Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
ich hab da was von neustätter gelesen........
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das ist nicht korrekt. Wir sind die Fohlenelf und stehen für jungen, dynamischen Offensivfußball. Diese Philosophie wird hier seit Jahren gelebt und ist nicht umkehrbar. Jeder Trainer der für Borussia arbeitet hat sich dieser Philosophie unterzuordnen, nachzulesen in Max Eberls Wälzer den er kurz nach Amtsantritt als Sportdirektor in einem mehrere hundert Seiten starken Wälzer vorgelegt hat. Es ist sicher möglich in Notsituationen wie der aktuellen temporär von diesem Weg abzuweichen aber auf Dauer - und Heckings Vertrag läuft bis 2019 - muss er sich dieser unterordnen, es sei den wir firmieren in Klepperelf um.Mikael2 hat geschrieben: Unsere Philosophie wird vom jeweiligen Trainer bestimmt.
Wenn man es anders haben will, sollte erstmal in Freiburg oder Mainz hospitiert werden.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Wir sind die Fohlenelf und stehen für jungen, dynamischen Offensivfußball.
Völlig korrekt und das soll auch für alle Ewigkeit so bleiben.
Auch aus diesem Grund liebe ich die Borussia.
Aber....du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass Hecking
in WOB "Mauerfußball" gepredigt hat. Das ist doch absurd.
Völlig korrekt und das soll auch für alle Ewigkeit so bleiben.
Auch aus diesem Grund liebe ich die Borussia.
Aber....du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass Hecking
in WOB "Mauerfußball" gepredigt hat. Das ist doch absurd.
-
- Beiträge: 5527
- Registriert: 03.10.2009 20:40
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Unsere "Philosophie" hat sich doch schon von Favre zu Schubert deutlich geändert. Klar, ist Offensivfussball schöner anzuschauen, aber als Favre noch da war hat das auch niemanden interessiert. Es geht um Erfolg. Letztlich müssen wir nicht jedes Spiel 5 Tore machen, um gut anzusehende Spiele zu zeigen. Auch ein 1:0 kann manchmal schön sein.
Das mit der Philosophie halte ich auch für übertrieben. Mikael2 hat mMn Recht. Die Philosophie wird vom jeweiligen Trainer vorgegeben. Vielleicht wird Philosophie hier aber auch unterschiedlich definiert. Der Verein gibt vor, dass wir mit jungen Spielern arbeiten und ihnen eine Plattform geben. Er gibt aber nicht vor, dass wir jedes Spiel nur eine Richtung kennen: nach vorne.
Das mit der Philosophie halte ich auch für übertrieben. Mikael2 hat mMn Recht. Die Philosophie wird vom jeweiligen Trainer vorgegeben. Vielleicht wird Philosophie hier aber auch unterschiedlich definiert. Der Verein gibt vor, dass wir mit jungen Spielern arbeiten und ihnen eine Plattform geben. Er gibt aber nicht vor, dass wir jedes Spiel nur eine Richtung kennen: nach vorne.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22318
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
@ Mikael 2:
Sorry, aber das konnte ich aus deinem Post so nicht ersehen.

Und Witze herunterfahren ist nicht nötig, denn in diesen Zeiten tut lächeln oder lachen besonders gut.
Unserem Max gönne ich jetzt auf jeden Fall ein paar Tage Ruhe.
Sorry, aber das konnte ich aus deinem Post so nicht ersehen.

Und Witze herunterfahren ist nicht nötig, denn in diesen Zeiten tut lächeln oder lachen besonders gut.
Unserem Max gönne ich jetzt auf jeden Fall ein paar Tage Ruhe.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Nein, ich habe nur auf Mikel2´s These geantwortet.Raute s.1970 hat geschrieben: Aber....du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass Hecking
in WOB "Mauerfußball" gepredigt hat. Das ist doch absurd.
Völlig klar und richtig. Das wollte ich auch nicht in Frage stellen. Es ging wie gesagt und Mikel2´s Satz "Der jeweilige Trainer gibt die Philosophie vor" und das ist eben nicht so. Borussia gibt die Philosophie vor und der Trainer passt sich an. Das man bisweilen Schritte aufeinander zugeht ist doch auch klar aber der Grundgedanke bleibt gleich.Gladbacher01 hat geschrieben:. Der Verein gibt vor, dass wir mit jungen Spielern arbeiten und ihnen eine Plattform geben. Er gibt aber nicht vor, dass wir jedes Spiel nur eine Richtung kennen: nach vorne.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Nein, ich habe nur auf Mikel2´s These geantwortet.
Ja...ich hab das etwas falsch interpretiert.
Ja...ich hab das etwas falsch interpretiert.

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Habe vollstes Vertrauen in diesen Mann
Hoffentlich bleibt er noch ne Ewigkeit
Alleine dadurch das er Schubert trotz CL Quali ablösen wollte zeugt von Ahnung
Nur diese vorzeitige Vertragsverlängerung versteh ich immer noch nicht
Hau rein Max
Hoffentlich bleibt er noch ne Ewigkeit
Alleine dadurch das er Schubert trotz CL Quali ablösen wollte zeugt von Ahnung
Nur diese vorzeitige Vertragsverlängerung versteh ich immer noch nicht
Hau rein Max

- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Wie meinst Du das?steff 67 hat geschrieben: Alleine dadurch das er Schubert trotz CL Quali ablösen wollte zeugt von Ahnung
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Naja
Das er ihm wohl nicht zugetraut hat dieses Team dauerhaft da oben zu halten
So meinte ich das
Das er ihm wohl nicht zugetraut hat dieses Team dauerhaft da oben zu halten
So meinte ich das
Zuletzt geändert von steff 67 am 27.12.2016 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich würde steff so verstehen, dass Eberl von Schubert auch im Sommer schon nicht überzeugt war und dementsprechend handeln wollte. Das finde ich persönlich auch absolut richtig. Man darf das nicht von einzelnen Ergebnissen abhängig machen, sonst bekommt man Verhältnisse wie unter Beiersdorfer. Insofern finde ich das alles ebenso richtig, unabhängig von der Frage, ob Schubert ein guter Trainer ist.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
30
Also ich hätte da schon was dagegen.
Für mich einfach zu unerfahren um einen mittlerweile ambitionierten Bundesligist dauerhaft zu trainieren.
Ich hoffe sehr das dies die Verantwortlichen genau so sehen.
Dies ist keine Regionalliga sondern knallhartes Profigeschäft
Bitte seid mir jetzt nicht bös
Ist halt meine Meinung
Zitier mal meinen Post vom September 15
@ rifi
Yepp
Also ich hätte da schon was dagegen.
Für mich einfach zu unerfahren um einen mittlerweile ambitionierten Bundesligist dauerhaft zu trainieren.
Ich hoffe sehr das dies die Verantwortlichen genau so sehen.
Dies ist keine Regionalliga sondern knallhartes Profigeschäft
Bitte seid mir jetzt nicht bös
Ist halt meine Meinung
Zitier mal meinen Post vom September 15
@ rifi
Yepp

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Hecking? Wow. Max, da bin ich fast sprachlos.
Drmic. Kramer. Hoffmann. Schulz.
Finde den Fehler.
Drmic. Kramer. Hoffmann. Schulz.
Finde den Fehler.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Und ich hoffe, auch wenn diese Philosophie unter Favre meist mit Füßen getreten wurde, dass all jene, die Favre als Avatar, Gott oder ähnliches feiern, sich dieser einfachen, aber klaren Weisheit besinnen. Wenn nicht, liebe Leute, haltet ihr schlicht und ergreifend dem falschen Verein die Daumen. Und ich kann mir - noch heute hier und jetzt - kaum einen Trainer vorstellen, der diese Philosophie besser und erfolgreicher umsetzen kann und konnte, als ein wirklich offensiv und intelligent denkender Fuchs wie Schubert.Andi79 hat geschrieben: Unsere Philosophie wird vom jeweiligen Trainer bestimmt.
Wenn man es anders haben will, sollte erstmal in Freiburg oder Mainz hospitiert werden
Das ist nicht korrekt. Wir sind die Fohlenelf und stehen für jungen, dynamischen Offensivfußball. Diese Philosophie wird hier seit Jahren gelebt und ist nicht umkehrbar. Jeder Trainer der für Borussia arbeitet hat sich dieser Philosophie unterzuordnen, nachzulesen in Max Eberls Wälzer den er kurz nach Amtsantritt als Sportdirektor in einem mehrere hundert Seiten starken Wälzer vorgelegt hat. Es ist sicher möglich in Notsituationen wie der aktuellen temporär von diesem Weg abzuweichen aber auf Dauer - und Heckings Vertrag läuft bis 2019 - muss er sich dieser unterordnen, es sei den wir firmieren in Klepperelf um.
Richtig: Favre hat eine Ära begründet. Aber: Jetzt stehen wir am Ende einer faszinierenden Ära. Einfach nur schade.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
und ich zitiere mich auch nochmal ... ich jubel mal allein vereinen zu, die sogenannten "großen trainern" jemals eine chance gegeben haben, sich zu beweisen .... wenn jeder mit diesem mythos "zu unerfahren" gearbeitet hätte, hätten wir heute keine großen namen in diesem geschäft ...30
Also ich hätte da schon was dagegen.
Für mich einfach zu unerfahren um einen mittlerweile ambitionierten Bundesligist dauerhaft zu trainieren.
Ich hoffe sehr das dies die Verantwortlichen genau so sehen.
Dies ist keine Regionalliga sondern knallhartes Profigeschäft
Bitte seid mir jetzt nicht bös
Ist halt meine Meinung
Zitier mal meinen Post vom September 15
@ rifi
Yepp
aber manche leben halt von dem gedanken daran, dass nur "große namen" was können .... alle anderen sind nur gut für freiburg und mainz .... diese sollten sich mal vor augen halten, dass wir noch lange kein spitzenclub sind, noch lange nicht, da schaltet sich bei vielen was aus, wenn es um den geliebten eigenen club geht
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Meiner Meinung nach können wir kein Spitzenklub werden. Dafür fehlen die finanziellen Mittel.
Positive Ausreißer nach oben mit dem einen oder anderen Spitzentrainer kann es immer mal wieder geben.
Ansonsten sehe ich uns als Durchschnittsverein von den Möglichkeiten.
Wir müssen von den Reserven der letzten Jahre so lange wie möglich zehren.
Ich gehe davon aus, dass wir uns langfristig wieder im Mittelfeld einordnen werden.
Wir sind auf jeden Fall im Moment an der Weg Gabelung. Der Weg endet dieses Jahr nicht mit Europa. Vielleicht aber wieder im nächsten Jahr, wenn man wieder sauber arbeitet. Die Mannschaft inbegriffen.
Mit Dieter Hecking hat Max Eberl einen ordentlichen Trainer geholt. Keine Ahnung, ob wir den damals bekommen hätten als wir unten standen. Womöglich nicht.
Positive Ausreißer nach oben mit dem einen oder anderen Spitzentrainer kann es immer mal wieder geben.
Ansonsten sehe ich uns als Durchschnittsverein von den Möglichkeiten.
Wir müssen von den Reserven der letzten Jahre so lange wie möglich zehren.
Ich gehe davon aus, dass wir uns langfristig wieder im Mittelfeld einordnen werden.
Wir sind auf jeden Fall im Moment an der Weg Gabelung. Der Weg endet dieses Jahr nicht mit Europa. Vielleicht aber wieder im nächsten Jahr, wenn man wieder sauber arbeitet. Die Mannschaft inbegriffen.
Mit Dieter Hecking hat Max Eberl einen ordentlichen Trainer geholt. Keine Ahnung, ob wir den damals bekommen hätten als wir unten standen. Womöglich nicht.
- Kloeppeliese
- Beiträge: 855
- Registriert: 08.03.2016 12:10
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Wir verstehen uns....AllanBMG hat geschrieben: Und ich hoffe, auch wenn diese Philosophie unter Favre meist mit Füßen getreten wurde, dass all jene, die Favre als Avatar, Gott oder ähnliches feiern, sich dieser einfachen, aber klaren Weisheit besinnen. Wenn nicht, liebe Leute, haltet ihr schlicht und ergreifend dem falschen Verein die Daumen. Und ich kann mir - noch heute hier und jetzt - kaum einen Trainer vorstellen, der diese Philosophie besser und erfolgreicher umsetzen kann und konnte, als ein wirklich offensiv und intelligent denkender Fuchs wie Schubert.
Richtig: Favre hat eine Ära begründet. Aber: Jetzt stehen wir am Ende einer faszinierenden Ära. Einfach nur schade.

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Vollkommen richtig. Ich schließe mich dir an. Borussia Barcelona mit Mauerfußball geht sogar über meine Phantasie hinausRuhrgas hat geschrieben:Als ob unter Favre eine Vereinsphilosophie verraten worden wäre und wir Mauerfussball gespielt hätten. Das ist eine Legendenbildung, da mache ich nicht mit.

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Meine Meinung zu Hecking:
Ich kenne ihn nicht wirklich und muss im Gedächtnis kramen, um mir ein vages Bild von ihm machen zu können. In seiner Trainer-Vita steht so einiges drin, was zu unserer Situation hervorragend passt, nämlich dass er Vereine mit relativ wenig Mitteln hoch bringen konnte und dabei auch immer wieder Talente aus dem Hut gezaubert hat. Das war mir bisher gar nicht so bewusst.
Mein Bild ist hauptsächlich von seinen Zeiten in Nürnberg und in Wolfsburg geprägt. In Nürnberg wurde ich fast schon ein Fan von ihm. Da hat er mit wenig viel erreicht. Selbst in Wolfsburg war seine Arbeit auf dem Papier besser, als ich es in Erinnerung habe. In den ersten drei Jahren führte er die Mannschaft aus den Abstiegsregionen kontinuierlich hoch bis zur Vizemeisterschaft und holte den DFB-Pokal.
Erst danach beginnt ein Kapitel, dass ihm nicht gut zu Gesicht steht. Er schaffte es nicht, trotz optimaler Voraussetzungen und sehr hoher Investitionen (wobei wir nicht wissen, ob das alles Wunschspieler von ihm waren, oder ob Allofs da Vater der Verpflichtungen war) eine Mannschaft zu formen, die - und das musste der Anspruch sein - zu den Top-Vier der Bundesliga zählt.
Ich muss aber sagen, was über ihn zu Nürnberg geschrieben wird, gefällt mir sehr gut. Das wäre genau das, was zu den Verpflichtungen von Eberl aus den letzten Jahren passen würde und was wir Borussen ja eigentlich lieben: die Jungfohlen kommen bei Hecking möglicherweise deutlich mehr zur Geltung.
Ich muss sagen, ich bin nun sehr sehr neugierig!
Noch zu Eberl: Es ist hier bekannt, dass ich zu fast 100% hinter Eberls Philosophie stehe. Die Verpflichtung junger Super-Talente, wie ich sie nenne, halte ich unter den heutigen Bedingungen für eine Mannschaft in der Situation von Gladbach für genau richtig.
Zuletzt gab es da jedoch ein paar "ABER" für mich:
- Die verpflichteten Super-Talente kamen kaum zur Geltung. Seit Favre/Eberl (als dieser Weg deutlich begann) haben es fünf Talente geschafft: Xhaka, Christensen, Hazard, Elvedi, Dahoud. Xhaka hatte immerhin schon CL-Erfahrung, bevor er zu uns kam und galt schon fast nicht mehr als reines Talent, ebenso Hazard, der in Belgien Spieler der Saison und Nationalspieler war. Für beide zahlte man auch exorbitant hohe (zum damaligen Zeitpunkt waren sie das) Ablösen.
Wenn ich mir dagegen die Liste an Talenten vor Augen halte, von denen es in jeder Vorbereitung hieß, wie nah sie an der Mannschaft seien und wie vielversprechend die waren/seien, ist die Anzahl der Talente (plus anderer verpflichteter "Spätzünder" a la Hofmann und Schulz), für die teilweise ebenfalls viel Geld ausgegeben wurde (da zähle ich auch einen Leckie und einen Yeboah aus Australien dazu) die es zu regelmäßigen Einsätzen, die diesen Namen auch verdient haben, deutlich zu gering.
Nun stellt sich mir die Frage: Wurde schlecht gescoutet oder hatten die Talente trotz dem Können einfach nur schlechte Karten bei diesen beiden Trainern (Favre und Schubert)?
Da beide Trainer keine Scheu zeigten, junge Spieler einzusetzen, wenn sie die für wirklich gut genug hielten (ter Stegen, Xhaka, Hazard, M. Schulz, Christensen, Dahoud, Elvedi ), könnte man vermuten, das Scouting sei nicht gut gewesen. Allerdings fällt auch auf, dass einem nicht viele junge Spieler einfallen, wenn man überlegt, wer denn unter diesen Trainern überhaupt zum Einsatz kam. Das lässt schon Raum für die Vermutung, Favre und Schubert taten sich nicht leicht damit, jungen Talenten, die noch nicht ganz komplett sind, ihr Vertrauen zu schenken.
Hecking könnte jetzt sozusagen auch Eberls Gesicht retten, wenn nun die von Eberl verpflichteten Talente plötzlich eine größere Rolle spielen und dazu beitragen, die Mannschaft wieder zu stabilisieren. Ansdernfalls müsste Eberl sich den Vorwurf gefallen lassen, die geldbringenden EL- und CL-Jahre nicht adäquat zur Verbesserung des Kaders genutzt zu haben.
Ich kenne ihn nicht wirklich und muss im Gedächtnis kramen, um mir ein vages Bild von ihm machen zu können. In seiner Trainer-Vita steht so einiges drin, was zu unserer Situation hervorragend passt, nämlich dass er Vereine mit relativ wenig Mitteln hoch bringen konnte und dabei auch immer wieder Talente aus dem Hut gezaubert hat. Das war mir bisher gar nicht so bewusst.
Mein Bild ist hauptsächlich von seinen Zeiten in Nürnberg und in Wolfsburg geprägt. In Nürnberg wurde ich fast schon ein Fan von ihm. Da hat er mit wenig viel erreicht. Selbst in Wolfsburg war seine Arbeit auf dem Papier besser, als ich es in Erinnerung habe. In den ersten drei Jahren führte er die Mannschaft aus den Abstiegsregionen kontinuierlich hoch bis zur Vizemeisterschaft und holte den DFB-Pokal.
Erst danach beginnt ein Kapitel, dass ihm nicht gut zu Gesicht steht. Er schaffte es nicht, trotz optimaler Voraussetzungen und sehr hoher Investitionen (wobei wir nicht wissen, ob das alles Wunschspieler von ihm waren, oder ob Allofs da Vater der Verpflichtungen war) eine Mannschaft zu formen, die - und das musste der Anspruch sein - zu den Top-Vier der Bundesliga zählt.
Ich muss aber sagen, was über ihn zu Nürnberg geschrieben wird, gefällt mir sehr gut. Das wäre genau das, was zu den Verpflichtungen von Eberl aus den letzten Jahren passen würde und was wir Borussen ja eigentlich lieben: die Jungfohlen kommen bei Hecking möglicherweise deutlich mehr zur Geltung.
Ich muss sagen, ich bin nun sehr sehr neugierig!
Noch zu Eberl: Es ist hier bekannt, dass ich zu fast 100% hinter Eberls Philosophie stehe. Die Verpflichtung junger Super-Talente, wie ich sie nenne, halte ich unter den heutigen Bedingungen für eine Mannschaft in der Situation von Gladbach für genau richtig.
Zuletzt gab es da jedoch ein paar "ABER" für mich:
- Die verpflichteten Super-Talente kamen kaum zur Geltung. Seit Favre/Eberl (als dieser Weg deutlich begann) haben es fünf Talente geschafft: Xhaka, Christensen, Hazard, Elvedi, Dahoud. Xhaka hatte immerhin schon CL-Erfahrung, bevor er zu uns kam und galt schon fast nicht mehr als reines Talent, ebenso Hazard, der in Belgien Spieler der Saison und Nationalspieler war. Für beide zahlte man auch exorbitant hohe (zum damaligen Zeitpunkt waren sie das) Ablösen.
Wenn ich mir dagegen die Liste an Talenten vor Augen halte, von denen es in jeder Vorbereitung hieß, wie nah sie an der Mannschaft seien und wie vielversprechend die waren/seien, ist die Anzahl der Talente (plus anderer verpflichteter "Spätzünder" a la Hofmann und Schulz), für die teilweise ebenfalls viel Geld ausgegeben wurde (da zähle ich auch einen Leckie und einen Yeboah aus Australien dazu) die es zu regelmäßigen Einsätzen, die diesen Namen auch verdient haben, deutlich zu gering.
Nun stellt sich mir die Frage: Wurde schlecht gescoutet oder hatten die Talente trotz dem Können einfach nur schlechte Karten bei diesen beiden Trainern (Favre und Schubert)?
Da beide Trainer keine Scheu zeigten, junge Spieler einzusetzen, wenn sie die für wirklich gut genug hielten (ter Stegen, Xhaka, Hazard, M. Schulz, Christensen, Dahoud, Elvedi ), könnte man vermuten, das Scouting sei nicht gut gewesen. Allerdings fällt auch auf, dass einem nicht viele junge Spieler einfallen, wenn man überlegt, wer denn unter diesen Trainern überhaupt zum Einsatz kam. Das lässt schon Raum für die Vermutung, Favre und Schubert taten sich nicht leicht damit, jungen Talenten, die noch nicht ganz komplett sind, ihr Vertrauen zu schenken.
Hecking könnte jetzt sozusagen auch Eberls Gesicht retten, wenn nun die von Eberl verpflichteten Talente plötzlich eine größere Rolle spielen und dazu beitragen, die Mannschaft wieder zu stabilisieren. Ansdernfalls müsste Eberl sich den Vorwurf gefallen lassen, die geldbringenden EL- und CL-Jahre nicht adäquat zur Verbesserung des Kaders genutzt zu haben.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
du hast dich wohl verirrt alanS