Revenge1900 hat geschrieben:Ob das moralisch so in Ordnung ist, was Twente macht ist ne andere Sache (wenn die ganzen Infos so überhaupt stimmen) aber der Spieler hat nunmal auch Pflichten und was Twente macht ist im grunde legitim, wenn auch ätzend.
Das heißt also der Spieler hat vertragliche und moralische Verpflichtungen und der Verein nicht?
Die Verpflichtungen bestehen ja wohl beiderseits. Sowohl vertraglich als auch moralisch. Wenn Twente eine Ablöseforderung in den Raum stellt, dann ist das ein eindeutiges Signal für die Bereitschaft den Vertrag vorzeitig aufzulösen.
Dies ist genauso eine Willensbekundung, wie die des Spielers den Club wechseln zu wollen.
Wenn dann im Rahmen der Verhandlungen Summe x aufgerufen wird und die Forderungen des Vereins erfüllt werden, dann kann ich den Unmut des Spielers verstehen, wenn der Verein sich an vorherige Absprachen nicht mehr gebunden fühlt. So wie es das juristische Recht des Vereins ist, sich über unverbindliche Zusagen hinwegzusetzen, so ist es das Recht des Spielers, sich über die Verletzung von Absprachen öffentlich zu äußern.
Wenn es also bei Twente zu Irritationen, auch mit den Fans kommt, dann ist das der Geldgier der Verantwortlichen geschuldet, die solche Problemchen sicher gerne in Kauf nehmen, wenn dabei ein paar Millionen mehr heraus springen.