Ich glaube das wird eine ganz ganz wichtige Rückrunde für den Verein und für die Zukunft das sollten wir uns nicht versauen durch Pfiffe und ähnliches was die Mannschaft verunsichern könnte.
Jetzt gehts nur um Borussia

Nicht zu topen, dieser Beitragfrank_schleck hat geschrieben:Hier ist vielleicht mal ein Thread wo man die mittelfristigen Folgen dieses "Black Wednesday" für Borussia diskutieren kann.
Die ersten Reaktionen reichen ja von "Diese dummen Wíxxer" über "Wir steigen doch noch ab" bis hin zu "jetzt erst recht".
Wo führt also der Weg von Borussia hin mit den Abgängen von Reus und Neustädter und eventuell sogar Dante und Arango, wie einige Leute spekulieren?
Hat unser Höhenflug jetzt ein abruptes Ende? Erlebt Favre hier sein Hertha-Deja-vu und kann nach einer Wunder-Saison wieder nur einen Katastrophenstart hinlegen und wird kurz darauf entlassen?
Ich muss sagen zuerst einmal war ich schrecklich geschockt und konnte gar nicht glauben, dass Borussia bei Facebook verkündet "Marco verlässt Borussia". Ich saß minutenlang konsterniert vorm PC, ehe ich mich aufgerafft habe und über den Abgang von Marko Marin damals nachgedacht habe.
Wie großartig hatte dieser kleine Mann damals bei uns aufgespielt, wie wichtig war er nur für unser Team! "Unersetzbar" hatten wir ihn genannt und die Statistiken gaben uns eigentlich auch recht.
Was kam war ein zäher Sommer voller Verhandlungen, an denen Max Eberl unsere Borussia repräsentierte. "Der wird Lehrgeld bezahlen" und "das geht nicht gut" las man hier oft im Forum.
Schließlich landete er mit Juan Arango einen Kracher, wie man im Forum befand und holte mit Neustädter und Reus (wie ironisch, ausgerechnet die Beiden) auch noch Perspektivspieler. Auch ein teurer argentischer Stier wurde Borusse und wir waren am Ende des Sommers alle zufrieden mit der Arbeit unseres Manager-"Azubis".
Im Folgenden entwickelte sich das Talent Reus zur Rakete Reus. Er wurde vom Marin-Klon zum selbstständigen Zauberer und überholte den jetzigen Bremer sogar noch in seiner Wichtigkeit.
Obwohl Borussia nicht herausragend spielte, fiel Reus schon damals auf, erzielte viele schöne und wichtige Tore.
Die anderen Neuen (Arango, Neustädter, Bobadilla) wussten im Laufe der Jahre schließlich auch mehr (Arango, Neustädter) oder weniger (Bobadilla) zu überzeugen und waren ihr Geld auf alle Fälle wert.
Erste Schlussfolgerung: Vollkommen unabhängig von anderen Meinungen und eigenständig hat Max Eberl mehrfach bewiesen, dass er ein Händchen für gute Personalentscheidungen hat; sogar gegen die Meinung von Hans Meyer bezahlte er 1 Million€ für Marco Reus.
Neben Reus hat er auch besagten Neustädter, Arango, Dante, Wendt, Nordtveit und Stranzl geholt und Spieler wie ter Stegen, Jantschke und Herrmann als Jugendkoordinator massiv gefördert.
Die Verpflichtung von Lucien Favre geht auch auf ihn zurück. Natürlich waren auch weniger erfolgreiche Transfers wie Fink, King oder Schachten dabei, aber perfekt ist ja niemand. Die Trefferquote für Talente ist bei Eberl doch überdurchschnittlich.
Wir können ihm vertrauen, dass er im Austausch mit Favre sicherlich hervorragende Leute für die ca. 25 Mio€, die zur Verfügung stehen könnten, kaufen wird.
Stichwort Favre. Bevor Lucien Favre da war, lief es trotz Marco Reus im Kader nicht rund. Borussia stotterte wie jahrelang zuvor in den unteren Tabellenregionen rum, das erste Jahr unter Michael Frontzeck mit Platz 12 wurde als Erfolg verkauft (kein Gebashe auf Frontzeck - er war nicht schlechter als die Trainer zuvor, aber auch nicht besonders).
Im zweiten Jahr unter Frontzeck wollte man sich weiter stabilisieren und verjüngen, der Kader wurde punktuell verändert und vermeintlich verstärkt.
Durch unfassbares Verletzungspech, Undiszipliniertheiten, taktische Fehleinstellungen und katastrophale Schiedsrichterleistungen stürzte man mit 10 Punkten aus 17 Spielen in Rekordgeschwindigkeit Richtung 2. Liga.
Der von vielen so hart kritisierte Eberl zieht also die Reißleine und verpflichtet den bei Amtsantritt mächtig gescholtenen Favre (lest einfach im Archiv des Forums nach...).
Eberl steht zu 100% zu seiner Entscheidung und setzt auf Favre. Favre rettet Borussia mit einem nie dagewesenen Endspurt. Reus wird stärker als je zuvor und in der 2. Hälfte von 2011 spielt sich Borussia weiter in den Vordergrund. Man ist auf dem Weg zurück nach Europa und überwintert nach fast 10 Jahren wieder im Pokal.
Favre ist ohne Frage also vllt. der beste Trainer des neuen Jahrtausends in Gladbach. An ihm liegt der Aufschwung, er hat Reus noch viel stärker gemacht, als er schon war.
Zweite Schlussfolgerung: Ohne Lucien Favre wäre Marco Reus unter Garantie nicht das, war er jetzt ist. Lucien Favre hat jeden Spieler bei Borussia um mindestens 5% (wie er selber sagt) verbessert und scheint seiner Vita nach zu urteilen in der Lage zu sein, dies immer und immer wieder zu wiederholen, sofern er die richtigen Spieler dazu hat.
Natürlich war Reus schon vorher ein exzellenter Spieler, wie man ihn nicht überall findet, doch Favre gab ihm noch den letzten Schliff, den er brauchte um so zu spielen wie im 2. Halbjahr 2011.
Gelingt es also einen Spieler zu finden, der unentdeckte oder noch nicht ausgebildete Fähigkeiten hat, die denen von Reus entsprechen, dann kann mit Hilfe eines Trainers Favre so ein Spieler schnell und wieder sehr effektiv geformt werden. Maximilian Beister oder Gökhan Töre wären 2 Kandidaten, denen Favre noch einmal ein paar Prozentpunkte extra geben könnte.
Die Lücke, die Reus hinterlässt wäre damit mittelfristig zu schließen.
Also hängt vieles an Favre, ja?
Richtig.
Aber könnte es nicht sein, dass Favre sich an Hertha 2009 zurückerinnert fühlt und nach der Saison die Reißleine zieht, um einem Fiasko wie damals zu entgehen? Angebote müsste er doch genug kriegen, wenn er hier Schluss macht!
Nein! Bei Hertha wurden alle Schlüsselspieler verkauft, klar. Überspitzt gesagt könnte man sagen, dass dies bei Gladbach auch zutrifft. Aber Favre ist ein Mann, der erstens Herausforderungen liebt und zweitens realistisch denkt. Er wird ein so erfolgreiches Projekt wie Borussia nicht einfach wegwerfen. Ein Deja-Vu mit Berlin 2009 gibt es nicht, weil er in Berlin keinen Cent investieren durfte, aber trotzdem alle Leute abgeben musste.
In Gladbach stehen über 20 Mio€ für Spieler und Transfers zur Verfügung. Ein Großteil davon kann sogar für Ablösesummen investiert werden.
Favre hat finanzielle Möglichkeiten wie bei keinem seiner bisherigen Vereine und wird in Kooperatioon mit Max Eberl sehr gute Transfers tätigen. Die Situation in Gladbach ist (egal wer noch alles gehen sollte) in keinster Weise vergleichbar mit der Situation in Berlin, da hier sämtliches eingenommes Geld quasi 1:1 wieder ausgegeben werden kann. Umso mehr könnte Borussias Elf 2012 Favres Gesicht haben, da er die Spieler nach seinen Wünschen aussuchen kann.
Das ist kein Zweckoptimismus, sondern Fakt.
Die nochmalige Explosion des Marco Reus trägt also den Namen Favre. Der Aufschwung des gesamten Vereines trägt den Namen Favre (wenn es nur Reus wäre, dann hätte es ja schon unter Frontzeck laufen müssen). Und Lucien Favre wechselt nicht nach Dortmund. Lucien Favre genießt in diesem Sommer Privilegien, die allenfalls Jupp Heynckes oder Felix Magath noch haben werden. Mit Max Eberl, dem ich ja ein gutes Händchen für sowas attestiere [siehe 1. Schlussfolgerung] wird er die richtigen Verstärkungen und Ersatzleute holen und sein Konzept vom Fußball weiter auf den Rasen bringen. Favre gibt also jeden Tag sein Wissen weiter und erzeugt nachhaltigen Fortschritt in allen Bereichen.
Hier gilt es weiter mitzuziehen für alle Beteiligten, damit das Erwachen dieses schlafenden Riesen nicht beim Augen aufmachen stoppt, nur weil die Dortmunder mal ein kurzes Schlaflied singen.
Vollstes Vertrauen in die sportliche Führungsetage, die ich schon seit Amtsantritt fast ununterbrochen befürworte und schätze.
Denn "wichtig ist, dass jetzt kluge Entscheidungen getroffen werden" (Favre).
Wenn das geschieht, dann geht der Verein gestärkt und noch flexibler aus diesem vermeintlichen Nackenschlag hervor.
Ich schätze außer diese beiden W-Fragen kann man alles mit "Ja" beantworten.Zaman hat geschrieben:Sind wird zu blauäugig, weil wir wirklich daran glauben, dass hier endlich wieder mal etwas Großes entstehen könnte? Sehen wir vor lauter Glücksgefühl, die Realität nicht richtig und reden uns nur etwas ein?
...
Wieso sollten sonst wichtige Leistungsträger plötzlich gehen wollen? Woher kommen diese Abwanderungsgedanken? Glauben sie nicht an das, woran wir glauben und wissen es einfach besser?
Sind wir verblendet und sie nicht????
Jaaaaaaaa genau.... Und dann kaufen wir den Messi, den Ronaldo aus Portugal (wenns nicht klappt halt den Brasilianer Ronaldo..) und als Ersatz für RN sollte man langsam mal an Xavi rantreten !!borusse70 hat geschrieben:Jetzt müsste eine Aussage kommen: jawoll, die gute Ausgangssituation mit Platz 4 und DFB-Pokal habe uns veranlasst, dass wir nächstes Jahr in Europa dabei sein wollen. Dafür werden wir die Mannschaft jetzt schon verstärken.
Das wollen sogar sehr, sehr viele nicht. Aus gutem Grund wie ich finde !! Nix gegen Sponsoren.... Aber außer aus'm Stadionnamen können wir doch nirgends noch wirklich ein Sümmchen rausschlagen ! Ich muss da doch nicht wirklich nochmal an solche Horrorszenarien erinnern, die wir uns vor der JHV zusammengesponnen haben oder ?? Aber einige finden das anscheinend auch noch gut...........borusse70 hat geschrieben: Und damit man das finanzieren kann, muss man Sponsoren finden, die den Weg begleiten. Aber das wollen ja viele nicht, da man evtl. ein orange beleuchteten Stadionnamen findet oder was weiss ich alles.
Genau.... Anders ausgedrückt, muss man halt die Seele des Vereins verscherbeln.... Ne tolle Ideeborusse70 hat geschrieben: Wenn man sich nicht für Sponsoren öffnen will, muss man halt kleine Brötchen backen.
Solche Ansprüche muss man sich erarbeiten. In der Bundesliga hat dies bisher nur der FCB gemacht. Alles andere sind Schuldenkonstrukte oder Projekte von Investoren !!borusse70 hat geschrieben: Aber dann bitte nicht wundern, wenn gute Spieler sich Teams suchen, die einen anderen Anspruch haben.
Das bin ich ob der schwarzmalerei hier auch !!borusse70 hat geschrieben: Bin teilweise echt genervt.
Da is wieder mal das Seele verkaufen.... Wir verkaufen alles....Stadionnamen, Anteile, Ecken (Diese Ecke wird Ihnen präsentiert von Knoppers !), Kopfbälle, Jede einzige Neonröhre im Park (damits auch schön bunt wird), Spielernamen, ALLLLES !!!borusse70 hat geschrieben: aber genau diese Leute haben wahrscheinlich bei der letzten JHV dafür gestimmt, dass es für den Verein schwierig wird, Anteile an Sponsoren zu verkaufen.
Das haben die Leute auf der JHV auch getan....Und zwar sehr deutlich !!borusse70 hat geschrieben: Ihr müsst euch schon mal entscheiden, was ihr wollt!
kalle delhaye hat geschrieben:hier herrscht genauso viel pressefreiheit wie bei der bild....
Liebste ZamanZaman hat geschrieben:Wieso sollten sonst wichtige Leistungsträger plötzlich gehen wollen? Woher kommen diese Abwanderungsgedanken? Glauben sie nicht an das, woran wir glauben und wissen es einfach besser?
Sind wir verblendet und sie nicht????
kalle delhaye hat geschrieben:naja, es wirkt manchmal auch sehr befremdlich wenn einige menschen ihrer herrschsucht im internet fröhnen müssen!
FREIHEIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Natürlich akzeptiere ich deine Ansicht. Mir geht es eher um die Leute, die jetzt jammern und alles schwarz malen, weil Reus und Neustädter gehen. Meistens sind es genau die Personen, die aber keine Sponsoren haben wollen. Das meinte ich damit. Entweder muss man sich einfach damit abfinden, dass man auf kurze Sicht solche Spieler verliert oder man hätte sich bei der letzten JHV/MV anders entscheiden müssen. Beides beisst sich halt. UNd das nervt mich!Stolzer-Borusse hat geschrieben: Das haben die Leute auf der JHV auch getan....Und zwar sehr deutlich !!