschwächt wird.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Beitrag von Manolo_BMG » 19.04.2008 19:06

Günter Thiele hat geschrieben:sowie an einem 10er der nicht effektiv genug mit nach hinten arbeitet.
Da kann ich dir aber beim besten Willen nicht zustimmen, lieber Günter!

Rösler ist erstens kein echter "10-er" ... und zweitens arbeitet er sehr wohl nach hinten! Manchmal sogar so viel, dass er kaum noch Kraft hat, nach vorne Impulse zu setzen (siehe z.B. das Spiel gegen Fürth, als er phasenweise im defensiven Mittelfeld gebunden war)!

HerbertLaumen hat geschrieben:Spielt überhaupt jemand erfolgreich mit einer Dreierkette?
Nur noch ganze wenige Teams tun es (z.B. Augsburg und Jena).
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Beitrag von SpaceLord » 20.05.2008 21:50

Sooo.. vielleicht auch mal Zeit, sich damit zu beschäftigen.

Ich lese in anderen Threads hier immer wieder was von der "Doppel-6". Und es jagt mir Angst ein.

Es ist mir klar, daß sich die Erstligisten nicht so beherrschen und überraschen lassen wie die vergangenen Zweitliga-Gegner. Lautern hat auch sehr sehr wenig Treffer kassiert, aber wo sind sie gelandet?
Selbst wenn das Team eingespielt ist; mit einem 4-5-1 rumpeln wir uns erneut in ungeliebte Tabellenregionen. Übervorsichtiger Fußball war nie eine Eigenart, die zu uns gepaßt hat (unter Lattek haben wir dennoch Tore geschossen und Erfolg gehabt, Gelsdorf war einer der Tiefpunkte).

Ich wäre daher dafür, das 4-4-2 beizubehalten, das uns so stark gemacht hat, und nur spielstandsweise auf andere Systeme umzusteigen. Flexibel genung scheint der Kader zu sein.

Was meint Ihr?
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Beitrag von Kaste » 21.05.2008 13:26

Bin zwar auch kein Freund von einer Doppel-6, möchte aber mal mir einem Vorurteil aufräumen:

Eine Doppel-6 kann durchaus in einem 4-4-2 gespielt werden (z.B. als "flache 4"). Warum es hier dann immer heißt 4-5-1 ist mir schier ein Rätsel. Es ist auch nicht zwangsläufig ein defensiveres System als die Raute, wenn, ja wenn man Außenverteidiger hat, die ständig die Linie lang marschieren und gut Flanken bzw. überhaupt irgendwie abschließen. Haben wir leider (noch) nicht.

Aber die Doppel-6 ständig als defensive Angsthasenvariante hinzustellen ist schlichtweg falsch. Der Weltmeister läßt grüßen (und die haben tatsächlich mit nur einem Stürmer gespielt).
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Beitrag von SpaceLord » 22.05.2008 09:16

Schön dargestellt, Kaste. Und auch absolut schlüssig und folgerichtig, so habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.

Aber um beim Weltmeister zu bleiben: Es gab wohl seltener einer unverdienteren Weltmeister, wenn man überhaupt von sowas sprechen darf. Italien hat genau 1 gutes Spiel bei der WM gezeigt, und das war gegen Deutschland. Der Rest war für meine Begriffe destruktives Sicherheitsgeplänkel, wo man sich durch das vereinzelte Aufblitzen individueller Klasse weiterrumpeln konnte (oder Elfmeterschinden gegen Australien). Deshalb sind wir 2002 auch zurecht nicht Weltmeister geworden.

Ich persönlich möchte uns so nicht spielen sehen. Dann schon eher so, wie Du es beschrieben hast, das klingt höchstinteressant. Bleibt die Frage, ob ein Systemumbau mitten im Schwung der Euphorie und Eingespieltheit nicht Sand ins Getriebe streut?

Klar, wir brauchen Alternativen, aber grundsätzlich ist gerade das meist blinde Verständnis in unserem 4-4-2 mMn das Grundgerüst der vergangenen Leistung.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Beitrag von Bruno » 01.08.2008 13:04

die aktuelle Aussage von JL zu Gal Alberman wirft noch einmal die Frage des Spielsystems auf:

Jos Luhukay: Gal ist ein Schlüsselspieler, über ihn können wir von der Abwehr auf den Angriff umschalten. Ich sehe ihn dabei nicht als Spielmacher, vielmehr ist er Nummer sechs, als solche haben wir ihn auch geholt.

Wenn GA wirklich so dicht an der Stammelf ist wie es scheint, spricht einiges dafür das wir häufiger mit eienr Doppel 6 agieren werden.
Betrachten wir mal Marin und Rösler als gesetzt gibt das ein Mördergedränge auf der Ersatzbank, es sei denn wir spielen dann nur mit 1 Spitze.
Ich könnte mir vorstellen, dass JL das Spielsystem variabel halten und sich am Gegner orientieren will. Doppel6 = defensivere Variante.
Das bedeutet aber auch, dass die Stammelf häufiger rotiert.
Hmmm......was denkt ihr?
:?
Benutzeravatar
Da_Goisera
Beiträge: 612
Registriert: 06.03.2007 14:12

Beitrag von Da_Goisera » 01.08.2008 13:08

Muss ja nicht zwingend sein das die Formation häufig gewürfelt wird. Taktisch felxibel ist ja nicht schlecht, und die meisten der Neuzugänge sind ja nicht rein positionsgebunden, von daher könnte man sogar darauf schliessen das die Mannschaft im Spiel das System ändert ohne das dafür gewechselt werden muss.
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Beitrag von GigantGohouri » 01.08.2008 13:13

Scheint wirklich so, als würde Jos fest mit Gal in der 1. Elf planen.
Kann mir weiß Gott nicht vorstellen, dass Pat dafür draußen bleibt, d. h. dann wohl tatsächlich: Doppel-"6". :roll:
Ich halte davon ganz persönlich nicht viel, gerade weil dadurch zwangshaft entweder auf einen "10er", oder auf eine zweite Spitze verzichtet wird. :?

Mögliche Formationen sehe ich so (ab dem Mittelfeld gesehen):

------Alberman-----------Paauwe----------

Touma/Ndjeng/Matmour-----------------Marin

-----------Friend------------Neuville---------


Oder:

------------Alberman------------Paauwe----------------

Touma/Ndjeng/Matmour----Rösler------Marin

-----------------------Friend/Neuville--------------------

d. h. einmal ohne Rösler (eigentlich auch schwer vorstellbar für mich), oder ohne Friend oder Oli (ebensowenig schwer vorstellbar)

:?

Bild Bild Bild
DocHoliday

Beitrag von DocHoliday » 01.08.2008 13:39

Ich vermute auch, dass diese Saison viel mehr rotiert und geändert wird. :o
Jubilicious
Beiträge: 87
Registriert: 25.06.2008 13:10

Beitrag von Jubilicious » 01.08.2008 13:52

Denke das Jos wie letztes Jahr aber mindestens ein Grundgerüst als Stamm stehen lässt. Nur wer soll das diese Saison in der Ofensive sein??
Rösler?
Neuville?
Friend?
...?
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Beitrag von Bruno » 01.08.2008 15:53

Ich könnte mir dies hier vorstellen:

------------Alberman------------Paauwe----------------

Neuville---------------Rösler--------------------Marin

-----------------------Friend---------------------------

gibt natürlich das erwähnte Gedränge auf der Ersatzbank.
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Beitrag von Kleffer » 05.08.2008 11:58

Nachbetrachtung vom Spiel gegen Valencia mit dem Augenmerk auf das Mittelfeld Halbzeit 1:

Valencia 4-4-2:
Rubén Baraja, DM, Mannschaftskapitän, Marktwert: 7.000.000
Manuel Fernandes, DM, Marktwert: 8.000.000
Vicente, LM, Marktwert: 12.000.000
Pablo Hernández, RM, : 5.000.000

Gladbach 4-3-3:
Gal Alberman, DM, 750.000
Sebastian Svärd, DM, 400.000
Alexander Baumhohann, OM, 50.000

Raumaufteilung:

----Touma-----------------------Matmour--

----------Baraja--------Fernandes----------

----------------Baumjohann-----------------

------Pablo--------------------Vicente---------

---------Alberman----------Svärd-------------


Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:

Das war ganz großes Tennis von Alberman, Baumjohann und Svärd!
proxiii
Beiträge: 260
Registriert: 12.10.2005 09:26

Beitrag von proxiii » 06.08.2008 11:59

Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann ein 4-1-4-1 in Ballbesitz und ohne Ball ein 4-3-2-1 oder 4-2-3-1.

-------------------Heimeroth-------------
--------------------------------------------
Levels---Brouvers----Gohouri---Daems
--------------------------------------------
--------------------Paauwe----------------
--Matmour-Alberman---Rösler--Marin--
--------------------------------------------
--------------------Friend-----------------


-------------------Heimeroth-------------
--------------------------------------------
Levels---Brouvers----Gohouri---Daems
--------------------------------------------
-----Alberman---Paauwe---Rösler------
-Matmour--------------------------Marin-
--------------------Friend-----------------

So oder ähnlich :)
Antworten