
Lucien Favre
- Borusse 61
- Beiträge: 44377
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich an seiner Stelle würde genau die gleiche Elf auflaufen lassen die heute begonnen hat ! 

- Kwiatkowski
- Beiträge: 6222
- Registriert: 11.03.2013 12:44
- Wohnort: żabojady
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Jaa nee, ist klar 

- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich sehe das genau umgekehrt, unsere IV war an mehreren Gegentoren und mehreren Großchancen durch Patzer direkt beteiligt... Möchte aber das nicht zu sehr hochhängen, wegen der Unerfahrenheit und der mangelnden Unterstützung der Vorderleute...zumal das eben auch positionsbedingt ist: macht man as IV oder Torwart solche Schnitzer resultiert das halt viel eher in 'nem Gegentor als auf anderen Positionen, daher hatte Favre bisher eigentlich in der IV am wenigstens Experimentierfreude gezeigt...AlanS hat geschrieben:Warum Ausnahme? Die beiden haben wenigstens in Normalformn gespielt.
Und heute? Null Gegenpressing bei Ballverlust, null Pressing im eigenen ersten Drittel.
Wenn ich mich festlegen muss, dann fänd ich am ehesten Jantschke und Wendt ok. Am meisten enttäuscht von Xhaka und Stindl, weil ich bei deren Erfahrung und Führungsansprüchen mehr erwarte.
Es kann sein, dass wenn die IV besser gespielt hätte, alle auch besser gespielt hätten, weil sich das gegenseitig beeinflusst. Aber um das zu meinem letzten Post nochmal vielleicht deutlich zu machen, möchte ich der IV da nicht die Hauptschuld geben. Es war keine gute Teamleistung insgesamt, man gewinnt und verliert als Team, ohne das an konkreten Spielern festzumachen.
Stranzl und Dominguez sind nun mal nicht fit. Damit muss das Team klarkommen und sich drauf einstellen. In der Vorbereitung schien es eigentlich gut zu laufen. Daher muss man nicht unbedingt personell irgendwas ändern zu heute (mit Ausnahme der üblichen Rotation).
Zu dem Gegenpressing: eigentlich sind wir dafür bekannt überhaupt nicht zu pressen bzw. sehr sehr tiefstehend erst. Von daher war unsere heutiges Spiel mMn kein so großer Unterschied zum üblichen Favre-Spiel (bis auf die ausgeführte Qualität)
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Dann ist dir wohl die Ironie in seiner Aussage entgangen, denn eigentlich meinte er damit: Wir waren heute einfach zu langsam, mit Ball viel zu wenig Tempo und ohne viel zu wenig Bewegung.Der Ahnungslose hat geschrieben:Ich fand es sehr bezeichnend, dass Favre gesagt hat:" Das Tempo war einfach zu hoch für uns!" Das macht für die CL nicht gerade Hoffnung.
Dann bleibt es nicht aus, dass man jeden Ball sofort wieder an der Gegner verliert, wenn der Ballführende nur schnell genug angelaufen wird. Und wenn man dann beim umschalten fast wegpennt, kassiert man halt auch noch ein paar Tore dazu.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die Situation war nicht leicht für Favre.
Nochmal das Szenario:
Der absolute Abwehrchef Stranzl ist eigentlich auf dem Weg der Besserung. Dann der ein oder andere Rückschlag. Die Überlegung, ob man noch jmd holt war da sicherlich noch da, aber nicht konkret. Mit Jantschke, Dominguez und dem Back-Up Brouwers war man super aufgestellt.
Dann schienen sich Shculz und Christensen wirklich aufzudrängen. Die Verletzung von Alvaro wurde wieder akut und Stranzl mit dem endgültigen Rückschlag.
Also was machen? Sofort Aktionismus und einen neuen Chef verpflichten? Oder schauen, ob die Jungen bereit sind?
Stranzl, Brouwers, Jantschke, Dominguez, Christensen, Elvedi, Schulz und dann noch ein neuer? Das wäre irgendwie auch zuviel. Aber irgendwie halt auch wieder nicht, wenn die zwei ganz wchtigen, eben Stranzl und Dominguez lange ausfallen.
Es ist sehr sehr kompliziert. Ich persönlich denke auch, dass es vllt besser gewesen wäre mit Wendt- Schulz ODER Christensen - Jantschke - Korb zu beginnen. SO wäre alles einigermaßen im Lot. Gleichzeitig ist es aber sicherlich schwer. mit der Leistung von heute wären auch Stranzl und Dominguez hoffnungslos unterlegen gewesen gg die Dortmunder SPitzen im Laufduell.
Letztlich muss man klar sagen, dass es richtig nach hinten losgegangen ist. Es erinnerte mich ein wenig an Tim Rubink (kennt den noch jmd?) damals unter Heynckes. Reingeworfen, fehlgeschlagen! Der war danach weg vom Fenster, ich hoffe so wird es nun nicht laufen.
Aber wir sollten jetzt nicht alles verteufeln. Auch die Bayern kriegen mal so einen Denkzettel (Rückrundenauftakt in Wburg). Wenn die Räume derart belaufen werden und man die Pässe hinein nicht verhindern kann, dann hat man keine Chance. Auch nicht wenn es gg uns geht. Das war im Rückspiel letzte Saison in Gladbach auch nicht anders, nur zu unseren gunsten.
Aber das ist auch der einzige Vorwurf, den ich Favre tatsächlich machen würde. Verpokert hat er sich mit der Aufstellung XHaka-Stindl, bzw eben mit der Nichtberücksichtigung dieser Kombi in den Tests. Heute hat man ganz klar gesehen, dass Stindl KEIN Kramer ist. Er läuft viel, na klar. Er antizipiert viel, na klar. Aber Kramer gewann eben auch zumeist die wichtigen Duelle. Allein so viele Fouls heute von Stindl, das ist ein Anzeichen, dass es nicht stimmte. Hoffen wir, dass Dahoud die Ansätze, welche auch heute zu erkennen waren, besätigen kann oder eben Nordtveit seine Wertigkeit unter Beweis stellt. Gegen so bewegliche und shcnelle Leute wie Gündogan, Kagawa etc da ist Stindl neben XHaka falsch.
Nochmal das Szenario:
Der absolute Abwehrchef Stranzl ist eigentlich auf dem Weg der Besserung. Dann der ein oder andere Rückschlag. Die Überlegung, ob man noch jmd holt war da sicherlich noch da, aber nicht konkret. Mit Jantschke, Dominguez und dem Back-Up Brouwers war man super aufgestellt.
Dann schienen sich Shculz und Christensen wirklich aufzudrängen. Die Verletzung von Alvaro wurde wieder akut und Stranzl mit dem endgültigen Rückschlag.
Also was machen? Sofort Aktionismus und einen neuen Chef verpflichten? Oder schauen, ob die Jungen bereit sind?
Stranzl, Brouwers, Jantschke, Dominguez, Christensen, Elvedi, Schulz und dann noch ein neuer? Das wäre irgendwie auch zuviel. Aber irgendwie halt auch wieder nicht, wenn die zwei ganz wchtigen, eben Stranzl und Dominguez lange ausfallen.
Es ist sehr sehr kompliziert. Ich persönlich denke auch, dass es vllt besser gewesen wäre mit Wendt- Schulz ODER Christensen - Jantschke - Korb zu beginnen. SO wäre alles einigermaßen im Lot. Gleichzeitig ist es aber sicherlich schwer. mit der Leistung von heute wären auch Stranzl und Dominguez hoffnungslos unterlegen gewesen gg die Dortmunder SPitzen im Laufduell.
Letztlich muss man klar sagen, dass es richtig nach hinten losgegangen ist. Es erinnerte mich ein wenig an Tim Rubink (kennt den noch jmd?) damals unter Heynckes. Reingeworfen, fehlgeschlagen! Der war danach weg vom Fenster, ich hoffe so wird es nun nicht laufen.
Aber wir sollten jetzt nicht alles verteufeln. Auch die Bayern kriegen mal so einen Denkzettel (Rückrundenauftakt in Wburg). Wenn die Räume derart belaufen werden und man die Pässe hinein nicht verhindern kann, dann hat man keine Chance. Auch nicht wenn es gg uns geht. Das war im Rückspiel letzte Saison in Gladbach auch nicht anders, nur zu unseren gunsten.
Aber das ist auch der einzige Vorwurf, den ich Favre tatsächlich machen würde. Verpokert hat er sich mit der Aufstellung XHaka-Stindl, bzw eben mit der Nichtberücksichtigung dieser Kombi in den Tests. Heute hat man ganz klar gesehen, dass Stindl KEIN Kramer ist. Er läuft viel, na klar. Er antizipiert viel, na klar. Aber Kramer gewann eben auch zumeist die wichtigen Duelle. Allein so viele Fouls heute von Stindl, das ist ein Anzeichen, dass es nicht stimmte. Hoffen wir, dass Dahoud die Ansätze, welche auch heute zu erkennen waren, besätigen kann oder eben Nordtveit seine Wertigkeit unter Beweis stellt. Gegen so bewegliche und shcnelle Leute wie Gündogan, Kagawa etc da ist Stindl neben XHaka falsch.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wer erzählt denn so etwas? Und wenn es einer erzählt, muss man das nicht glauben. Schau dir noch einmal die gesamte Rückrunde an, da siehst du eine Defensive, die richtig gutes Gegenpressing betreibt. Das war der Garant für die wenigen Gegentore in der Rückrunde.BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:Zu dem Gegenpressing: eigentlich sind wir dafür bekannt überhaupt nicht zu pressen bzw. sehr sehr tiefstehend erst. Von daher war unsere heutiges Spiel mMn kein so großer Unterschied zum üblichen Favre-Spiel (bis auf die ausgeführte Qualität)
Ist mir nicht aufgefallen. Kein einziges Mal.BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: unsere IV war an mehreren Gegentoren und mehreren Großchancen durch Patzer direkt beteiligt...
Das sehe ich genau anders. Jantschke war heute vollkommen von der Rolle. Der schaute nur noch zu und lief hinterher. Wendt war eingermaßen solide, aber nach vorne auch total unter seinen Möglichkeiten.BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:Wenn ich mich festlegen muss, dann fänd ich am ehesten Jantschke und Wendt ok.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Deswegen find ich die Diskussion wegen der jungen IV total falsch. Sie ist nicht zielführend, weil die beiden heute noch am ehesten (mit Sommer) ihren Job gemacht haben. Aber klar, sie sind jetzt das richtige Kanonenfutter für alle enttäuschten Fans. Nein! Sind sie eben nicht! Heute haben Fan-Lieblinge entscheidende Fehler gemacht und enttäuscht!spawn888 hat geschrieben:Letztlich muss man klar sagen, dass es richtig nach hinten losgegangen ist. Es erinnerte mich ein wenig an Tim Rubink (kennt den noch jmd?) damals unter Heynckes. Reingeworfen, fehlgeschlagen! Der war danach weg vom Fenster, ich hoffe so wird es nun nicht laufen.
Hier kann ich dir zustimmen. Dahoud hat in der Vorbereitung mehr als überzeugt, gerade in der Defensive. Das war sogar noch erkennbar, als er heute spielte. Endlich wurden mal Zweikämpfe gewonnen!spawn888 hat geschrieben: Verpokert hat er sich mit der Aufstellung XHaka-Stindl, bzw eben mit der Nichtberücksichtigung dieser Kombi in den Tests. Heute hat man ganz klar gesehen, dass Stindl KEIN Kramer ist.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Stimmt.AlanS hat geschrieben: Das war sogar noch erkennbar, als er heute spielte. Endlich wurden mal Zweikämpfe gewonnen!
Xhaka/Stindl war heute nichts. Aber fairerweise muss man sagen, von beiden nichts.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Was soll eigentlich immer das " verpokert" ? Denkt ihr, Favre würfelt die Aufstellung aus?
Dass Stindls beste Position nicht auf der "6" ist, war ja jetzt kein Geheimnis. Wir wollten ihn trotzdem für die Position, weil man sich gegenüber Kramer mehr Zug zum Tor erwartet hat. Dass Stindl auf der Position nicht sofort Nati-Niveau abruft, war doch klar.
Entweder man zieht das mit ihm durch, dann funktioniert das aber nicht in 8 Wochen völlig reibungslos, oder man lässt es ganz und spielt mit Nordi oder Dahoud. Erster war heute gesperrt. Und mit Dahoud heute von Beginn an wäre dann weniger Zocken gewesen?
Dass Stindls beste Position nicht auf der "6" ist, war ja jetzt kein Geheimnis. Wir wollten ihn trotzdem für die Position, weil man sich gegenüber Kramer mehr Zug zum Tor erwartet hat. Dass Stindl auf der Position nicht sofort Nati-Niveau abruft, war doch klar.
Entweder man zieht das mit ihm durch, dann funktioniert das aber nicht in 8 Wochen völlig reibungslos, oder man lässt es ganz und spielt mit Nordi oder Dahoud. Erster war heute gesperrt. Und mit Dahoud heute von Beginn an wäre dann weniger Zocken gewesen?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ja, weil Dahoud Favre-Fußball schon länger kennt und das auch wirklich zuletzt gezeigt hat.Slowdive hat geschrieben:Entweder man zieht das mit ihm durch, dann funktioniert das aber nicht in 8 Wochen völlig reibungslos, oder man lässt es ganz und spielt mit Nordi oder Dahoud. Erster war heute gesperrt. Und mit Dahoud heute von Beginn an wäre dann weniger Zocken gewesen?
Es gibt nicht sehr viele BuLi-Mannschaften, die so schnell spielen, wie Dortmund heute (warum nur können die das zum jetzigen Zeitpunkt schon?), daher kann man in diesen wenigen Spielen auch mit Dahoud und Stindl zusammen in der Startelf beginnen. Der heutige Spielverlauf war absehbar und Drmic vorne völlig überflüssig.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ist doch hypothetisches Gerate, Alan. Vll. hätten wir mir Mo 5:0 verloren. Ich denke, Drmic ist zur Zeit alternativlos, weil er Spiele braucht. Die Ansetzung war halt auch nicht gerade günstig. Dortmund ist uns mindestens zwei Wochen voraus. Und wenn Sommer den "Gewaltschuss" gehalten hätte, wer weiß ob mit zunehmender Spielzeit unsere Jungen nicht die nötige Sicherheit bekommen hätten?
Heute lief das Spiel komplett an uns vorbei und Dortmund hat ziemlich geherrscht. Das ist leider die bittere Wahrheit.
Heute lief das Spiel komplett an uns vorbei und Dortmund hat ziemlich geherrscht. Das ist leider die bittere Wahrheit.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Tja. am meisten enttäuscht bin ich heute von Favre ....Ein Trainer muß auch mal die Größe haben und eine zu optimistischen Aufstellung noch in der 1. HZ revidieren.
Die Abwehr war okay für Pauli, aber sie sehenden Auges 45.min in Dortmund so zu lassen ist fahrlässig.
Da tut er niemanden einen Gefallen mit .....Korb-Tony-Roel-Wendt...das wäre eine Option gewesen weil die einfach mehr Ehrfahrung in der Konstellation haben.
Dann nach dem Spiel zu sagen , der Sieg war verdient , wir waren in allen belangen unterlegen setzt dem ganzen noch die "Krone" auf.
Die Abwehr war okay für Pauli, aber sie sehenden Auges 45.min in Dortmund so zu lassen ist fahrlässig.
Da tut er niemanden einen Gefallen mit .....Korb-Tony-Roel-Wendt...das wäre eine Option gewesen weil die einfach mehr Ehrfahrung in der Konstellation haben.
Dann nach dem Spiel zu sagen , der Sieg war verdient , wir waren in allen belangen unterlegen setzt dem ganzen noch die "Krone" auf.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Dagegen bin ich natürlich machtlos. Ich habe mir jedenfalls vor dem Spiel auch schon Dahoud in die Startelf gewünscht. Ich habe das auch alles begründet. Kannst du nachlesen.Slowdive hat geschrieben:Ist doch hypothetisches Gerate, Alan.
Und Hazard? Und Dahoud? Und Herrmann? Sorry, das ist wirklich kein Argument. Schon gar nicht in so einem speziellen Spiel.Slowdive hat geschrieben: Ich denke, Drmic ist zur Zeit alternativlos, weil er Spiele braucht.
Hatten die längere Vorbereitungszeit?Slowdive hat geschrieben:Dortmund ist uns mindestens zwei Wochen voraus.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Natürlich. Sie haben deutlich vor uns die ersten Pflichtspiele absolviert. In der EL Quali. Danach ist deren Vorbereitung ausgerichtet.
Zu Dahoud brauche ich nicht nachlesen, wie Du das begründest. Ich denke, dass deine Einschätzung diesbezüglich Hand und Fuß hat. Sie ist aber genauso "nur" eine Option wie alle Aufstellungswünsche, die ich posten würde. Mache ich aber ja eh nicht.
Und zu Drmic: Du hast das Argument angeführt, dass die anderen Spieler schon Favres System kennen.
Wenn Drmic jetzt am Anfang der Saison nicht die Möglichkeit bekommt ein paar Spiele schlecht zu spielen, kann er das nächste teure Missverständnisse werden.
Rein hypothetisch gedacht
Zu Dahoud brauche ich nicht nachlesen, wie Du das begründest. Ich denke, dass deine Einschätzung diesbezüglich Hand und Fuß hat. Sie ist aber genauso "nur" eine Option wie alle Aufstellungswünsche, die ich posten würde. Mache ich aber ja eh nicht.
Und zu Drmic: Du hast das Argument angeführt, dass die anderen Spieler schon Favres System kennen.

Wenn Drmic jetzt am Anfang der Saison nicht die Möglichkeit bekommt ein paar Spiele schlecht zu spielen, kann er das nächste teure Missverständnisse werden.
Rein hypothetisch gedacht

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Dortmund hat aber nicht früher mit dem Training begonnen. Allgemein wird es als Vorteil angesehen, mehr Zeit zu haben, um sich auf den Punktspielbetrieb vorbereiten zu können. Ist ja mit der Trainingslehre auch leicht zu begründen. Dortmund musste also quasi noch unfertig schon in die Pflichtspiele (wie wir letzte Saison auch). Daraus ihnen aber einen Vorteil zuzusprechen, ist nicht haltbar.Slowdive hat geschrieben:Natürlich. Sie haben deutlich vor uns die ersten Pflichtspiele absolviert. In der EL Quali. Danach ist deren Vorbereitung ausgerichtet.
Du weißt, worauf ich hinaus will: Der heutige Spielverlauf war so absehbar. Dahoud macht bisher den sichereren Eindruck auf der 6, als Stindl. Stindl ist auf der 8 sehr gut. Am gegnerischen 16er werden wir uns auch nicht sonderlich viel aufhalten, Drmic wird nicht zu seinem Spiel kommen. Eins und Eins zusammen zählen ...Slowdive hat geschrieben:Zu Dahoud brauche ich nicht nachlesen, wie Du das begründest. Ich denke, dass deine Einschätzung diesbezüglich Hand und Fuß hat. Sie ist aber genauso "nur" eine Option wie alle Aufstellungswünsche, die ich posten würde.
Heute war es eines der wenigen speziellen Spiele, in denen wir spielerisch unterlegen sind. Da hätte Drmic nicht viel verloren, wenn er nicht gespielt hätte.Slowdive hat geschrieben:Wenn Drmic jetzt am Anfang der Saison nicht die Möglichkeit bekommt ein paar Spiele schlecht zu spielen, kann er das nächste teure Missverständnisse werden.
Favre hat es doch letzte Saison in München auch plötzlich mal anders gemacht. Kruse raus, der schnellere Hahn rein. Nur für dieses eine Spiel diese Veränderung. Das wäre heute mMn auch angebracht gewesen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Dass der BVB zwei Pflichtspiele mehr hat ist kein Vorteil? Seltsame Einschätzung.Daraus ihnen aber einen Vorteil zuzusprechen, ist nicht haltbar.
Zu Dahoud ist ja eigentlich alles gesagt. Eventuell wäre er die bessere Wahl gewesen, vll. hätte er heute sein Waterloo erlebt. Ich maße mir nicht an beurteilen zu können wie ein Spieler gespielt hätte, der gar nicht gespielt hat.
Ich kann nur beurteilen, was ich gesehen habe. Und das war heute echt nicht viel.
Es wird immer mindestens drei Härtefälle im Mittelfeld/Sturm geben. Im Grunde würde das Vorziehen von Stindl die Situation noch verschlimmern.
Wir sind nicht 96 wo Stindl alle in der Offensive getoppt hat.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Dann könnten ja alle Vereine ihre Vorbereitung um zwei Wochen verkürzen und sie sind dumm, wenn sie es nicht tun ... Ich finde deine Einschätzung unlogisch, da gegen jede Trainingslehre. Dortmund hatte früher Wettkämpfe, aber weniger Zeit, sich darauf vorzubereiten.Slowdive hat geschrieben:Dass der BVB zwei Pflichtspiele mehr hat ist kein Vorteil? Seltsame Einschätzung.
Mir geht dabei nicht um Dahoud, sondern um den (defensiven) Spieler mehr, den man heute im Zentrum mehr gehabt hätte. Das war für mich heute der Schlüssel. Dortmunds Mittelfeld konnte machen, was es wollte.Slowdive hat geschrieben: Eventuell wäre er die bessere Wahl gewesen, vll. hätte er heute sein Waterloo erlebt. Ich maße mir nicht an beurteilen zu können wie ein Spieler gespielt hätte, der gar nicht gespielt hat.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
So eine Niederlage kann auch etwas positives habe.
Es werden Fehler erkannt und versucht abzustellen.
Es zeigt sich welche Spieler soweit sind oder noch Zeit brauchen.
Niedlicher Nebeneffekt , die Experten finden hier wieder Raum ihr Wissen rund um die Mannschaft und den Fussball kund tun.
Es werden Fehler erkannt und versucht abzustellen.
Es zeigt sich welche Spieler soweit sind oder noch Zeit brauchen.
Niedlicher Nebeneffekt , die Experten finden hier wieder Raum ihr Wissen rund um die Mannschaft und den Fussball kund tun.

- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Cheftrainer Lucien Favre
...aber vielleicht konnten sich die Majas in den 2 Pflichtspielen mehr eher als Team finden,als Gladbach...wer weis das so genau???
Was die Defensive betrifft hatte ich eigentlich auch erwartet,dass Lucien gegen einen weitaus stärkeren Gegner(Majas) als die Paulianer,den jungen nicht so erfahrenen Neulingen durch Roel und Toni für die IV und Julian für re AV ersetzen würde....genauso anstatt Drmic Hazard in die Offensive setzt...Hermann ist wohl für L.F noch nicht bereit ihn einzusetzen(hätte ich auch erwartet in der Start11)....aber ob das eine bessere Lösung gewesen wäre kann ich zu 0% garantieren
Ich gehe tatsächlich davon aus,dass die Fohlen11 sich noch finden muss,was andere Teams wie die Barzies,Radkappen,Pillen,Schlacke und auch die Majas schon hinter sich haben....und ich hoffe natürlich dass es nicht zuviel Zeit kostet und so lange dauern wird,bis Favres Team sich kampfbereit für den Erfolg gefunden hat,sonst wäre die Kokurrenz für den intern. Wettbewerb punktemässig auf und davon 



Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich finde das trotz Enttäuschung gar nicht so verkehrt, diese Niederlage mit Knalleffekt. Leider hatte der Kommentator recht, das war das typische Gladbacher Spiel mit dem "lass sie mal machen, wird schon nix passieren". Nur war das halt eine Klasse schlechter ausgeführt als letztes Jahr. Vielleicht sieht man sie so gezwungen, sich weiterzuentwickeln. Ich bin mir sicher, LF wird daraus die richtigen Schlüsse ziehen.