Re: VfL Wolfsburg
Verfasst: 18.01.2014 12:45
@dedi
Mich bestimmt nicht
Mich bestimmt nicht
Das offizielle Forum von Borussia Mönchengladbach
https://forum.borussia.de/
Wenn 10.000 Borussen nach Rom fahren ist das auch gut fürs Image der DFL, wenn da 30 WOBler aufschlagen, wird es eher peinlich. Die Einschaltquoten dürften sich auch in Grenzen halten, wenn WOB gegen Anzhi Dingenskirchen spielt. Und auch in der Liga wird das Interesse geringer werden, wenn dann noch so Clubs wie Brause Leipzig, Audi Ingolstadt und was weiß ich noch welche Plastikclubs gegeneinander kicken. Die Bundesliga macht nur einen Bruchteil ihrer Einnahmen in Asien und das wird sich in den nächsten 10 Jahren auch nicht so gravierend ändern, da führt die Premier League sowie Real/Barca mit weitem Abstand. Um da wirklich bekannt zu werden, braucht man schon absolute Superstars, das ist selbst für Bayern noch nicht zu erreichen, de Bruyne und Diego kennt da kaum jemand, Dzeko schon eher weil eben ManCity.koala hat geschrieben:Also, ja, für die Liga, aus Sicht der DFL, ist es besser, wenn WOB aufrüstet und an uns vorbei zieht.
Interessiert im TV leider niemanden. Und das Stadion wird auch mit 30 WOBlern voll. Notfalls zahlt VW halt mal eine Reise für besonders "verdiente" Mitarbeiter.HerbertLaumen hat geschrieben:Wenn 10.000 Borussen nach Rom fahren ist das auch gut fürs Image der DFL, wenn da 30 WOBler aufschlagen, wird es eher peinlich.
Ich hoffe du hast recht. Gutes Beispiel ist aber gerade Leipzig. Sachsen, LOK, wer-auch-immer -> Weg vom Fenster. Wo gehen die Leute hin? Zu Redbull Leipzig.HerbertLaumen hat geschrieben:Die Einschaltquoten dürften sich auch in Grenzen halten, wenn WOB gegen Anzhi Dingenskirchen spielt. Und auch in der Liga wird das Interesse geringer werden, wenn dann noch so Clubs wie Brause Leipzig, Audi Ingolstadt und was weiß ich noch welche Plastikclubs gegeneinander kicken.
Genau deshalb muss man ja international erfolgreich werden! Nicht nur die Bayern, die sehr wohl eine Marke in Asien sind, dürfen um den CL-Titel mitspielen. Auch Lüdenscheid, Leverkusen und Wolfsburg. Im Endeffekt müssen im Achtelfinale 4 Engländer, 4 Deutsche, 3 Spanier und 2 Italiener stehen. Der Rest darf sich aus dem Rest Europas rekrutieren. Das Viertelfinale nur noch aus den großen Nationen bestehen, darunter mindestens 3 Deutsche Vereine. So der Plan der DFL. Dann wird man automatisch auch in Asien bekannter und damit nimmt auch das Interesse an der DFL zu. Zumal Wolfsburg ja den Vorteil hat, dass man eine Brücke zwischen der sehr bekannten Marke VW und dem Verein herstellen kann. So zumindest die Strategie der DFL.HerbertLaumen hat geschrieben:Die Bundesliga macht nur einen Bruchteil ihrer Einnahmen in Asien und das wird sich in den nächsten 10 Jahren auch nicht so gravierend ändern, da führt die Premier League sowie Real/Barca mit weitem Abstand.
Es geht auch über den Erfolg. Es gibt sowieso nur zwei Superstars: Messi und Ronaldo. Den Rest gibt es doch gar nicht. Trotzdem sind die ganzen englischen Vereine in Asien sehr erfolgreich. Wieso? Weil sie die ersten in Asien waren und weil sie das Produkt gut verkaufen und halt die Superstars selbst erzeugen. Wir, in Deutschland, tendieren ja dazu, unsere Vereine selbst schlecht zu reden. Da holt Bayern das Tripple, und alle fragen sich, wie kann das sein, wo doch Schweinsteiger und Lahm nie Angebote von großen Vereinen bekommen haben. Ist jetzt vielleicht überspitzt, aber tendenziell entspricht es dem Naturell der Deutschen. Anstatt dass wir einfach mal die Spieler zu dem machen, was sie sind: Absolute Stars. Ribery hätte das Zeug dazu, wenn er mit Frankreich mal erfolgreicher wäre. Die deutschen Nationalspieler können bei der WM auch was fürs Ansehen tun. Ich glaube, so schlecht wäre die Liga nicht aufgestellt.HerbertLaumen hat geschrieben:Um da wirklich bekannt zu werden, braucht man schon absolute Superstars, das ist selbst für Bayern noch nicht zu erreichen, de Bruyne und Diego kennt da kaum jemand, Dzeko schon eher weil eben ManCity.
Und deshalb muss, langfristig, 50+1 fallen. Auch wenn ich kein Fan von Kind bin. Aber im Endeffekt hat er schon recht. Anders geht es nicht mehr für Traditionsvereine. Wenn wir nicht aufpassen ist auch die Borussia ganz schnell verschwunden. Dann ist das, was bisher die zweite Liga ist, Platz 8-18 in der BuLi und das, was jetzt zweite Liga ist, die neue dritte Liga.Pilee hat geschrieben:Das das unrealistisch ist weiß ich leider auch
Ich vermute mal (halbwegs fundiert), dass auch die Einschaltquote bei Borussia-Spielen höher wärekoala hat geschrieben:Interessiert im TV leider niemanden.
Sollen sie ja auch tun dürfen. Nur darf es diese Wettbewerbsverzerrung nicht geben, entweder 50+1 für alle oder eben für keinen.Die Menschen wollen einfach Spitzenfußball sehen.
Ach? Das ist also die geheime Strategie der DFL? Das nenn ich mal 'ne VTZumal Wolfsburg ja den Vorteil hat, dass man eine Brücke zwischen der sehr bekannten Marke VW und dem Verein herstellen kann. So zumindest die Strategie der DFL.
Dadurch wird die Bundesliga aber auch nicht attraktiver und ob Asien dann den Wegfall der heimischen Einnahmen ersetzen kann, wird man sehen. Am besten ziehen die dann mit dem ganzen Zirkus nach Shanghai und das "Füllwerk" macht eine eigene Liga.Alle anderen sind Füllwerk für die Liga, wie es in Spanien schon lange üblich ist.
Dann muss man über längere Zeit mehr Erfolg haben als alle PL-Clubs und Real und Barca zusammen. Dieser Weg ist noch weit und ich meine nicht, dass die Bundesliga es mittelfristig schaffen wird, in Asien die Spitzenränge zu belegen.Es geht auch über den Erfolg.
Ribery ist doch das perfekte Beispiel dafür, dass die Bundesliga eben nicht den Stellenwert wie die o.g. Clubs hatAnstatt dass wir einfach mal die Spieler zu dem machen, was sie sind: Absolute Stars. Ribery...
Nicht wenn die Leute die Wahl zwischen Real-WOB und Plzen-Gladbach haben.HerbertLaumen hat geschrieben:Ich vermute mal (halbwegs fundiert), dass auch die Einschaltquote bei Borussia-Spielen höher wäre
Zustimmung.Sollen sie ja auch tun dürfen. Nur darf es diese Wettbewerbsverzerrung nicht geben, entweder 50+1 für alle oder eben für keinen.
Nur der Beweis, dass ich die bessere Strategie habe als die DFL, wenn es nicht so istAch? Das ist also die geheime Strategie der DFL? Das nenn ich mal 'ne VT![]()
In Asien dürfte Everton keine Rolle spielen. Die sind in England das, was wir hier sind, wenn sich LEV und WOB oben etablieren.Dadurch wird die Bundesliga aber auch nicht attraktiver und ob Asien dann den Wegfall der heimischen Einnahmen ersetzen kann, wird man sehen. Am besten ziehen die dann mit dem ganzen Zirkus nach Shanghai und das "Füllwerk" macht eine eigene Liga.
Dann muss man über längere Zeit mehr Erfolg haben als alle PL-Clubs und Real und Barca zusammen.
Deinen Vermutug vs. meiner Vermutung -> müssen wir abwarten, was passieren wirdDieser Weg ist noch weit und ich meine nicht, dass die Bundesliga es mittelfristig schaffen wird, in Asien die Spitzenränge zu belegen.
"Die PL" hat es nichtmal aufs "Stockerl" geschafftRibery ist doch das perfekte Beispiel dafür, dass die Bundesliga eben nicht den Stellenwert wie die o.g. Clubs hat
Es ist sicher nicht DIE Strategie, aber sicher Teil davon. Wäre man ja blöd, wenn man keinen Nutzen aus der Tatsache ziehen würde, dass WOB der Werksverein vom ausländischen Nr.1 Hersteller in China ist. Wäre ja win-win-win für alle Seiten.Ich sehe die Zukunft der Bundesliga nicht in Asien und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es eine Strategie "Lass mal VW viel Geld in WOB buttern, dann wird die Bundesliga in Asien attraktiv" der DFL gibt.
Da kann ich dir nicht widersprechen.Die DFL lässt WOB gewähren, weil VW auch viel bei DFB/L sponsort, siehe DFB-Pokal, was da sonst noch an Geldern fließen will ich gar nicht erst wissen. Dass das für die Bundesliga gut sein soll ist bisher nur die Ansicht eines Schreiberlings der Welt. Und von Rummenigge, aber der hat ja sowieso komische Ansichten.
und der jugendtraum ist endlich in erfüllung gegangen ....StYvan hat geschrieben:Die schöne Stadt natürlich und das tolle Stadion, was denn sonst...
Selbst dannkoala hat geschrieben:Nicht wenn die Leute die Wahl zwischen Real-WOB und Plzen-Gladbach haben.
Das ist aber allgemeingültig und würde so auch auf Bochum oder Cottbus zutreffen.Nur, dank mehr Geld und mehr Erfolg kommen auch die "attraktiveren" Gegner, somit auch die Präsenz im TV und somit auch letzlich die Anhänger.
Sag das nicht, die hatten schonmal einen (oder mehrere?) Chinesen im Kader und nachher kam ein Trikotsponsor auch aus China.In Asien dürfte Everton keine Rolle spielen.
Die Bundesliga gefällt mir da besser, auch wenn die PL in Asien erfolgreicher ist. Borussia steht nicht in direkter Konkurrenz mit der PL, aber sehr wohl mit WOB, von daher betrifft es uns viel direkter, wenn WOB die Kohle aus dem Fenster wirft, als die Einnahmendifferenzen zwischen der PL und der DFL in Asien. Mir ist aber schon klar was du meinstMan benötigt Aushängeschilder (wie oft hat ManU den Titel geholt?) und eben auch Füllmaterial, das sich nicht abschlachten lässt aber auf Dauer auch nicht zwingend die Aushängeschilder blamiert.
Den Nutzen wird da primär WOB selber draus ziehen und weniger die DFL. Zwar wird auch die Auslandsvermarktung zentral gemacht, aber hey, bei VW wird man nicht so genau hinsehen und die Wege, Geldflüsse zu verschleiern sind vielfältig, gerade wenn es um Asien geht.Wäre man ja blöd, wenn man keinen Nutzen aus der Tatsache ziehen würde, dass WOB der Werksverein vom ausländischen Nr.1 Hersteller in China ist. Wäre ja win-win-win für alle Seiten.
Wolfsburg hatte ja nicht umsonst,in der letzten Saison,Ich vermute mal (halbwegs fundiert), dass auch die Einschaltquote bei Borussia-Spielen höher wäre