Lucien Favre

Gesperrt
Tellefonmann

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tellefonmann » 16.09.2015 12:24

Nachdem ich mich ein wenig beruhigt habe, bin ich nochmal den bisherigen Saisionverlauf im Kopf durchgegangen. Wo ist unser Problem entstanden?

Waren es die Abgänge von Kruse und Kramer oder eine verfehlte Einkaufspolitik, die länger als erwartet andauernden Verletzungen und neue Verletzungen sowie hinzukommende Sperren?

Ich will das irgendwie nicht glauben. Ich versuche mich mal an einer Erklärung:

Saisonvorbereitung: Teilweise sehr schöne Spiel (zB gegen Porto) und das ohne Kruse und Kramer. Wir haben auch offensiv etwas gemacht und dem Gegner damit nicht so sehr den Ball überlassen um uns unter Druck zu setzen.

Saisonauftakt (im DFB Pokal): Eigentlich eine ganz ansehnliche Leistung in der zweiten Halbzeit und auch die erste Halbzeit läuft noch unter - das kann so mal passieren. Aber entscheiden. Wir haben nach dem Rückstand aufgemacht, den Gegner unter Druck gesetzt und so solide gewonnen.

Saisionauftakt (in der BuLi): Hier ist es meines Erachten im Spiel gegen Dortmund etwas passiert, was sich auf die folgenden Spiele ausgewirkt hat. Man geriet unter Dauerdruck, konnte sich nicht befreien, die ungenauen Abspiele haben den Dortmundern die Möglichkeit gegeben uns so richtig blöd aussehen zu lassen. Das hat zu Verunsicherung geführt.

2. Spieltag: Die Verunsicherung aus Dortmund wurde mit in den Park genommen. Nachdem wir dann in Rückstand gerieten war die Unsicherheit förmlich greifbar. Selbst der Ausgleich konnte hieran nichts mehr wirklich ändern. Vielleicht wäre von da an alles anders gelaufen, wenn wir das Spiel doch noch gewonnen hätten - aber so war es nun einmal nicht.

3. Spieltag: Die Mannschaft wird anders aufgestellt. Stindl nicht mehr auf der 6 (Gott sei dank); aber die Botschaft ist lautet auch; Stindl kann das nicht. Letztlich war das Spiel in Bremen schon besser als gegen Dortmund und Mainz. Die Verunsicherung war dennoch zu spüren. Und dann verliert man auf Grund von zwei Standards. Dritte Niederlage in Folge... man verliert den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Da kommt der...

4. Spieltag: gegen den HSV gerade recht. Fastabsteiger, Heimspiel, da sollte doch etwas zu machen sein. Die Realität sieht anders aus. Uns fehlt Xhaka, Stranzl zwar wieder da, aber mit Jantschke und Nordtveit auf der 6 fehlt jeder Druck auf den Gegner. Der HSV merkt das, erzeugt Gegendruck. Jantschkes Patzer sorgt dafür, dass wir mehr oder weniger auseinander fallen.

--> Aussprache: Meines Erachtens nicht ohne den Trainer wegen des Trainers, sondern vielmehr auf Grund der eigenen Auftritte. Vielleicht gibt es auch Unzufriedenheit, dass ein Stindl vom Fastabsteiger als Topverdiener auf dem Platz wie Falschgeld rumläuft und letztlich auch in seiner Passivität eine Ursache des Misserfolges gesehen wird.

CL-Auftakt: Die Mannschaft will mehr, man hat sich zusammengerauft und geht in die Zweikämpfe. Es ist tatsächlich in der ersten Halbzeit zu sehen, dass sich die Spieler in der Raumdeckung besser bewegen, abstimmen, immer wieder abgleichen wo wer steht. Man erkennt im TV, dass die 4er Ketten wieder systematischer Verschieben. Die Nadelstiche (Pfostenschuss) von Sevilla wären vor 5 Wochen unbedeutend gewesen - so etwas kann zu jeder Zeit, jeder Mannschaft gegen jeden Gegner passieren. Bei uns kehrt sofort Unsicherheit ein. Das frühe Stören, welches anfänglich in den Hälfte des Gegners erfolgt, die Störung des Gegners durch Nachsetzen und Bedrängen durch unsere Spitzen wird weniger, man zieht sich zurück. Das Vertrauen in die Außenverteidiger ist geschwächt, die offensiven Außen rücken zurück. Der Gegner kann in Ruhe Druck aufbauen und unsere verunsicherte Mannschaft aus dem Spiel nehmen.


Wenn man das also alles mal zusammenfasst, dann heißt das jetzt für Sie

Sehr geehrter Herr Favre,

besprechen Sie diese Situation, das wieso, weshalb und warum. Das Probleme sind keine kleinen Details und Ungenauigkeit, kein Fehler beim Verteidigen vor dem Strafraum. Es ist die Häufigkeit mit der vor dem eigenen Strafraum verteidigt werden muss, die zwangsläufig früher oder später mehr oder weniger schlimme Fehler bedingt.

Lassen Sie wieder Fussball spielen. Geben Sie den Spielern Sicherheit. Stellen Sie einen Stürmer auf, der die wenigen Situationen die sich möglicherweise erspielen lassen zu nutzen weiß. Nehmen Sie Lars Stindl aus dem Kader, dann kann viel freier aufgestellt werden. Nichts, aber auch gar nichts muss sich derzeit an Stindl orientieren - es zählen nur der Erfolg und das wieder zu erarbeitende Selbstbewusstsein.

Dann kommt die Sicherheit wieder und dann kann man auch wieder taktischer Spielen, den Gegner mehr kommen lassen und einem Stindl eine Chance geben.

Spielen lassen! Wer versucht Fehler zu vermeiden, der kann nur verlieren!
Zuletzt geändert von Tellefonmann am 16.09.2015 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Vorstopper » 16.09.2015 12:24

Mikael2 hat geschrieben: Was Alternativen angeht: man sollte einmal nach Mainz blicken. Für mich der Verein mit der klarsten und konsequentesten Umsetzung von Trainer- und Kaderphilosophie in der Buli. Ich will und kann da keine Namen nennen. Aber man sollte mal über den Tellerrand schauen. Auch ein Tuchel kam damals aus dem Nichts.
Letzte Saison gab es keine Zeitung und fast keinen Verein, die Gladbach nicht gelobt hätten. Alles vorbildlich, super Philosophie. so müssen wir es auch machen usw. usw. Und jetzt sollen wir nach Mainz gucken? Hallo?
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 16.09.2015 12:26

Ich würde mir wünschen, dass er solche Dinge, wie Traore links aufstellen, wo er eigentlich nur flanken kann, abstellt, oder wenigstens gleichzeitig einen Abnehmer aufstellt. Es sind seine immer wieder angesprochenen Details, die er in letzter Zeit auffallend oft selbst nicht mehr beachtet.

Auch hätte ihm längst auffallen dürfen, dass Stidl nach dem ganzen hin und her neben der Kappe ist und Dahoud bei jedem Kurzeinsatz souverän auftritt. Falls er der Meinung ist, Dahoud und Xhaka passt nicht, okay, sah ich bisher eigentlich auch so, da beide ähnliche Anlagen haben. Aber warum nicht in den beiden letzten Spielen Dahoud als Xhaka Ersatz, wenn der gesperrt ist.

Wenn man, wie schon gegen Hamburg, bereits zur Halbzeit deutlich erkennen kann, dass bestimmte Spieler einfach nicht ihre Leistung abrufen können, warum wird da nicht mal früher drauf reagiert? Gerne auch mal zur Halbzeit.

Man kann als Trainer auch während des Spiels Einfluss nehmen, nicht nur mit Anweisungen von außen, die eh keiner beachtet. Nach einem oder zwei Gegentreffern kann diese Einflussnahme auch gerne mal darin bestehen, einen frischen Stürmer zu bringen. Ist doch egal, ob man dann noch einen kassiert. Aber vielleicht fühlt sich ja auch irgendjemand auf dem Platz dadurch veranlasst, nochmal etwas Gas nach vorne zu geben, Druck zu machen, den Gegner zu überraschen, vielleicht sogar noch den Ausgleich packen zu können.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 16.09.2015 12:54

deas115 hat geschrieben:[...]
Ich hoffe einfach, daß es kein schlechtes Zeichen ist, daß die Mannschaft sich ohne Trainer zusammengesetzt hat [...]
Ich werte das eher als ein gutes Zeichen der Mannschaft. Selbstkritisch die eigene Leistung zu hinterfragen, ist immer ein besserer Weg, als die Schuld bei anderen zu suchen.
Und deutliche Worte finden kann man besser ohne die Anwesenheit des Übungsleiters.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Aderlass » 16.09.2015 13:03

deas115 hat geschrieben: Ich hoffe einfach, daß es kein schlechtes Zeichen ist, daß die Mannschaft sich ohne Trainer zusammengesetzt hat
Erinnert mich irgendwie an die alte Bayern-Anekdote, die Lattek gefühlt alle 14 Tage im Doppelpass verzapft hat.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 16.09.2015 13:09

Weiß nicht, wohin damit, aber ich war gestern extrem enttäuscht, dass man uns, wo wir doch schon so lange darauf gewartet haben, sogar noch die Champions League Hymne vorenthalten hat bzw. die mit einem fortwährend Blödsinn plapperndem Reif nur ganz leise im Hintergrund wahrgenommen werden konnte.

Gabs sowas schon mal? Ist mir nie aufgefallen.
Insider71
Beiträge: 697
Registriert: 24.08.2012 15:26

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Insider71 » 16.09.2015 13:13

Gebt Lucien Favre Zeit er wird uns übernächstes Jahr schon wieder aus der 2. Liga in die 1. führen. Man munkelt das bis dahin auch Drmic zumindest 30 Minuten Spielzeit bekommt und Dahoud sogar 32 Minuten.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 16.09.2015 13:19

Oh, ein Witzbold.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44385
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Borusse 61 » 16.09.2015 13:19

Und was für einer....
Benutzeravatar
Totty
Beiträge: 5
Registriert: 15.03.2007 12:05
Wohnort: Nettetal

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Totty » 16.09.2015 13:43

Ich habe Favre immer bewundert wie er es geschafft hat Spieler zu integrieren
ohne das System ändern zu müssen. Fast jeder Einkauf ein Volltreffer.

Diese Saison sehe ich das ein wenig anders.

Stindl hat in Hannover überzeugt aber das Spiel war auf Ihn zugeschnitten
das ist hier nicht der Fall. Man versucht einen Platz für Ihn zu finden
gerade gegen den HSV war er völlig verschenkt.

Drmic ist in Leverkusen schon nicht an Kiessling vorbeigekommen
und hier kommt er mir ein bisschen wie DeJong 2.0 vor
Ich bezweifel das er das Tempospiel mitgehen kann und auch seine
technischen Fähigkeiten halte ich eher für begrenzt.

Dazu fehlt mir noch ein gestandener Abwehrspieler der schnell ist und
auch im Spielaufbau helfen kann.

Ok es sind erst 4 Spieltage aber die Art und Weise wie verloren wird
macht einem ein bisschen Angst.

Ich hoffe Favre schafft es die Stärken eines Stindl richtig einzusetzen
und wenn es vorne nicht läuft dann Plan B mit Drmic und anderem System
zu punkten.
Rauty
Beiträge: 1140
Registriert: 27.06.2009 09:30

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rauty » 16.09.2015 13:54

Das Spiel gestern in der CL war mal wieder ein Offenbarungseid. Also, 3 Elfer innerhalb von 20 Minuten zu kassieren, das muss man erst mal schaffen. Dabei hätte die Klatsche noch viel höher ausfallen müssen, wenn Sevilla nicht so dusselig gewesen wäre. Das waren jetzt 5 Spiele (BL und CL) in Serie, und eines schlimmer als das andere! Das alles hat nichts mit Spielpech zu tun, auch die Schiedsrichter sind nicht schuld.
Ich möchte betonen, dass es sich bei uns nicht um eine Ergebniskrise handelt. Sicherlich haben wir Verletzungsprobleme, aber das sowie die Abgänge von Kramer und Kruse haben wir alles hier schon durchgekaut.
Eine Übergangssaison (ohne internationalen Wettbewerb) könnten wir als Fans wohl mehrheitlich verkraften, aber es ist einfach null Besserung in Sicht, man hat das Gefühl, es wird von Spiel zu Spiel schlimmer! Eines ist klar: Wenn sich nicht schnellstens, und damit meine ich innerhalb der nächsten 3 BL-Spiele, Erfolgserlebnisse einstellen, ist die Gefahr des Abstieges absolut real!
Und jetzt ist es an der Zeit, dass sich auch Favre selbst hinterfragen muss. Wieso scheint es so zu sein, dass er die Spieler nicht mehr erreicht, obwohl doch seine Handschrift über 4 Jahre deutlich und erfolgreich auf dem Platz zu sehen war?
Ich habe darauf ehrlich gesagt keine Antwort. Aber Favre muss jetzt schnellstens darauf Antworten finden, dauerhaft kann das nicht so weitergehen!
Tellefonmann

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tellefonmann » 16.09.2015 13:58

Wobbler hat geschrieben:Weiß nicht, wohin damit, aber ich war gestern extrem enttäuscht, dass man uns, wo wir doch schon so lange darauf gewartet haben, sogar noch die Champions League Hymne vorenthalten hat bzw. die mit einem fortwährend Blödsinn plapperndem Reif nur ganz leise im Hintergrund wahrgenommen werden konnte.

Gabs sowas schon mal? Ist mir nie aufgefallen.
Tja, das war echt zum kotzen. Passt aber so wunderbar in den bisherigen Saisionverlauf, dass micht nichts mehr wundert. Während Reif plappert und sich darüber auslässt, dass die Hymne nicht gespielt wird, läuft die Hymne und wird wegen plapperndem Reif nicht gehört. Das war kein technisches Problem, sondern der Stadionton war wegen plapperndem Reif ausgeblendet. Da unterstelle ich ihm sogar böse Absicht.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von steff 67 » 16.09.2015 14:04

Man hat die Hymne nicht gehört weil das Stadion zu laut gesungen hat.
Man kann es auch übertreiben was Reif angeht
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 16.09.2015 14:19

Rauty hat geschrieben:[...]
Und jetzt ist es an der Zeit, dass sich auch Favre selbst hinterfragen muss. Wieso scheint es so zu sein, dass er die Spieler nicht mehr erreicht, obwohl doch seine Handschrift über 4 Jahre deutlich und erfolgreich auf dem Platz zu sehen war?
Ich habe darauf ehrlich gesagt keine Antwort. Aber Favre muss jetzt schnellstens darauf Antworten finden, dauerhaft kann das nicht so weitergehen!
Es ist doch nicht ungewöhnlich, dass nach 4 Jahren ein wenig der Lack ab ist.
In diesen 4 Jahren ist sich Favre immer treu geblieben. Seien es die späten - meistens erst ab 75. Minute - Ein- und Auswechselungen, die lange Zeit des Wartens bevor er einem Youngster das Vertrauen schenkte oder dass die meisten Neuverpflichtungen erst einmal in Polyvalenz geschult wurden und sich selten von Beginn an in ihren angestammten Positionen beweisen durften.
Mit diesen und anderen Maßnahmen hat uns Favre ins internationale Geschäft geführt. Und wir kamen von einem Euphorietaumel in den nächsten.
Jetzt ist Ernüchterung eingekehrt. Wir erleben unter Favre unsere erste echte Krise. Nun wird sich zeigen ob Favre auch unter Druck das Schiff wieder in sichere Fahrwasser manövrieren kann. Wenn nicht, dann greift ein ehernes Gesetz im Profisport: wer nicht erfolgreich ist, muss gehen.
Nüchtern betrachtet!
Rauty
Beiträge: 1140
Registriert: 27.06.2009 09:30

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rauty » 16.09.2015 14:39

@ Butsche: Also irgendwie glaube ich nicht an diesen sogenannten Abnutzungseffekt. Es kommen und gehen doch jedes Jahr einige Spieler, wobei die neuen wieder integriert werden müssen. Es gibt halt Trainer, die sind einfach richtig gut und beweisen das über Jahre, Favre gehört dazu. Es war immer seine Stärke, Spieler auf ihren optimalen und besten Positionen einzusetzen und somit auch eine mannschaftliche Geschlossenheit zu erzeugen. Das alles geht Favre momentan völlig ab, mir ist das einfach unerklärlich.
Ach ja, und bevor Favre vom Verein gegangen wird, geht er eher selber, da ist er ein Sturkopf!
CarstenN
Beiträge: 1293
Registriert: 30.09.2012 13:24
Wohnort: Windeck, Rhein-Sieg-Kreis

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von CarstenN » 16.09.2015 14:48

Das System was Er spielen lässt zieht/läuft nicht mehr.
Gegen K*ln muß was neues her, das Spiel einfach mal als Test ansehen und einen Umbruch ausprobieren.

Sommer
Jantschke Brouwers Dominguez Wendt
Dahoud Xhaka
Hahn Stindl Traore
Drmic

UND DANN VOLL DRAUF!!!!
Tellefonmann

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tellefonmann » 16.09.2015 15:03

CarstenN hat geschrieben:Das System was Er spielen lässt zieht/läuft nicht mehr.
Gegen K*ln muß was neues her, das Spiel einfach mal als Test ansehen und einen Umbruch ausprobieren.

Sommer
Jantschke Brouwers Dominguez Wendt
Dahoud Xhaka
Hahn Stindl Traore
Drmic

UND DANN VOLL DRAUF!!!!
Dann lieber so:

Sommer
Jantschke Brouwers Dominguez Wendt
Dahoud Xhaka
Hahn xxxxx Traore
Drmic
jojo66
Beiträge: 396
Registriert: 07.06.2005 21:02
Wohnort: HAMBURG

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von jojo66 » 16.09.2015 15:14

Ich finde das favre ein perfekter Trainer für Gladbach ist und wir ihm unendlich viel zu verdanken haben. Sollten wir aber die nächsten 2 Spiele wieder so verlieren, dann ist der Verein gezwungen einen neuen Impuls zu setzen. Auch wenn favre super ist, aber der Verein ist größer. Das Spiel wird immer schlechter. Die Fehler bleiben und diese Saison geht's es nur um den Klassenerhalt. Alles andere ist Augenwischerei. Ich hoffe sehr das favre den Dreh nochmal kriegt, allerdings fehlt mir gerade der Glaube daran....
marvinbecker
Beiträge: 2141
Registriert: 25.05.2012 22:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von marvinbecker » 16.09.2015 15:18

EDIT
Zuletzt geändert von marvinbecker am 16.09.2015 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
marvinbecker
Beiträge: 2141
Registriert: 25.05.2012 22:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von marvinbecker » 16.09.2015 15:18

Tellefonmann hat geschrieben:
Dann lieber so:

Sommer
Jantschke Brouwers Dominguez Wendt
Dahoud Xhaka
Hahn xxxxx Traore
Drmic
Wieso hast du xxxx statt Stindl? Stindl ist der richtige Position auf HS.
Gesperrt