Martin Stranzl
Re: Martin Stranzl [39]
Ne dass darf eigentlich schon nicht sein, aber trotzdem haben wir zwei IV, die nicht keinen Mann haben. Dominguez läuft zwar mMn schon etwas zu weit, allerdings ist das ok, da er Wendt absichert und den Passweg zum kurzen Pfosten zumachen kann. Stranzl müsste hier eigentlic hsehen, dass lang kein Spieler steht und kommt und hätte direkt zu Götze gemusst, da er frei in den 16er kommt! Natürlich schwer zu verteidigen! Das meine ich mit Überblick verloren. man läuft erst als Kette zurück zum 5er und orientiert sich dann neu. Weltklasse wäre gewesen, Korb spricht in der Rückwärtsbewegung mit Stranzl (sieht ja nichts in seinem Rücken), sagt, ich hab hier alles im Griff, du kannst rausrücken (natürlich in ein zwei Wörtern)! Korb zeigt (für nicht Spieler, das bedeutet bei Abwehrspielern, ich hab den Mann) sogar noch auf seinen Spieler, der von hinten reinkommt. Strnzl steht beim Torschuss am 5er und kann keinen Spieler übernehmen und macht keinen Raum zu.
Damit kreide ich niemanden die alleinige Schuld an. Ist gut rausgespielt und das oben ist die theoretische richtige Verteidigung, nachdem Müller schon durchgebrochen ist!
Damit kreide ich niemanden die alleinige Schuld an. Ist gut rausgespielt und das oben ist die theoretische richtige Verteidigung, nachdem Müller schon durchgebrochen ist!
-
- Beiträge: 5527
- Registriert: 03.10.2009 20:40
Re: Martin Stranzl [39]
Das ist nicht einfach nur gut rausgespielt. Da standen viele von unseren Spielern zu weit weg vom Mann. Allen voran stand Götze natürlich völlig frei am 16er. Aber Wendt konnte auch den Pass von Müller auf Götze nicht verhindern und davor schon hat Arango bei Rafinhas Steilpass auf Müller Däumchen gedreht (leider wie so oft gestern).
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Martin Stranzl [39]
Hatte, wie fast alle Spieler, nicht seinen besten Tag. Wirkte auf mich, mit dem Tempo der Bayern oftmals überfordert.
Re: Martin Stranzl [39]
Das 0:1 geht mit auf seine Kappe. Die gröbsten Fehler passieren natürlich vorher aber er muss da raus und auf den Götze druff da gibt es für mich keine zwei Meinungen. Wenn einer das Tor noch hätte verhindern können dann er. Ich ertappe mich dabei, dass ich von ihm schon fast erwarte, dass er solche gefährlichen Situationen noch ausbügelt. Trotz dieser Szene einer der Besten heute.
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Martin Stranzl [39]
Was er für seine Truppe schon durch seine defensive Spielweise für die Borussen geleistet hat ist schon bemerkenswert,und man müsste ihm eigentlich für seinen Patzer verzeihen können,denn nobody is perfect 

-
- Beiträge: 394
- Registriert: 06.02.2013 22:22
Re: Martin Stranzl [39]
das ist so aber nur teilweise zutreffend.Vorstopper hat geschrieben:Müller darf da nicht alleine sein. Das Tor war mit Ansage. Nachdem er den Ball hatte, war das Ding eigentlich nicht mehr zu verhindern, dazu sind die individuell alle zu gut.
Borussia will Flanken von aussen zulassen. Das sieht man ganz deutlich in der Spielanlage. Der taktische Ansatz ist, dass man den Gegner den Ball in den Strafraum spielen lässt, am liebsten hoch, weil man dort eng stehen will um das Ei dann selbst unter Kontrolle zu kriegen und einen Konter einzuleiten. Das erkennt man aber auch, wenn man sich ab und zu mal ein Spiel in voller Länge ansieht oder einen Blick auf die Statistiken wirft. Borussia ist die Mannschaft, die die meisten Flanken von aussen zulässt... und das sicher nicht, weil sie so schlecht darin ist, diese zu verhindern. Das ist gewollt.
Der Fehler an dieser Stelle war, dass Götze komplett allein gelassen wird. Für den muss sich mindestens einer der Innenverteidiger zuständig fühlen, was beide in dem Moment nicht tun. Ausserdem sollte auch ein 6er stets unterstützend dabei sein, wenn der Ball im Strafraum ist. Auch das wird nicht gemacht. Das hat aber m. E. nicht soviel damit zu tun, dass unsere Spieler das verbockt haben, sondern ist zum grössten Teil darauf zurückzuführen, dass die Bayern es extrem gut gespielt haben. So schnell wie der Angriffszug ausgespielt wird, war das eben zu schnell für unsere Jungs. Das ist eben der Unterschied zwischen einer guten Mannschaft und der absoluten Weltspitze.
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Martin Stranzl [39]
Es wäre auf jeden Fall sehr positiv,wenn sich diese Fehler bei den restlichen 16 Gegnern nicht wiederholen würde. 

Re: Martin Stranzl [39]
Langsam nervt es!steff 67 hat geschrieben:Jetzt fehlt er in 96![]()
5. gelbe
- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1656
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: Martin Stranzl [39]
Kein Trainer und keine Mannschaft der Welt freut sich über Flanken in den Strafraum. Die sind immer ein Gefahrenmoment.Borussia will Flanken von aussen zulassen.
Die Aussage ist in dieser Form vollkommen schwachsinnig.
-
- Beiträge: 394
- Registriert: 06.02.2013 22:22
Re: Martin Stranzl [39]
[Moderation]
Natürlich lässt Borussia viele Flanken zu. Und wenn du mal darüber nachdenken würdest wüsstest du auch, warum das so ist.
Der Gedanke dahinter ist der, die Ordnung der gegnerischen (angreifenden) Mannschaft in die Breite zu ziehen. Wenn eine Flanke von aussen in den Strafraum soll, muss der Gegner die Flügel besetzen. Das führt automatisch dazu, dass das Zentrum weniger dicht besetzt ist und, wenn unser gegenüberliegender Flügelspieler seine Aussenlinie hält, die Aufstellung des Gegners noch mehr in die Breite gezogen wird. Bei Balleroberung in der eigenen Abwehr, ganz egal ob durch einen gewonnenen Zweikampf am Boden, oder das erobern des zweiten Balles nach Kopfballabwehr einer Flanke, oder durch Herunterpflücken einer Flanke durch MAtS, kann Borussia dann sehr schnell umschalten und das gegnerische Zentrum penetrieren, das noch weit davon entfernt ist, die defensive Grundordnung wieder eingenommen zu haben. Gerade Kruse und Herrmann ziehen dann in die entstandenen Räume, die eben häufig riesengross sind.
So geschehen schon mehrfach in dieser Saison, und wer an Zufall glaubt, könnte denken, dass Borussia diese Situationen zufällig bekommt. Und zufällig die meisten Flanken in der Bundesliga zulässt. [Moderation]
Natürlich lässt Borussia viele Flanken zu. Und wenn du mal darüber nachdenken würdest wüsstest du auch, warum das so ist.
Der Gedanke dahinter ist der, die Ordnung der gegnerischen (angreifenden) Mannschaft in die Breite zu ziehen. Wenn eine Flanke von aussen in den Strafraum soll, muss der Gegner die Flügel besetzen. Das führt automatisch dazu, dass das Zentrum weniger dicht besetzt ist und, wenn unser gegenüberliegender Flügelspieler seine Aussenlinie hält, die Aufstellung des Gegners noch mehr in die Breite gezogen wird. Bei Balleroberung in der eigenen Abwehr, ganz egal ob durch einen gewonnenen Zweikampf am Boden, oder das erobern des zweiten Balles nach Kopfballabwehr einer Flanke, oder durch Herunterpflücken einer Flanke durch MAtS, kann Borussia dann sehr schnell umschalten und das gegnerische Zentrum penetrieren, das noch weit davon entfernt ist, die defensive Grundordnung wieder eingenommen zu haben. Gerade Kruse und Herrmann ziehen dann in die entstandenen Räume, die eben häufig riesengross sind.
So geschehen schon mehrfach in dieser Saison, und wer an Zufall glaubt, könnte denken, dass Borussia diese Situationen zufällig bekommt. Und zufällig die meisten Flanken in der Bundesliga zulässt. [Moderation]
Re: Martin Stranzl [39]
Quelle?
Ich halte deine Theorie auch für Quatsch sorry aber das ist sicher nicht die Anweisung bzw. taktische Vorgabe von Lucien Favre.
Ich halte deine Theorie auch für Quatsch sorry aber das ist sicher nicht die Anweisung bzw. taktische Vorgabe von Lucien Favre.
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Martin Stranzl [39]
Was ist keine Anweisung vom Trainer? Dass wir Flanken zulassen? Doch, das hat Martin Stranzl mal in unserem Fanclubinterview gesagt, weil Favre Flanken für ungefährlich hält (sieht man ja auch schon daran, dass wir selbst kaum mal die Pille von Außen hoch in den Strafraum pöhlen) und man lieber das Zentrum dichter besetzen möge.
Leider wurde unsere alte Fanclubhomepage gehackt und das Interview ist leider nicht mehr online
Leider wurde unsere alte Fanclubhomepage gehackt und das Interview ist leider nicht mehr online

Re: Martin Stranzl [39]
Hm, ich bleibe skeptisch auch wenn deine Beiträge keinen Anlass bieten, dir nicht zu glauben Gigant. Vielleicht haben wir ja das große Glück und ein Journalist greift die Statistik mal auf und fragt den Trainer entsprechend. Hilft wohl nur abwarten.
Re: Martin Stranzl [39]
Es gab die Frage schon einmal - auch in Bezug auf unser eigenes Offensivspiel. Favre hat da mal mehrere Statistiken zitiert und relativ klar aufzeigen können, dass statistisch gesehen eine Flanke erheblich seltener zum Torerfolg führt als ein Kombinieren in den Strafraum.
Ich meine dass der Hintergrund zu diesem Thema bei dem Interview damals Luuk de Jong war. Warum wir nicht zig Flanken reinhauen und LdJ mit seiner Kopfballstärke genutzt wird.
Im Gegenzug gilt diese Philosophie natürlich auch defensiv und ich*holger hat das auch gut beschrieben.
Ebenfalls kann ich bestätigen was Gigant schreibt. Das Interview hab ich damals auch mehrfach gelesen und dort sagte Stranzl explizit, dass Favre Flanken für ungefährlicher hält als Angriffe durch das Zentrum und man daher ganz bewusst in der Abwehrarbeit die Gegner auf aussen lässt und dafür die Mitte mehr zumacht. Hat er exakt so gesagt und das ist ein Teil der Spielphilosophie von Favre.
Ich meine dass der Hintergrund zu diesem Thema bei dem Interview damals Luuk de Jong war. Warum wir nicht zig Flanken reinhauen und LdJ mit seiner Kopfballstärke genutzt wird.
Im Gegenzug gilt diese Philosophie natürlich auch defensiv und ich*holger hat das auch gut beschrieben.
Ebenfalls kann ich bestätigen was Gigant schreibt. Das Interview hab ich damals auch mehrfach gelesen und dort sagte Stranzl explizit, dass Favre Flanken für ungefährlicher hält als Angriffe durch das Zentrum und man daher ganz bewusst in der Abwehrarbeit die Gegner auf aussen lässt und dafür die Mitte mehr zumacht. Hat er exakt so gesagt und das ist ein Teil der Spielphilosophie von Favre.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51010
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Martin Stranzl [39]
Witzigerweise wurde Jantschke, als er noch RV spielte, dafür kritisiert, dass er nur "Begleitschutz" gibt und Flanken zulässt.
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Martin Stranzl [39]
Da brauchste nicht skeptisch sein. Ich hab das bei den Rheinborussen gelesen und sowohl einige Spieler, als auch Lucien haben das selber zu Beginn seiner Amtszeit bei uns gesagt...Andi79 hat geschrieben:Hm, ich bleibe skeptisch auch wenn deine Beiträge keinen Anlass bieten, dir nicht zu glauben Gigant.
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Martin Stranzl [39]
die Frage ist ja auch wie Flanken reinkommen, in der Regel laufen die Verteidiger ob Rechts oder links den Gegner so an, das diese nur unplaziert Flanken rein schlagen können. Dementsprechend gefährlich sind die dann auch .
ich glaube das letzte Gegentor durch so eine Situation war der Freisstoß in Berlin. ansonnsten kann ich mich da nicht dran erinnern.
ich glaube das letzte Gegentor durch so eine Situation war der Freisstoß in Berlin. ansonnsten kann ich mich da nicht dran erinnern.
Re: Martin Stranzl [39]
Schade das er heute die fünfte gelbe kassiert hat
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Martin Stranzl [39]
Boah stöh...



- Kalle46
- Beiträge: 5988
- Registriert: 07.04.2003 21:55
- Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
- Kontaktdaten:
Re: Martin Stranzl [39]
Witze mit Kilometerlangen Bärten nerven nur noch.
Witzig ist daran gar nichts mehr.
An Martins Stelle würde ich dem Schiri die Kosten für seine Verletzung in Rechnung stellen. Die Hannoveraner durften ja nah Herzenslust faulen ohne etwas gesagt zu bekommen.
Alles gute Martin und sei Freitag wieder Top Einsatzfähig.
Witzig ist daran gar nichts mehr.
An Martins Stelle würde ich dem Schiri die Kosten für seine Verletzung in Rechnung stellen. Die Hannoveraner durften ja nah Herzenslust faulen ohne etwas gesagt zu bekommen.
Alles gute Martin und sei Freitag wieder Top Einsatzfähig.