
Lucien Favre
- Borusse 61
- Beiträge: 44377
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Lucien Favre
So wie Schulz und Christensen ! 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ja, genau! Und Drmic, Hrgota, Brouwers, Korb, ...
edit: Überlegt mal! Ritter kam doch noch vor Drmic rein!
edit: Überlegt mal! Ritter kam doch noch vor Drmic rein!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Schon, aber doch nur, weil Herrmann immer als erster gehen muss. 

-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Dass Xhaka und Stindl bisher nicht einmal zusammen in der Doppelsechs gespielt haben ist hoffentlich kein schlechtes Zeichen.AlanS hat geschrieben:Er lässt Drmic draußen, um Dahoud/Xhaka zu testen und Stindl offensiver spielen zu lassen. Ich fand das Ergebnis sensationell stark
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Inwiefern schlechtes Zeichen? Dass Stindl und Xhaka nicht so richtig zusammen passen?
Ist doch nicht schlimm, wenn Dahoud super mit Xhaka kann ...
Ich sah ja Stindl in Grassau. Da hatte man schon den Eindruck, er könne sich an die Position gewöhnen und sie auch in gar nicht so langer Zeit gut ausfüllen. Wenn er aber offensiv der Mannschaft mehr helfen kann, sollte man das doch nutzen. Raffael könnte davon auch stark profitieren. Außerdem hat Dahoud auf der 6 mMn mehr als überzeugt.
Ist doch nicht schlimm, wenn Dahoud super mit Xhaka kann ...
Ich sah ja Stindl in Grassau. Da hatte man schon den Eindruck, er könne sich an die Position gewöhnen und sie auch in gar nicht so langer Zeit gut ausfüllen. Wenn er aber offensiv der Mannschaft mehr helfen kann, sollte man das doch nutzen. Raffael könnte davon auch stark profitieren. Außerdem hat Dahoud auf der 6 mMn mehr als überzeugt.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Stindl ist auch kein sehr schneller Spieler, wie Kruse, da würde weiterhin die Tiefe fehlen, die bei unserem Spiel, mit den schnellen Tempowechsel-Onetouch-Stafetten und öffnenden Pass in die Tiefe, wichtig ist. Mit Kruse musste man gewisse Schnörkel einbauen, das wäre bei Stindl genau so, im Sinne, dass sie eher Halter und Pass-Spieler sind, und andere dann nachrückend in die Tiefe gehen müssen. Auch Raffael müsste dann wieder zu sehr in die Tiefe, was seine Stärken in den Halbräumen etwas mindert...
Ich würde es lieber sehen, wenn Stindl als 8er spielen würde, Raffael in den Halbräumen (mit situativer Tiefe) und Drmic für die Tiefe, und wenn Stindl von nunmehr etwas hängenderen Raffael situativ bei Rückwärtsbewegung auch mal geholfen werden würde, zumal Raffael ab und zu mal bei uns schon 8er spielte. So würde man einige taktische Schwächen der letzten Saison verbessern.
Das ist auch nichts gegen Dahoud. Ich würde ihn bei Dreifachbelastung für Stindl oft reinrotieren. Und was ich gesehen habe, könnte Dahoud auch für Xhaka mal rein, da er beide Rollen spielen kann.
Es gibt sicherlich auch Spiele wo es Sinn macht, dass sehr viel Spielstärke auf dem Feld ist, und weniger Tiefe nötig ist. Dann würde auch Xhaka-Dahoud und vorne Raffael-Stindl Sinn machen. Vielleicht gegen etwas defensivere Gegner, wo wenig Raum, sprich Tiefe, vorhanden ist, und Ballsicherheit und schnelles genaues Pass-Spiel wichtiger ist...
Aber insgesamt wäre es nicht gut wenn man auf die Option Xhaka-Stindl mit Raffael und Drmic verzichten würde, ausser Stindl hat wirklich wie befürchtet nicht die Defensive Qualität. Aber dann wären Scouting/Planung etwas schief gegangen, da er ja von Eberl als Kramer-Ersatz bezeichnet wurde... Für Dich wäre das natürlich nicht so schlimm, da das die Chance für Dahoud wäre.
Natürlich kann Dahoud wenn er Erfahrungen in Ernstkämpfen auf hohem Niveau sammelt ein Upgrade zu Kramer sein. Aber ich würde da eher eine stufenweise Heranführung bevorzugen. Zuerst als DM Nr.3 immer wieder reinrotiert, oder natürlich bei Sperren oder Verletzungen, und fester Bankplatz und Einwechseloption. So würde Dahoud mehr als genug Einsätze bekommen...
Ich würde es lieber sehen, wenn Stindl als 8er spielen würde, Raffael in den Halbräumen (mit situativer Tiefe) und Drmic für die Tiefe, und wenn Stindl von nunmehr etwas hängenderen Raffael situativ bei Rückwärtsbewegung auch mal geholfen werden würde, zumal Raffael ab und zu mal bei uns schon 8er spielte. So würde man einige taktische Schwächen der letzten Saison verbessern.
Das ist auch nichts gegen Dahoud. Ich würde ihn bei Dreifachbelastung für Stindl oft reinrotieren. Und was ich gesehen habe, könnte Dahoud auch für Xhaka mal rein, da er beide Rollen spielen kann.
Es gibt sicherlich auch Spiele wo es Sinn macht, dass sehr viel Spielstärke auf dem Feld ist, und weniger Tiefe nötig ist. Dann würde auch Xhaka-Dahoud und vorne Raffael-Stindl Sinn machen. Vielleicht gegen etwas defensivere Gegner, wo wenig Raum, sprich Tiefe, vorhanden ist, und Ballsicherheit und schnelles genaues Pass-Spiel wichtiger ist...
Aber insgesamt wäre es nicht gut wenn man auf die Option Xhaka-Stindl mit Raffael und Drmic verzichten würde, ausser Stindl hat wirklich wie befürchtet nicht die Defensive Qualität. Aber dann wären Scouting/Planung etwas schief gegangen, da er ja von Eberl als Kramer-Ersatz bezeichnet wurde... Für Dich wäre das natürlich nicht so schlimm, da das die Chance für Dahoud wäre.

Natürlich kann Dahoud wenn er Erfahrungen in Ernstkämpfen auf hohem Niveau sammelt ein Upgrade zu Kramer sein. Aber ich würde da eher eine stufenweise Heranführung bevorzugen. Zuerst als DM Nr.3 immer wieder reinrotiert, oder natürlich bei Sperren oder Verletzungen, und fester Bankplatz und Einwechseloption. So würde Dahoud mehr als genug Einsätze bekommen...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Was ich im Training unter der Woche und auch jetzt gegen Porto gesehen habe lässt mich vermuten, dass die Offensivkombi Raffa/Stindl durchaus ne Option ist. Die Tiefe kreieren dabei die Außenspieler. Entweder Traore, der dann erstmal wirklich außen bleibt (zumindest bis er am 16er ist, wo er entweder flankt oder reinzieht) oder Herrmann, der fast schon typischerweise in die zentrale Spitze einsticht (entweder kommt der Ball gleich hinter die Abwehr oder er zieht schräg auf den letzten Verteidiger und überläuft diesen dann meist).
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Drmic wird Freudensprünge machen :-/
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre ist so ein schlauer Fuchs
Es ergeben sich bei uns viele viele verschiedene Kombinationsaufstellungen mit diversen Eigenschaften und Stärken.
Je nach Gegner kann Favre umstellen ohne dass unser Team Schwächen aufweisen wird.
Kein Gegner kann uns ausrechnen. Wer weiss wie Favre die Gegner analysiert und sich ein Gegenkonzept erarbeitet, der weiss dass uns eine Hammer Saison bevorsteht.
Ich freue mich
Es ergeben sich bei uns viele viele verschiedene Kombinationsaufstellungen mit diversen Eigenschaften und Stärken.
Je nach Gegner kann Favre umstellen ohne dass unser Team Schwächen aufweisen wird.
Kein Gegner kann uns ausrechnen. Wer weiss wie Favre die Gegner analysiert und sich ein Gegenkonzept erarbeitet, der weiss dass uns eine Hammer Saison bevorsteht.
Ich freue mich

- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das kommt meinen Beobachtungen und Vorstellungen schon recht nah. Danke auch an die Vorschreiber, die das ausführlich geschildert haben.
Die Perspektive macht richtig Lust und auch Spaß, jedenfalls das gestrige Spiel. Wir werden sehen wie Favre aufstellt, und wie es sich im Laufe der Saison entwickeln wird.
Ich sehe da Stindl offensiv mit seinen Qualitäten, die auch durchaus eine Mitarbeit in der Defensive bieten um die Doppel-6 zu entlasten, durchaus als Option...
Die Perspektive macht richtig Lust und auch Spaß, jedenfalls das gestrige Spiel. Wir werden sehen wie Favre aufstellt, und wie es sich im Laufe der Saison entwickeln wird.
Ich sehe da Stindl offensiv mit seinen Qualitäten, die auch durchaus eine Mitarbeit in der Defensive bieten um die Doppel-6 zu entlasten, durchaus als Option...
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das soll und muss er doch gar nicht. Ich hoffe er wird seine neuen Anforderungen - wie auch von ihm selbst gesagt dass Favre ihn besser und kompletter machen kann - relativ schnell verinnerlichen. Dann könnte er eine Waffe sein, um es mal plakativ auszudrücken...Tellefonmann hat geschrieben:Drmic wird Freudensprünge machen :-/
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Bitte erklären, versteh ich nicht.Tellefonmann hat geschrieben:Drmic wird Freudensprünge machen :-/
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Naja, wenn Stindl den Kruse macht und Mo auf der 6 neben Xhaka spielt, steigen seine Chancen auf Einsatzzeiten nicht.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Lucien Favre
bin überzeugt, dass favre mit knapp 20 spielern sein ding durchzieht. je nach gegner wird er aufstellen wohl. einmal auf konter, ein anderes mal nach ballbesitz usw.
es würde mich nicht wundern, wenn die anderen trainer in den spielen gegen uns kopfschmerzen kriegen wie gladbach wohl aufstellen wird. das geniale am ganzen, dass unser trainer mittels wechsel nicht bloss 1 zu 1 einen spieler ersetzen kann sondern die teamausrichtung ziemlich drastisch verändern kann. unberechnenbar nennt man dies wohl.
es würde mich nicht wundern, wenn die anderen trainer in den spielen gegen uns kopfschmerzen kriegen wie gladbach wohl aufstellen wird. das geniale am ganzen, dass unser trainer mittels wechsel nicht bloss 1 zu 1 einen spieler ersetzen kann sondern die teamausrichtung ziemlich drastisch verändern kann. unberechnenbar nennt man dies wohl.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Dazu müßte er aber vor der 78.Minute wechseln.
Aber du hast Recht
Genialer Kader mit dem man was anfangen kann
Aber du hast Recht
Genialer Kader mit dem man was anfangen kann
Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre
Gerüchteweise soll man die Taktik auch ohne Wechsel des Personals ändern können, wobei "polyvalente" Spieler dazu sehr nützlich sind.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das glaube ich dir nicht
- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
So super Favre als Trainer auch sein mag, aber man darf nie vergessen, dass leider immer die Gefahr besteht, dass z.B. durch Verletzungen ein solches Vorhaben ganz schnell in Frage gestellt sein kann.bin überzeugt, dass favre mit knapp 20 spielern sein ding durchzieht. je nach gegner wird er aufstellen wohl. einmal auf konter, ein anderes mal nach ballbesitz usw.
Wir haben diesbezüglich in der Vergangenheit recht viel Glück gehabt.
Das ist zwar kein pures Glück, sondern hängt auch mit der Wahl von nicht verletzungsanfälligen Spielern und auch vom Training ab, jedoch kann es trotzdem auch mal anders laufen.
Das sollte man immer im Hinterkopf haben und man muss immer damit rechnen, dass eine Saison auch mal deutlich schlechter laufen kann, ohne dass man großartig etwas falsch gemacht haben muss.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Lucien ist Dritter geworden bei der Wahl zum Trainer des Jahres. Hecking gewinnt vor Weinzierl.
Beide sehr gute Arbeit geleistet aber ohne durch die Borussenbrille geschaut zu haben,was Favre letzte Saison mit Borussia erreicht hat ist meiner Meinung nach nicht zu toppen.
Vor allen Dingen wenn man die Mittel von VW und Borussia vergleicht.
Beide sehr gute Arbeit geleistet aber ohne durch die Borussenbrille geschaut zu haben,was Favre letzte Saison mit Borussia erreicht hat ist meiner Meinung nach nicht zu toppen.
Vor allen Dingen wenn man die Mittel von VW und Borussia vergleicht.
- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Sehe ich ähnlich.
Vor allem kann ich nicht nachvollziehen, für was der Hecking gewählt wurde....
Wenn ich soviele Millionen Budget habe ist es kein Kunststück, dass zu schaffen, was er gemacht hat.
Da hätte es eher noch Weinzierl verdient gehabt. Aber Hecking nie und nimmer. Der soll sich erst einmal nachhaltig beweisen.
Vor allem kann ich nicht nachvollziehen, für was der Hecking gewählt wurde....
Wenn ich soviele Millionen Budget habe ist es kein Kunststück, dass zu schaffen, was er gemacht hat.
Da hätte es eher noch Weinzierl verdient gehabt. Aber Hecking nie und nimmer. Der soll sich erst einmal nachhaltig beweisen.