Das ist eine begründete Meinung, gegen die nichts spricht. Dennoch habe ich eine andere, und ich erklär auch kurz warum:Seattle Slew hat geschrieben: ↑03.09.2022 21:15 Unbegründet stimmt doch gar nicht. In anderen Posts hast du doch deutlich gemacht, was dir nicht gefällt, und da bist du nicht alleine. Es ist doch das Abkommen vom von Virkus angekündigten Weg, dass dir und auch mir nicht gefällt. Ganz ehrlich, ich habe mich riesig auf eine Saison mit einigen neuen sehr jungen Talenten auch aus unserer U23 gefreut und ich habe mich tatsächlich auf einen harten Abstiegskampf eingestellt.
Nun kommt es anders und der Trainer sagt, wie die letzten Vorgänger auch (ausgenommen Hütter ja auch Hecking), da brauche ich noch einen mit diesen Skills und da brauche ich einen mit jenen Skills. Mich enttäuscht das schon ein wenig, denn ich habe da eine etwas andere Auffassung von Trainerarbeit: Ein guter Trainer schafft es, mit den zur Verfügung stehenden Spielern, mehr sportlichen Erfolg als davor zu erzielen. Wenn ich aber als Trainer immer nur nach neuen besseren Spielern verlange (und sie auch bekomme), dann arbeite ich ja nicht an der Verbesserung der einzelnen Spieler, sondern trage "mein" System in den Verein und wer sich da anpassen kann, bleibt dabei, die anderen fallen weg. Nicht mein Ding.
Vollkommen verständlich für mich, dass dich das etwas wurmt, wie es gerade gemacht wird. Entgegen der Ankündigung von Virkus und entgegen deinem Verständnis (wenn ich dich bisher immer richtig verstanden habe und mich da nicht täusche). Mir geht es sehr ähnlich.
Und nein, ich finde das nicht unfair, sondern ehrlich.
Als die Eberl-Bombe platzte, waren alle in Schockstarre. Es ließ sich langsam an und scheinbar haben externe Lösungen, die man sich anfangs vorstellte (zum Glück) nicht geklappt. Man saß vor einem zumindest für mich gefühltem Scherbenhaufen mit jeder Menge auslaufender Verträge im kommenden Jahr, mit einem neuen Sportdirektor ohne jegliche Erfahrung in diesem Job, einem Trainer, der mit der Mannschaft nicht harmonierte, einer Mannschaft, die keinen Bock mehr hatte, Ginter, der ablösefrei wechelte. Und dann hat scheinbar nichtmal die Trainer-Wunschlösung (Favre) geklappt. Für mich waren das ziemlich dunkle Wolken, die da aufzogen.
Dass man da anfangs erstmal Minimalziele rausgibt, ist doch verständlich. Das wird bei entsprechender Qualität auch der Wunsch des Vereins sein, Eigengewächse in die 1. Mannschaft hochzuziehen. Wenn man aber, warum auch immer, unerwartet die Chance hat, von den Minimalzielen weg zu kommen, um eben nicht gegen den Abstieg spielen zu müssen, ist das für Menschen wie mich eher positiv. Denn in erster Linie ist es ja Ziel des Vereins, in der Abschlusstabelle einen möglichst hohen Rang zu erreichen, optimalerweise unter den ersten 4. Ich weiß dass das utopisch ist, aber immer wieder gibt es Uberraschungsmannschaften, warum sollten wir nicht auch mal dazugehören?

Und dass ein Trainer gern mit der bestmöglichen Mannschaft arbeitet, kann man auch keinem vorwerfen. Farke hat ja immer betont, mit der Mannschaft zu arbeiten, die er zur Verfügung hat. Aber er hat auch immer gesagt, wo und dass er gern Qualität dazu hätte.
Um wieder die Kurve zu deiner verfehlten Zielvorgabe zu ziehen, sehe ich den Ansatz diese zu erreichen erstmal mit der Stärkung unserer 2. Mannschaft. Dass sie in der 3. Spielklasse den Spielern, die nicht direkt in der 1. spielen, eine attraktive Alternative bietet. Ich finde in der Regionalliga werden Talente verschwendet. Um das zu erreichen, brauchen wir mehr Kohle, die wir am ehesten durch die erste Mannschaft generieren. Das schaffen wir je mehr, desto erfolgreicher wir sind.
Ich interpretiere es auch ein bisschen so, dass wir den Weg, den Eberl ursprünglich erfolgreich gegangen ist, erneut einschlagen möchten. Denn seinen ursprünglichen Weg hat Eberl seit 2-3 Jahren immer mehr verlassen. Ich denke das will man einfach wieder korrigieren.