Borussias Finanzen

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von bökelratte » 29.05.2013 10:27

Tja, Geld das man selbst nicht hat gibts eben nicht umsonst.
Laut RP-Artikel zahlt die Stadt MG bei der ganzen Sache ja auch drauf weil sie das Darlehen refinanzieren musste, und zwar zu einem deutlich höheren Zinssatz.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von HerbertLaumen » 29.05.2013 10:42

Die Differenz wird mW. auch von Borussia übernommen, das wurde bei den neuen Verträgen mit der Stadt mit aufgenommen.
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von atreiju » 29.05.2013 11:12

HerbertLaumen hat geschrieben:Die Differenz wird mW. auch von Borussia übernommen, das wurde bei den neuen Verträgen mit der Stadt mit aufgenommen.
Yepp, sonst wäre der neue Vertrag nicht durchgewunken worden...

Allerdings zahlen wir die Zinsen jetzt wenigstens jedes Jahr.
00anton
Beiträge: 2163
Registriert: 18.12.2006 17:52
Wohnort: Ahnsbeck

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von 00anton » 29.05.2013 18:35

Habt ihr mal daran gedacht, das ohne der Stadt der Bau des Stadions garnicht möglich wäre? Soweit ich mich erinnere hatte man ewig nach einer Finazierungsmöglichkeit gesucht und war froh das die Stadt und das Land eingestiegen sind.
In den Jahren in dem man mit der Planung eines neuen Stadions begann, hatte die Borussia einen Jahresumsatz von 18 Mio. Was glaubt ihr wie groß die Kreditwürdigkeit da war? Wieviel konnte man aufbringen um die Kredite zu tilgen? Vieleicht war das damals schon so geplant!
Orkener

2 Mio Ablöse für IdC

Beitrag von Orkener » 29.05.2013 20:26

Tach,

gehört wohl auch hier in den Fred:

http://www.express.de/moenchengladbach/ ... 91616.html
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Stolzer-Borusse » 30.05.2013 13:37

atreiju hat geschrieben: Eine Zahlung der Zinsen, durch die zumindest der Kreditbetrag gleich geblieben wäre, hätte und wohl nach den Zeitungsberichten 850 T€ pro Jahr gekostet, dieses Geld hätte also weniger für Transfers oder Spielergehälter zur Verfügung gestanden.
850.000€ ist jedoch inner zweiten Liga recht viel. Wenn ich mir momentan den MSV anschaue, dann bin ich aber mal sowas von froh, das unser Stadion so finanziert ist und war, das wir auch in Liga 2 keinerlei Probleme diesbezüglich hatten.

Der MSV ist trotz etlicher gestundeter Mieten für Stadion, trotz zwischenzeitlichem Geldgeber Hellmich, trotz ordentlicher Rückrunde nun (angeblich) wegen nem Defizit von ~350.000€ abgestiegen und muss wohl inne Insolvenz.

Es gibt inner ersten und zweiten Liga nicht viele neue Stadien, die so seriös finanziert worden sind wie der Borussia Park.

Man muss sich das mal vorstellen... Wir bezahlen als Eigentümer zwar recht lange 4 Millionen pro Saison, der MSV musste 5 Millionen Miete für den Kasten blechen und spielt bald HIER.

Und hier meckern einige, ob der zulangen Laufzeit !
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Tusler » 30.05.2013 15:36

Kein anderer Verein hat sein neues tolles Stadion so seriös finanziert wie unsere Borussia.Und das alles zu einem unschlagbaren Preis.Man hatte das Glück genau zum richtigen Zeitpunkt das Stadion erstellen zu lassen und zwar als Vorzeigeprojekt der Herstellerfirma,die mit diesem Stadion Werbung für neue Projekte dieser Art machen wollte.Ausserdem war der Bauleiter soweit Ich noch weiss ein heisser Borussenfan,der bestimmt gute Gedanken zum Stadionneubau hatte und uns Vorschläge machen konnte,welche Wünsche am neuen Stadion notwendig und welche nur teuer und wenig effektiv sind.
Ein so schönes Stadion zu einem solchen Preis wird es wohl nie mehr geben.
Ähnliche Stadien,die nur kurze Zeit später erstellt wurden,waren meist fast doppelt so teuer.Hier ist wirklich ein gut durchdachtes,herrliches Stadion entstanden,wo man auch schon mal auf 2 Meter Dachfläche zum Mehrpreis von 10 Mio. Euro verzichtet hat,weil der Mehrnutzen in keinem Verhältnis zum Preis stand.
Für diese seriöse,sparsame Finanzierung,ohne grosse Komforteinbussen kann man den Borussenverantwortlichen nur gratulieren.Was dies Wert war,sieht man bei so manchen anderen Vereinen,die nun die Quittung für Ihr überhöhtes Anspruchdenken
bekommen.
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von ewiger Borusse » 31.05.2013 09:26

Vielleicht sollte hier mal mehr darüber nach gedacht werden, wo Borussia herkommt, damal wurde ein Umsatz im niedrigen 2-stelligen Millonenbereich erzielt, aktuell ist der Umsatz im 3-stelligen Mio Bereich und wird in den nächsten Jahren wohl auch in der Region bleiben, damals stand der Borussia zwar nicht das Wasser bis zum Hals, die Lage war aber nicht einfach. daher finde ich die art der Finanzierung schon ok,
einzig der Zeitpunkz des Stadionbau, man hätte besser schon in den 70gern damit begonnen, ist kritick würdig.
Benutzeravatar
Cruzha
Beiträge: 1767
Registriert: 10.03.2003 22:54
Wohnort: Block 18A
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Cruzha » 01.06.2013 19:11

Ein Stadionneubau in den 70ern? Wovon träumst du denn? Damals hatte der Verein erst recht keine Kohle und einen Zuschauerschnitt von 12.000 oder so... :hilfe:
Benutzeravatar
Commodore75
Beiträge: 4933
Registriert: 02.11.2008 21:16

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Commodore75 » 02.06.2013 00:53

Bevor man hier Kritik übt, dass Borussia in den siebziger Jahren kein neues Stadion gebaut hat, sollte man sich mit der Geschichte des Vereins und der damaligen Verantwortlichen vertraut machen. Unser legendärer Manager Helmut Grashoff lag jahrzehntelang im Clinch mit der Stadt Mönchengladbach, die nur wenig zur Verbesserung oder zum Ausbau des Bökelbergs tun wollte. Lediglich anfang der sechziger Jahre und 1978 (deswegen spielte Borussia ja auch beispielsweise das letzte Spiel der Saison im Düsseldorfer Rheinstadion, das unvergessene 12:0) sprangen neue Tribünen (1962) bzw. der Neubau der Haupttribühne (1978) heraus.
Für einen Stadionneubau aus eigener Tasche und an einem anderen Standort war Borussia allein nicht in der Lage.

Andere Vereine profitierten davon, dass neue Stadien im Rahmen der olympischen Spiele 1972 und der WM im Jahre 1974 gebaut wurden, Borussia konnte da nur zuschauen und sich ärgern. Okay, ist alles schon lange her..........
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Tusler » 02.06.2013 09:43

Ist schon lange her,aber das Grundübel wurde dadurch aufgezeigt,denn damals waren die Zuschauereinnahmen das allerwichtigste und da wurde leider geschlafen!
Zuletzt geändert von Neptun am 02.06.2013 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Post, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Forumsregeln beachten!
Orkener

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Orkener » 02.06.2013 10:11

Commodore75 hat doch wohl deutlich genug aufgezeigt, dass nicht geschlafen wurde. Gladbach hatte zu besten Meisterjahren einen Zuschauerschnitt von etwa 20.000 und bei der WM wurde die Stadt in der Provinz nicht berücksichtigt.

Wer hat also geschlafen??
Zuletzt geändert von Neptun am 02.06.2013 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Post, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Forumsregeln beachten!
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Tusler » 02.06.2013 11:35

Die Borussia in Form von Herrn Grasshoff hätte sich um ein besseres Verhältnis zur Stadt bemühen müssen,denn nach dem Ende der totalen Erfolge,war die Borussia immer noch im Bereich der oberen 5 in der Liga angesiedelt und hätte das Stadion auf Teufel komm raus zumindest vergrössern müssen (Es gab mal Ausbaupläne auf 40.000),denn in dieser Zeit wurden die Weichen gestellt für das europäische Geschäft).Ich kann mich erinnern,dass bei der Ausspielung des UEFA Cups,als dieser immer wichtiger wurde,wegen der deutlichen Erhöhung der Fernsehgelder ,die Borussia plötzlich nicht mehr dabei war.Das war der Anfang des langsamen Niedergangs der Fohlen.Natürlich war es für die Borussia deutlich schwieriger ein ganz neues Stadion zu bauen,weil man bei der WM Vergabe übersehen wurde,aber bei einem guten Draht zur Politik hätte es bestimmt als Ersatz gute Kreditkonditionen und Zuschüsse des Landes gegeben.Ausserdem darf man nicht übersehen,dass es den Kommunen noch deutlich besser ging als Heute!
Zuletzt geändert von Neptun am 02.06.2013 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Post, auf die man direkt antwortet, zu zitieren.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von HerbertLaumen » 02.06.2013 11:38

Du vergisst die Anwohner...
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Tusler » 02.06.2013 11:42

Auch das stimmt!Es geht mir auch nicht in 1.Linie darum jetzt den einzigen Schuldigen zu suchen.Ich wollte nur darauf hinweisen,dass zu diesem Zeitpunkt der Anschluss verpasst wurde!
Zuletzt geändert von Neptun am 02.06.2013 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von HerbertLaumen » 02.06.2013 11:48

Richtig los ging es mit den Fernsehgeldern mW. Anfang/Mitte der 90er. Da waren wir ja auch noch ganz gut dabei, haben nur viel zu hohe Gehälter gezahlt und sind in die Schuldenfalle getappt, als der sportliche Erfolg ausblieb.

Ich glaube nicht, dass man Grasshoff den Vorwurf machen kann, das Stadion nicht ausgebaut zu haben. Es wurde ja immer wieder versucht, mal scheiterte man an der Stadt, dann wieder an den Anwohnern, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Benutzeravatar
Ollie
Beiträge: 1382
Registriert: 06.03.2003 12:35
Wohnort: Lanzarote
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Ollie » 02.06.2013 12:03

Wo wurde denn da der Anschluss verpasst? Ein größeres Stadion oder gar ein neues wäre ohne WM überhaupt nicht realisierbar gewesen. Selbst mit einem noch so gutem Draht zur Politik. So hohe Kosten wären niemals durch den Stadtrat (oder was ihr da habt ;) ) gekommen.
Klar, es wäre super gewesen, wenn Gladbach WM-Stadt gewesen wäre, aber damals war es halt noch ein Kaff mit knapp 140T Einwohnern. Hätte man Rheydt und Wickrath vorher eingemeindet, wäre vielleicht was gegangen. Aber selbst da bin ich skeptisch, da der Einzugsbereich nicht sooo viel hergibt. Mal ganz abgesehen von der Infrastruktur, die dann auch noch hätte verbessert werden müssen.
Benutzeravatar
Cruzha
Beiträge: 1767
Registriert: 10.03.2003 22:54
Wohnort: Block 18A
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Cruzha » 02.06.2013 13:05

Tusler hat geschrieben: Auch das stimmt!Es geht mir auch nicht in 1.Linie darum jetzt den einzigen Schuldigen zu suchen.Ich wollte nur darauf hinweisen,dass zu diesem Zeitpunkt der Anschluss verpasst wurde!
Der wurde aber überall verpasst, mit Ausnahme in Dortmund und München.
Mit einem Stadion wie dem Oly hätte Borussia genausoeine Karriere hingelegt wie der FC Bayern.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11845
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Zisel » 02.06.2013 15:06

Cruzha hat geschrieben: Mit einem Stadion wie dem Oly hätte Borussia genausoeine Karriere hingelegt wie der FC Bayern.
Nun, die Personalie Robert Schwan sollte da nicht unerwähnt bleiben. Bei aller Qualität von Grasshoff, Schwan war wohl der größere Visionär und hatte zumindest im Gegensatz zu unserer Vaterfigur das Glück (oder die Weitsicht) den richtigen Nachfolger zu inthronisieren.

Wie dem auch sei, das ist alles schon lange her und im Moment sind wir doch auf einem guten Weg, auch wenn mittelfristig natürlich das internationale Geschäft konstant dazu kommen muss, wenn du die großen mal ärgern möchtest. Gut, den DFB Pokal, den kann man auch mal "zufällig" gewinnen....
Benutzeravatar
Goldfinger
Beiträge: 2904
Registriert: 11.03.2006 17:06
Wohnort: Neuwied

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Goldfinger » 19.06.2013 14:17

Bei unseren Möglichkeiten finde ich das alles sehr beachtlich.
Es gibt Millionenstädte, die stehen finanziell erheblich schlechter dar (Hertha, Köln, Hamburg, ...).
Antworten