Borussias Finanzen
Re: Borussias Finanzen
Ich finde,dass die Borussia im Hinblick auf die Finanzen,genau das richtige Stadion für unsere Borussia hat bauen lassen.Es ist ein (vor allem innen)tolles Stadion mit genau der richtigen Kapazität geworden,was einfach massgeschneidert für unsere Borussia ist.Ausserdem haben wir das Glück gehabt von der Firma ein Pilotprojekt hingestellt zu bekommen und dadurch ein Preis-Leistungsverhältnis bekommen zu haben,was es so nie mehr geben wird.Auch dadurch ist die Borussia wettbewerbsfähig geworden und kann die Abzahlung jederzeit selbst in der 2. Liga tragen.Unserer Finanzführung kann man nur gratulieren.Ich vertraue Ihr voll und wo kann man das schon sagen!
Re: Borussias Finanzen

Re: Borussias Finanzen
meine gelesen zu haben das unser stadion,auf 59td+ ausbaufähig ist.
Re: Borussias Finanzen
Wenn der untere Rang der Südkurve von Sitz auf Stehplätze umgestellt wird,was überhaupt kein Problem ist,dann passen ca. 60.000 in den Nordpark.Nur diese Entwicklung wird es nicht geben,weil es finanziell keinerlei Vorteile für den Klub hätte.Ausserdem im Hinblick auf evtl. europ.Spiele sinnlos wäre,weil es dort überhaupt keine Stehplätze geben darf.Also wenn die Borussia einmal so erfolgreich werden würde,dass der Nordpark nicht mehr ausreicht,dann müsste schon aufgestockt werden,was natürlich deutlich teurer wäre!telltor hat geschrieben:meine gelesen zu haben das unser stadion,auf 59td+ ausbaufähig ist.
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Auf gar keinen Fall ! Wir haben durchaus das Fanpotenzial, um so ein Stadion auch dauerhaft zu füllen. Sag ich aber nicht erst seit 2-3 Saisons. Ich hab schon beim Bau des PArks gesagt, das dieser eigentlich zu klein ist. Da wurde dann auch von Größenwahn gesprochen. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn die Süd endlich ne Stehtribüne werden würde. Das würde meiner bescheindenen Meinung nach für ne bessere Stimmung im Park sorgen, sowie den Geldbeutel vieler Fans schonen, ohne das Borussia dafür auf nen Cent verzichten müsste oder irgendwelche Moneten investieren müsste !ewiger Borusse hat geschrieben:ne Schüssel von 75000, mir scheint hier ist teilweise der Größenwahn ausgebrochen
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Als wenn tausende zusätzliche Borussen im Stadion sind, dann werden die auch für Umsatz sorgen. Das Eintrittsgeld wäre in etwa gleich. Aber es könnte noch ein Plus an Fanartikeln und anne Fressbuden gemacht werden, sowie das einfach die Möglichkeit bestände, mehr zukünftige Hardcorefans an den Verein zu binden.Tusler hat geschrieben:weil es finanziell keinerlei Vorteile für den Klub hätte.
Da wird gar nichts umgebaut, sondern die Sitzschalen werden rein und rausgeschraubt. Ist kein großer Staatsakt. Musste übrigens inner Nord bei jedem Eurospiel so gehandhabt werden.Tusler hat geschrieben: Ausserdem im Hinblick auf evtl. europ.Spiele sinnlos wäre,weil es dort überhaupt keine Stehplätze geben darf.
- VincentVega
- Beiträge: 932
- Registriert: 11.09.2008 16:34
Re: Borussias Finanzen
Stehplätze sind aber nur halb so teuer wie Sitzplätze. Mit einer Doppelten Kapazität im Unterrang der Südkurve käme dann ungefähr aufs selbe raus wie momentan. Und bei Internationalen Spielen kostet die Umrüstung auf Sitzplätze natürlich nichts, aber die Kapazität wäre doch dieselbe wie momentan, von daher würde das international nichts bringen.
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Aber nur wat die Eintrittspreise angeht. Das mehr Borussen im Stadion auch mehr verzehren, mehr Fanartikel kaufen und vielleicht auch für bessere Stimmung sorgen, ist doch nun wirklich nicht so wirklich unwahrscheinlich !VincentVega hat geschrieben:Stehplätze sind aber nur halb so teuer wie Sitzplätze. Mit einer Doppelten Kapazität im Unterrang der Südkurve käme dann ungefähr aufs selbe raus wie momentan.
Also ich habs mal (ich mein !) bei Kabel 1 gesehen, wie die Nordkurve umgerüstet wird, für den Europapokal. Es ist nicht wirklich aufwendig und sicherlich nicht mit imensen Kosten verbunden.VincentVega hat geschrieben: Und bei Internationalen Spielen kostet die Umrüstung auf Sitzplätze natürlich nichts,
Stimmt ! International nicht. Momentan haben wir jedoch so ungefähr 17 Bundesligaspiele, in denen das was bringen könnte und 0 internationale Spiele, wo das nix bringt.VincentVega hat geschrieben: aber die Kapazität wäre doch dieselbe wie momentan, von daher würde das international nichts bringen.
Zudem... Den Fans, die dadurch die Möglichkeit hätten Spiele unserer Borussia kostengünstig im Park zu sehen, bringt das auf jeden Fall was !
Re: Borussias Finanzen
wer sich in der Südkurve eine DK kauft, zahlt dafür 330€; das ist unter 20€pro Spiel!Stolzer-Borusse hat geschrieben:den Geldbeutel vieler Fans schonen
Die Sitzplatz-DK im Bereich Nord kosten 345€, das sind 20,29€ pro Spiel.
Muss es wirklich noch mehr billige Stehplätze geben? Gibt es den Bedarf überhaupt?
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Ja und nochmal ja ! Ich finde jeder Borusse sollte doch ein paar mal pro Saison die Möglichkeit haben zum Park zu kommen und sich dort ein Spiel anzusehen. Völlig unabhängig von seinen fianziellen Möglichkeiten. Wenn ich so sehe, das man heute oftmals schon 40€ für nen Ostplatz hinblättern muss oder noch schlimmer in 24a landet, dann finde ich das heftig.Orkener hat geschrieben: Muss es wirklich noch mehr billige Stehplätze geben? Gibt es den Bedarf überhaupt?
Das sind meist die Plätze, die bei uns frei bleiben. Das ist doch für nen Vater mit 2 Kindern, der vielleicht noch ne Fahrtstrecke von +-300km bewältigen muss, nicht zu finanzieren. Und an Karten für'n Familienblock ist nun auch nicht so einfach oder spontan dran zu kommen !
Wenn ich mit einer Begleitperson zum Park gurke, günstigstenfalls mitter Bahn, dann komm ich auf durchschnittlich 120€ für Fahrt und Eintritt. Da is noch keine Wurst, kein Getränk, etc mit drinne. Das man auch auf'm Weg, wenn man denn schon knapp 6 Stunden unterwegs is, Verpflegung benötigt, das man sich vielleicht noch vorher im Fanhaus ein Bierchen trinken möchte oder sich mal im Fanshop umguckt, ist da ebenfalls nicht mit drinne !
Dauerkarten sollten bei meinem Gedanken überhaupt keine Rolle spielen. Meist sind es doch diejenigen, die von weiter weg kommen, die im Endeffekt die teuren Plätze besetzen.
Borussia ist halt ein Verein, der großen Fananhang in ganz Deutschland hat. Mit zusätzlichen, bezahlbaren Plätzen, würde man diesem Teil der Anhänger sicherlich auch ein Stück weit entgegen kommen !
Ich bin mir definitiv sicher, das wir nach ner kurzen Anlaufzeit auch ne größere Bude vollbekommen würden !
Re: Borussias Finanzen
@Stolzer-Borusse:
Zu einigen Argumenten Widerspruch:
1. Jeder Borussenfan hat auch heute genug Gelegenheit, mehrmals in der Saison -auch ohne DK- in den Park zu kommen. Letze Saison waren lediglich 4 Heimspiele ausverkauft, 13 dagegen nicht:
http://www.fupa.net/teams/borussia-mgla ... hauer.html
2. Regelmäßig sind es die günstigen Karten in der Südkurve, die übrig bleiben. Deswegen macht Borussia genau dort mehrfach in der Saison Sonderaktionen zu 19,90€ die Karte. Es sind eben nicht die von Dir genannten Blöcke in Ost oder West.
3. In Deiner Rechnung -120€ für Fahrt und Eintritt- machen die Kartenpreise wohl den geringsten Anteil aus. Für Kinder kosten die Sitzplätze dann 7€!!!
http://www.borussia.de/de/tickets-fansh ... arten.html
Im übrigen dürfte es wohl gerade für Kinder angenehmer sein, einen Sitzplatz zu haben. Ich selber habe lange genug schon als Kind auf dem Bökelberg gestanden, das war nicht immer lustig. Was sieht ein Kind denn vom Spiel, wenn vor ihm Erwachsene stehen?
Gruss aus Orken
Zu einigen Argumenten Widerspruch:
1. Jeder Borussenfan hat auch heute genug Gelegenheit, mehrmals in der Saison -auch ohne DK- in den Park zu kommen. Letze Saison waren lediglich 4 Heimspiele ausverkauft, 13 dagegen nicht:
http://www.fupa.net/teams/borussia-mgla ... hauer.html
2. Regelmäßig sind es die günstigen Karten in der Südkurve, die übrig bleiben. Deswegen macht Borussia genau dort mehrfach in der Saison Sonderaktionen zu 19,90€ die Karte. Es sind eben nicht die von Dir genannten Blöcke in Ost oder West.
3. In Deiner Rechnung -120€ für Fahrt und Eintritt- machen die Kartenpreise wohl den geringsten Anteil aus. Für Kinder kosten die Sitzplätze dann 7€!!!
http://www.borussia.de/de/tickets-fansh ... arten.html
Im übrigen dürfte es wohl gerade für Kinder angenehmer sein, einen Sitzplatz zu haben. Ich selber habe lange genug schon als Kind auf dem Bökelberg gestanden, das war nicht immer lustig. Was sieht ein Kind denn vom Spiel, wenn vor ihm Erwachsene stehen?
Gruss aus Orken
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Zu welchem Preis denn ?Orkener hat geschrieben:@Stolzer-Borusse:
Zu einigen Argumenten Widerspruch:
1. Jeder Borussenfan hat auch heute genug Gelegenheit, mehrmals in der Saison -auch ohne DK- in den Park zu kommen.
Das stimmt so nicht. Es ist definitiv so, das die Ostblöcke am Gästeblock, sowie beispielsweise 24a die Blöcke sind, die von Borussia zuletzt freigegeben werden.Orkener hat geschrieben: 2. Regelmäßig sind es die günstigen Karten in der Südkurve, die übrig bleiben.
Die Sonderaktionen gibt es meist kurz vorm Spiel bei Gegnern wie Golfsburg, Hoppcity oder Freiburg, da die Bude eh nicht voll werden wird. Es wird aber gut angenommen. Da stimme ich dir zu. Es sind aber immer noich 5,40€ mehr, wie bei nem Stehplatz !Orkener hat geschrieben: Deswegen macht Borussia genau dort mehrfach in der Saison Sonderaktionen zu 19,90€ die Karte.
Bei den Spielen, wo die Sonderaktion greift, kommen die von mir genannten Blöcke erst gar nicht in den Verkauf. Die bleiben komplett leer !Orkener hat geschrieben: Es sind eben nicht die von Dir genannten Blöcke in Ost oder West.
Du schmeisst da Sachen durcheinander. Ich habe geschrieben, wenn ich mit einer Begleitperson zum Park fahre und da denn im Ostblock lande, dann zahl ich bestenfalls ~40€ pro Karte und für die Fahrt bestenfalls mit der Bahn und nem WE-Ticket sinds nochmals 40€. Wat macht denn das zusammen ?Orkener hat geschrieben: 3. In Deiner Rechnung -120€ für Fahrt und Eintritt- machen die Kartenpreise wohl den geringsten Anteil aus.
Das sind Karten für'n Familienblock. Wie ich schon erwähnte, kommt man da eher schwer dran. Kurzfristig eher gar nicht !Orkener hat geschrieben: Für Kinder kosten die Sitzplätze dann 7€!!!
Ich sprech nu mal nicht von 7jährigen. Als 14jähriger hätte ich auf'm Berg nen Sitzplatz auffer West verweigert und hätte vorm Stadion gewartet.Orkener hat geschrieben: Im übrigen dürfte es wohl gerade für Kinder angenehmer sein, einen Sitzplatz zu haben.
Das 7, 8, 9jährige, die im Stehblock eh nix sehen können im Familienblock oder auf anderen Sitzplätzen wesentlich besser aufgehoben sind, da stimme ich dir natürlich zu.
Re: Borussias Finanzen
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenc ... -1.1374387Max Eberl: Wir haben noch Geld
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Borussias Finanzen
Geldstrafen für Gladbach und Leverkusen
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat mehrere Bundesligisten wegen Zuschauer-Verfehlungen mit Geldstrafen belegt.
Am meisten wird für Borussia Mönchengladbach fällig, wie der DFB am Donnerstag mitteilte. Wegen Würfen von Bechern, Feuerzeugen und Münzen im Spiel gegen Freiburg und des Zündens von bengalischen Feuern in Mainz verhängte das Sportgericht 27.500 Euro Strafe. Leverkusen muss wegen zweier ähnlicher Vorfälle 12.000 Euro zahlen.
wdr-text
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat mehrere Bundesligisten wegen Zuschauer-Verfehlungen mit Geldstrafen belegt.
Am meisten wird für Borussia Mönchengladbach fällig, wie der DFB am Donnerstag mitteilte. Wegen Würfen von Bechern, Feuerzeugen und Münzen im Spiel gegen Freiburg und des Zündens von bengalischen Feuern in Mainz verhängte das Sportgericht 27.500 Euro Strafe. Leverkusen muss wegen zweier ähnlicher Vorfälle 12.000 Euro zahlen.
wdr-text
Re: Borussias Finanzen
Das Thema Darlehensrückzahlung an die Stadt hatte mich ja immer irgendwie umgetrieben und mir gar ein wenig Sorgen bereitet. Mitgekriegt hab ich hiervon ja nichts:
Eberl: Für den (Park) müssen bis 2036 noch jährlich rund vier Millionen Euro abgezahlt werden, aber das ist auch unser einziger Posten und noch dazu eine überschaubare Größenordnung. (Quelle: bundseliga.de)
Sensationell! Unter vier Mio pro Jahr lässt sich auch kein Stadion pachten. Wat sind wir für ein seriös geführter Verein. Dat gibbet doch gar nicht!
Eberl: Für den (Park) müssen bis 2036 noch jährlich rund vier Millionen Euro abgezahlt werden, aber das ist auch unser einziger Posten und noch dazu eine überschaubare Größenordnung. (Quelle: bundseliga.de)
Sensationell! Unter vier Mio pro Jahr lässt sich auch kein Stadion pachten. Wat sind wir für ein seriös geführter Verein. Dat gibbet doch gar nicht!

- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: Borussias Finanzen
Das ist sicherlich positiv und nicht zuletzt der Grund, warum man eigenen Besitz anstrebt, aber man darf trotzdem nicht vergessen, dass man als Besitzer Renovierungs- und Wartungsarbeiten etc. selber bezahlen muss.Sensationell! Unter vier Mio pro Jahr lässt sich auch kein Stadion pachten. Wat sind wir für ein seriös geführter Verein. Dat gibbet doch gar nicht!
Die Kosten für das Stadion liegen also insgesamt höher als die 4 Millionen.
Und mit steigendem Alter steigen eben auch die von mir genannten Kosten.
Wir stehen natürlich mit unserer Lösung trotzdem besser da, als Köln, worauf du wahrscheinlich anspielen wolltest.
Re: Borussias Finanzen
Die Borussia wird sicher nicht vergessen, wie bei Eigentum üblich, so etwas wie eine Instandhaltungsrücklage zu bilden. Natürlich ist das auch noch ein Posten, der sich allerdings in Grenzen halten sollte und aus dem man sich natürlich bedient, wenn es notwendig ist. I.d.R. sollten die Kosten dann auch nicht überproportional steigern mit zunehmendem Alter des Stadions.Isolde.Maduschen hat geschrieben: Das ist sicherlich positiv und nicht zuletzt der Grund, warum man eigenen Besitz anstrebt, aber man darf trotzdem nicht vergessen, dass man als Besitzer Renovierungs- und Wartungsarbeiten etc. selber bezahlen muss.
Die Kosten für das Stadion liegen also insgesamt höher als die 4 Millionen.
Und mit steigendem Alter steigen eben auch die von mir genannten Kosten.
Wir stehen natürlich mit unserer Lösung trotzdem besser da, als Köln, worauf du wahrscheinlich anspielen wolltest.
Eigentum ist unterm Strich natürlich besser als Pacht. Ich hatte nur nicht mitbekommen, dass man sich ja anscheiend mit der Stadt geeinigt hat. Denn in den 4 Mio muss ja nun auch dieses Darlehen berücksichtigt sein. So ist alles geregelt, was mich sehr froh stimmt.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Die städt. Darlehen inkl. aller Zinsen werden ab dem Zeitpunkt bedient, an dem die Bankdarlehen getilgt sind.
Re: Borussias Finanzen
Ja, ich hab das jetzt so verstanden/interpretiert, dass dann 2036 alles erledigt ist und wir jährlich eben diese 4 Mio erst an die Bank und dann an die Stadt zahlen. Mag das stimmen?
- Christoph43
- Beiträge: 588
- Registriert: 10.02.2012 11:39
Re: Borussias Finanzen
@StolzerBorusse:
Das Thema Stehplätze auf der Süd hatten wir schon mal...
Auch da gibt es viele DK-Inhaber und längst nicht alle davon wollen oder können ggf einen Stehplatz nutzen (mich inbegriffen). Willst Du die auf die deutlich teureren Plätze in Ost oder West schicken? Die können oder wollen sich die DK-Inhaber Süd vielleicht nicht leisten.
Ich finde, das Stadion ist so gut dimensioniert, wie es jetzt ist. Auch in unserer Top-Saison 2011/2012 waren längst nicht alle Spiele ausverkauft, sondern "nur" nah dran.
Das Thema Stehplätze auf der Süd hatten wir schon mal...
Auch da gibt es viele DK-Inhaber und längst nicht alle davon wollen oder können ggf einen Stehplatz nutzen (mich inbegriffen). Willst Du die auf die deutlich teureren Plätze in Ost oder West schicken? Die können oder wollen sich die DK-Inhaber Süd vielleicht nicht leisten.
Ich finde, das Stadion ist so gut dimensioniert, wie es jetzt ist. Auch in unserer Top-Saison 2011/2012 waren längst nicht alle Spiele ausverkauft, sondern "nur" nah dran.