VfL Wolfsburg

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von steff 67 » 18.01.2014 12:45

@dedi

Mich bestimmt nicht
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von koala » 18.01.2014 12:56

Nimm der DFL doch nicht jede Hoffnung.

de Bruyne...20 Mio. Dzeko...30 Mio. versteht jeder Asiate. Teuer = Interessant.
Jantschke eigene Jugend. Stranzl ablösefrei. Wie langweilig.

Außerdem kennt jeder Asiate VW. Europa ist doch uninteressant. Geld wird in Asien gemacht. Sei froh, dass noch hier gespielt wird und in Asien übertragen und nicht umgekehrt. Und da lässt sich eine Mannschaft mit Mörder-Etat einfach besser vermarkten als unsere Borussia. Zumal die Wahrscheinlichkeit, dass WOB in der CL erfolgreicher ist als wir doch größer ist. Und in der CL macht man sich einen Namen. Sieht man ja bei Lüdenscheid. Deutscher Meister? Naja. CL-Finale? Wow, tolle Mannschaft!
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von Volker Danner » 18.01.2014 13:07

De Bruyne - Starkes Wolfsburger Signal an die Konkurrenz

http://www.wolfsburger-nachrichten.de/s ... 02839.html

Ich begrüße das sehr“, sagte Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge der „Bild“.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von HerbertLaumen » 18.01.2014 13:19

koala hat geschrieben:Also, ja, für die Liga, aus Sicht der DFL, ist es besser, wenn WOB aufrüstet und an uns vorbei zieht.
Wenn 10.000 Borussen nach Rom fahren ist das auch gut fürs Image der DFL, wenn da 30 WOBler aufschlagen, wird es eher peinlich. Die Einschaltquoten dürften sich auch in Grenzen halten, wenn WOB gegen Anzhi Dingenskirchen spielt. Und auch in der Liga wird das Interesse geringer werden, wenn dann noch so Clubs wie Brause Leipzig, Audi Ingolstadt und was weiß ich noch welche Plastikclubs gegeneinander kicken. Die Bundesliga macht nur einen Bruchteil ihrer Einnahmen in Asien und das wird sich in den nächsten 10 Jahren auch nicht so gravierend ändern, da führt die Premier League sowie Real/Barca mit weitem Abstand. Um da wirklich bekannt zu werden, braucht man schon absolute Superstars, das ist selbst für Bayern noch nicht zu erreichen, de Bruyne und Diego kennt da kaum jemand, Dzeko schon eher weil eben ManCity.
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von MAK » 18.01.2014 13:35

Hab mal gerade grob die Werte überschlagen und komme seit 2006 auf einen Transferverlust von knapp 150 Millionen ! Das ist reine Wettbewerbsverzerrung ...
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von HerbertLaumen » 18.01.2014 13:38

Es hilft alles nix, wenn man fairen Wettbewerb will, muss 50+1 weg, da man den Konzernmannschaften ja nicht den Geldhahn abdreht.
Pilee
Beiträge: 2815
Registriert: 24.12.2008 14:26

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von Pilee » 18.01.2014 13:44

Nicht 50+1 muss weg sondern die Konzernmannschaften müssen weg!

Das das unrealistisch ist weiß ich leider auch :(
Zuletzt geändert von Neptun am 18.01.2014 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von Volker Danner » 18.01.2014 14:40

jetzt wo es den meisten autobauern, vor allem dem VW-konzern, wieder gut geht, sollten sie dem Steuerzahler zumindest einen großteil der >Abwrack-Prämie< zurückerstatten, statt millionen euronen in Fußball-Profis zu stecken!
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von koala » 18.01.2014 14:46

HerbertLaumen hat geschrieben:Wenn 10.000 Borussen nach Rom fahren ist das auch gut fürs Image der DFL, wenn da 30 WOBler aufschlagen, wird es eher peinlich.
Interessiert im TV leider niemanden. Und das Stadion wird auch mit 30 WOBlern voll. Notfalls zahlt VW halt mal eine Reise für besonders "verdiente" Mitarbeiter.
HerbertLaumen hat geschrieben:Die Einschaltquoten dürften sich auch in Grenzen halten, wenn WOB gegen Anzhi Dingenskirchen spielt. Und auch in der Liga wird das Interesse geringer werden, wenn dann noch so Clubs wie Brause Leipzig, Audi Ingolstadt und was weiß ich noch welche Plastikclubs gegeneinander kicken.
Ich hoffe du hast recht. Gutes Beispiel ist aber gerade Leipzig. Sachsen, LOK, wer-auch-immer -> Weg vom Fenster. Wo gehen die Leute hin? Zu Redbull Leipzig.
Mach das Gleiche in Magdeburg oder Jena -wobei: Carl Zeiss Jena???-, wo auch eine gewisse Traidtion herrscht, aber die Vereine am Boden liegen. Die Leute werden das Produkt dankbar annehmen und zum Plastikverein gehen. Die Menschen wollen einfach Spitzenfußball sehen. Ob das jetzt der 1.FC Magdeburg oder BallMassenWassersport Magdeburg ist, ist den Menschen langfristig egal. Zumindest der Masse.
HerbertLaumen hat geschrieben:Die Bundesliga macht nur einen Bruchteil ihrer Einnahmen in Asien und das wird sich in den nächsten 10 Jahren auch nicht so gravierend ändern, da führt die Premier League sowie Real/Barca mit weitem Abstand.
Genau deshalb muss man ja international erfolgreich werden! Nicht nur die Bayern, die sehr wohl eine Marke in Asien sind, dürfen um den CL-Titel mitspielen. Auch Lüdenscheid, Leverkusen und Wolfsburg. Im Endeffekt müssen im Achtelfinale 4 Engländer, 4 Deutsche, 3 Spanier und 2 Italiener stehen. Der Rest darf sich aus dem Rest Europas rekrutieren. Das Viertelfinale nur noch aus den großen Nationen bestehen, darunter mindestens 3 Deutsche Vereine. So der Plan der DFL. Dann wird man automatisch auch in Asien bekannter und damit nimmt auch das Interesse an der DFL zu. Zumal Wolfsburg ja den Vorteil hat, dass man eine Brücke zwischen der sehr bekannten Marke VW und dem Verein herstellen kann. So zumindest die Strategie der DFL.

Da passen Vereine wie Borussia, Freiburg, Mainz oder Augsburg nicht dazu. Vereine, die man noch mitziehen wird, sind Hertha (Hauptstadt-Bonus) und Frankfurt (DFB-Bonus). Alle anderen sind Füllwerk für die Liga, wie es in Spanien schon lange üblich ist.
HerbertLaumen hat geschrieben:Um da wirklich bekannt zu werden, braucht man schon absolute Superstars, das ist selbst für Bayern noch nicht zu erreichen, de Bruyne und Diego kennt da kaum jemand, Dzeko schon eher weil eben ManCity.
Es geht auch über den Erfolg. Es gibt sowieso nur zwei Superstars: Messi und Ronaldo. Den Rest gibt es doch gar nicht. Trotzdem sind die ganzen englischen Vereine in Asien sehr erfolgreich. Wieso? Weil sie die ersten in Asien waren und weil sie das Produkt gut verkaufen und halt die Superstars selbst erzeugen. Wir, in Deutschland, tendieren ja dazu, unsere Vereine selbst schlecht zu reden. Da holt Bayern das Tripple, und alle fragen sich, wie kann das sein, wo doch Schweinsteiger und Lahm nie Angebote von großen Vereinen bekommen haben. Ist jetzt vielleicht überspitzt, aber tendenziell entspricht es dem Naturell der Deutschen. Anstatt dass wir einfach mal die Spieler zu dem machen, was sie sind: Absolute Stars. Ribery hätte das Zeug dazu, wenn er mit Frankreich mal erfolgreicher wäre. Die deutschen Nationalspieler können bei der WM auch was fürs Ansehen tun. Ich glaube, so schlecht wäre die Liga nicht aufgestellt.
Bayern ist schon gut dabei. Dortmund auf dem Weg dorthin. Leverkusen und WOB haben enormes finanzielles Potenzial.

Und ja, der Asiate ist komisch. Neuer (also im Sinne von "neu" nicht dem Welt-Torhüter ;-)) ist besser, teurer ist interessanter.
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von koala » 18.01.2014 14:53

Pilee hat geschrieben:Das das unrealistisch ist weiß ich leider auch :(
Und deshalb muss, langfristig, 50+1 fallen. Auch wenn ich kein Fan von Kind bin. Aber im Endeffekt hat er schon recht. Anders geht es nicht mehr für Traditionsvereine. Wenn wir nicht aufpassen ist auch die Borussia ganz schnell verschwunden. Dann ist das, was bisher die zweite Liga ist, Platz 8-18 in der BuLi und das, was jetzt zweite Liga ist, die neue dritte Liga.

Zweite Liga ist es schwer, vernünftige Gewinne bei sportlicher Konkurrenzfähigkeit zu generieren. D.h. das ist immer ein Tanz auf der Rasierklinge und ganz schnell kann es schief gehen und der Verein liegt am Boden (Fortuna Köln!). Dritte Liga ist ein "all in" Spiel. Man geht zwei Jahre volles Risiko und hofft, dass man aufsteigt. Wenn nicht ist man halt weg vom Fenster.

Langfrsitig wird man also nicht umhin kommen, 50+1 offiziell fallen zu lassen. Inoffiziell hat es nie existiert ("Lex Bayer"). Ich bin mir sowieso sicher, in dem Moment, wo jemand in Europa klagt, ist das Thema sowas von erledigt - und die Kollateralschäden, die diese Richter anrichten können, sind mitunter dramatischer, als wenn man sich im Vorfeld geeinigt hätte (Bosman lässt grüßen).

Der Fußball, den es vor 20 Jahren mal gab, den gibt es nicht mehr. Dank Bosman ist das jetzt ein anderer Sport. Auch einer, der mich bei weitem nicht mehr so interessiert, wie noch vor Bosman. Das gebe ich ehrlich zu.
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4223
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von tuppes » 18.01.2014 15:00

Die Niedersachsen haben es gut,
und können zukünftig Championsleague live sehen.
Freie Plätze sind ja reichlich vorhanden. :roll:
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von dedi » 18.01.2014 15:16

Ich bin eigentlich auch dagegen, dass die 50 plus Regelung fällt, doch da die Werksvereine machen können, was sie wollen, muss auch anderen Vereinen die Möglichkeit gegeben werden, sich Kapital zu holen.

Und da haben die Traditionsvereine gute Chancen!
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von Oldenburger » 18.01.2014 15:28

ist irgendetwas passiert? :help:
dieser verein war diesem forum seit 2007 lediglich 130 seiten wert :|
nun wird der belgier verpflichtet und ein sturm der entrüstung geht los.
nun wird schon gefordert 50+1 abzuschaffen.
seltsamer weise hat es früher kaum keinen interssiert das vw dort millionen reinpumpt.
kaum spielen wir mal ein bisschen oben mit wird zum volkswagenboykott aufgerufen :aniwink:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von HerbertLaumen » 18.01.2014 15:52

koala hat geschrieben:Interessiert im TV leider niemanden.
Ich vermute mal (halbwegs fundiert), dass auch die Einschaltquote bei Borussia-Spielen höher wäre ;)
Die Menschen wollen einfach Spitzenfußball sehen.
Sollen sie ja auch tun dürfen. Nur darf es diese Wettbewerbsverzerrung nicht geben, entweder 50+1 für alle oder eben für keinen.
Zumal Wolfsburg ja den Vorteil hat, dass man eine Brücke zwischen der sehr bekannten Marke VW und dem Verein herstellen kann. So zumindest die Strategie der DFL.
Ach? Das ist also die geheime Strategie der DFL? Das nenn ich mal 'ne VT :animrgreen2:
Alle anderen sind Füllwerk für die Liga, wie es in Spanien schon lange üblich ist.
Dadurch wird die Bundesliga aber auch nicht attraktiver und ob Asien dann den Wegfall der heimischen Einnahmen ersetzen kann, wird man sehen. Am besten ziehen die dann mit dem ganzen Zirkus nach Shanghai und das "Füllwerk" macht eine eigene Liga.
Es geht auch über den Erfolg.
Dann muss man über längere Zeit mehr Erfolg haben als alle PL-Clubs und Real und Barca zusammen. Dieser Weg ist noch weit und ich meine nicht, dass die Bundesliga es mittelfristig schaffen wird, in Asien die Spitzenränge zu belegen.
Anstatt dass wir einfach mal die Spieler zu dem machen, was sie sind: Absolute Stars. Ribery...
Ribery ist doch das perfekte Beispiel dafür, dass die Bundesliga eben nicht den Stellenwert wie die o.g. Clubs hat ;)

Ich sehe die Zukunft der Bundesliga nicht in Asien und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es eine Strategie "Lass mal VW viel Geld in WOB buttern, dann wird die Bundesliga in Asien attraktiv" der DFL gibt. Die DFL lässt WOB gewähren, weil VW auch viel bei DFB/L sponsort, siehe DFB-Pokal, was da sonst noch an Geldern fließen will ich gar nicht erst wissen. Dass das für die Bundesliga gut sein soll ist bisher nur die Ansicht eines Schreiberlings der Welt. Und von Rummenigge, aber der hat ja sowieso komische Ansichten.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von antarex » 18.01.2014 16:21

Die Frage 50+1 ja oder nein stellt sich im Grunde doch gar nicht.
Sollte ein Investor an Borussia herantreten stellt sich doch nur die Frage: nehmen wir an oder nicht.
Und so weit ich das hier immer mitbekommen habe, ist doch der große Teil gegen ein solches Vorgehen.
Sollte aber bei Borussia tatsächlich jemand einsteigen, dann wird man auch an DFB und DFL vorbei das durchziehen können - davon bin ich überzeugt.

Was mich bei der Sache am meisten stören würde, wäre,
1. dass sich auf lange Sicht nichts ändert, ausser einer stattfindenden Inflation.
und vor allem
2. dass dann sie Mannschaften solange zusammengekauft werden bis es passt - und dann wahrscheinlich (von anderen) wieder auseinandergekauft wird.

Prinzipiell kann man ja niemanden einen Vorwurf machen wen er geschenktes Geld einsetzt. Würden wohl die Meisten so machen.
Andererseits habe ich echt ein Problem damit wenn man sich nur noch für 1-3 Jahre mit einem Spieler, und somit auch mit der Mannschaft, identifizieren kann.

Bei Wob habe ich schon fast das Gefühl, dass Allofs dazu gedrängt wird mehr auszugeben als notwendig. Entweder von VW direkt oder man sich: wenn wir jetzt mit weniger Geld klar kommen, dann bekommen wir in der Zukunft eventuell auch weniger.
Wenn man sich mal überlegt, dass das von den VW-Fahrern finanziert wird und wohl auch die Aktionäre dabei kürzer treten müssen, ist das irgendwie abartig.
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von koala » 18.01.2014 16:39

HerbertLaumen hat geschrieben:Ich vermute mal (halbwegs fundiert), dass auch die Einschaltquote bei Borussia-Spielen höher wäre
Nicht wenn die Leute die Wahl zwischen Real-WOB und Plzen-Gladbach haben.
Wenn in beiden Fällen der Gegner der selbe wäre würde ich dir zustimmen. Nur, dank mehr Geld und mehr Erfolg kommen auch die "attraktiveren" Gegner, somit auch die Präsenz im TV und somit auch letzlich die Anhänger.
Sollen sie ja auch tun dürfen. Nur darf es diese Wettbewerbsverzerrung nicht geben, entweder 50+1 für alle oder eben für keinen.
Zustimmung.
Ach? Das ist also die geheime Strategie der DFL? Das nenn ich mal 'ne VT :animrgreen2:
Nur der Beweis, dass ich die bessere Strategie habe als die DFL, wenn es nicht so ist :P
Dadurch wird die Bundesliga aber auch nicht attraktiver und ob Asien dann den Wegfall der heimischen Einnahmen ersetzen kann, wird man sehen. Am besten ziehen die dann mit dem ganzen Zirkus nach Shanghai und das "Füllwerk" macht eine eigene Liga.
In Asien dürfte Everton keine Rolle spielen. Die sind in England das, was wir hier sind, wenn sich LEV und WOB oben etablieren.
Trotzdem ist die PL in Asien erfolgreich.
Man benötigt Aushängeschilder (wie oft hat ManU den Titel geholt?) und eben auch Füllmaterial, das sich nicht abschlachten lässt aber auf Dauer auch nicht zwingend die Aushängeschilder blamiert.
Ich hätte im übrigen kein Problem damit, wenn die ganzen Vereine, die so geil auf Asien, sich auch verkrümeln würden und hier der Rest eine neue Liga gründen würden.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich habe nicht gesagt, dass ich die einseitige übertriebene Orientierung Richtung Asien gut finde.
Dann muss man über längere Zeit mehr Erfolg haben als alle PL-Clubs und Real und Barca zusammen.

Natürlich, da werde ich nicht widersprechen. Aber gerade der FCB ist ja auf einem guten Weg -> Aushängeschild.
Dieser Weg ist noch weit und ich meine nicht, dass die Bundesliga es mittelfristig schaffen wird, in Asien die Spitzenränge zu belegen.
Deinen Vermutug vs. meiner Vermutung -> müssen wir abwarten, was passieren wird
Ribery ist doch das perfekte Beispiel dafür, dass die Bundesliga eben nicht den Stellenwert wie die o.g. Clubs hat
"Die PL" hat es nichtmal aufs "Stockerl" geschafft ;)
Die nächsten 10 Jahre wird immer Ronaldo oder Messi gewinnen. Ich warte nur auf dem Tag, wo Ronaldo gewinnt, obwohl er die Karriere beendet hat :mrgreen:
Ich sehe die Zukunft der Bundesliga nicht in Asien und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es eine Strategie "Lass mal VW viel Geld in WOB buttern, dann wird die Bundesliga in Asien attraktiv" der DFL gibt.
Es ist sicher nicht DIE Strategie, aber sicher Teil davon. Wäre man ja blöd, wenn man keinen Nutzen aus der Tatsache ziehen würde, dass WOB der Werksverein vom ausländischen Nr.1 Hersteller in China ist. Wäre ja win-win-win für alle Seiten.
Die DFL lässt WOB gewähren, weil VW auch viel bei DFB/L sponsort, siehe DFB-Pokal, was da sonst noch an Geldern fließen will ich gar nicht erst wissen. Dass das für die Bundesliga gut sein soll ist bisher nur die Ansicht eines Schreiberlings der Welt. Und von Rummenigge, aber der hat ja sowieso komische Ansichten.
Da kann ich dir nicht widersprechen.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22318
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von don pedro » 18.01.2014 16:48

StYvan hat geschrieben:Die schöne Stadt natürlich und das tolle Stadion, was denn sonst...
und der jugendtraum ist endlich in erfüllung gegangen .... :roll:
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von koala » 18.01.2014 16:49

@Antarex
Ich denke, hier geht es auch nicht um den Verein oder Allofs, sondern schlicht darum, dass ein Konzern sich ein "Spielzeug" hält. Dass niemand Allofs ernsthaft vorwerfen kann, dass er das Geld ausgibt, das ihm VW zur Verfügung stellt ist doch klar. An seiner Stelle würde ich doch genau so handeln. Das macht WOB ja so gefährlich. Allofs kann schon eine Mannschaft aufbauen, wenn er Geld hat. Für 10 Mio. mehr kann man auch mal die sichere Option wählen (de Bruyne) und muss nicht Risiko gehen (Arnautovic). Daran ist er ja bei Werder gescheitert. Er wollte mit den Großen mitspielen, hatte nicht das Geld. Also musst du einfach mal was riskieren bei Transfers. Zum Schluss hat das dann halt nicht mehr funktioniert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von HerbertLaumen » 18.01.2014 17:00

koala hat geschrieben:Nicht wenn die Leute die Wahl zwischen Real-WOB und Plzen-Gladbach haben.
Selbst dann :P
Nur, dank mehr Geld und mehr Erfolg kommen auch die "attraktiveren" Gegner, somit auch die Präsenz im TV und somit auch letzlich die Anhänger.
Das ist aber allgemeingültig und würde so auch auf Bochum oder Cottbus zutreffen.
In Asien dürfte Everton keine Rolle spielen.
Sag das nicht, die hatten schonmal einen (oder mehrere?) Chinesen im Kader und nachher kam ein Trikotsponsor auch aus China.
Man benötigt Aushängeschilder (wie oft hat ManU den Titel geholt?) und eben auch Füllmaterial, das sich nicht abschlachten lässt aber auf Dauer auch nicht zwingend die Aushängeschilder blamiert.
Die Bundesliga gefällt mir da besser, auch wenn die PL in Asien erfolgreicher ist. Borussia steht nicht in direkter Konkurrenz mit der PL, aber sehr wohl mit WOB, von daher betrifft es uns viel direkter, wenn WOB die Kohle aus dem Fenster wirft, als die Einnahmendifferenzen zwischen der PL und der DFL in Asien. Mir ist aber schon klar was du meinst ;)
Wäre man ja blöd, wenn man keinen Nutzen aus der Tatsache ziehen würde, dass WOB der Werksverein vom ausländischen Nr.1 Hersteller in China ist. Wäre ja win-win-win für alle Seiten.
Den Nutzen wird da primär WOB selber draus ziehen und weniger die DFL. Zwar wird auch die Auslandsvermarktung zentral gemacht, aber hey, bei VW wird man nicht so genau hinsehen und die Wege, Geldflüsse zu verschleiern sind vielfältig, gerade wenn es um Asien geht.
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4223
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: VfL Wolfsburg

Beitrag von tuppes » 18.01.2014 17:26

Ich vermute mal (halbwegs fundiert), dass auch die Einschaltquote bei Borussia-Spielen höher wäre
Wolfsburg hatte ja nicht umsonst,in der letzten Saison,
an 3 aufeinander folgenden Samstagen weniger als 5000 Zuschauer bei Sky.
Also einen Marktanteil von 0,0%.
Antworten