raute56 hat geschrieben:Ich verweise auf Vierseners Link auf dieser Seite zur Stellungnahme des Fanprojekts zu diesem Thema. Dem ist, so meine ich jedenfalls, nichts hinzuzufügen.
Dieser Link sagt mir nichts aus. Eine billige Ausrede seitens des FP, mehr nicht. Nicht jeder hat das Geld oder die Zeit sich eine DK zu holen, geschweige denn sich eine zu leisten. Und wer würde mit seinen Kindern nicht gerne mal zu einem Heimspiel gegen die Bayern aus München fahren, obwohl er kaum Zeit für sowas hat?
Ich habe mich als Kind immer sehr auf die Heimspiele am Bökelberg gegen die Bayern aus München gefreut. Und noch mehr, wenn mein Vater dafür auch Karten gekriegt hat - damals am Berg gab es sowas, wie Topspielzuschläge zum Glück nicht.
Es ist Ausbeuterei, und eine riesen Sauerrei seitens des Vereins solch einen Zuschlag zu nehmen. Viele beschweren sich immer öfter darüber, dass man bei Auswärtsspielen unverschämt hohe Eintrittspreise bezahlen muss, oder aber das die Leute bei ebay und Co. Karten zu hohen Preisen anbieten bzw. verkaufen, aber hier ist es dann okay? (es lebe die Doppelmoral

) Packt euch mal am Kopf! Auch ich gehörte zu denjenigen, die beispielsweise geschrieben haben, das € 30 für eine Gästerkarte in Freiburg viel zu viel sind. Und trotzdem schreibe ich auch, dass € 20 an Topspielzuschlag unverschämt hoch sind.
Dortmund boykottiert demnächst das Auswärtsspiel in Hamburg und Schalke das Europa League-Spiel in Pilsen. Und weswegen, genau wegen den unverschämt hohen Eintrittspreisen. Auch in M'gladbach sollte man sich mal überlegen, ob es stillvoll ist, den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen.
Ich für meinen Teil schaue mir das Spiel im Free-Tv an, und hätte keine € 20 an Topspielzuschlag bezahlt. Davon mal ganz abgesehen, so halte ich von diesem Topspielzuschlag rein garnichts. Es ist und bleibt in meinen Augen Ausbeuterei. Als ob Eintrittskarten nicht schon teuer genug wären. Nein dann nochmal € 20 oben draufsetzen, weil ja die ach so tollen Bayern aus München zu Gast sind. Ja und?!