Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 21.09.2015 08:17

frank_schleck hat geschrieben:Mitten in der Nacht aufgewacht - an den Rücktritt gedacht und plötzlich hellwach und keinen Schlaf mehr gefunden. Ich finde den Tenor des Unverständnisses und der Ärgers in der Presse und im Netz höchst unangebracht.

Stillos hat sich in dieser Geschichte - wenn überhaupt - nicht Lucien Favre, sondern Borussia verhalten. Favre wollte zurücktreten, Borussia wollte ihn noch einmal überzeugen weiterzumachen. Beides an sich nachzuvollziehende Schritte. Was man allerdings nicht macht ist, in aller Hartnäckigkeit versuchen, einen Rücktritt abzulehnen. Ähnlich stillos wäre es, nach einer demokratischen Wahl jemanden, der die Wahl nicht annehmen will, zur Annahme zu nötigen.

Es gibt persönliche Entscheidungen, die man zu akzeptieren hat. Und wenn ich es mir recht überlege kann ich Lucien Favre sehr gut verstehen. Er hat Borussia vom sicher geglaubten Abstieg 2011 an auf Platz 4, 8, 6 und 3 geführt, wurde Rückrundenmeister, qualifizierte sich drei mal fürs internationale Geschäft. Baute mehrmals eine neue Mannschaft auf. Dieser Mann lebt den Fußball und seinen Job 24/7 und war nach beinahe 5 Jahren wohl einfach ausgebrannt und ratlos mit dieser bisher schwersten Krisensituation. Insgeheim wusste er, dass Platz 3 wohl für immer das Highlight seiner Amtszeit bleiben würde und konnte keine Spannung mehr in sich aufbauen. Retrospektiv kann man das auch sehen und hören, wenn man ihn in den letzten Wochen beobachtet. Wenn Favre selbst der Ansicht ist, es nicht mehr schaffen zu können wäre es falsch, aus gutem Willen hier zu bleiben.

Ich ziehe daher meinen Hut vor diesem eigenständigen Abgang und vor allem vor dieser bemerkenswerten Amtszeit hier, die mit dem dritten Platz letztes Jahr ihren Höhepunkt erfuhr. Danke für alles, Lucien!

Borussia hat jetzt die Chance, vielleicht gerade noch rechtzeitig einen neuen Weg zu gehen mit neuem Personal, das vor allem - denn das ist die Grundlage für den Erfolg - Ideen hat, wie es da unten rausgeht und selbst an den Aufwärtstrend glaubt.

Es wird die Zeit kommen, wo wir alle mal länger und mit mehr Ehrfurcht auf diese historische Favre-Amtszeit gucken können, aber jetzt gilt es, mit viel Umsicht und trotzdem zügig einen geeigneten Nachfolger für Lucien Favre zu finden.
Respekt, eine Sichtweise, die "Größe" vermuten läßt.

Ich sehe es auch von dieser Seite, sehe aber auch eine andere. Durch diesen Schritt bringt er Borussia in eine entscheidend katastrophale Lage. Wie ja schon zu verlauten war, hat Borussia keinen Plan B, steht aber in der laufenden Saison in drei Wettbewerben, in denen das, was vor dem Verein liegt (Rettungskurs in der Liga, Pokal in Gelsenkirchen und CL auf höchstem Niveau) nicht nur eine riesen Herausforderung darstellt, sondern in Kombination mit diesem Rücktritt die Früchte der vergangenen 4 Jahre droht, verschimmeln zu lassen. Max muss jetzt gemeinsam mit dem Vorstand eine extrem wichtige Entscheidung unter erheblichem sportlichen und Zeitdruck entscheiden.

Daher finde ich es wäre von Lucien Favre noch "anerkennenswürdiger" gewesen, zu sagen, ich gebe Euch jetzt drei Wochen Zeit. In diesen drei Wochen reiße ich mir weiter den Allerwertesten auf, um das Maximale für Borussia mit der Mannschaft zu erreichen. Danach möchte ich aber definitiv aufhören und ihr müsst einen Trainer gefunden haben.

So, wie er es jetzt gemacht hat, beschädigt er nicht nur Borussia in einer ganz entscheidenden Phase sondern auch sich selbst.

So bleiben für meinen Geschmack zunächst einmal die Tatsache,

- dass LF uns auf Platz 18 übernommen hat
- dass dann vier wunderbare schöne Jahre folgten und
- dass LF und auf Platz 18 wieder abgegeben hat.

Ihm gebührt mein Dank und mein Respekt dafür, uns allen und dem ganzen Land gezeigt zu haben, dass es Borussia Mönchengladbach noch gibt und was da möglich ist.

Aber es bleiben für mich viele Fragen offen ..........................

Sucht Liverpool eigentlich noch? :?
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Der Weggezogene » 21.09.2015 08:20

Ich mag mich jetzt nicht zu einem möglichen Trainerkandidaten äußern und ich denke es ist auch eigentlich "fast" egal.

In einem gut geführten Unternehmen gibt es in der Regel so etwa wie eine Nachfolgeregelung, will sagen, selbst wenn Favre nicht plötzlich gegangen wäre, sollte man perspektivisch eine Idee haben wie ein Ersatz aussehen könnte. Ich denke Borussia macht das schon.

Des weiteren glaube ich auch nicht, dass wir in irgend einer Versenkung verschwinden werden.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22312
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von don pedro » 21.09.2015 08:22

als trainer ist auch schaaf noch auf dem markt und ich hab das gefühl das er es wird.hoffe nicht auf eine notlösung wie wir sie mit frontzeck und so schon oft gemacht haben.
im winter verschwindet mit sicherheit noch raffael der sich nur unter favre wohlfühlt.
Karimma
Beiträge: 471
Registriert: 29.11.2013 11:22

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Karimma » 21.09.2015 08:22

Vielleicht gibt es doch den Plan B? Die Medien berichten, dass Favre schon öfter von Rücktritt gesprochen hat. Könnte es da nicht sein, dass Max sich doch schon so seine Gedanken gemacht hat?
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von KommodoreBorussia » 21.09.2015 08:24

Badrique hat geschrieben:Ich hatte gehofft das er unser Schaaf wird, die Vorraussetzungen dafür waren da.
Alles vorbei. Ich fühl mich leer.
Vielleicht kommt ja der echte Schaaf. Wenn er es sich zutraut, ich hätte nichts dagegen.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von frank_schleck » 21.09.2015 08:25

Karimma hat geschrieben:Vielleicht gibt es doch den Plan B? Die Medien berichten, dass Favre schon öfter von Rücktritt gesprochen hat. Könnte es da nicht sein, dass Max sich doch schon so seine Gedanken gemacht hat?
Max Eberl betont auch oft genug, dass er alle Eventualitäten prüft und ich habe auch ein Interview im Kopf wo er eben sagt, dass er auch mögliche Nachfokger für Favre im Kopf hat. Borussia mag überrascht sein. Vollkommen unvorbereitet aber nicht, dazu wird zu professionell gearbeitet.
Exil-Fohlen
Beiträge: 200
Registriert: 31.08.2014 17:56

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Exil-Fohlen » 21.09.2015 08:25

Vielleicht war er auch wirklich ausgebrannt? Aus eigener Erfahrung kann ich euh sagen, dass man das nicht im täglichen Leben realisiert, weil
man sich an den Zustand gewöhnt, Man merkt es dann, wenn man nochmal eine Extrameile gehen muss, diese aber nicht gehen kann. Und dass dann eine Luftveränderung wirklich gut tut.

Aber hier ist Spekulatius dabei. Sorry.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24663
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von fussballfreund2 » 21.09.2015 08:26

Vielleicht hat ja auch Favre selbst schon für einen Nachfolger gesorgt und Borussia unterbreitet?
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11829
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zisel » 21.09.2015 08:27

Jetzt werden wir erfahren, was die Strukturen wert sind, die vom Verein in den letzten Jahren aufgebaut worden sind. Der Rücktritt eines Trainers dürfte eigentlich nicht das große Ganze zum Fallen bringen. Jedenfalls dann nicht, wenn wirklich so perspektivisch gearbeitet wurde, wovon ich zu Saisonbeginn noch überzeugt war. Favre wirkte schon im Sommer merkwürdig lethargisch und nach den ersten Niederlagen ausgesprochen negativ, fast mutlos. Ich glaube noch immer, dass wir gut aufgestellt sind, um das Saisonziel (obere Tabellenhälfte) zu erreichen.
Benutzeravatar
Kellerfan
Beiträge: 8257
Registriert: 16.03.2007 15:24
Wohnort: Stadt mit der großen Kirche

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Kellerfan » 21.09.2015 08:30

Auf der Borussia-Homepage sind übrigens die Äußerungen von gestern entfernt. Ebenso das Eberl-Zitat zum "gemeinsamen Bewältigen der Situation".
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von antarex » 21.09.2015 08:31

Wow, da ist man mal 14h offline und dann bricht das Chaos aus.

Da haben hier wohl alle bei der Bonusfrage im Tippspiel daneben gelegen.

Ich hatte es aber irgendwie auch befürchtet.
Ich schätze, dass er dieses Spiel als Entscheidungsfindung genommen hat.
Er hat die Top-Elf spielen lassen, gegen einen schwachen Gegner und es war spielerisch immer noch minderwertig.
Und als Schluss zog er daraus wohl, dass er mit seinen Möglichkeiten hier am Ende ist.

sehr, sehr schade.

Ich (und wohl auch 99.999999999999999% der Borussia-Fans) werden dich immer in sehr guter Erinnerung behalten.
Danke für die vielen, vielen genialen Momente die ich dachte nie mehr erleben zu dürfen.
Nochmals DANKE!!!

und ein letztes Mal: :anbet2: :anbet2: :anbet2:
Benutzeravatar
BIENLAU
Beiträge: 13
Registriert: 23.03.2005 07:27
Wohnort: Unkel

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BIENLAU » 21.09.2015 08:34

HB-Männchen hat geschrieben: Respekt, eine Sichtweise, die "Größe" vermuten läßt.
Ich sehe es auch von dieser Seite, sehe aber auch eine andere. Durch diesen Schritt bringt er Borussia in eine entscheidend katastrophale Lage. Wie ja schon zu verlauten war, hat Borussia keinen Plan B, steht aber in der laufenden Saison in drei Wettbewerben, in denen das, was vor dem Verein liegt (Rettungskurs in der Liga, Pokal in Gelsenkirchen und CL auf höchstem Niveau) nicht nur eine riesen Herausforderung darstellt, sondern in Kombination mit diesem Rücktritt die Früchte der vergangenen 4 Jahre droht, verschimmeln zu lassen. Max muss jetzt gemeinsam mit dem Vorstand eine extrem wichtige Entscheidung unter erheblichem sportlichen und Zeitdruck entscheiden.
Daher finde ich es wäre von Lucien Favre noch "anerkennenswürdiger" gewesen, zu sagen, ich gebe Euch jetzt drei Wochen Zeit. In diesen drei Wochen reiße ich mir weiter den Allerwertesten auf, um das Maximale für Borussia mit der Mannschaft zu erreichen. Danach möchte ich aber definitiv aufhören und ihr müsst einen Trainer gefunden haben.
So, wie er es jetzt gemacht hat, beschädigt er nicht nur Borussia in einer ganz entscheidenden Phase sondern auch sich selbst.
So bleiben für meinen Geschmack zunächst einmal die Tatsache,
- dass LF uns auf Platz 18 übernommen hat
- dass dann vier wunderbare schöne Jahre folgten und
- dass LF und auf Platz 18 wieder abgegeben hat.
Ihm gebührt mein Dank und mein Respekt dafür, uns allen und dem ganzen Land gezeigt zu haben, dass es Borussia Mönchengladbach noch gibt und was da möglich ist.
Aber es bleiben für mich viele Fragen offen ..........................

Sucht Liverpool eigentlich noch? :?

Dem stimme ich voll und ganz zu. :daumenhoch:

Der nächste Trainer sollte aber keine Notlösung sein, damit die Mannschaft und der Verein wieder zur Ruhe und Normalität kommen.
Selbstdarsteller wie hier einige genannt wurden, können wir nicht brauchen.

Die nächsten Wochen werden entscheidend für diese Saison sein.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 5371
Registriert: 14.05.2004 13:33
Wohnort: Grefrath

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Nickel » 21.09.2015 08:38

Es wäre nur professionell von ME schon Kandidaten in der Hinterhand gehabt zu haben, und die wird er sicherlich auch schon kontaktiert haben.
So ganz von Knall auf Fall trifft es unsere Führung also wohl nicht.

Trotzdem ändert das nichts an der derzeitigen Auswahl an Trainern .... kommt mir irgendwie vor wie kurz vor Ende der Transferperiode - Alle greifen sich noch ein die best möglichen Spieler ab, und wir stehen ohne was da. :(
Zuletzt geändert von Nickel am 21.09.2015 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 21.09.2015 08:39

Danke. Wenn Mr. Perfect jetzt ganz zeitnah nicht zu verpflichten ist, sollte meiner Meinung nach zunächst Frank Geideck verantwortlich sein. Er hat über 4 Jahre mit Lucien Favre an und mit dieser Mannschaft gearbeitet, er weiß was passiert ist und er weiß mit der Mannschaft umzugehen. Er hat ganz sicher als Trainer auch eigene Vorstellungen, die er mit der Hinterlassenschaft von Lucien Favre kombinieren kann. Fakt und eminent wichtig ist auch - er kennt Gladbach!
Tellefonmann

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tellefonmann » 21.09.2015 08:39

Die Lösung. Trainerduo aus di Matteo für hinten und Klopp für vorne.
FANausMV
Beiträge: 781
Registriert: 23.09.2009 14:01

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von FANausMV » 21.09.2015 08:39

Wichtig ist, das das Gesamtkonzept bestehen bleibt. Vorstand etc haben mit ihren Überredungsversuchen gezeigt, dass ihr Vertrauen und Rückhalt in den Trainer - auch in schwierigen Situationen - ernst gemeint ist. Das sollte auch andere Tainer überzeugen vom Vertrauensverhältnis und ruhigem Aufbau bei der Borussia.
Wichtig ist es, nun einen Trainer zu finden, welcher ein Konzept hat. Notfalls mit Übergangstrainer bis zum Winter/Sommer.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von raute56 » 21.09.2015 08:43

Ja,ich war voll und ganz auf der Linie des Vereins, der mit Favre den Weg aus der Krise gehen wollte.

Die Art und Weise, wie Favre sich vom Hof gemacht hat, hat mich zusätzlich schwer getroffen. Und dass hier dem Verein Stillosigkeit vorgeworfen wird, halte ich für stillos.

Wer hat vor so wichtigen Spielen wie gegen Augsburg und Stuttgart alles hingeschmissen? Warum nicht, wie ich schon in dieser Nacht schrieb, mit dem Verein reden, Augsburg und Stuttgart durchziehen und im Hintergrund nach einem neuen Trainer suchen?

Und warum wirft man Torfabrik "hinterhertreten" vor?

Die Journalisten von Torfabrik gehören zu den seriösen und sehr gut informierten der Branche. Es ist ihre Pflicht, uns zu informieren.
Auch Hintergründe zu beleuchten. Das hat nichts mit Nachtreten zu tun.

Hier der Link zu diesem Artikel:

http://torfabrik.de/profis/borussia/dat ... ngang.html

Und wenn Strunz, der ja immerhin zu den Beratern von Kruse gehört und wohl ach einiges mitbekommen hat, was normalerweise nicht an die Öffentlichkeit dringt, sinngemäß sagt, dass die Verantwortlichen von Borussia es nicht leicht hatten, mit Favre einen Kader zusammenzustellen, weil dieser immer wieder zögerte und zauderte, sich für einen Spieler zu entscheiden, dann könnte man unter Berücksichtigung auch dessen, was Torfabrik und andere an Informationen liefern, auch sagen: Nicht nur Mönchengladbach hat Favre viel zu verdanken, auch Favre dem Verein. Deshalb hätte er den Verein nicht so brüskieren dürfen. Und so wie Favre möglicherweise mindestens eine Nacht über seinen Entschluss geschlafen hat, hätte er auch dem Verein die Möglichkeit geben müssen, sich auf diese neue Situation einstellen zu müssen. Aber Favre scheint leider ein Gefangener seiner selbst zu sein, einer der denkt, hinter jedem Busch lauere ein Heckenschütze, der nicht realisiert hat, welche Rückendeckung der Verein ihm immer gegeben hat.

Für seine Arbeit beim VfL hat Favre einen riesengroße Statue verdient, für die Art und Weise seines Abgangs noch nicht mal die goldene Himbeere.

Kurvler hat zu Beginn dieses Tages eine sehr guten Beitrag geschrieben. Ihn empfehle ich zu lesen.

Und wie geht es nun weiter?

Gegen Augsburg sind nun wir Fans gefordert, die Mannschaft zu unterstützen.


Und welcher Trainer soll uns retten?

Ich weiß, dass ich nicht Slomka will. Der soll ein Ränkespieler erster Güte auf allen seinen Stationen gewesen sein. Nur Unfrieden in die Vereine gebracht haben. Jens Keller halte ich für einen guten, der aber kein Standing bei den Medien hat. Andere Namen wie di Matteo kommentiere ich jetzt mal nicht.

Und jetzt: Ab zur Arbeit.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 5371
Registriert: 14.05.2004 13:33
Wohnort: Grefrath

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Nickel » 21.09.2015 08:44

Wenn man es mal ganz neutral sieht, war oder wäre Gladbach für Klopp schon mit die/der attraktivste Mannschaft / Verein in der ganzen Bundesliga.

(sieht man jetzt mal vom jetzigen Verlauf ab)

Also, sooooooo unwarscheinlich wäre das auch nicht. Aber sicher würde normalerweise Klopps Weg zu einem anderen und warscheinlich auch ausländischen Top-Club führen.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von dedi » 21.09.2015 08:45

raute56,

da bin ich zu 100% bei dir. :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13326
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Quanah Parker » 21.09.2015 08:46

Mattin hat geschrieben:
Ich kann auf den Menschen Lucien Favre nicht böse sein. Keiner weiß wie es in ihm aussieht.
Für mich ist er der beste Trainer nach Weissweiler und Lattek!
:daumenhoch:

Heynckes und Bernd Krauss kommen für mich persönlich noch hinzu.

@ all

Ich bin auch noch nicht so richtig bei mir. Hätte nicht gedacht, dass mich solch eine Entlassung so nachdenklich macht.

Die ganzen Kandidaten die genannt wurden sind auch alles gute Fußballlehrer.
Aber nicht einer kann Herrn Favre das Wasser reichen. Diese Schuhe sind zu groß.
Der wirklich einzige dem ich dies zutrauen würde, der es auch könnte.....wäre Herr J. Klopp. Mit allen anderen beginnt ein temporärer Aufschwung.......dann geht es wieder Bergab. Es bleibt nichts nachhaltiges. Alles Gesichtslose austauschbare Gesellen.
Ich würde mich freuen wenn wir nicht wieder 7 Trainer in 4 Jahren verschleißen würden.

Aber dennoch bei aller Trauer, wir sind auch Profies als Borussen Fan und müssen nach vorn schauen. Was wir in all den Jahrzehnten schon miterlebt haben geht auf keine Kuhhaut. So etwas schweißt zusammen ob Nah oder Fern.
Deshalb kann das Motto nur lauten:
Nachdem Spiel ist vor dem Spiel.
Wenn der Steuermann und Kapitän über Bord geht und das Schiff auf eine Klippe zurast, sollte man nicht lange rumheulen sondern es wieder auf Kurs bringen.
Die Saison wird noch "Härter" als ich es je geglaubt hätte.
Ich persönlich bin Optimist und glaube an unsere Wiedergeburt.
Unsere Riege wird jemanden finden, der die Qualität und Sicherheit mitbringt, ein langfristiges Konzept aufzubauen. :aniwink:
Gesperrt