kannst Du mir Dein Eberl-Schrein fürs Wochenende leihen ? Du kriegst ihn auch zurück....borussenmario hat geschrieben:Ich merke mir sowas immer, kannste dich noch erinnern?

kannst Du mir Dein Eberl-Schrein fürs Wochenende leihen ? Du kriegst ihn auch zurück....borussenmario hat geschrieben:Ich merke mir sowas immer, kannste dich noch erinnern?
hää??Cneuz hat geschrieben:Na, dann wünsche ich ihm mal ne etwas glücklichere Hand als in den beiden letzten Transferperioden.
So gilt es, einen kompletten Sturm zusammenzukaufen (2 Mann minimum), die Abgänge von Dahoud und Christensen auszugleichen, evtl noch die von Korb, Hofmann, Hahn, Traore, Drmic ua.
Raffa wird auch nicht jünger, so daß da eher früher als später Ersatz her muss usw
Viel zu tun, Maxi!
Ruhrgebietler hat geschrieben:Jetzt muss man noch auf das Datum achten?
Nicht Dein ernst Duisburger oder?
nicht darum, dass das noch jemand glaubt.gloin81 hat geschrieben: Echt Lächerlich die Presse
Nee, es gibt schon Verträge mit deutlich höheren Kündigungsfristen von z.B. 6 Monaten, von Zeitverträgen ganz zu schweigen, bei denen imho während der Laufzeit gar keine ordentliche Kündigung möglich ist, soweit ich weiß. Deswegen gibt es ja so oft Aufhebungsverträge.Europameister 2004 hat geschrieben:Ihr sprecht alle von einem Vertrag ohne AK und Eberl bis 2020 wohl bleibe.
Mal ganz dumm gefragt: wenn Eberl den Status "Arbeitnehmer" bei der Borussia hat, kann er dann nicht mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartal kündigen bzw. im Rahmen der gesetzlichen Kündigungsfrist (weiß gerade nicht, ob das diese 6 Wochen sind, meine aber schon).
Und nicht zu vergessen: womöglich gibt es eine "Bayernklausel" im Vertrag, die Ebel ein vorzeitiges Beenden des Vertrages bzw. Ausstieg ermöglicht, sofern die Bayern anklopfen. Aber interessanter ist eigentlich die Frsge oben, wie es sich damit verhält.
https://www.fohlen.tv/Cneuz hat geschrieben:Nach dem O-Ton ist für mich das Thema durch. Im Sinne von: er bleibt.
Warum und wieso is egal. Kann er ja in seinen Memoiren dann schreiben.