TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
Mightyduck
Beiträge: 417
Registriert: 10.04.2006 17:57
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Mightyduck » 04.08.2008 22:47

nicklos hat geschrieben:Hoffenheim ist einfach unsympathisch. Neulich das Interview mit Hopp in der RP war auch nicht gerade begeisternd.
Der Verein ist einfach überflüssig. Wir haben genug Retortenvereine in der Liga.
Mal "blöd" nachfragend:
Was hat dieser Verein mit einer "Retorte" zu tun?
Und ein Interview macht diesen Verein gleich unsympathisch?

Die Meinung von so manchem hier scheint dermaßen verfesstigt zu sein, dass er komplett von der Realität verblendet zu sein scheint, und keine andere Meinung und die wirkliche Realität nicht zuzulassen scheint :roll:
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 04.08.2008 23:00

Warum ist Deine Meinung gleichzusetzen mit der Realität ?

Die wirkliche Realität sieht so aus:

- viele Vereine kämpfen seit Generationen hart um den Aufstieg in den erste Buli - erfolglos
- einige Vereine suchen seit Ewigkeiten ein Umfeld (Stadion, Sponsoren etc.) das eine Basis sein kann
- auch andere Vereine (Wolfsburg, Leverkusen) machen die Erfahrung, dass Akzeptanz trotz Erfolg durch Geld nicht zu kaufen ist
- schon andere Vereine (Wattenscheid, Uerdingen) haben nach dem Wegfall des Mäzens den freien Fall erlebt
- selbst Unsympathen wie die Bayern haben sich ihren Erfolg hart erabeitet
- NUR durch das Geld Hopps ist HH in 1. Buli aufgestiegen
- Hopp faselt von irgendwann eintretender finanzieller Unabhänigkeit HH's - selbst sein Trainer stellt das in Abrede.

Und deshalb gibt es zig Vereine, denen ich mehr Respekt entgegenbringe als diesem Retortenverein. Obwohl ein Großteil davon wohl nie in der 1. Buli spielen wird. Denn:
Wikipedia.de hat geschrieben: Wenn umgangssprachlich etwas aus der Retorte kommt, ist die künstliche oder planmäßige Herstellung einer Sache gemeint, die normalerweise einen natürlichen oder ungeplanten Ursprung hat.
DAS hast HH mit einem "Retortenverein" zu tun.
Benutzeravatar
Mightyduck
Beiträge: 417
Registriert: 10.04.2006 17:57
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Mightyduck » 04.08.2008 23:16

Die Frage nach der Retorte für mich bleibt trotzdem unbeantwortet, aber egal.
Und ob man einen Verein sympathisch oder unsypathisch findet, ist eher gefühlsache.

Ich lese nicht nur hier zwischen den Zeilen. Mein Eindruck ist der, dass im Falle Hoppenheims eine gehörige Portion Neid/Eifersucht dabei ist.

Ich gebe jedem Recht, der sagt, dass dieser Verein von seinem "Mäzen" derzeit noch abhängig ist. Wie lange noch, bleibt abzuwarten.
Ich behaupte aber auch, dass nahezu jeder Fan hier einen Großsponsor/Gönner etc willkommen heissen würde in seinem Verein.

Wenn bei Gladbach, Köln, Bremen oder sonst wo in der Liga ein Investor einsteigen würde, und die Konditionen stimmen würden (das hat selbt Uli-himself gesagt), würde man blöd sein, wenn man einen entsprechenden Kontrakt nicht eingehen würde.

Es soll mir keiner hier erzählen, dass in einem solchen Falle jemand sagen würde, mein Verein soll lieber absteigen, als das durch einen "Geldgeber" Erfolg zustande käme.

Ich mag Hoffenheim auch nicht sonderlich gerne. Aber sie sind sportlich aufgestiegen, sie haben eine Daseinsberechtigung in der ersten Liga, und haben es sich verdient, um den Klassenerhalt mitzuspielen.

Natürlich haben sich Vereine wie Bayern ihren Erfolg hart erarbeitet, keine Frage, und sie stehen zurecht dort, wo sie national und international stehen. Aber es kann mir keiner sagen, dass er lieber 20 Jahre auf spielerisch zustande gekommenen Erfolg warten möchte, mit dem dazugehörigem Auf-und Abstieg, wenn sich nicht andere Möglichkeiten ergäben.

So far, good night, see u tomorrow :wink:
KEGELEFO
Beiträge: 4098
Registriert: 15.05.2006 10:52
Wohnort: 64625 Bensheim PFYC: EFO
Kontaktdaten:

Beitrag von KEGELEFO » 04.08.2008 23:21

Besser kann man es nicht zusammenfassen Mighty. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 04.08.2008 23:24

Mightyduck hat geschrieben:Die Frage nach der Retorte für mich bleibt trotzdem unbeantwortet
Wieso das denn ? Ich habe doch zitiert, was umgangsprachlich darunter zu verstehen ist. Und es ist doch wohl unstreitbar, dass HH künstlich in die BuLi1 aufgestiegen ist, normalerweise wäre das (zumindest die nächsten Jahre noch) VÖLLIG undenkbar gewesen. Und das Hopp den Aufstieg planmäßig herbeigeführt hat - unter völlig Buli-untypischen, künstlichen Bedingungen.

Und zum zweiten Thema: allerdings würden einige hier ein Sponsortum a la Hopp bei uns nicht gutheißen, auch wenn es Erfolg vespräche. Andere natürlich schon. In jedem Fall dürften wir uns dann aber nicht wundern, wenn wir dafür kritisiert und abgelehnt würden. So wie Leverkusen und Wolfsburg auch.
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Beitrag von Gippo » 04.08.2008 23:34

Mightyduck hat geschrieben: Es soll mir keiner hier erzählen, dass in einem solchen Falle jemand sagen würde, mein Verein soll lieber absteigen, als das durch einen "Geldgeber" Erfolg zustande käme.
Ein bissgen sinnlos eine mögliche Diskussion schon von vornherein so auszuschließen oder? Ich bin mir sicher einige hätten was dagegen wenn Milliardär x käme, meint weil er mal in der Jugend um den Platz gerannt ist, hier alles übern Haufen zu schmeißen.
KEGELEFO
Beiträge: 4098
Registriert: 15.05.2006 10:52
Wohnort: 64625 Bensheim PFYC: EFO
Kontaktdaten:

Beitrag von KEGELEFO » 05.08.2008 00:39

@Gippo. Bei aller Liebe, Hopp wirft gar nix über den Haufen. Er stellt Geld zur Verfügung mit dem das Management von Hoffenheim sich Spieler kaufen kann.

Warum wird denn Wolfsburg abgelehnt von fast allen ? Bestimmt nicht wegen VW im Rücken. Viele bemängeln das geringe Interesse deren Zuschauer egal auf welchem Platz sie stehen. Als Wolfsburg damals aufgestiegen ist wurde nicht so ein großer Wirbel gemacht.

Nur weil ein Dorfverein jetzt in der 1. Liga spielt fürchten einige den Untergang des deutschen Fußballs um es mal übertrieben zu schreiben.

Sollte Borussia in den nächsten Jahren ein Angebot erhalten wo sichergestellt ist, dass wir ähnliche finanzielle Mittel bekommen wie z.B. Hoffenheim durch Hopp gehe ich stark davon aus, dass unser Präsidium darauf eingeht wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Benutzeravatar
borussenflut
Beiträge: 1520
Registriert: 13.02.2007 18:31
Wohnort: Hückelhoven

Beitrag von borussenflut » 05.08.2008 08:30

Je mehr Mannschaften wie Leverkusen, Wolfsburg
oder Hoffenheim in der Bundesliga spielen,
desto geringer werden die Einschaltquoten.

Sie haben nun mal wenig Zuschauer und
dran ändert sich auch nichts.

Man kann natürlich nichts dagegen machen
wenn solche Mannschaften aufsteigen, aber
bezahlen müssen es alle wenn die TV Gelder
in Zukunft geringer werden.

Wenn irgendwann mal 10 anstatt 3 solcher
Mannschaften in der Bundesliga spielen wird sich
das schon bemerkbar machen und die Bundesliga
wird mangels Intresse zur Nebensache.

Wen interessiert es schon, wenn einige Werksmannschaften
zu Reklamezwecken um die deutsche Meisterschaft spielen?
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 05.08.2008 08:35

KEGELEFO hat geschrieben:Warum wird denn Wolfsburg abgelehnt von fast allen ? Bestimmt nicht wegen VW im Rücken.
HAARGENAU deshalb !
Viele bemängeln das geringe Interesse deren Zuschauer egal auf welchem Platz sie stehen.
Ausser Magath und den anderen Verantwortlichen bemängelt das kaum jemand - es zeigt einfach nur, dass man sich trotz erkauftem Erfolg eines NICHT erkaufen kann - eine dauerhafte und große Anhängerschar.
Als Wolfsburg damals aufgestiegen ist wurde nicht so ein großer Wirbel gemacht.
Stimmt. Erstens war damals das Intenet noch nicht verbreitet, sodass man sich in Foren darüber nicht streiten konnte, außerdem hat Wolfsburg im Vergleich zu HH eine unglaubliche Tradition, wenn man sich allein anguckt, wie lange die um den Aufstieg in die erste Liga gekämpft haben.
Nur weil ein Dorfverein jetzt in der 1. Liga spielt fürchten einige den Untergang des deutschen Fußballs um es mal übertrieben zu schreiben.
Es ist nicht der Untergang des deutschen Fußballs - es ist schade für die Vereine, denen trotz langer und harter Arbeit dieser Platz weggenommen wird, weil sie keinen reichen Sohn ihrer Stadt haben.
Sollte Borussia in den nächsten Jahren ein Angebot erhalten wo sichergestellt ist, dass wir ähnliche finanzielle Mittel bekommen wie z.B. Hoffenheim durch Hopp gehe ich stark davon aus, dass unser Präsidium darauf eingeht wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Das glaube ich auch. Aber erstens würde das auch nicht jeder mögen und zweitens hätten wir - ja, wir sind eben was anders als HH - den Aufstieg in die erste Liga und einen unbestrittenen Platz in der deutschen Fußballhistorie vorher OHNE das Geld eine Milliardärs geschafft. Und ich habe es oben schon mal geschrieben: wundern dürften wir uns über Ablehnung dann nicht.
Benutzeravatar
robelz
Beiträge: 798
Registriert: 13.04.2003 09:55
Wohnort: Köln, Uninähe

Beitrag von robelz » 05.08.2008 08:45

Ich denke schon, dass es eine SEHR große Zahl an Fans gibt, die NICHT damit einverstanden wären, von einem Mäzen gefördert zu werden. Sonst hätte der FC United of Manchester nicht so viele Fans...

http://www.fc-utd.co.uk/
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Beitrag von Gippo » 05.08.2008 09:11

KEGELEFO hat geschrieben:@Gippo. Bei aller Liebe, Hopp wirft gar nix über den Haufen.
:lol:

Stimmt, eigentlich hat sich dort kaum was geändert. Im übrigen wird es bei den eigenen Fans auch nicht unkritisch gesehen ...
Erst recht nicht, nachdem der Milliardär nach dem Fehlstart binnen einer Woche für insgesamt zwanzig Millionen Euro mal eben den Brasilianer Carlos Eduardo, den Senegalesen Demba Ba und den Nigerianer Obasi Edu kaufte - entgegen der Ankündigung, weiter auf junge, deutsche Talente zu setzen. "Heute ist der erste Tag, an dem ich mich schäme, TSG-Fan zu sein", schreibt ein Fan am Tag nach der Verpflichtung von Carlos Eduardo, und ein anderer ergänzt: "Ich wünsche Euch noch viel Spaß mit "1899". Mir gefällt das nicht mehr. Was da passiert, ist leider sehr nah dran an Vorwürfen, die ich selbst mal entkräften wollte."
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 05.08.2008 11:17

Gehen wir mal ein wenig sachlich damit um. Hoffenheim hat einen Mäzen. Die Frage ist, ob das irgendetwas neues ist. Ich behaupte mal nein. Das ist letztendlich im Fußball, wie auch bei anderen Sportarten nichts neues, und das zum Teil egal in welcher Liga. Ob ein Mäze ein Sponsor ist, halt ich da für relativ. Nicht jeder Sponsor ist ein klassischer Sponsor, nur weil er ein wenig Werbung in den Hallen, Stadien macht, sondern eher ein Mäze. So war es damals bei der Union Solingen (für die jüngeren User hier, die Union war ein Traditionszwotligist), bei der SG Solingen, jetzt BHC (Handball), die von der Bezirksliga bis in die Bundesliga von einem Mäzen/"Sponsor" getragen wurde usw.! Ein Sponsor ist für mich jemand, der knallharte wirtschaftliche Interessen mit seinem Sponsoring verbindet. Dieses sprech ich aber z.B. auch einen Hellmich ab. Teilweise auch VW, Bayer können wohl nur schwer erklären, welche wirtschaftlichen Vorteile sie haben (heute würden sie es wohl als Corporate Citizenship verkaufen). Die nächste Frage ist, wie sind die traditionellen Bundesligisten überhaupt dahin gekommen. Ich würde wetten, fast jeder Verein hatte einen dieser "Gönner" (ob nun Privatperson oder Unternehmen, dessen Eigentümer/CEO einen engen persönlichen Bezug zu dem Verein hat).
Also was ist neu?? Es sind schon andere Dimensionen. Und wenn ich von RR solche IV's lese wird mir schlecht und frag mich nur, warum Hopp sowas mitmacht.
Schlimm finde ich, das anscheinend jeder aus den dortigen Dörfern jetzt plötzlich ihre Liebe zu dem Verein findet. Wahrscheinlich haben sie noch die Raute an der Wand hängen und die DK für diesen Verein in der Tasche :roll: . Vieleicht kann man dies mit Dorfpatriotismus erklären. Macht es für mich aber nicht besser, da ich sowas genauso lächerlich finde wie in Öln.
KEGELEFO
Beiträge: 4098
Registriert: 15.05.2006 10:52
Wohnort: 64625 Bensheim PFYC: EFO
Kontaktdaten:

Beitrag von KEGELEFO » 05.08.2008 13:11

Ich stelle mal einen Vergleich an und frage euch was genau der Unterschied ist unabhängig vom Einflussvermögen.

Hoffenheim hat mit Hopp EINEN Großsponsor der da sein Geld reinsteckt, also einen gewissen Teil.

Mannschaften wie wir, Bayern usw. haben sogar mehrere Sponsoren als Hoffenheim die auch einen gewissen Teil in den Verein reinstecken bzw. zur Verfügung stellen.

Wenn ich mir das alles mal ansehe stellt sich für mich die Frage warum ein Sponsor wie T-Com, Kyocera usw. nicht hergehen und ihren Vereinen von denen sie Hauptsponsor sind pro Saison 30-40 Mio zur Verfügung stellen. Diese sind alles Weltfirmen die keine Probleme hätten 30-40 Mios zur Verfügung zu stellen, machen das aber nicht warum auch immer.

Dann braucht man sich nicht wegen den Fernseheinnahmen aufzuregen usw. In Wolfsburg scheint das zu gehen, warum nicht bei uns oder Bremen, Bayern usw. wo die Sponsoren teilweise sogar größer sind ?
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Beitrag von House M.D. » 05.08.2008 13:20

KEGELEFO hat geschrieben:
Hoffenheim hat mit Hopp EINEN Großsponsor der da sein Geld reinsteckt, also einen gewissen Teil.
Hat Hopp ein Unternehmen mit welchem er die TSG sponsorn könnte? Dem Mann ist langweilig geworden, da ist ihm die Idee gekommen seine alte Dorfliebe in die BuLi zu pushen, als er gesehen hat wie sein kleiner Neffe am PC den Fussball Manager gespielt hat. :wink:
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Beitrag von Ruhrpott » 05.08.2008 13:20

KEGELEFO hat geschrieben:Ich stelle mal einen Vergleich an und frage euch was genau der Unterschied ist unabhängig vom Einflussvermögen.
Hier endet dann die Diskussion.
Übrigens sponsort VW 15 Mios.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Beitrag von MG-MZStefan » 05.08.2008 13:25

KEGELEFO hat geschrieben:Wenn ich mir das alles mal ansehe stellt sich für mich die Frage warum ein Sponsor wie T-Com, Kyocera usw. nicht hergehen und ihren Vereinen von denen sie Hauptsponsor sind pro Saison 30-40 Mio zur Verfügung stellen. Diese sind alles Weltfirmen die keine Probleme hätten 30-40 Mios zur Verfügung zu stellen, machen das aber nicht warum auch immer.
Die Frag ist jetzt aber nicht wirklich Dein Ernst, oder? :shock:
KEGELEFO
Beiträge: 4098
Registriert: 15.05.2006 10:52
Wohnort: 64625 Bensheim PFYC: EFO
Kontaktdaten:

Beitrag von KEGELEFO » 05.08.2008 13:26

Dann frage ich mich warum Kyocera nicht auch 15 Mios sponsert. Liegt es am Verhandlungsgeschick der Verantwortlichen oder wieso ?

Wahrscheinlich wird mir die Frage keiner beantworten können außer Schippers selbst oder wer auch immer dafür zuständig ist. :wink:

@Stefan. Klar ist diese Frage ernst, sonst hätte ich sie nicht gestellt.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Sg-Fohlen » 05.08.2008 13:39

@Pott: Offiziell sind es wohl nur 15Mio., aber so manche Transfers der letzten Jahren wurden wohl auch etatfremd finanziert (wie auch bei Bayer).

@Efo: Also logische Gründe bei unserem Sponsor werd ich dir wohl auch liefern können.
VW und Bayer sind in Wolfsburg und Lev. ansässig. Warum sie soviel reinstecken, siehe mein letztes Post. Kyocera ist ein Asiate, deren Ziel ist es mit uns in Deutschland bekannter zu werden und mehr Marktanteil zu generieren. Schau dir mal das Werbeaufkommen von ihnen mit uns an. Da gibt es keine Werbung ohne Verweis auf uns. Das sieht bei fast allen anderen Sponsoren (Bayern mal ausgenommen) anders aus. Der Konzern hat wohl kein ausserökonomisches Involvment mit uns. Also warum sollten sie mehr zahlen??
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Beitrag von Gippo » 05.08.2008 13:49

Davon mal ab profitiert ja Leverkusen auch recht umfangreich davon, einer der wenigen Vereine zu sein die den Sponsor im Vereinsnamen tragen dürfen. Das lassen sie sich halt ne Stange Geld kosten.

Kyocera steckt keine 40 Mio im Jahr in den Verein weil es wirtschaftlich keinen Sinn macht. Und da hast du auch schon den Unterscheid zum Mäzen. Für den muss es auch keinen Sinn machen weil er den wirtschaftlichen Zwängen eben nicht unterliegt. Aber die Mäzen-Sponsor-Geschichte haben wir hier auch schon seitenweise durchgekaut, stimmts SG? ;)
KEGELEFO
Beiträge: 4098
Registriert: 15.05.2006 10:52
Wohnort: 64625 Bensheim PFYC: EFO
Kontaktdaten:

Beitrag von KEGELEFO » 05.08.2008 13:51

@Sg-Fohlen. Soweit ok, trotzdem gibt es Möglichkeiten mehr zu bekommen. Man kann ja gemeinsam Ideen entwickeln wie man sie noch bekannter machen kann, im Gegenzug erhöht sich der Betrag auf etwa 20 Mios pro Saison. Wie wäre es z.B. den Stadionnamen oder etwas ähnliches mit reinzupacken oder Partnerfirmen mit ins Boot zu holen.

@Gippo. Warum wäre das wirtschaftlich nicht sinnvoll ? Ich weiß nicht ob es so ist gehe aber mal davon aus, dass Kyocera von unserem Gewinn auch einen Teil bekommt. Außerdem würden sie so weniger Steuern bezahlen oder sehe ich das falsch ?

Dann haben wir doch noch einige Co. Sponsoren. Frage mich was die an Geld geben pro Saison wenn überhaupt.

Hoffenheim bzw. Hopp macht das sehr clever. Ich hätte mir schon längst einen Hauptsponsor gesucht der mir mehr bietet.
Antworten