powerSWG hat geschrieben:Bezüglich Verfahren gegen die Steinewerfer auf dem Rastplatz wird als Grund eine Überlastung der Staatsanwaltschaft und der Gerichte angegeben.
Da kann der 1.FC Köln wohl wenig für....
Das ist eben der völlig falsche Ansatz! Der Verein steht in aller erster Linie in der Pflicht und nicht die Polizei um das noch einmal ganz deutlich zu sagen.
Bei dem Busüberfall hatte der FC vor die WH auszuschließen, diese kamen dem Verein mit ihrer angeblichen Auflösung aber zuvor, das Ergebnis ist bekannt....
Wer hier die Polizei als Versager hin stellt hat leider so gar nichts verstanden.
Als die Politik mit Durchsuchungszelten und Ganzkörperdurchsuchungen drohte, was gab es hier für einen Aufschrei.....jetzt ist ein Platzsturm passiert und die Polizei hätte dieses verhindern sollen! Falsch! Der Verein stellt die Ordner im Stadioninnenraum, der Verein hat das Hausrecht und niemand anders bestimmt darüber, welche Sicherheitskräfte wo zu stehen haben, als der Verein.
Die Polizei übernimmt in erster Linie die Aufgabe die Wege und Plätze rund um das Stadion zu sichern.
Zudem lautete die Order: Deeskalation.
Der 1. FC Köln ist in erster Linie gefragt! Hier sollte knallhart durch gegriffen werden. Die Störenfriede raus zu werfen und ihnen ein Stadionverbot für mindestens 5 Jahre aussprechen und bei erneuter Verfehlung auf Lebenszeit - so und nicht anders erwarte ich es von einem Verein, der sagt, dass er gegen seine Problemfans ernsthaft Vorgehen will.