André Schubert

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 26.01.2016 22:18

raute56 hat geschrieben:So ist es.

Kurvler hat auch mir aus der Seele gesprochen.
:daumenhoch: Mir auch!

Wie auch mitja
mitja hat geschrieben:Naja, das liegt halt auch daran, daß es in diesem Forum unterschiedliche Meinungen gibt und geade die "Zukurzgekommennen" sich besonders laut zu Wort melden. :
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 26.01.2016 22:19

Tellefonmann hat geschrieben: Ich bin aber auch der Meinung, dass Schubert noch 4-5 Spieltage haben sollte, um zu zeugen...
Das ist echt das Netteste, was ich je von dir über Schubert lesen durfte :mrgreen:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von raute56 » 26.01.2016 22:25

Ich habe in den vergangenen Tagen die Zusatzchronik unserer Borussia gelesen. Und mich wieder daran erinnern müssen: Auch unter Favre haben wir so manche Partie nicht überzeugend gewonnen, haben wir Serien ohne Sieg hingelegt.

Scheint wohl auch so mancher andere verdrängt zu haben: Also weiter munter drauf auf Schubert, Tellefonmann.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: AW: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 26.01.2016 22:27

AlanS hat geschrieben:Es ist schon verrückt, in dieser Welt! Erst mahnt man vor zu hoher Belastung und schlägt Rotation vor, da wird hier gesagt, die Spieler stecken das super weg, sind super drauf, da kann man die doch nicht schonen!
Dann werden die Gegentore mehr, die Niederlagen auch, da heißt es, ist doch klar, die Belastung war ja auch zu groß! Sorry, aber das ist doch ein Fähnchen im Wind, der so argumentiert. Es waren doch fast alle hier gegen Rotation. Diejenigen dürfen doch jetzt nicht damit argumentieren, das es normal sei, mehr Gegentore zu kassieren, wenn die Spiele so schnell aufeinander folgen und in der zweiten Halbzeit die Kraft nachlässt. Habe ich ja selber geschrieben, dass es manchmal einfach der Sache dienlich ist, wenn man Trainer beim Namen nennt und Vergleiche zieht, um Aussagen zu unterstützen. Ich habe damit kein Problem.
Es sollte aber nicht der Eindruck entstehen, dass es eine Trainerdiskussion gibt. Die fände ich nämlich absolut un- und sogar kontraproduktiv.

@WinnieHannes
:daumenhoch: Und wieder absolute Zustimmung. Genau meine Gedankengänge :winker:
Das mit der Rotation ist mir zu einfach gedacht. Wir haben nur deshalb international so gut ausgesehen gegen Topmannschaften, weil wir mit der jeweiligen Bestbesetzung gespielt haben. Und auch in der Bundesliga brauchten wir die Punkte. Lediglich im Pokal hätte ich wesentlich mehr rotiert. Ich bin auch ob der fehlenden Stabilität erschrocken. Plädiere aber für ein wenig mehr Geduld. Das ist jetzt eine schwierige Phase, aus der wir aber rauskommen sollten, wenn wir keine neuen Verletzten bekommen.
Im uebrigen wäre ich schon mit einem einstelligen Tabellenplatz ohne internationales Geschäft zufrieden. Wir könnten dann in der nächsten Saison ohne Mehrfachbelastung Spieler und Spielsystem verbessern.
Tellefonmann

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 26.01.2016 22:30

@ raute56

Nicht vergessen und bei ersten Forderungen Favre zu entlassen (Anfang der Saison) genau darauf auch hingewiesen um zu relativieren.

Aber darum geht es (mir zumindest) nicht. Mein Eindruck unter Favre, wie mit einer Entwicklung umgegangen wird, war einfach ein anderer als jetzt unter Schubert. Und letztlich bestätigt die aktuelle Situation leider meinen ersten Eindruck.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 26.01.2016 23:08

Tellefonmann hat geschrieben:Das geht nicht mehr lange gut. Und bevor uns Spieler weglaufen und das Erlernte unwiederbringlich verloren ist, sollte man reagieren.
Ich nerve hier ja auch so manche Leute, die mit kritischen Gedanken Anderer nicht umgehen können und kann deine Gedankengänge schon nachvollziehen, aber ich finde schon auch, dass du arg übertreibst. Du bist ja nicht mehr kritisch, du hast ja deine Meinung schon festgelegt und lässt Schubert keine Chance mehr. (wirkt zumindest so auf mich)

Es gibt hier Leute, die übertreiben in die andere Richtung: Die werten den schlechten Saisonstart mit fünf (!) Spielen mit davor 4,5 meist weit über den Erwartungen erfolgreichen Jahren (!) auf und sagen, Favre habe einen Trümmerhaufen, eine Chaosmannschaft hinterlassen ...

Was du sagst übertreibt in die andere Richtung. Es gibt wirklich viele stichhaltige Argumente für Schubert, es gibt aber auch ein paar Dinge, die manch einen stören und über die man diskutieren kann.

Um aber von Schubert jetzt schon ein Urteil bilden zu wollen, ist es noch viel zu früh.

Ich selber habe immer von der Hälfte der Rückrunde geredet, bevor ich mir ein leises Urteil erlaube.
Tellefonmann

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 26.01.2016 23:29

Da kann ich mitgehen, wenn es nicht steil Richtung Keller geht.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 26.01.2016 23:33

Badrique hat geschrieben:Fakt ist: Schubert hat bisher sehr gute Arbeit geleistet. So wie wir jetzt dastehen ist viel mehr als man nach dem Start erwarten konnte.
Fakt ist, dass Schubert bisher sehr gute Ergebnisse erzielt und einen hervorragenden Punkteschnitt erreicht hat.
Badrique hat geschrieben:Richtig wir stehen auf Platz 4, wenn man aber einige Beiträge liesst, könnte man meinen wir würden immernoch auf einem Abstiegsplatz stehen
Badrique, das ist doch der aussichtsreichen Tabellensituation geschuldert. Wir haben wieder - auch dank Schubert - die Chance, unter den ersten 4 zu landen! Logisch nervt einen dann eine Niederlage im Moment mehr.
Schubert hat eine irre Serie hingelegt - aber hat inzwischen auch zwei Mal die Chance verspielt, mit Platz 3 gleichzuziehen oder gar ihn einzunehmen ...
Das ärgert mich persönlich im Moment, ich verändere aber deswegen nicht meine grundsätzlich bescheidenere Erwartungshaltung, die offenbar mit deiner deckt, wie ich deinem Post entnehmen kann. Du schreibst darin von der grundsätzlichen Erwartungshaltung - das muss/kann man vom Geschehen am Platz isoliert betrachten.
Wenn also über vermeintliche Fehler während eines Spiels spekuliert wird, hat das nichts mit dieser grundsätzlichen Erwartungshaltung zu tun.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von raute56 » 27.01.2016 10:44

Fassen wir noch mal zusammen die vergangenen Spielzeiten seit 2010/2011 nach den Überschriften in der Borussia-Zusatzchronik zu den einzelnen Spielzeiten:

2010/2011: "Ein kleines Wunder vollbracht"
2011/2012: Borussia Barcelona und der Traum vom Double
2012/2013: Eine Saison des Übergangs für die Zick-Zack-Borussen"
Holpriger Start in die Bundesliga, Favre dämpft die Erwartungen, 0:5 in Dortmund, das Wort Krise hört man immer häufiger, sieben Spiele ohne Sieg, elf Gegentore in drei Partien, die meisten "unheimlich unnötig"; in der RR verspielt Borussia Europa.

2013/2014: Erfolgsgeschichte in drei Akten
(in einem weiteren Jahr der Stabilität)
1. Akt: Platz 3. Borussia ist aus einer Elf der Tempogegenstöße die des Ballbesitzspiels geworden. Favre: Wir müssen noch viel lernen.
2. Akt: Neun Spiele ohne Sieg. Borussia bleibt ruhig.
3. Akt: Nach dem 2:1 in Dortmund gelingen sechs Siege, ein Unentschieden, drei Niederlagen. Platz 6
2014/2015: Auf, auf, auf in die Champions League…

Was ich damit sagen will: Auch unter Favre gab es Dellen, wurden Siege mit Ach und Krach eingefahren. Dass Borussia ruhig blieb, Favre arbeiten ließ, zahlte sich aus.

Man sollte auch Schubert in Ruhe die Möglichkeit geben, das Team zu entwickeln.

Aber für die Nörgler ist es einfacher als für die, die Schubert die Aufgabe Cheftrainer zutrauen: Die Kritikaster brauchen ja nicht zu beweisen, dass es mit ihren Vorstellungen (anderer Trainer, andere Taktik, andere Aufstellung) besser gelaufen wäre. Sie dürfen einfach mosern.

Mist, ich kann ja auch nicht beweisen, dass es unter einem anderen Coach schlechter geworden wäre.

Vielleicht haben sie ja recht: Vielleicht wären wir ja noch in allen drei Wettbewerben, stünden jetzt auf Platz drei mindestens…. Warum hat Eberl nicht, ja wen hätte er verpflichten sollen, um den steilen Sturz Richtung Keller zu verhindern…
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Süden » 27.01.2016 10:54

Schubert muss noch viel lernen.

Aber das müssen wir ja alle :)

Meine Meinung:

Schubert hat ein intaktes Team übernommen, welches aus irgend einem Grunde den Saisonstart total verschlafen hat.
Schubert hat die Köpfe frei bekommen (gute Mentalarbeit)
Schubert hat dem Team mehr Freiheiten gegeben.

Genau von diesen Massnahmen haben wir alle profitiert und gepunktet.

Was Schubert stark verbessern muss, ist nicht nur auf 11 bis 13 Mann vertrauen und diese bis zur totalen Erschöpfung oder Verletzung spielen lassen. Er muss lernen wie Favre dem gesamten Team vertrauen zu schenken und diese erfolgreich einzubauen.
Was ist mit Hazard, Drmic, Hrgota, den Verteidigern? Da ist grosses Spielpotential vorhanden das versauert.
Schubert spielt offensiver, was für die Zuschauer attraktiv schein, jedoch hinten der Traumdefensive einen Schag verpasst. Mann kann es auch an Sommer sehen, der so nicht mehr die dieselbe Leistung abrufen kann.

Darum, lernt Schubert wird daraus etwas werden - bleibt er stur, sind die guten Favre Zeiten vorbei.
Benutzeravatar
Curly**
Beiträge: 4086
Registriert: 21.03.2010 00:05
Wohnort: Is jeheim!

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Curly** » 27.01.2016 10:58

"Grundsätzlich ist unser Anspruch natürlich, so wenig Gegentore wie möglich zu kriegen. Wir arbeiten sehr hart daran, in der Defensive kompakt zu stehen. Offensiv habe wir enorme Qualität, schalten schnell um. Wenn dieses Gleichgewicht wieder stimmt, freue ich mich darauf.“
Yann Sommer in der "Bild"

Quelle: Borussia.de
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12154
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von KommodoreBorussia » 27.01.2016 11:20

Sommers Aussagen klingen sehr gut.

Ich hoffe, dass die Abwehrarbeit beim Training jetzt wirklich oberste Priorität hat. Die Offensive funktioniert gut.
Die Abwehr ist im Sturzflug, dass muss dringend deutlich verbessert werden.
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6498
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borussensieg » 27.01.2016 11:40

Curly** hat geschrieben:"Grundsätzlich ist unser Anspruch natürlich, so wenig Gegentore wie möglich zu kriegen. Wir arbeiten sehr hart daran, in der Defensive kompakt zu stehen. Offensiv habe wir enorme Qualität, schalten schnell um. Wenn dieses Gleichgewicht wieder stimmt, freue ich mich darauf.“
Yann Sommer in der "Bild"

Quelle: Borussia.de
Es ist ihm zu wünschen, dass es klappt....
FEWP1:
"Super-Torwart plötzlich Liga-Letzter
Der Sommer-Einbruch!


Der Spektakel-Fußball von Coach André Schubert (44) konnte die Fans in dieser Saison schon oft begeistern und führte Gladbach bis auf Platz vier.

Er hat aber auch Opfer – eins steht im Tor.
Der Spektakel-Fußball von Coach André Schubert (44) konnte die Fans in dieser Saison schon oft begeistern und führte Gladbach bis auf Platz vier.

Er hat aber auch Opfer – eins steht im Tor.

Super-Keeper plötzlich Liga-Letzter: Der Sommer-Einbruch!

Unfassbar, was die Bundesliga-Datenbank für einen Werte-Verfall bei Borussias Torhüter Yann Sommer (27) zu Tage fördert.

Sommer ist von Rang 1 der Vorsaison aktuell auf Platz 18 abgestürzt!

Die Fakten: 2014/15 parierte der Schweizer EM-Goalie sensationelle 82,7 Prozent aller Torschüsse, lag damit sogar vor Welttorhüter Manuel Neuer. Jetzt sind es nach 17 Spielen kärgliche 61,2 Prozent – damit ist er seit dem 1:3 gegen Dortmund sogar noch hinter Landsmann Roman Bürki (62,5 %) abgestürzt."

Der Ärmste kann ja kaum was dazu, wenn vor ihm die Gegner so eingeladen werden...
Der Artikel ist natürlich sehr krass... Allerdings sind auch deutliche Kommentare zu erwarten, wenn die Abwehr so unterirdisch spielt. Sicher, ..ähmm hoffentliche hat AS es auch kapiert... Ich bin zuversichtlich, dass wir uns dann auf den Rest der Saison freuen dürfen.

Wir werden es schon in Mainz erleben...
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von die_flotte_elf » 27.01.2016 14:46

Ich würde nicht alles so mies sehen. Die Mannschaften gegen die wir unnötig viele Gegentore geschluckt haben, schießen auch sonst sehr viele. Vor ManCity wurden unter Schubert keine Gegentore aus dem Spiel heraus kassiert. Da war ein Dominguez, der neben dem jungen Christensen fehlt dabei. Ich denke, dass die Gegentorflut erstens den Offensivqualitäten der Mannschaften, zweitens der fehlenden Fitness, drittens unnötigen Ballverlusten beim Spielaufbau und schließlich viertens der Erkrankung erfahrender (Innen-)Verteidiger geschuldet ist.


Bald dürfte nur noch 1. ein relevanter Grund sein und damit das Problem gelöst sein.
Tellefonmann

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 27.01.2016 15:23

Genau die_flotte_elf:

Wie bei mir ist bei Dir auch nichts anderes zu erwarten (nur eben anders herum):

Dass die Misere auf die Taktik des Trainers zurückzuführen sein könnte und die AVs sukzessive immer weiter aufrücken, teilweise kaum noch eine Absicherung nach hinten stattfindet, ununterbrochen gepresst wird, das willst Du nicht als Grund für die derzeit schlechteste Defensive (mindestens) dieser Liga anerkennen.

Wir schon früher gesagt, man muss kein Fan von Schubert sein, um Fan von Borussia zu sein. Aber auch wenn man Schubert als Typ und Trainer gut findet, was ja absolut ok ist, sollte man doch im Interesse einer positiven Entwicklung die eigentlichen Ursachen ansprechen. Mit der Ausrichtung gegen Dortmund würde jeder Bundesligist zu 100%igen Chancen (und dementsprechend wahrscheinlich auch Toren) kommen.

Mir leuchtet eines nicht ein. Warum lässt er nicht:

Den Ball mehr zirkulieren aus einer stabilen raumorientierten Grundordnung heraus. Die offensivsten dürfen vorne bei gegnerischem Ballbesitz gerne etwas stören, die zwei 4er Ketten etwas höher aufrücken und die Passwege zu stellen.

Bei Ballbesitz einen Kompromiss aus Vielzahl an Anspielstationen und Aufrechterhaltung einer Abwehr, die den Gegner im Zweifel noch rechtzeitig stören kann, so dass die Abwehr sich wieder sortieren kann.

Nach meinem Eindruck geht´s in den letzten Spielen nur noch gedankenfrei nach vorne. Die Philosophie, wonach Fehler erlaubt sind, ist mir zu extrem geworden.
Benutzeravatar
WinnieHannes
Beiträge: 412
Registriert: 17.08.2009 13:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von WinnieHannes » 27.01.2016 15:31

Viel besser als in der RP online kann man es kaum zusammenfassen:

"Während Schubert bereits kundtat, das Abwägen zwischen Gegenpressing und Rückzugsverhalten sei ein zentraler Trainingsschwerpunkt, ist spätestens seit dem Dortmund-Spiel ein zweiter hinzugekommen, nämlich die Frage: Wer sichert eigentlich ab? In einem System mit bewusst hoch stehenden Außenverteidigern gibt es dazu zwei Möglichkeiten. Als Sascha Lewandowski 2012 in Leverkusen ein 4-3-2-1-System mit den hohen Außenverteidigern Dani Carvajal rechts (heute Real Madrid) und Sebastian Boenisch/Michal Kadlec links einführte, war es die Aufgabe der beiden Mittelfeldspieler auf den Halbpositionen, ihre jeweiligen Außenverteidiger in der Umschaltbewegung abzusichern.

Das kann bei Borussia offensichtlich nicht der Plan sein, schließlich besitzt man in Mo Dahoud, Granit Xhaka und Havard Nordtveit bewusst drei Favre-Spielertypen, die lange Läufe nach vorne mitmachen sollen. Bleibt also Option zwei, und die sähe eben vor, dass nur einer der beiden Außenverteidiger mitgeht, also Oscar Wendt oder Julian Korb, und der andere einrückt, um mit den beiden Innenverteidigern dem Gegner im möglichen Konter eine Dreierkette entgegenzusetzen. Wenn indes - wie gegen Dortmund - beide Außenverteidiger mitstürmen, ist Borussia offen wie ein Scheunentor.

Was Hoffnung auf Besserung macht: Die Defensivprobleme liegen zu klar auf der Hand, um sie als Team mit der taktischen Qualität Borussias nicht beheben zu können."


Mit Andre in eine defensive Stabilität!
Wenn das gelingt, dann sehe ich der Zukunft sehr positiv entgegen, denn ich finde ich, das Andre die positiven Eigenschaften der Trainertypen Favre und Klopp in sich vereint - hohe Fachkompetenz mit Detailverliebtheit kombiniert mit einer die Spieler motivierenden (An-)Sprache! Er muss nur aufpassen, nicht das Zorniger-Problem zu bekommen, dann kann alles sehr gut werden!
:peace: :flagbmg:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von raute56 » 27.01.2016 15:55

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schubert beiden AV das gleichzeitige muntere Stürmen verordnet hat (Siehe RP-Variane 2).

Nehmen wir den Dortmunder Treffer zum 2:0. Aus meiner Erinnerung heraus zieht Traore nach innen, während Korb selbst dann noch an der Außenlinie Richtung Eckfahne spurtet. Warum? Spätestens in dem Moment, in dem Traore sich nach innen bewegt, hätte Korb - ich meine, es wäre auch noch ein anderer Borusse vorne rechts gewesen - oder eben halt dieser absichern müssen.

Und ich glaube, dass Schubert dieses durchaus seinen Schützlingen sagt, diese es aber noch nicht umsetzen.
Tellefonmann

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 27.01.2016 16:17

@ raute56

Wenn das wirklich so sein sollte, ich kann´s ja auch nicht ausschließen, dann verstehe ich aber nicht, warum wir (ich) das über 90 Minuten so nicht beobachten konnten. Meistens war es nämlich nicht so, dass wir dann eine Dreierkette aus IVs + Wendt oder Korb hatten, sondern die IVs oder einer der vorderen Spieler noch irgendwie dazwischen gehen konnte oder Dortmund ungenau gespielt hat.

Ich weiß nicht. Ich hoffe ja, dass es so einfach ist. Mir wäre es aber ehrlich gesagt fast lieber, er hätte das bislang nicht gesehen, sieht es nun, gibt die Anweisung und es funktioniert. Die andere Variante, nämlich die, dass die Spieler es nicht auf den Platz bringen, würde mir fast mehr Sorge bereiten, da die Abstimmung zwischen AVs über rund 50 Meter in der Tat einige rein praktische Schwierigkeiten beinhalten kann.
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6223
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Kwiatkowski » 27.01.2016 16:38

Ich könnte mir noch immer in den Hintern beissen, immer dann wenn ich daran denke, dass Eberl dem Schubert einen solchen Langzeitsvertrag gegeben hat.
Dabei waren damals Alternativen wie Effenberg oder Matthäus auf dem Markt, man hätte eher auf einen echten Typen mit toller Aussendarstellung und Vergangenheit bei Gladbach setzen sollen. Ansonsten wäre da noch Skibbe gewesen.
Ich bin überzeugt, mit einer solchen Lösung hätten wir mindestens 9 Punkte mehr auf dem Konto, die Mannschaft spielt ja quasi von alleine!
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5709
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Einbauspecht » 27.01.2016 16:43

Langzeitvetrag ? Für gut 1,5 Jahre ?

Abgesehen von (mMn verdientem)Vertrauen für Schubert
hätten wir jetzt schon eine unnötige Trainerdiskussion.
Gesperrt