Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
1wurf
Beiträge: 394
Registriert: 16.05.2015 23:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 1wurf » 18.08.2015 21:59

Wenn man nochmal in Ruhe drüber nachdenkt wie wichtig eine gut eingespielte Elf und die zentrale Achse im System Favre sind, dann ist das Ergebnis eigentlich gar nicht so überraschend. Ein anderes Ergebnis wäre eher überraschend gewesen.

Gegen Kiew gab es im Hinspiel mit Dominguez, Xhaka und De Jong die Neuen auf den zentralen Positionen. Dazu noch Ring rechts außen. Ergebnis bekannt. Im Rückspiel waren dann Dominguez und Ring raus und es lief defensiv besser.

Es wäre schon "nur" mit Christensen oder Schulz plus Stindl und Drmic bemerkenswert gewesen, wenn es direkt funktioniert hätte. Eigentlich ist Stindl und Drmic defensiv einzubauen ein genügend großer Akt.

Von vorletzter zu letzter Saison haben wir eben "nur" Arango außen verloren und ter Stegen im Tor, die zentrale Achse und die komplette Verteidigung blieb sonst gleich. Und selbst bei Sommer gab es ja auch ein paar kleine Startschwierigkeiten bei der Abstimmung.

Also: Ruhig bleiben. :)


PS: War schon mutig von Favre so aufzustellen, wie er das tat. Da er immer sagt, er stelle die Mannschaft so ein, dass sie gewinnen kann, müssen die Trainingseindrücke aber mal gaaaaaaannnnnnnnz anders ausgesehen haben... :roll:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.08.2015 22:32

1wurf hat geschrieben:PS: War schon mutig von Favre so aufzustellen, wie er das tat. Da er immer sagt, er stelle die Mannschaft so ein, dass sie gewinnen kann, müssen die Trainingseindrücke aber mal gaaaaaaannnnnnnnz anders ausgesehen haben...
Das denke ich auch. Sondertraining ist ja sonst nicht seine Art. Er war wohl selber schockiert.

Es ist jedes Jahr so: Man beginnt erst mal bei Null und spielt zuallererst gegen den Abstieg. Favre mahnt zurecht davor, dass es schnell runter gehen kann, wenn man nicht mit der richtigen Einstellung zu Werke geht. Aber ich bin mir sicher, er schaukelt das Schiff wieder in die richtigen Gewässer mit den richtigen Winden.
Designer

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Designer » 18.08.2015 23:09

FANausMV hat geschrieben: Überhaupt zu Hermann: Ich denke nicht, dass er nicht spielt, weil Favre ihn plötzlich nicht mehr schätzt.
Es ist zwar etwas böse, aber ich hatte öfter schon in den letzten Jahren das Gefühl, dass unser Trainer oft den Weg des geringsten Widerstandes geht. Auch im Sinne des Mannschaftsfriedens. Patrick Herrmann ist keiner der meckert wenn er nicht spielt. Leider .
Tellefonmann

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tellefonmann » 19.08.2015 00:02

Hoch lebe die doppelte Verneinung.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 19.08.2015 01:30

Johnny Cache hat geschrieben:Eine berechtigte Frage wäre wieso Favre es nicht in den Griff bekommt und wir jedes mal in Dortmund so unter die Räder kommen?
Vor 2 Jahren haben wir dort gewonnen. Doch frage ich mich auch, wieso seine Jungs 2x in Folge dermaßen unterirdisch in Dortmund auftraten (hatte es nicht für möglich gehalten, dass das Team den desolaten Auftritt der letzten Saison wiederholt bzw. sogar toppt). Man kann dort natürlich jederzeit verlieren ... doch kommt es immer darauf an, wie man es tut ... insofern muss Lulu auch sich selber kritisch hinterfragen, was Einstellung & Taktik der Mannschaft in diesen beiden Spielen betrifft. Die Aufstellung mit 2 jungen & unerfahrenen IV-ern war in dieser Partie wohl ebenfalls mehr als gewagt.

Hoffen wir mal, das sowohl das Trainergespann als auch die Spieler aus diesem peinlichen Auftritt in Dortmund ihre Lehren ziehen und uns als CL-Vertreter solche Auftritte zukünftig erspart bleiben.
Designer

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Designer » 19.08.2015 07:31

Denke, dass sich unsere Spielweise besonders schlecht mit der Dortmunder verträgt. Besonders schlecht für diese geeignet ist.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von uli1234 » 19.08.2015 07:50

und wieso funzt das zu hause gegen die???
also kann diese aussage auch in den mülleimer
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SpaceLord » 19.08.2015 08:42

Weil die Majas beim zweiten Spiel gegen eine Mannschafr "im Lauf" spielten und nicht ins offene Kontermesser laufen wollten?
Benutzeravatar
1wurf
Beiträge: 394
Registriert: 16.05.2015 23:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 1wurf » 19.08.2015 10:59

Auch beim Sieg vorletzte Saison gegen Dortmund zu Hause war die erste Halbzeit von Gladbach katastrophal. Es stand nur immer noch 0:0. Da konnte Favre in der Halbzeit noch etwas machen, sonst wäre das wohl ähnlich gelaufen.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 19.08.2015 12:48

Ich sehe gerade dass du das vorletzte Spiel meintest!
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 19.08.2015 12:55

Habe mir die 1.Halbzeit noch mal angeschaut.

Für mich hat das unterschiedliche Verhalten der 4 Aussenverteidiger
das Spiel entschieden !!!!!!!!!!!

Die AV der Dotmunder haben gespielt wie Mttelfeldspieler, während unsere AV in der Viererkette auf einer Linie gewartet und zugeschaut haben, obwohl sie gar keinen Gegenspieler in ihrem Raum hatten.

Das Resultat dieses Verhalten war, dass die Dortmunder 2 Mann(!!!) mehr im Mittelfeld hatten und mit ihrem Kurzpasspiel Ball und Gegner laufen lassen konnte.

Also, nicht die Innenverteidiger, nicht das Mittelfeld und auch nicht die Stürmer waren das Problem, sie waren absolut Chancenlos.

Die Einzigen, die dieses Problem hätten lösen können waren unsere AV, indem sie höher und dann aktiver/agressiver verteidigt hätten um so wieder für gleich lange Spiesse im Mittelfeld zu sorgen.

Meine Vermutung ist, dass man zuviel Angst hatte von der schnellen Offensive des Gegners überlaufen zu werden.
Tellefonmann

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tellefonmann » 19.08.2015 13:50

Das verstehe ich nicht. Nach meiner Wahrnehmung des Spiels gingen die schnell gefährlichen Vorstöße des BVB immer über die Seiten.

Irgendwie standen dann plötzlich unsere zwei IV bis zu vier Falschborussen gegenüber.

Unser Problem war kollektive Pomadigkeit.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Heidenheimer » 19.08.2015 14:18

stimmt schon tellefonmann.. die angrffe komen meist über die seiten des bvb. oft ziehen sie auf strafraumhöhe auch eher gegen die mitte. links gings ja so olala aber auf tonys seite war chaos. tony hab ich noch nie so schlecht gesehen. weiss nicht ob er der iv nicht traute oder was ihn daran hinderte richtig ins spiel zu kommen.

das übel..wie schon irgendwo beschrieben, dass unser team viel zu wenig hinter den ball stand/schob oder wie auch immer bei ballbesitz bvb. es erstaunt mich weniger der ballbesitz des heimteams..auch nicht die art und weise wie dortmund spielte sondern das passive def-spiels unserer jungs. das war garantiert nicht vorgesehen so von favre..daher gabs auch mal ein *straftraining*.

denke, dass da den spielern mal tacheles unter die nase gerieben wurde was sie samstags *vergessen* haben zu spielen. mainz wird eine ganz andere borussia sehen. davon bin ich überzeugt. auch werden garantiert nicht alle die gleichen spieler auf dem platz stehen. das iv duo, wendt wohl auch xhaxa und raffa wird bleiben. rechne mit 3 bis sogar 5 neuen spielern.
Info.rmer
Beiträge: 1912
Registriert: 27.06.2014 13:47

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Info.rmer » 19.08.2015 15:51

Also ich seh aus der Couchpotatoe- Perspektive daß beim zurück laufen eben nur vom Ball weggerannt wird anstatt mal dazwischen zu hauen. Der Gegner kommt dabei immer näher zum Tor, kann sich aussuchen was er macht, während ich rückwärts laufe. Da fehlte einfach das antizipieren einer gefährlichen Situation, die Gedankenschnelligkeit.

Klar, wenn du aus vollem Lauf jemandem den Ball abnehmen willst, hast du meist nur diese eine Chance oder du must ihn soweit abdrängen, daß er gestört wird. Wie gesagt, jeder weiß wie Dortmund angreift, da kann ich nicht taktieren, da muss ich gegenhalten. Die wollten die Entscheidung und wir haben noch geschlafen. Als wir dann wach waren stand s 3:0.

Borussia, bitte mit erhobenem Haupt in den Weltuntergang.

Der Stranzl hätte da nix anbrennen lassen. Ein oder zwei hätt er noch mitgenommen und darum geht's: Um's Bemühen.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von uli1234 » 19.08.2015 18:45

hummels hat schalten und walten können, wurde weder von raffa noch von drmic unter druck gesetzt.......das machte halt kruse aus.......
Benutzeravatar
markymark
Beiträge: 2314
Registriert: 13.07.2007 13:01

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von markymark » 20.08.2015 16:56

war es nicht Kruse der hier Anfang letzter Saison von den eigenen Fans ausgepfiffen wurde??????

Unser Favre wird es schon richten, ich bin mir sicher daser dieStabilität wieder hinbekommt :winker:
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 20.08.2015 17:06

uli1234 hat geschrieben:hummels hat schalten und walten können, wurde weder von raffa noch von drmic unter druck gesetzt.......das machte halt kruse aus.......
Der hat letzte Saison genau so beschissen gespielt in Dortmund.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 20.08.2015 17:27

Tellefonmann

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tellefonmann » 20.08.2015 20:03

Ja. Guter Bericht. Danke für's teilen.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5415
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 21.08.2015 13:45

Heidenheimer hat geschrieben:stimmt schon tellefonmann.. die angrffe komen meist über die seiten des bvb. oft ziehen sie auf strafraumhöhe auch eher gegen die mitte. links gings ja so olala aber auf tonys seite war chaos. tony hab ich noch nie so schlecht gesehen. weiss nicht ob er der iv nicht traute oder was ihn daran hinderte richtig ins spiel zu kommen.
Und ich fand, Jantschke war unser stärkster Spieler. So gehen Meinungen auseinander. Was ich nicht mochte, waren seine langen Bälle. Aber defensiv stark.

Jantschke hat laut Statistik 16 gewonnene Zweikämpfe. Schulz (5), Christensen (3) und Wendt (3) kommen auf weniger zusammen. Auf der Gegenseite war es auch die linke Seite der Dortmunder,die mehr Zweikämpfe in der Statistik hatte... es war einfach Dortmunder Taktik eine Seite zu überladen, hier links, wodurch die Seite viel intensiver bespielt wurde. Ich nehme an, dass dich die Beobachtung, dass auf der Seite mehr los ist, zu der Folgerung führte, dass Jantschke schwach war.

Wir spielen im Allgemeinen einen etwas unorthodoxen Defensiv-Stil. Lassen eigentlich auf dem Papier viele Chancen zu (viel mehr als Teams mit ähnlichem Erfolg). Wir pressen nicht wirklich, lassen dem Gegner Freiräume auf den außen... alles ist darauf ausgelegt, die Qualität der Chancen des Gegners zu mindern... auf die Außen lenken, im letzten Moment stören, lieber flanken als in die Mitte ziehen lassen usw.

Das funktioniert gut, wenn man diszipliniert verschiebt. Ist aber womöglich anfälliger als andere Defensiv-Taktiken, wenn man Abstimmungs-Probleme hat. Im DM etwa ließen sich Xhaka und Stindl gerne herauslocken, ohne dass der andere der beiden das dann kompensiert hat. Das schwächte die zweite Kette und gab viel Platz in der Zentrale. Um die Lücken die wir freiwillig gaben, zusammen mit denen, die wir unfreiwillig durch Abstimmungsprobleme gaben, optimal zu nutzen, spielte Dortmund auch unheimlich schnell in der Offensive. Das ist schon generell eine gute Strategie gegen unsere Defensive, mit den Abstimmungsproblemen wurde es halt "tödlich".

Man kann dann wiederum nicht die Defensive alleine betrachten. Unser Ballbesitzspiel streute auch nur vor Abstimmungsproblemen. Wir waren darauf angewiesen in Zweikämpfe zu gehen und diese zu gewinnen, um nach vorne was zu machen... wir haben auch viel zu ungeduldig nach vorne gespielt, hätten den Ball hinten ruhig mehr zirkulieren können, bis sich Lücken ergeben. So führte das zu relativ vielen Ballverlusten, wodurch unsere Formation defensiv eben auch nicht stabil stand. Der Dortmunder Hochgeschwindigkeitsfußball wusste auch das wieder zu nutzen.

Wenn Mainz diese Abstimmungsprobleme auch so gut bespielen könnte, dann würd ich mir anfangen Sorgen zu machen. Was aber letztlich der Punkt ist: es war nicht irgendein Individualfehler, der das Spiel entschieden hat, von denen es ja einige gab.. mit den gezeigten Problemen in der Abstimmung war es ja schon dahin. Zumindest bei einem solch starken Gegner. Die Abstimmung gewinnen wir schon irgendwann wieder. Mit den Abgängen, dem Alter von Brouwers und Stranzl, den Ausfällen und Sperren, sind wir eh gezwungen, neue Spieler einzubinden. Dabei gabs bisher anfangs immer Abstimmungsprobleme, wenig verwunderlich.

Jetzt nur nicht das eine Dortmund-Spiel überbewerten und den Kopf verlieren... und im Eberl-Thread posten, welche Spieler er alles hätte noch holen sollen.
Gesperrt