Schau mal SK:
Die Wahl des Präsidiums stand turnusmäßig an. Im Anschluss informierte der Aufsichtsrat den Ehrenrat in einer gemeinsamen Sitzung, der Ehrenrat unterstützte die Wahl ebenfalls einstimmig.
Dass er einstimmig von Ehrenrat und Aufsichtsrat wiedergewählt wurde, das wundert mich nicht im geringsten.
Du reagierst ja gerade so, dass du mit einer Entlassung gerechnet hast. Nun, da hättest du lieber mal auf mich gehört.
Dass sich Königs freut über eine einstimmige Wiederwahl, ist auch klar.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass es eine Veränderung gibt. Wie diese aussehen wird, da lasse ich mich selber überraschen. Gibt es keine Veränderung, werde ich selber sauer, weil diesen katastophalen Fehler, einen "Laien" in den Abstiegskampf zu bringen, das zeugt davon, dass hier jemand mit Erfahrung, ein sog. Experte her muß.
Dieser Fußballfachmann kann nicht Präsi werden, weil der Präsi auch für das wirtschaftliche Hauptverantwortlich ist und ich sage, dass sich Wirtschaft mit Fußballexperte nicht in einer Person verbinden lassen.
Hier wurde Bayern als Beispiel genannt, dass es da jemanden gibt. Das stimmt so nicht, denn ich will solche Verhältnisse wie bei Bayern. Da sind nämlich die Verhältnisse, die ich mir bei uns wünsche.
Schaut da mal zu Rummenigge:
Der Ehrenspielführer war von 1991 bis 2002 Vizepräsident. Als Vorstandsvorsitzender verantwortlich für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Neue Medien, Koordination innerhalb des Vorstandes sowie für die Vertretung der AG in nationalen und internationalen Gremien. Darüber hinaus ist Rummenigge Vizepräsident der Vereinigung der europäischen Großvereine „G14“, innerhalb der UEFA Präsident des europäischen Klub-Forums und seit Juli 2004 auch Mitglied des Vorstandes des Ligaverbandes.
Der war Vize-Präsident und jetzt seit AG Vorstandsvorsitzender.
So einen Mann brauchen wir. Die Suche nach dem Vize-Präsidenten alá Rummenigge.
Und hier der Macher im Finanzbereich:
Vorstandsmitglied
Karl Hopfner
Seit 1983 im Amt. Zunächst als Geschäftsführer des FC Bayern München e.V., später zudem noch als einer der Geschäftsführer der Sport-Werbe GmbH. Vorher in leitender Position bei einem Industrie-Unternehmen tätig. Der am 28.08.1952 geborene Betriebswirt zeichnet als Vorstandsmitglied verantwortlich für die Bereiche Finanzen und Rechnungswesen, Personal und Recht, Versandhandel und Outlets, IT, Administration und Spielorganisation sowie auch für die Vertretung der AG in der Stadion GmbH und in der FC Bayern Tours GmbH. Hopfner ist ein anerkannter Fachmann in der kaufmännischen Führung eines Großvereins und einer Fußball-AG, wurde daher in den UEFA-Ausschuss der Verwaltungsexperten berufen.
Das wäre für mich Königs.
Hier die Quelle:
>>klick<<
Wer hier glaubt, Rummenigge hätte mit Finanzen zu tun, das war er noch nie. Er und Hoeneß haben den Verein zu dem gemacht, was die jetzt sind.
Bei uns läuft da alles wie bei einer "Ich-AG" und das muß aufhören.
Präsident: Königs
Vize-Präsident: Sölnner
Vize Präsident: Mister Fußballexperte X
So stelle ich mir das vor und Königs muß nicht komplett zurück treten, warum auch ?
Er muß vom sportlichen Bereich weg, zurück treten und diesem Job einem Fachmann überlassen.
Sofern Königs meint, er müßte hier der Oberguru machen und keinen weiteren zulassen, dann sollte er am besten ganz zurück treten, denn ich erwarte hier eine Veränderung.
Wenn du meinst, der Königs soll ganz weg, warum ? Er macht einen 1 A Job im Bereich Marketing und Finanzen. Wir brauchen die Fianzkraft und da ist Königs perfekt. Aber die Lücke zwischen Bereich Sport und Bereich Finanzen kommt für mich deswegen zustande, weil man dafür jeweils einen Experten in der Chefetage benötigt wie das bei den Bayern der Fall ist.